• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Fertig mit Bike-fitting. Ich lag also absolut richtig mit dem aktuellen Ultimate in gr. M, die Einstellung der cleats an den Stiefeln und neuen Sommerschuhen waren auch richtig übernommen. Nur der Sattel musste ein wenig nach vorne, höher und die Spitze nach unten. Astreine Position ;-) Morgen bekomme ich noch meine Daten und Einstellungen schwarz auf weiss, per Email. Hat mich ca. soviel wie ein Paar gute Winterhandschuhe gekostet und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert weil auch viel und guter Rat mitgegeben wird.
Kurzer Blick auf die Wetterlage hat mich dann davon abgehalten ne Dummheit zu begehen. Mit Windgeschwindigkeiten um die 75km/h ist nicht zu spaßen. Gute Nacht, allen.
 
Mal angesehen. Die Velocity sieht super aus, va die Breite! Warum soll sie höher sein? 24 Speichen? Aber der Preis... ;-/ Die DT: Wenn ich selber baue, würd ich Standardmaterial nehmen. Hex-Nippel mit entspr. Schlüssel arbeitet sich einfach super (und jedes andere Werkzeug geht auch). Wenn Spezialnippel, dann ist das ja fast ein SystemLRS. Hab am Croix de Fer die Alexrims XD Lite (18C) verbaut. Wiegt 480 g. Gut zu verarbeiten. Günstig. Stabil in32L. Mir fällt gerade nicht ein, was eine Felge großartig mehr können soll. Zumindest für 100€ Aufpreis. Habe dich hoffentlich nicht verunsichert, bleibe aber ganz neugierig! ;)

Gruß, svenski.
Mir gefallen Hochprofil Laufräder ganz gut. Am Disc-Crosser sehen die Aileron aber bestimmt auch gut aus. Aber ich werde mehr Speichen verbauen. Min. 28 wenn nicht sogar 32. Was für Speichen würdest Du dafür nehmen? Disc-Crosser Giant TCX Advances Pro1. Das ganze eingespeicht in DT240S Naben.
Klassische Nippel finde ich auch besser. Da kann ich dann den selber gebauten Nippeldreher nach Roger Musson verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maddog Dankeschön :)
Wegen de Kickstarter: Wenn du nur die Schnellspanner tauschen willst, gibt es sowas aber schon. Pitlock fällt mir da spontan ein.

Pitlock ist mir bekannt, aber die Spezialnuss finde ich vom Handling unpraktisch, vor allem unterwegs. Da hat mir das System besser gefallen. Einfach standart 6-Kant und dann das Dingens rein. Das Werkzeug um es wieder heraus zu bekommen ist so handlich, das geht gut als Schlüsselanhänger oder eben im Checkkartenformat. Ich finde es gut und werde Ihm mal eine Chance geben. Das Einsteigerset soll wohl 15 Euro kosten. Bei dem Preis kann man nix falsch machen, selbst wenn es sich doch als Mist rausstellen sollte. Und Versuch mal mit Pitlock deinen Vorbau oder die teuere Schaltung zu sichern
 
Pitlock ist mir bekannt, aber die Spezialnuss finde ich vom Handling unpraktisch, vor allem unterwegs. Da hat mir das System besser gefallen. Einfach standart 6-Kant und dann das Dingens rein. Das Werkzeug um es wieder heraus zu bekommen ist so handlich, das geht gut als Schlüsselanhänger oder eben im Checkkartenformat. Ich finde es gut und werde Ihm mal eine Chance geben. Das Einsteigerset soll wohl 15 Euro kosten. Bei dem Preis kann man nix falsch machen, selbst wenn es sich doch als Mist rausstellen sollte. Und Versuch mal mit Pitlock deinen Vorbau oder die teuere Schaltung zu sichern
Oh nur 15 Euro? Für alle Anbauteile?
Klingt jedenfalls gut. Ja das Pitlock Zeugs ist leider unhandlich. Ich denke nur an den Platten, den man dann beheben will ^^

Edit: Jetzt hab ich mir das erst angesehen. Das ist voll genial! :D
Jetzt ist mir auch klar, was daran so neu sein soll!
 
Mir gefallen Hochprofil Laufräder ganz gut. Am Disc-Crosser sehen die Aileron aber bestimmt auch gut aus. Aber ich werde mehr Speichen verbauen. Min. 28 wenn nicht sogar 32. Was für Speichen würdest Du dafür nehmen? Disc-Crosser Giant TCX Advances Pro1. Das ganze eingespeicht in DT240S Naben.
Klassische Nippel finde ich auch besser. Da kann ich dann den selber gebauten Nippeldreher nach Roger Musson verwenden.

Speichen: Kommt aufs Gewicht an. Mit meinen 65 kg ist mir fast jedes LR zu steif, daher hab ich beim Croix Sapim Laser verbaut, auch hinten rechts. 32 war gesetzt, weil das auch mit Kind im Hänger ordentlich verzögern sollte, und dann also möglichst dünn. Fährt sich prima für mich. Ohne die Hängeroption hätte ich wohl auch 28L mit Laser verbaut, am Antrieb evtl Race.
Musst mit dem eigenen Gewicht abgleichen, CX-Ray würde ich am Renner auch mal probieren, wenns sich ergibt.

Geuß, svenski.
 
Auf zum fröhlichen Blasen, hier pfeift es aus allen Ecken.

Bleibt schön im Sattel und behaltet euer Ziel im Auge, sonst heißt es später noch:

"Vom Winde verweht" :D
Allerdings.
Das war mitm Auto (ich weiß; :eek::crash: ) vorhin schon fast grenzwertig.
Nachher gehts mit dem Rad wieder heim.
So wenig anstrengen wie möglich. Min 15 Kilometer den Wind genau von hinten, den Rest min. schräg von hinten.
Körner sparen für morgen früh, weil da könnts hart werden. o_O
 
Guten Morgen Ponyhof
Hier nicht mal ein Lüftchen, 4grad und trocken: perfekte Konditionen, dafür wieder mal Chaos am Bahnhof: streckenunterbruch, ausnahmsweise mal zu meinen "Gunsten", meine Haltestelle ist nun unfreiwillig Endhaltestelle, d.h. Ich kann mich gaaanz entspannt in den leeren, schön geheizten Zug setzen und die Abfahrt abwarten ;)
 
Zu Fuß zum Zug. Gestern kündigte sich ein kleiner grippaler Infekt an, heute bin ich etwas matt und hab Halsschmerzen.

Die Dienstreise kommt mir also ganz gelegen. Die Laufsachen hab ich wieder aus der Tasche genommen. Eigentlich kann ich Sport auch leicht angeschlagen vertragen aber ich möchte nix riskieren.

Das Wetter ist ja eh zum Vergessen.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Hier war es ebenfalls grenzwertig und humorlos. 22er Schnitt, auf den ersten Kilometern habe ich tatsächlich überlegt, ob es nicht sicherer wäre wenn man umdreht und das Auto nimmt.

Nach hinten raus habe ich noch nicht mal mein Zeitfenster ausgeschöpft. Dafür habe ich mir zur Belohnung zwei belegte Brötchen beim Bäcker gegönnt.

Jetzt frühstücken und entspannen.

Kommt alle gut an.
 
Weniger warm als gestern, weniger windig als gestern, weniger nass auf den Straßen als gestern.
Also durchweg gute Bedingungen für eine deutlich zügigere Fahrt.

Mit Blick auf die Waage ist es auch bitter nötig, sich langsam, aber sicher wieder etwas mehr abzuverlangen.
Da lachen die Beine. :)
 
Guten Morgen auf die Weide!

Heute zum ersten Mal seit langem mit relativ wenig Klamotten am Körper unterwegs. 7-9 Grad machten es möglich, die dicken Überschuhe wegzulassen, die Haube unter dem Helm wegzulassen, die Winterhandschuhe gegen kurze Sommerhandschuhe zu tauschen, die Winterradhose gegen eine zwar lange, aber erheblich dünnere und leichtere Radhose zu tauschen und die schwere Winterjacke durfte auch mal einer leichteren weichen. Ich kann euch sagen, das befreit richtig. Ich kam mir richtig motiviert vor, gleich mal viel schneller in die Pedale zu treten. Oder andersrum gesagt, bremst einen der Winter schon mehr ein, als man direkt merkt. :)

Euch allen einen schönen Start in den Anstieg vor dem Bergfest!
 
Moin moin auf die Koppel,
mdRzA, der Wind hat mir mal wieder einen Extrapunkt beschert, hab aber vorsichtshalber doch nur die Kurzstrecke gewählt. Ansonsten trocken von oben und unten.
Ich hab mir gestern mal mein erstes Saisonevent ausgesucht. Ne Fahrt mit ner Gruppe aus Schleswig Holstein von Ahrensburg ( bei Hamburg) nach List. Ich wollte schon immer mal auf Sylt radeln;)
http://www.audaxclub-sh.de/node/668
Vielleicht hat ja jemand von den Nordlichtern hier auch Lust.
 
@Granada, ja, klamottenmäßig ändert sich bei mir auch langsam einiges: dünnere Handschuhe, statt Winterhose kurze Hose + Beinlinge, statt Winterschuhen Sommerschuhe mit leichten Überziehern, statt Unterhelmmütze Buff. Besonders die leichteren Schuhe sind eine feine Sache.
Aber die wärmeren Klamotten bleiben in den Startlöchern, sicherheitshalber.
 
Moin moin auf die Koppel,
mdRzA, der Wind hat mir mal wieder einen Extrapunkt beschert, hab aber vorsichtshalber doch nur die Kurzstrecke gewählt. Ansonsten trocken von oben und unten.
Ich hab mir gestern mal mein erstes Saisonevent ausgesucht. Ne Fahrt mit ner Gruppe aus Schleswig Holstein von Ahrensburg ( bei Hamburg) nach List. Ich wollte schon immer mal auf Sylt radeln;)
http://www.audaxclub-sh.de/node/668
Vielleicht hat ja jemand von den Nordlichtern hier auch Lust.
5.3. ist ja ganz schön früh im Jahr. Da drück ich Dir mal die Daumen, dass der Winter bis dahin nicht zurückkommt;)
 
Moin Koppel,

Wind hat etwas nachgelassen, trocken, mild. Scheeee.

Quasi Klangmeditation auf dem Weg zur Arbeit Dank Spikes ;)

Allen einen schon Tag

PS : Hab gestern mal an Paul Lange wegen den Ratschen / Riemen geschrieben.

PPS: @svenski ich will die Laufräder möglichst steif. Mein Gewicht weiss ich nicht, da es immer noch sinkt :). Aber bei meinen 1,93m bringe ich schon Gewicht mit. Wenn ich tippen müsste, dann so 85-90kg. Bei der Auswahl der Speichen tue ich mir noch schwer, wie man die richtige Art (in Bezug auf Gewicht) auswählt.
 
Moin,
Meine Klamottenwahl war mal so ein richtiger Griff ins Clo:(.
In Bonn mit 15° bei trockenen Wind habe ich mich für kurze Bib mit Beinlingen und Gelbling entschieden.
Soweit okay. Bis ich an die Kölner Stadtgrenze kam. Da fing es an zu regnen.
Pitsche Nass war ich am Ende:mad:.
So jetzt geht der Aufbau-Wahnsinn weiter.
Bis später
 
Moin moin auf die Koppel,
mdRzA, der Wind hat mir mal wieder einen Extrapunkt beschert, hab aber vorsichtshalber doch nur die Kurzstrecke gewählt. Ansonsten trocken von oben und unten.
Ich hab mir gestern mal mein erstes Saisonevent ausgesucht. Ne Fahrt mit ner Gruppe aus Schleswig Holstein von Ahrensburg ( bei Hamburg) nach List. Ich wollte schon immer mal auf Sylt radeln;)
http://www.audaxclub-sh.de/node/668
Vielleicht hat ja jemand von den Nordlichtern hier auch Lust.

Die Jungs von Audax SH sind super drauf. Randonneure eben. Bin vor einigen Jahren bei Hamburg-Berlin mitgefahren. Super Event. Toll organisiert - einfach und gut - und sehr nette folks.
Viel Spaß dabei!

Gruß, svenski.
 
Zurück