• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Alter Falter! Da habe ich meinen Sohn heute nachmittag doch ermutigt, dass wir eine gemeinsame Runde laufen damit er seine neuen Schuhe ausprobieren kann.

Er: "Aber nicht so weit, höchstens 10 km"

Ich: "Aber nicht so schnell, ganz locker traben"

Dann lässt man sich unterwegs doch dazu hinreißen, dass es zwei Mal ein fröhliches Jagen gibt. Nach dem Autobahnbrücken-Sprint habe ich ihm schon mal den Haustürschlüssel in die Hand gedrückt. Zum Glück war es da bereits dunkel, da konnte ich sein Grinsen nur erahnen.
Seitenstiche beim Trainingslauf hatte ich bisher noch nicht; ... dann war es ein gutes Training.

Wenigstens konnte ich danach ganz locker meine Stunde vollmachen, man hat ja nichts zu verschenken. ;)

Morgen geht es wieder 25 km mit dem Laufverein durch den Wald; ... aber nicht so schnell, ganz locker traben.


Den Alltagsrenner habe ich heute soweit zurück-, um- bzw. fertiggebaut. Ich bestelle mir aber noch einen neuen Steuersatz und Vorbau, ... wenn ich schon einmal dabei bin.


Schönen Samstagabend, ruhigen und entspannten Sonntag an alle Mitmacher.
 
In dem von mir besuchten Fitneßstudio gibt es seit neuestem am Samstag nachmittag eine neue Stunde Hot Iron. Finde ich gar nicht unpraktisch, da kann man nach dem Einkaufen vorbei und obendrein bin ich dann bis zur nächsten Stunde am Dienstag auf jeden Fall wieder erholt. Von Sonntag nachmittag (wie bisher) bis Dienstag nachmittag reichte je nach Verfassung nicht immer zur vollständigen Erholung. Manchmal konnte ich am Dienstag den Überkompensationseffekt nutzen, aber viel öfter war ich da einfach nur noch kaputt, an eine Steigerung nicht zu denken.

Morgen wird aber weder Hot Iron gemacht noch geradelt - ich darf schon um halb eins Taxi spielen, da käme ich nie rechtzeitig wieder heim. Da schlafe ich lieber aus, bastele in Ruhe ein lecker Mittagessen und nach dem dem Taxiservice habe ich sicher Muße, die Türverkleidungen in den Granada einzubauen, die ich heute (temporär) klar lackiert habe.
 
So, die Arbeitswoche ist geschafft. Die ersten 14 Autos sind schon da. Zwar war es heute stressig, aber ich konnte mir ja nach der Arbeit den Kopf frei radeln.
 
Die mit zwei Reihen Spikes habe ich auch, aber noch wenig ErFahrung in den letzten Jahren mangels Winter. Kann man damit auch einigermaßen Kurven fahren oder sollte man es langsam angehen? @grandsport hat da so was angedeutet.
Wenn es nicht glatt ist, kommst du damit gut um die Kurve. Wenn die Straßenverhältnisse winterlich sind, ist meist aus ganz anderen Vorsicht angesagt: Meist sind die Straßen nicht auf voller Breite geräumt und dadurch ist der nutzbare Teil schmaler und dadurch die Kurven enger, und man vorsichtiger. Mir helfen die äußeren Spike-Reihen eher, um aus Spurrillen heraus zu kommen.
 
Moin @alle.
Nach einer Woche nur Laufen, habe ich gestern endlich mal wieder das Piekserrad bewegen können. Schöne -6Gräder und festgefahrene Schneedecke war ein heidenspaß. Fahre Spikereifen mit 240 Stiften, ein Monsterding bei festem Schnee und Eis. Aber da wo ein paar Zentimer Schnee drüber liegen, muß die Geraudeausfahrt geübt sein. Auf blankem Asphalt natürlich zäher und da unmenschliche Geschwindigkeiten damit undenkbar, auch absolut ungefährlich. Schönen Restsonntag allen
 
Die mit zwei Reihen Spikes habe ich auch, aber noch wenig ErFahrung in den letzten Jahren mangels Winter. Kann man damit auch einigermaßen Kurven fahren oder sollte man es langsam angehen? @grandsport hat da so was angedeutet.

Ich habe sie ja gestern nur kurz Test gefahren, daher auch noch wenig Erfahrung aber mein Eindruck war schon, dass man durchaus langsamer in der Kurve fahren sollte. Die Spikes haben schon die Tendenz, ihrer Spur zu folgen (was bei glattem Untergrund ja gerade gewünscht ist). Tja. Jetzt habe ich endlich Spikes, es schneit hier richtig schön, und ich liege auf einmal mit Erkältung flach und kann nicht fahren :(
 
Ich habe sie ja gestern nur kurz Test gefahren, daher auch noch wenig Erfahrung aber mein Eindruck war schon, dass man durchaus langsamer in der Kurve fahren sollte. Die Spikes haben schon die Tendenz, ihrer Spur zu folgen (was bei glattem Untergrund ja gerade gewünscht ist). Tja. Jetzt habe ich endlich Spikes, es schneit hier richtig schön, und ich liege auf einmal mit Erkältung flach und kann nicht fahren :(
Gute Besserung.
 
@DooferEmu nein, ich mache das genauso. Das liegt aber auch zum größten Teil daran, daß ich zu 95% auf öffentlichen Straßen fahre, die alle gesalzen und damit schnee- und eisfrei sind.
 
Moin moin MdRzA-Fahrer,

seit neuestem muss ich in verschiedenen Geschäftsstellen arbeiten und dazu Notebook, Wäsche und Handtuch mitschleppen. Zuvor hatte ich alles in meinem Büroschrank meiner einzigen Anlaufstelle verstaut.
Rucksack ist ja gut und schön. Aber was ist von einem Gepäckträger an der (Alu-)Sattelstütze (zum Beispiel Freerack Plus von Rixen & Kaul) mit Seitentasche für's Notebook zu halten?

Schönen Gruß,
TJ
 
Mit dem Rad zur Arbeit..
Da gibts "bei uns" auch n paar Extrembeispiele: Thomas z.B. :
http://www.br.de/fernsehen/bayerisc...pen-donau-adria/rad-musiker-muenchen-100.html

Knapp 130km Arbeitsweg. Jeden Tag, das ganze Jahr :p

Da kommt man sich schon ganz schö verweichlicht vor.

@DooferEmu : Fahre auch mit Slicks und Clickies.. Mein Kollege genauso. Halt einfach auf der Fahrbahn bleiben und sich nicht auf Nebenstraßen, Gehwege und Radwege verbannen lassen. Dann passiert auch nix.
 
Zurück