• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Uff! Das war ein Morgen. Leider wollte keine(r) der anderen Early Birds heute mit nach Hadersfeld radeln, also bin ich gut eine Stunde später alleine diese Runde gefahren. Ich kann es niemandem verdenken, wenn er oder sie das nicht gemacht hat. Stürmischer Gegenwind mit über 50km/h auf dem Weg nach Nordwesten und am Anstieg nach Hadersfeld rauf dann völlig kaputt. Auf den letzten flachen Kilometern Richtung Büro phantasierte ich dann von Schokolade und Gummibärchen, aber dafür standen am Ende knapp über 3 Stunden am Garmin - der Winterpokal freut sich. :)

LG
Julia
 
Das ist mehr als bekloppt, das ist fatal.
Wird leider oft so gemacht. Es ist aber nichts schlechtes dabei, einfach mal zu Hause zu bleiben und damit auch dem Rest einen Gefallen zu tun.

Meine Rede. Leider ist das entweder falsches Pflichtbewusstsein oder die Sorge, man könne als "schwächelnd" angesehen werden. Wir retten hier keine Leben in meinem Betrieb, also könnte man denken, die Leute sehen ein, dass es auch ohne sie weitergehen kann und sie sich und allen einen Gefallen tun, wenn sie sich auskurieren. Leider ist es in meinem Betrieb aber auch so, dass man, wenn man sich zum dritten mal krank meldet, die ersten drei Tage nicht bezahlt wird. Viele sind auf dieses Einkommen angewiesen. Da schleppen die sich lieber ins Büro, anstatt sich ein paar Tage ausuzkurieren.
:crash:
 
Manchmal ist nachgeben aber besser ;) Zumindest sollte man Vorsicht im Bezug auf Herzmuskelentzündungen walten lassen. Gute Besserung auch dir.

Ja ja, weiss ich schon, bilde mir aber ein, ein gutes Körpergefühl diesbezüglich zu haben. Solange der Kreislauf einigermassen mitmacht, nehme ich an, dass mässige Bewegung unproblematisch ist. Und da ich (hauptsächlich durch mdRzA) festgestellt habe, dass ein bisschen auf touren kommen an der frischen Luft ideal ist, um Schleim zu lösen und den elenden Rotz loszuwerden, gehört Radfahren bei mir zur Standart-Therapie bei Erkältungen ;)
 
Das ist mehr als bekloppt, das ist fatal.
Wird leider oft so gemacht. Es ist aber nichts schlechtes dabei, einfach mal zu Hause zu bleiben und damit auch dem Rest einen Gefallen zu tun.
Sehe ich ähnlich, aber frag mal in der Chefetage nach, ob die das auch so sehen.:rolleyes:
 
Sehe ich ähnlich, aber frag mal in der Chefetage nach, ob die das auch so sehen.:rolleyes:

Da mache ich mal wieder drei Kreuze, im öffentlichen Dienst arbeiten zu dürfen. Wir werden nicht so dolle bezahlt, aber dafür haben wir überall Redundanzen auf personeller Ebene und das heißt, man darf sich bei Erkrankung auskurieren. Der Krankenstand ist aber deswegen trotzdem nicht übermäßig hoch und Frühverrentung wegen einfach nur ausgebrannt gibt es auch eher wenig.
 
3 Tage in Koblenz. Da schau ich mir doch gleich mal canyon bissl an, wenn ich schon nicht selber fahren kann.

uploadfromtaptalk1447151915446.jpg


uploadfromtaptalk1447151939842.jpg


uploadfromtaptalk1447151963694.jpg
 
@Chicks_on_Slicks Oh das mit dem nicht bezahlen ist bitter. Ist ein fieser teufelskreis irgendwie
@FAVORITplus Das die Ursache nicht unbedingt bei den krank zur arbeit kommenden zu suchen ist wollte ich auch nicht sagen. Da muss auf ganz anderer Ebene was passieren. Druck den Job zu verlieren etc ist der falsche Ansatz. Ist aber ganzheitlich schwer zu fassen.
Ich habe meine Ausbildung bei Henkel gemacht, die haben einen Werksarzt, den man aufsuchen konnte und die echt gut waren. Sowas gibts aber leider gerade nicht in kleinen Betrieben. Und da herrscht auch der Druck, dass die Arbeit liegen bleibt. Ich sage ja ein Teufelskreis.

Gut, dass ich den öffentlichen Dienst anstrebe ;)

@Frankenpedaleur Hast du dir so ein hübsches Holz-Laufrad gegönnt? ;)
 
Das ist mehr als bekloppt, das ist fatal.
Wird leider oft so gemacht. Es ist aber nichts schlechtes dabei, einfach mal zu Hause zu bleiben und damit auch dem Rest einen Gefallen zu tun.
Da habe ich den Vorteil, meinen Mitarbeitern mitzuteilen, dass sie heute bitte nach Hause gehen. "Auf Wiedersehen!" Inzwischen kommen sie aber nicht mehr, wenn sie angeschlagen sind. Hübsch, wenn man ein bisschen Vorgesetzter ist. Ich habe meinem Team mal ausführlich auseinandergesetzt, welche Konsequenzen es hat, wenn man kränkelnd zur Arbeit kommt. Seitdem ist das weitgehend Geschichte - und die Krankentage des gesamten Teams sind zurückgegangen, weil die Kränkelnden die Gesunden nicht auch noch krank machen.
 
Mein Betrieb (also, da wo ich arbeite. Meiner ist es leider nicht, sonst sähe alles ganz anders aus :D ) ist wirklich nicht klein. Hat auch noch sein eigenes (relativ) großes Gelände mit Fabrik. Hatten mal unsere eigene Feuerwehrstation auf dem Gelände - nicht mehr nötig. Werksarzt haben wir nicht mehr aber eine Krankenschwester sitzt noch im "Medical Building", wird aber von den Büroleuten gar nicht herangezogen und ob sie von den Leuten in der Fabrik in Anspruch genommen wird, das wage ich zu bezweifeln. Ich musste da mal hin, weil ich für eine berufliche Reise geimpft werden musste. Bis zu dem Tag hatte ich keine Ahnung, dass wir eine Krankenschwester auf dem Betriebsgelände haben. Vielleicht sollte ich sie das nächste mal aufsuchen, wenn ich mit Schnupfen zur Arbeit komme :D ;)
 
3 Tage in Koblenz. Da schau ich mir doch gleich mal canyon bissl an, wenn ich schon nicht selber fahren kann.

Anhang anzeigen 282529

Anhang anzeigen 282530

Anhang anzeigen 282531

das Du nicht fahren kannst, wissen wir doch schon lange:p

@Chicks_on_Slicks Oh das mit dem nicht bezahlen ist bitter. Ist ein fieser teufelskreis irgendwie
@FAVORITplus Das die Ursache nicht unbedingt bei den krank zur arbeit kommenden zu suchen ist wollte ich auch nicht sagen. Da muss auf ganz anderer Ebene was passieren. Druck den Job zu verlieren etc ist der falsche Ansatz. Ist aber ganzheitlich schwer zu fassen.
Ich habe meine Ausbildung bei Henkel gemacht, die haben einen Werksarzt, den man aufsuchen konnte und die echt gut waren. Sowas gibts aber leider gerade nicht in kleinen Betrieben. Und da herrscht auch der Druck, dass die Arbeit liegen bleibt. Ich sage ja ein Teufelskreis.

Gut, dass ich den öffentlichen Dienst anstrebe ;)

@Frankenpedaleur Hast du dir so ein hübsches Holz-Laufrad gegönnt? ;)

pssst @Kiggie, das ist sein neues, im Holzdesign verkleidete Carbonrad. Das wollte er mal bei den "großen" fotografieren :D
 
Ich verrate euch jetzt ein lang gehütetes Geheimnis: ich weiß jetzt endlich, warum wir Mädels immer zu zweit auf die Toilette gehen! Am Wochenende war ich mit meiner Freundin im Kino und vor der Vorstellung nochmal schnell am "Häusl", wie wir das hier dialektisch nennen. Ich hab mich zusammen mit ihr das erste mal getraut, einfach so mit auf die Damentoilette zu gehen (allein schon deswegen, weil die Männer immer öfter an der Tür außen nachschauen, ob sie auch richtig sind - also muß ich zunehmend falsch gewesen sein). Und was passiert nach einer Minute? Klingt es von der Nachbarkabine rüber: "Du, hast Du Klopapier?" - "Ja, jede Menge." - "Reich mal bitte was rüber, hier ist aus!". Nachher hab ich natürlich fragen müssen, ob das öfter passiert und sie bejahte das. Nun ist mir alles klar, das ist alles viel weniger mythisch, als wir den Männern immer vorgaukeln. Es hat rein praktische Gründe, zu zweit die Toilette aufzusuchen und auch Kabinen nebeneinander aufzusuchen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verrate euch jetzt ein lang gehütetes Geheimnis: ich weiß jetzt endlich, warum wir Mädels immer zu zweit auf die Toilette gehen! Am Wochenende war ich mit meiner Freundin im Kino und vor der Vorstellung nochmal schnell am "Häusl", wie wir das hier dialektisch nennen. Ich hab mich zusammen mit ihr das erste mal getraut, einfach so mit auf die Damentoilette zu gehen (allein schon deswegen, weil die Männer immer öfter an der Tür außen nachschauen, ob sie auch richtig sind - also muß ich zunehmend falsch gewesen sein). Und was passiert nach einer Minute? Klingt es von der Nachbarkabine rüber: "Du, hast Du Kloapier?" - "Ja, jede Menge." - "Reich mal bitte was rüber, hier ist aus!". Nachher hab ich natürlich fragen müssen, ob das öfter passiert und sie bejahte das. Nun ist mir alles klar, das ist alles viel weniger mythisch, als wir den Männern immer vorgaukeln. Es hat rein praktische Gründe, zu zweit die Toilette aufzusuchen und auch Kabinen nebeneinander aufzusuchen. ;-)
aha, der nächste Modetrend geht dann in Richtung noch grösseren Handtaschen. ´ne Klorolle muss ja auch noch rein :-P
 
Ich verrate euch jetzt ein lang gehütetes Geheimnis: ich weiß jetzt endlich, warum wir Mädels immer zu zweit auf die Toilette gehen! Am Wochenende war ich mit meiner Freundin im Kino und vor der Vorstellung nochmal schnell am "Häusl", wie wir das hier dialektisch nennen. Ich hab mich zusammen mit ihr das erste mal getraut, einfach so mit auf die Damentoilette zu gehen (allein schon deswegen, weil die Männer immer öfter an der Tür außen nachschauen, ob sie auch richtig sind - also muß ich zunehmend falsch gewesen sein). Und was passiert nach einer Minute? Klingt es von der Nachbarkabine rüber: "Du, hast Du Klopapier?" - "Ja, jede Menge." - "Reich mal bitte was rüber, hier ist aus!". Nachher hab ich natürlich fragen müssen, ob das öfter passiert und sie bejahte das. Nun ist mir alles klar, das ist alles viel weniger mythisch, als wir den Männern immer vorgaukeln. Es hat rein praktische Gründe, zu zweit die Toilette aufzusuchen und auch Kabinen nebeneinander aufzusuchen. ;-)
Ehrlich gesagt, weis ich jetzt gar nicht ob ich das wirklich wissen wollte:D
 
Die 31 Kilometer zurück rollten richtig gut!
Von den Beinen..., und der Wind hat natürlich auch geholfen! :)

Die ersten 26 welligen Kilometer (300hm) mit nem knappen 26er Schnitt.
Die restlichen Kilometer dann entspannt ausgerollt.

Edit: Vielleicht sollte ich mir doch noch mal nen Renner zulegen....

Leider nur 5 Punkte. Naja, aber die Beine wollten nicht langsam fahren! :bier:

Der Dauerregen ab Kilometer 15 hat dabei nichtmal gestört.
Bei den Temperaturen auch kein Wunder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück