• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die beheizbaren Sohlen vom Aldi gibts ja ab morgen wieder..sehr gut. Da schlag ich zu..
Danke für den Tip! Gleich mal bei meiner Frau angerufen und darum gebeten diese morgen zu kaufen :-)

Heute morgen wars kalt und neblig. Hoffe, dass hier heute noch nen bissl die Sonne rauskommt und mich motiviert heute abend ne längere Tour zu drehen.
 
Мы говорйм по русскй ... данн ебен Бройлер :p

wessi2.jpg
 
Moin

@R.Hotzenplotz Deine Reaktion finde ich stark. Im englischen Sprachgebrauch nennt man so etwas "civil courage", was heutzutage nicht mehr so selbstverständlich ist, was ich leider vor ein paar Jahren am eigenen Leib erfahren musste.

Mittwoch ist die Mitte der Woche (ausgehend von Mo - Fr) , das heißt wenn man diesen Berg erklommen hat geht es wieder bergab gen Freitag ;)
Ist hier im bergischen Land ein bekannter Ausdruck. Weiß nicht, wie es in anderen Regionen so ist.
Halbzeitfest sozusagen.

Ich kenne den Ausdruck "Bergfest" auch...In Niedersachsen ist das auch geläufig.

Wenn es richtig kalt wird, lege ich mehrfach gefaltete Alufolie unter die Einlegesohlen.

Wer speziell an den Zehen friert, könnte auch mal probieren den Vorderfuß in Alufolie zu packen und dann in den Schuh rein. Hab ich mal als Tipp auf GCN gesehen. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.


Teste ich definitiv mal aus.
Habe schon überlegt nicht aus einem "abgelaufenen" Verbandkasten die Isolierdecke rauszunehmen und daraus was zu "tütteln"...
Aber das probiere ich mal. Danke!

Das machen die Belgier - das mit der Alufolie - die müssen ja wissen, was funktioniert. :D Ein Bekannter hat das mit mir mal gemacht (Alufolie um die Füße) und so lange die Füße warm sind, wenn sie eingewickelt werden, klappt es ganz gut. Das mit der Alufolie oder Rettungsdecke unter der Einlegesohle muss ich auch mal probieren. Ich kann bestimmt eine Rettungsdecke hier im Dienst irgendwo aufstöbern.... :D

Lammfellsohlen hat mir meine Mutter letztes Jahr zu Weihnachten ins Päckchen getan. Schön kuschelig :) Nur meine Zehen machen mir immer wieder Probleme...Daher hat sich Mr Chicks erbarmt und mir

Es gibt ja auch Alu-Einlegesohlen. Habe ich im letzten Winter auch ausprobiert und funzt bedingt.
Ich glaube der @Claw hat die richtige Lösung: Beheizbare Sohlen!

gekauft :) Waren im Angebot, da hat er zugeschlagen. Ich will ja kein Glatteis (da fahre ich nicht mehr und das würde sich negative auf mein Ziel auswirken - ich hinke jetzt schon hinterher :( ), aber knackig kalt kann es ruhig werden - dann kann ich sie endlich mal ausprobieren :)

Aber beheizbare Sohlen wären perfekt, wenn diese vorne noch eine Kappe über die Zehen drüber hätten, die isolierend wirkt.
Also die Sohle und vorne so eine Art Alu, oder Isofolie, die man einfach über die Zehen klappen könnte, oder die schon vorgeformt ist.
Das wäre was.

:idee: Ich mag deinen Erfindergeist :)
Jetzt die Idee patentieren und ran an die Entwicklung. Ich helfe dir gerne.

Wenn's richtig kalt wird, dann kommen erst mal Lammfelleinlegesohlen (mit alubeschichteter Rückseite) in die Schuhe. Bei unter -10° kommt bei mir dann auch die Schuhheizung rein :daumen:

Ohhhh- gemütlich! Das muss ich auch mal probieren. :)

Ihr habt keinen Nebel, ich um so mehr. Daheim war es nur trüb, auf dem Land war es neblig. Brille mit gelben Gläsern wurde abgenommen - da war es gleich etwas einfacher zu fahren. Kaum Wind und ansonsten recht feucht (vom Nebel) und irgendwie eklig warm, auch wenn es nur 8-9 Grad waren. Warum kommen mir die wärmer vor als die 10 Grad letzter Woche?!?! :idee:
Jedenfalls musste ich auf 3/4 Weg ein bisschen Tempo rausnehmen, ansonsten wäre ich zu früh angekommen...Die letzten Minuten, die mir noch fehlten, bin ich einmal um das Betriebsgelände gekullert... :D
Mr Chicks "Kannst doch aufrunden!" :rolleyes: Ich "No - that is cheating!" :p

Schön warm geduscht, eine Schale Porridge mit Banane und Honig verdrückt und der Tag kann kommen...
 
Moin

@R.Hotzenplotz Deine Reaktion finde ich stark. Im englischen Sprachgebrauch nennt man so etwas "civil courage", was heutzutage nicht mehr so selbstverständlich ist, was ich leider vor ein paar Jahren am eigenen Leib erfahren musste.



Ich kenne den Ausdruck "Bergfest" auch...In Niedersachsen ist das auch geläufig.






Das machen die Belgier - das mit der Alufolie - die müssen ja wissen, was funktioniert. :D Ein Bekannter hat das mit mir mal gemacht (Alufolie um die Füße) und so lange die Füße warm sind, wenn sie eingewickelt werden, klappt es ganz gut. Das mit der Alufolie oder Rettungsdecke unter der Einlegesohle muss ich auch mal probieren. Ich kann bestimmt eine Rettungsdecke hier im Dienst irgendwo aufstöbern.... :D

Lammfellsohlen hat mir meine Mutter letztes Jahr zu Weihnachten ins Päckchen getan. Schön kuschelig :) Nur meine Zehen machen mir immer wieder Probleme...Daher hat sich Mr Chicks erbarmt und mir



gekauft :) Waren im Angebot, da hat er zugeschlagen. Ich will ja kein Glatteis (da fahre ich nicht mehr und das würde sich negative auf mein Ziel auswirken - ich hinke jetzt schon hinterher :( ), aber knackig kalt kann es ruhig werden - dann kann ich sie endlich mal ausprobieren :)



:idee: Ich mag deinen Erfindergeist :)
Jetzt die Idee patentieren und ran an die Entwicklung. Ich helfe dir gerne.



Ohhhh- gemütlich! Das muss ich auch mal probieren. :)

Ihr habt keinen Nebel, ich um so mehr. Daheim war es nur trüb, auf dem Land war es neblig. Brille mit gelben Gläsern wurde abgenommen - da war es gleich etwas einfacher zu fahren. Kaum Wind und ansonsten recht feucht (vom Nebel) und irgendwie eklig warm, auch wenn es nur 8-9 Grad waren. Warum kommen mir die wärmer vor als die 10 Grad letzter Woche?!?! :idee:
Jedenfalls musste ich auf 3/4 Weg ein bisschen Tempo rausnehmen, ansonsten wäre ich zu früh angekommen...Die letzten Minuten, die mir noch fehlten, bin ich einmal um das Betriebsgelände gekullert... :D
Mr Chicks "Kannst doch aufrunden!" :rolleyes: Ich "No - that is cheating!" :p

Schön warm geduscht, eine Schale Porridge mit Banane und Honig verdrückt und der Tag kann kommen...
Im Kopf bin ich vielleicht kreativ. Aber bei der Umsetzung hapert es meist :confused:
 
mal interessieren, wie das Ergebnis auf Strava aussehen würde.

Ja, das wäre interessant... Ich denke, es gibt da alle möglichen Spielarten, und sofern ich die Leute nicht kenne, weiß ich auch nicht, was Fakt ist und was nicht.

Dafür weiß ich aber, was meine Familie oder meine Kollegen mir erzählen würden, wenn ich gesagt hätte: "Leute, morgen geht das los mit dem Winterpokal, da muss ich 15 Stunden im Sattel sitzen!". Das wäre für eine entscheidungsstarke Ehefrau vielleicht schon ausreichend Munition für eine Vormundschaftsklage. :)

cu,
kaasboer (der im nicht beweispflichtigen Bereich weiterfährt ;)
 
Moin ...

Schön warm geduscht, eine Schale Porridge mit Banane und Honig verdrückt und der Tag kann kommen...

um diese Zeit erst - hier ist schon wieder 'Mahlzeit!' angesagt :bier: Mir war gar nicht bewusst, dass wir so eine große Zeitverschiebung zur Insel haben (wo wir doch die Uhr wieder auf normal gedreht haben :rolleyes:)
 
Da weis ich ja, wo mein Weg mich morgen hinführt;):daumen:
Zeitgleich gibt es auch die deutlich preiswerteren Einlegesohlen (Alu oder Fell), die man auch zusammen mit den beheizten benutzen kann, wenn es richtig kalt wird. Bei den hiesigen Wintern (Rheinland bis -10° am Morgen) hat mir die Kombination Winterschuhe, Einlegesohle und Wollsocken auch auf Tagestouren ausgereicht. Wichtig ist noch, das der Übergang zwischen Schuh und Hose keine Kältebrücken hat.

Heute morgen war es zwar etwas wärmer, aber der Wind relativ frisch. Dafür hat er aber die letzten Nebelreste weggeweht.
 
@gero277 Ein bisschen später heute von daheim weggerollt, ein bisschen länger gekullert (WP sei dank :rolleyes: ), duschen, Porridge machen, auf der Koppel nachsehen, was so abgeht, ein bisschen nebenher arbeiten...und schwupps ist die Zeit vergangen....Minus einer Stunde, die ich hinterher hinke :D

Müsst halt nicht so viel sabbeln. DAnn komme ich auch schneller zu Wort :p
 
Allerdings würde mich bei den 'Überfliegern' (und ich meine nicht sickgirl) schon mal interessieren, wie das Ergebnis auf Strava aussehen würde.

Ich sehe das Problem eher an den Garminetten, bzw. an den Usern die diese einstellen (mich eingenommen).
Diese stoppen, sobald man irgendwo anhält, anhalten muss, etc. dann die die Zeitnahme.
Und genau diese Realzeit wird dann bei STRAVA angezeigt.
Ich finde aber, dass z.B. wenn man an einer Kreuzung anhält, weil man warten muss, Ampeln und ein Pipipäuschen, dann ist sind das Unterbrechungen die aber eigentlich zum Training dazugehören.
Wie dann im Endeffekt jeder fährt bzw. dann schlussendlich einträgt bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde z.B. Leute die nach Uhrzeit fahren dürfen dies auch tun, wenn sie wollen. Bei mir kommt das nicht vor, denn ich muss eigentlich so gut wie nie an Kreuzungen oder Ampeln auf dem Weg zur Arbeit warten. Ab und an mal, aber das ist verschwindend gering.
Wie gesagt, meiner Meinung nach dürften die Leute das gerne mit drauf addieren. Wenn es dann in die Richtung geht, 60 Minuten reine Fahrtzeit und 75 Minuten eingetragen, dann sollte man schon mal stutzig werden! Bei langen Einheiten sind 15 Minuten zwar schon mal drin und sollten auch nicht überbewertet werden!
Aber so ist jeder Jeck anders.
So sollte jeder für sein eigenes Schiffchen den Kapitän geben!!!!
 
Moin zusammen! Heute Morgen gings zur üblichen Zeit los - also um halb fünf. Dunkel wars, kalt und neblig. Da ich aber Notarzt fahre musste ich leider erst ne Stunde später auf der Arbeit sein :). Somit konnt ich 13 Punkte einfahren und hab mir meinen ersten KOM bei Strava gesichert. Nutze ich ja erst seit ein paar Wochen, hab ich auch mit dem Gedanken an den Winterpokal mal angefangen. Leider wars das mit den Punkten für heute, geht erst Morgen früh nach Hause und das aufgrund des häuslichen Umfelds nicht so punkteorientiert wie heute. Wie so oft... die Mädels waren auf mich :D

Schönes Bergfest und viel Spaß bei der Punktejagd!
 
Learning by doing;)

Ich nutze bei Strava auch die Stoppfunktion. Ich finde die reine Fahrzeit sollte als Grundlage dienen. Wer steht trainiert halt nicht.
Vielleicht versuche ich mich ja mal am Learning by doing :D

Wie gesagt, jeder Jeck ist anders. Aber ich sehe es einfach so, auch eine kurze Standzeit gehört nunmal zum Training.
Sieht man auch bei Veranstaltungen mit Zeitnahme. Da kräht am danach, wie lange die NETTO-Fahrzeit war. BRUTTO Baby, BRUTTO is all that counts ;) Also gehört hier die Standzeit zur Trainings- / Eventszeit. Und diese wird von den Teilnehmern so kurz als möglich gehalten, bzw. versucht zu halten!
Nein im ernst, kurze Stand- oder Wartezeiten gehören für mich zum Training dazu. Dann müsste ich ja auch Berabfahren aus dem Training streichen, wenn ich vorher ein schönes längeres Stück genommen habe, denn da kann ich mich auch gut ausruhen und bringe meinen Puls auf "Standmaß"...
Alles eine andere Art der Perspektive!

Aber soll jetzt keine Grundsatzdiskussion sein. Ich äußere nur meine Meinung und akzeptiere auch deine! Und ich akzeptiere Leute die solche minimalen und kurzen Standzeiten mit einrechnen (und wohl nach Uhrzeit fahren), wie auch solche die rein NETTO eintragen!

Genug davon. Braucht jemand was Neues? Kaufberatung gefällig? Wehwehchen? Gebrechen? Leiden?
Was machen @vanillefresser und @BenGamMic eigentlich?
@JensB wie gehts deiner Frau?
Was macht die Schulter von @MarkusSIC ?
 
Zurück