gero277
de barch na würds a weng worm
Ad Winterpokal: von mir gibt es nur Strava-importe.
und wer Strava nutzt aber noch nicht im exklusivsten Club des Portales ist:
https://www.strava.com/clubs/MitdemRadzurArbeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ad Winterpokal: von mir gibt es nur Strava-importe.
Danke für den Tip! Gleich mal bei meiner Frau angerufen und darum gebeten diese morgen zu kaufenDie beheizbaren Sohlen vom Aldi gibts ja ab morgen wieder..sehr gut. Da schlag ich zu..
Mittwoch ist die Mitte der Woche (ausgehend von Mo - Fr) , das heißt wenn man diesen Berg erklommen hat geht es wieder bergab gen Freitag
Ist hier im bergischen Land ein bekannter Ausdruck. Weiß nicht, wie es in anderen Regionen so ist.
Halbzeitfest sozusagen.
Wenn es richtig kalt wird, lege ich mehrfach gefaltete Alufolie unter die Einlegesohlen.
Wer speziell an den Zehen friert, könnte auch mal probieren den Vorderfuß in Alufolie zu packen und dann in den Schuh rein. Hab ich mal als Tipp auf GCN gesehen. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Teste ich definitiv mal aus.
Habe schon überlegt nicht aus einem "abgelaufenen" Verbandkasten die Isolierdecke rauszunehmen und daraus was zu "tütteln"...
Aber das probiere ich mal. Danke!
Es gibt ja auch Alu-Einlegesohlen. Habe ich im letzten Winter auch ausprobiert und funzt bedingt.
Ich glaube der @Claw hat die richtige Lösung: Beheizbare Sohlen!
Aber beheizbare Sohlen wären perfekt, wenn diese vorne noch eine Kappe über die Zehen drüber hätten, die isolierend wirkt.
Also die Sohle und vorne so eine Art Alu, oder Isofolie, die man einfach über die Zehen klappen könnte, oder die schon vorgeformt ist.
Das wäre was.
Wenn's richtig kalt wird, dann kommen erst mal Lammfelleinlegesohlen (mit alubeschichteter Rückseite) in die Schuhe. Bei unter -10° kommt bei mir dann auch die Schuhheizung rein![]()
Im Kopf bin ich vielleicht kreativ. Aber bei der Umsetzung hapert es meistMoin
@R.Hotzenplotz Deine Reaktion finde ich stark. Im englischen Sprachgebrauch nennt man so etwas "civil courage", was heutzutage nicht mehr so selbstverständlich ist, was ich leider vor ein paar Jahren am eigenen Leib erfahren musste.
Ich kenne den Ausdruck "Bergfest" auch...In Niedersachsen ist das auch geläufig.
Das machen die Belgier - das mit der Alufolie - die müssen ja wissen, was funktioniert.Ein Bekannter hat das mit mir mal gemacht (Alufolie um die Füße) und so lange die Füße warm sind, wenn sie eingewickelt werden, klappt es ganz gut. Das mit der Alufolie oder Rettungsdecke unter der Einlegesohle muss ich auch mal probieren. Ich kann bestimmt eine Rettungsdecke hier im Dienst irgendwo aufstöbern....
Lammfellsohlen hat mir meine Mutter letztes Jahr zu Weihnachten ins Päckchen getan. Schön kuscheligNur meine Zehen machen mir immer wieder Probleme...Daher hat sich Mr Chicks erbarmt und mir
gekauftWaren im Angebot, da hat er zugeschlagen. Ich will ja kein Glatteis (da fahre ich nicht mehr und das würde sich negative auf mein Ziel auswirken - ich hinke jetzt schon hinterher
), aber knackig kalt kann es ruhig werden - dann kann ich sie endlich mal ausprobieren
Ich mag deinen Erfindergeist
Jetzt die Idee patentieren und ran an die Entwicklung. Ich helfe dir gerne.
Ohhhh- gemütlich! Das muss ich auch mal probieren.
Ihr habt keinen Nebel, ich um so mehr. Daheim war es nur trüb, auf dem Land war es neblig. Brille mit gelben Gläsern wurde abgenommen - da war es gleich etwas einfacher zu fahren. Kaum Wind und ansonsten recht feucht (vom Nebel) und irgendwie eklig warm, auch wenn es nur 8-9 Grad waren. Warum kommen mir die wärmer vor als die 10 Grad letzter Woche?!?!
Jedenfalls musste ich auf 3/4 Weg ein bisschen Tempo rausnehmen, ansonsten wäre ich zu früh angekommen...Die letzten Minuten, die mir noch fehlten, bin ich einmal um das Betriebsgelände gekullert...
Mr Chicks "Kannst doch aufrunden!"Ich "No - that is cheating!"
Schön warm geduscht, eine Schale Porridge mit Banane und Honig verdrückt und der Tag kann kommen...
mal interessieren, wie das Ergebnis auf Strava aussehen würde.
Im Kopf bin ich vielleicht kreativ. Aber bei der Umsetzung hapert es meist![]()
Moin ...
Schön warm geduscht, eine Schale Porridge mit Banane und Honig verdrückt und der Tag kann kommen...
Zeitgleich gibt es auch die deutlich preiswerteren Einlegesohlen (Alu oder Fell), die man auch zusammen mit den beheizten benutzen kann, wenn es richtig kalt wird. Bei den hiesigen Wintern (Rheinland bis -10° am Morgen) hat mir die Kombination Winterschuhe, Einlegesohle und Wollsocken auch auf Tagestouren ausgereicht. Wichtig ist noch, das der Übergang zwischen Schuh und Hose keine Kältebrücken hat.Da weis ich ja, wo mein Weg mich morgen hinführt![]()
Allerdings würde mich bei den 'Überfliegern' (und ich meine nicht sickgirl) schon mal interessieren, wie das Ergebnis auf Strava aussehen würde.
Learning by doingIm Kopf bin ich vielleicht kreativ. Aber bei der Umsetzung hapert es meist![]()
Vielleicht versuche ich mich ja mal am Learning by doingLearning by doing
Ich nutze bei Strava auch die Stoppfunktion. Ich finde die reine Fahrzeit sollte als Grundlage dienen. Wer steht trainiert halt nicht.