• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke für eure lieben, aufbauenden Worte. :)

@Chicks_on_Slicks, @igliman: Schwimmen hatte ich versucht vor zwei Wochen, aber war auch nicht so gut, allerdings war ich da auch noch auf Schmerzmittel, deswegen war ich sehr vorsichtig. Vielleicht werde ich es nun wieder mit einbauen, schon für die Entspannung ist es gut.

Spazierengehen kommt dadurch, dass ich ja nun mit Bus und zu Fuß unterwegs bin :D Aber ich bin nach wie vor lauffaul. Kurze Strecken mit dem Stadtrad waren ja drin.

@Kiggie, das braucht seine Zeit!!! Du wirst auch wieder rein kommen. Aber überstürze nichts. Und wenn du wieder fahren kannst und darfst, mach ganz ruhig!

Ja muss echt aufpassen, denn ich denke es wurde auch durch Übertraining hervorgerufen. Muss mich da definitiv zurücknehmen, wenn ich den Einstieg wieder packe.

wirst Du schon;). Als Rückenleidgeplagte kann ich Dir so Sachen wie Rumpfstabi, Schwimmen, Rückenmuskulatur stärkendes und Dehnen wärmstens empfehlen. Aua macht der Rücken, weil etwas in Schieflage geraten ist und das kann man nur mit Gymnastik etc. wieder bessern / ausgleichen.

Ja bin ja auch schon seit Jahren geplagt. Hatte es im Großen und Ganzen aber im Griff, seit ich regelmäßig Sport, vor allem Krafttraining mache. Aber eine falsche Bewegung und zack ist es passiert. Und dann nicht direkt auf mich gehört, sondern weitergemacht und zu viel gemacht. Nun bin ich schlauer.

Heute Abend mal ins Studio, mit meinem Trainer sprechen und langsam wieder anfangen mit Kraftausdauer/Beweglichkeits-Übungen. Bin ganz schön steif geworden habe ich das Gefühl.

Ab morgen arbeite ich auf einem Oktoberfest, da muss ich fit auf den Beinen sein. Werde aber wohl auch mit dem Radel hin (oder mindestens zurück), da die Anbindung nicht so gut ist, gerade nachts zurück. Aber dann erst einmal Stadtradl und gemütlich.
Erste Rennrad-Tour dann eh nicht vor Beginn nächster Woche.

Und dann muss ich mich erst einmal an die Kälte gewöhnen *bibber*
 
@Kiggie ... als ich vor ein paar Jahren "richtig" schwimmen lernen wollte und deshalb einen Schwimmkurs besucht habe, hatte ich anfangs so grauslige Rückenschmerzen (das ich dann ein paarmal davor zur Schmerztablette gegriffen habe um entspannt schwimmen zu können. Da war mir das mit der Nierenproblematik aber noch nicht bekannt).

Na ja und Anfangs auch vermehrt Krämpfe in den "Haxen", was mit der Gewöhnung besser wurde.
 
Ist das ein Sch...wind :mad:. Natürlich meist von vorne. Morgens dunkel mit Vollmond und 9 Grad. Heute Mittag hell mit Sonne und 18 Grad.

Gestern war das Ganze morgens 2 Grad kühler mit Mondsichel und mittags hell mit 19 Grad. Einschl. Wind - genau wie heute:mad:.

Das letzte WE gehörte unseren Wanderschuhen:daumen:. Schön durch den Wald gewandert und auf 8 km keine Menschenseele gesehen. Die Ruhe war einzigartig:daumen:. Insgesamt waren es dann 17.5 km. Unterwegs eine schöne Einkehr und dann nach Hause.
War garantiert nicht so anstrengend wie in Essen:D.
 
Nach der guten Erfahrung letztens habe ich jezt noch öfters mdRzumAußentermin gemacht, u.a. 66 km/500 hm am Donnerstag, 130 km/850 hm am Samstag und 145 km/880 km gestern. Die Rückfahrten im Dunklen haben ihren Reiz, auch wenn es am Samstag mit 5° in Ennepetal doch schon unangenehm frisch war. Bei nächsten mdRzAußentermin am Donnerstag (100 km) werde ich daher wohl zum ersten mal in diesem Herbst zur langen Hose greifen.
 
Nach der guten Erfahrung letztens habe ich jezt noch öfters mdRzumAußentermin gemacht, u.a. 66 km/500 hm am Donnerstag, 130 km/850 hm am Samstag und 145 km/880 km gestern. Die Rückfahrten im Dunklen haben ihren Reiz, auch wenn es am Samstag mit 5° in Ennepetal doch schon unangenehm frisch war. Bei nächsten mdRzAußentermin am Donnerstag (100 km) werde ich daher wohl zum ersten mal in diesem Herbst zur langen Hose greifen.
Gibt es dann wenigstens Kilometergeld? So um das Jahr 1990 war ich auf einer Tagung in Prag und hatte anschließend Urlaub. Also Fahrrad im Zug mitgenommen, und am Ende der Tagung gleichzeitig mit den anderen Tagungsteilnehmern in Richtung Deutschland abgereist. Obwohl es Urlaub war, und ich es auch so auf der Reisekostenrechnung angegeben hatte, gab es vom Land dennoch 5 Pfennig für jeden Kilometer - denn ich musste ja nach Hause kommen. Heutzutage wären es 6 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin auf die Weide,
zuerst einmal Herzlich Willkommen @tutnix2 . Mit 15km einfacher Weg liegst Du hier goldrichtig. Nur kurz zum Auffrischen, der Kollege mit der höchsten Gesamtkilometerzahl hat einen Arbeitsweg von 8km;). Will sagen, jeder Km ohne Auto ist ein zusätzlicher Beitrag zu Fred:daumen:.
Leute, es wird doch recht frisch. Es waren so ca. 3°. Ewas neblig und morgen werde ich wohl eine zusätzlich lange Schicht unter dem Gelbling anziehen. Die nächste Handschuhstufe und ne Mütze über die Ohren war eben schon angesagt.
Gestern noch fix die Kassette vom anderen Laufrad umgesetzt und schon schnurrte der Antrieb heute früh wieder fein. Entspannte 55km und einen Greifvogel habe ich auch geweckt. Schon cool, wenn er lautlos im Dunkeln neben mir aus dem Baum aufsteigt und mich ein paar Meter begleitet.

Danke für die freundliche Begrüßung.
Lese nur meistens hier mit. Ich selbst bin 47 und komme aus dem Ruhrgebiet. Bin mit dem Rennrad seit meinem 14. Lebensjahr aktiv. Fahre jetzt nur noch Touren. Meistens nur zur Arbeit.
Gruß
Jörg
 
Heute Fahrt nach Berlin. Wenn ich immer vom stressigen Berliner Straßenverkehr höre und wie heftig das für Radler ist, bin ich ein wenig überrascht. War eine völlig entspannte Sache. Liegt vielleicht auch daran, dass ich vor dem Großstadt-Straßenverkehr eh noch nie Angst hatte. Nette Sache also.
 
Hier ein Link/Artikel für uns Vielfahrer und die Zahl im Straßenverkehr getöteter Radler.

... und hier

http://www.haller-kreisblatt.de/ueb...-toedliche-Fahrradunfaelle-in-einem-Jahr.html

... und hier

http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/guetersloh/?em_cnt=20563695&em_cnt_page=2

Leider geht die Tendenz wohl tatsächlich dahin, dass es beim Radfahren hauptsächlich ältere Menschen erwischt (Ich habe da jetzt keinen besseren Begriff für). Noch dazu, wo diese weitgehend auf Schutzbekleidung, bzw. auf einen Helm verzichten.

Beim zweiten Artikel mit den Zahlen aus dem Kreis Gütersloh (mein Heimatsektor) fällt einem zuallererst auf, dass es kein Unglück mit Kindern gegeben hat.

Der Chef der Gütersloher Kreispolizei, Karsten Fehring, hat dann auch eine sehr gute Antwort auf eine der typischten Fragen.

NW
"Also ist die vielfach geübte Kritik am Blitzmarathon gar nicht so unberechtigt?
"

Fehring:
Kritiker vermuten dahinter eine staatliche Einnahmequelle. Dabei hat der Blitzmarathon ein ganz anderes Ziel: Er soll das Phänomen Geschwindigkeit in der Öffentlichkeit präsent machen. Verkehrsteilnehmer sollen darüber nachdenken, dass Unfälle passieren und diese nicht einfach akzeptiert werden. 15 Verkehrstote werden relativ gelassen hingenommen. Hätten wir 15 Kapitaldelikte, gäbe es wahrscheinlich einen Aufschrei der Empörung.


15 Verkehrstote werden relativ gelassen hingenommen ...




Hier noch meine Superwohlfühlstelle auf dem Lieblingsrückweg. Das ist bei einem kleinen Sägewerk kurz vor Gütersloh-Blankenhagen am Lutterweg. Da duftet es das ganze Jahr herrlich nach frischem Holz und als junger Mann bin ich immer von rechts heranspaziert, mit Heike.
Etwas später von links, mit Karin und drei Jahre darauf wieder mit Heike.


IMG_3297.JPG


Heute endet alles "was-wäre-wohl-wenn-Denken" in Zeitraffer bei der Hofdurchfahrt mit der Frage "warum".

DARUM! ;)
.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...



Hier noch meine Superwohlfühlstelle auf dem Lieblingsrückweg. Das ist bei einem kleinen Sägewerk kurz vor Gütersloh-Blankenhagen am Lutterweg. Da duftet es das ganze Jahr herrlich nach frischem Holz und als junger Mann bin ich immer von rechts heranspaziert, mit Heike.
Etwas später von links, mit Karin und drei Jahre darauf wieder mit Heike.


Anhang anzeigen 271098

Heute endet alles "was-wäre-wohl-wenn-Denken" in Zeitraffer bei der Hofdurchfahrt mit der Frage "warum".

DARUM! ;)
.
.
.
.
Sehr interessant! :cool:
Ich meine den Holzstamm, der blöderweise von so einem Trecker abgedeckt wird:D
 
Positiv.

getöteter Radler
Dazu passend: während ich meist kaum gefährliche Situationen im Straßenverkehr habe und sogar immer wieder erstaunt bin, wie weiträumig und vorsichtig viele Autofahrer überholen, bin ich gestern gleich 3x fast über den Haufen gefahren worden. 2x in Wohngebieten mit wechselseitigem Parken, wo der Fahrer und die Fahrerin nach dem Motto "der wird schon Platz machen" richtig Gas gaben und auf mich drauf hielten, statt hinter den parkenden Autos auf ihrer Seite zu warten, und 1x ein älterer Herr im SUV, dessen Verhalten mich tatsächlich schockiert hat. Nachdem er erst völlig unsinnig auf einer schmalen 50er-Straße, die ich auch mit 50 hinabrollte, mit ungefähr 54 überholte, scherte er ohne Not, Blinker oder Platzmangel mit weniger als 50 wieder ein, sobald der Wagen vorbei war - sein Anhänger aber noch nicht. Als ich ihn an der Ampel darauf hinwies, daß er mich um ein Haar überfahren hätte, entgegnete er absolut ungerührt: "Na und?". Na und. Ich fahre Panzer, du fährst Rad - du kannst weg. Kennt man solche Leute, wundert man sich auch nicht mehr, wie bestimmte Systeme in unserem Land funktioniert haben.
 
Heute Fahrt nach Berlin. Wenn ich immer vom stressigen Berliner Straßenverkehr höre und wie heftig das für Radler ist, bin ich ein wenig überrascht. War eine völlig entspannte Sache. Liegt vielleicht auch daran, dass ich vor dem Großstadt-Straßenverkehr eh noch nie Angst hatte. Nette Sache also.
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }


Da kann ich als neu Zugezogener nur zustimmen - Der Berliner Autofahrer ist ziemlich relaxt, kein Vergleich zu Erlangen/Fürth wo ich bis vor 2 Jahren noch unterwegs war.


Aber vielleicht stell ich mich zuerst kurz vor - im realen Lebeen heiss ich Heinrich und bin genau wie all die anderen Verrückten hier bekennender MdRzA'ler. So oft es das Wetter und der Job zulässt von Falkensee nach Neukölln und wieder zurück.


Grüße

Heinz
 
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }


Da kann ich als neu Zugezogener nur zustimmen - Der Berliner Autofahrer ist ziemlich relaxt, kein Vergleich zu Erlangen/Fürth wo ich bis vor 2 Jahren noch unterwegs war.


Aber vielleicht stell ich mich zuerst kurz vor - im realen Lebeen heiss ich Heinrich und bin genau wie all die anderen Verrückten hier bekennender MdRzA'ler. So oft es das Wetter und der Job zulässt von Falkensee nach Neukölln und wieder zurück.


Grüße

Heinz

Hast doch glatt Nürnberg + Großraum vergessen, lauter Irre, jeden Tag. Heute erst wieder gespürt!
 
Herzlich willkommen auf dem Ponyhof, ICD!

@Essmann: Elite Custom Race FlaHa`s am Trecker (sieht zumindest so aus)? Fein :)

Mitte Oktober darf ich nach Vechta zur Dienstreise inkl. Übernachtung. 90 km one way,
Anreisemöglichkeiten: Bahn oder Renner. Das Auto benötigt die holde Weiblichkeit.
Allerdings recht viel Gepäck für ne Radanreise......hmmm.

Aber ich glaub, Kilometergeld für die Anreise mit Rad sieht unser Reisekostensystem nicht vor.
 
Da kann ich als neu Zugezogener nur zustimmen - Der Berliner Autofahrer ist ziemlich relaxt, kein Vergleich zu Erlangen/Fürth wo ich bis vor 2 Jahren noch unterwegs war.

Ich kann und will jetzt nicht mit Erlangen/Fürth vergleichen aber ich bin schon vorsätzlich vom Rad geholt worden und hatte zwei Mal Feindkontakt. Kommt immer darauf an, dass man sich nicht zur falschen Zeit am falschen Ort aufhält ;)

Aber vielleicht stell ich mich zuerst kurz vor - im realen Lebeen heiss ich Heinrich und bin genau wie all die anderen Verrückten hier bekennender MdRzA'ler. So oft es das Wetter und der Job zulässt von Falkensee nach Neukölln und wieder zurück.

Herzlich willkommen! Bist Du schon in der Falkenseer-Rennradgemeinde (Havellandriders) aufgenommen? Ach ja, ich bin zwischen 6:30 und 7:00 Uhr zwischen Neukölln und Mitte unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal :cool:

jetzt muss ich die Lügerei ;) mal "enttarnen"

@artist1966: Gefühlt war das letzte Mal Nordschleife schon zwei Jahre her und die Runden waren ja alle unter sozialem Druck gefahren. La Celestina und ich haben Dich übrigens beim Sauerland Extreme vermisst. Nächstes Jahr gibt's keine Ausrede!

Die kleine Unwahrheit wurde heute übrigens gleich mal bestraft. Schleichender Plattfuß am Hinterlauf, keine Pumpe dabei, Schlauch gewechselt, sich dabei maximal doof angestellt, Druckluft vom Autoschrauber nebenan geborgt, Schlauf eingeklemmt, nächster Plattfuß, mit der Bahn nach Hause. Immerhin war schönes Wetter.

Morgen dann beide Wegstrecken wieder rollen.... hoffentlich.

Edith sagt: Zum Thema 'Mehr Radfahrer sterben im Straßenverkehr' sollte man zur Kenntnis nehmen, dass der Anteil der Radfahrer am Verkehrsaufkommen deutlich stärker steigt, als die Zahl der Verkehrstoten. Das macht der GDV natürlich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
In so einer Stunde durch die Dunkelheit denkt man ja an so einiges und ich hab rein interessehalber mal eine Frage und bin gespannt, was ihr meint/wisst. Ist der Kalorienverbrauch für die Fahrt zur Arbeit im Winter höher als im Sommer? (gleiche Strecke). Grundsätzlich würde man das bejahen, der Körper benötigt ja im Winter grundsätzlich mehr Energie um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, aber ich hab mich gefragt, ob er dafür heute z. B. zusätzlich zur Bewegung weitere Energie benötigt hat oder ob die "Abwärme" der Muskulatur dafür eh ausreicht und man einfach nur weniger schwitzt.
An sich völlig belanglos, ich weiß. Bin trotzdem gespannt auf eure Meinungen......
Ja, und zwar relativ deutlich wenn man das so sagen kann.
Ich fahre bei der selben Wattleistung auf dem mtb (nehmen wir mal 185 Watt als Referenz) im Sommer im Flachen etwa 27-28 und im Winter niemals! über 25. Spricht man braucht für die selbe Strecke bei indentischer Leistung länger und verbraucht dementsprechend mehr!
Daraus kannst du dann die Unterschiede ausrechnen.
Weil Wattleistung korelliert immer mit dem kcal-Verbrauch.

Wenn man dazu noch sonderlich schlecht gekleidet ist kommt evtl noch zusätzlicher Energiebedarf dazu um den Körper auf Temperatur zu halten.
Wobei man das sonst etwas vernachlässigen kann und der Wirkungsgrad des Körpers annähernd konstant bleibt.
 
Ich kann und will jetzt nicht mit Erlangen/Fürth vergleichen aber ich bin schon vorsätzlich vom Rad geholt worden und hatte zwei Mal Feindkontakt. Kommt immer darauf an, dass man sich nicht zur falschen Zeit am falschen Ort aufhält ;)


Herzlich willkommen! Bist Du schon in der Falkenseer-Rennradgemeinde (Havellandriders) aufgenommen? Ach ja, ich bin zwischen 6:30 und 7:00 Uhr zwischen Neukölln und Mitte unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal :cool:

Idoten gibt es überall .... beinahe Kontakte hatte ich hier auch schon ist aber deutlich seltener als in Fürth/Erlangen und im Grßraum Nürnberg ....

Die Havellandrders kenn ich nicht muss ich mal "googeln". Wusste gar nicht dass es hier eine Rennradgruppe gibt.
Ich kreuze das Tempelhofer Feld etwas später als Du so gegen 08:00 Uhr. Abends dann meist so gegen 18:00....
Grüße
Heinz[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
MdRzA, kein Idiotenkontakt ;-) Heute Morgen die Kurzstrecke mit 27 km gewählt. Wollt meinen gezogenen Zahn bzw. dessen Umfeld etwas schonen.
Herzliche Willkommen an alle Neuzugänge. An alle schönes Bergfest!

Gruß, Dirk
 
Zurück