• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

1°, Sternenklar. Einen so deutlichen roten Ball wie @Lé Ben habe ich nicht gesehen, aber es war echt schön.
Nur eben schweinekalt, wenn ich das mal so deutlich sagen darf.
Und wie vermutet komme ich einmal mehr aus einem 0 km Radwochenende :(
Und das bei dem Wetter...
Wie dem auch sei, heute noch ein wenig Bierbauchstubsen, Morgen und Mittwoch Abend Hecken schneiden und dann sehen wir weiter.
Startet alle wohlbehalten in die Woche und friert euch nichts ab!
@Essmann würde ich mich morgens noch mal auf die Couch für ne Stunde werfen, ich würde nicht aufstehen, bevor ich geweckt würde. Ein verschlafen wäre absolut vorprogrammiert.
 
alles was nass bzw. verschwitzt wird (außer besagte Funktionsuntewäsche die ich ja doppelt dabei habe) im Handtuch eingewickelt über eine Heizung hänge
Was bringt eigentlich das einwickeln ins Handtuch? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Zeug viel schneller trocknet, je mehr Luft dran kommt
 
Guten Morgen!
Heute morgen bei einer Saukälte ohne Druck zur Arbeit gerollt. Jetzt eine extra große Portion Müsli und dann mal schauen was der Montag so mit mir vor hat. Ich fühle mich erstaunlich gut nach der Hügeltour. Warum muss ich mir für meine erste RTF auch gerade einen der schwierigsten aussuchen:confused:
Dagegen war Bonn-Eupen pippifax
Der Typ hinten links, in blau, wovon wurde der getroffen?;P

Der hat glaub ich von den Pilzen am Wegesrand gekostet;)

Aber vielleicht kann @PippiLotta mehr dazu sagen? Sie war so freundlich das Foto zu machen:daumen:
 
@Lé Ben : na da haste aber ne prima Knippse mit dabei gehabt. Bei meinem Tritt vor die Tür um fünfe war schon wieder ne helle Sichel zu sehen und etwas neblig war es auch.
Moin moin ins Gestüt,
nach den ersten 100m heute Morgen stand für mich fest, dass ich den Rest der Tour damit verbringen würde, eine einigermaßen funktionierende Kombi zw. Kettenblatt und Kassette zu finden. Am WE wie erwähnt die Kette erneuert, aber die Kassette war damit wohl nicht einverstanden:D.
Sind aber trotzdem noch 46km bei herausgekommen.
Mit so wenig Druck bin ich glaube ich noch nie zur Arbeit geradelt. Ging zum Schluss nur noch mit Klein/Klein. Schaun mer mal, wie ich nachher nach Hause komme:D.
Es war aber schön zu Fahren, wenig Wind, allerdings wird es immer kühler morgens. Könnten so ca. 5° gewesen sein.
@Ironkobra: ich habe den Luxus, dass ich in der Waschküche von unseren Putzfrauen einen Wäscheständer hinstellen kann, auf dem meine Radklamotten wunderbar bei jedem Wetter trocknen können. Nur nach nem Starkregen kann es sein, dass die Socken es bis zum Feierabend nicht ganz schaffen:D.
Vorher habe ich mir irgendwo in einem Aktenarchiv einen Platz gesucht, wo ich mit ein paar Bügeln die Radklamotten aufgehängt habe.
Aber bei 25km bedarf es ja auch nicht so hochwertigen Radhosen, da könnte man sich ja mehrere günstige anschaffen und dann für die zweite Tour auch eine in den Rucksack. Wenn Du natürlich jeden Tag auch frische Wäsche für da Büro brauchst sie es nicht so rosig aus.
 
Guten morgen,
heute auch extra ne Stunde früher aufgestanden. War schon ein beeindruckendes Schauspiel - der Blutmond:)
Da ich dann ja eh schon wach war, hab ich die Zeit genutzt und bin um 4.15 Uhr gestartet. Wollte jedoch nicht zu früh in der Klinik ankommen;),
so kamen heut morgen schon 87 km zusammen:).
Jetzt gönn ich mir erst mal ne Tasse warmen Kaffee.
Euch allen einen schönen Tag
 
Ich habe mich heute morgen schon geärgert das ich die Spiegelreflex nicht mit hatte.
Nehme ich öfter mal mit auf meine Arbeitstour. Nur heute leider nicht. :(
 
15 Kilometer aktive Erholung, alles tutti, bisserl schwer, die Beine.

DIe RTF in Essen hatte es wohl in sich, 3.000 hm, verpackt in teilweise recht fiese Rampen und erstaunlich viele Serpentinen, auf 166 Kilometer sind ja schon ein Wort. Gerade die erste Hälfte der RTF war streckenführungstechnisch richtig schön, zeitweise kam Carrera-Bahn-Feeling auf. Hoch - runter - links - rechts, genial!

Ich hatte darauf spekuliert, mit MdRzA-Kurzarmtrikot, Armlingen und Windweste an den Start gehen zu können, der Gelbling war daher tags zuvor in die Wäsche gewandert. Pustekuchen, am Start herrschten 6 Grad, ich entschied mich für Vermarcs Midseason-Wunderjacke und schleppte die Sommer-Ausstattung im Rucksack durch die Hügel. Um es vorwegzunehmen: Ich behielt die Jacke die ganze Runde über an, den Rucksack hätte ich mir sparen können. Aber: Der Road One von deuter ist ein feines Teil, stört ganz und gar nicht!

Am Start um 8 Uhr war von den beiden anderen Mistreitern noch keine Spur, wir rollten los. Ich hatte vorher noch im Verein für die RTF geworben, so dass die RSG Hellern mit vier Startern vertreten war. An der ersten (oder der zweiten?) Verpflegung stießen dann auch @JensB und der @frischluftjunky dazu. Kurzes Shake-Hands und dann fuhren meine beiden Vereinskollegen und ich etwas vorzeitig los (natürliche Bedürfnisse) mit der Prämisse auf die drei MdRzA-Kollegen zu warten. Das taten wir auch, sie kamen nur nicht :p

Aufgrund der Außentemperaturen entschieden wir uns, langsam weiterzurollen, irgendwann würden die drei uns schon auffahren. Auch nicht :(

Im Laufe der Runde zerfiel dann auch die Vereinsgruppe und ich zog mit unserem "Mopped" (Triathlet) durch die Hügel. Und der kennt nur Druck. Und Kurzstrecke. So wurde der Saisonabschluss noch zu einer sportlichen Herausforderung, ist ja immer so, wenn man sich eine ruhige Runde vornimmt. ;)

Am Ende stand ein Schnitt von 25km/h auf dem Tacho, ich war ganz schön alle und zuhause fielen um 21 Uhr die Augen zu.

@JensB, @frischluftjunky Es war nett euch kennenzulernen, auch wenn es dieses Mal nur zwischen Tür und Angel war. War halt blöd, dass sowohl die Vereinskollegen als auch ihr am Start wart (wo hängt man sich jetzt dran) und die äußeren Bedinungen längeres Warten an den Verpflegungen echt unangenehm machte, selbst bei Verpflegung vier oben auf dem Anstieg war mir richtig kalt im Wind.
Für den Fall, dass mein "Nicht-Warten" blöd rüber gekommen sein sollte: Es war nicht böse gemeint! :confused:

Soooooooo, jetzt noch ein Käffchen und ran an die Arbeit.

Schönen Start in die Woche allerseits!
 
@JensB, @frischluftjunky Es war nett euch kennenzulernen, auch wenn es dieses Mal nur zwischen Tür und Angel war. War halt blöd, dass sowohl die Vereinskollegen als auch ihr am Start wart (wo hängt man sich jetzt dran) und die äußeren Bedinungen längeres Warten an den Verpflegungen echt unangenehm machte, selbst bei Verpflegung vier oben auf dem Anstieg war mir richtig kalt im Wind.
Für den Fall, dass mein "Nicht-Warten" blöd rüber gekommen sein sollte: Es war nicht böse gemeint! :confused:



Schönen Start in die Woche allerseits!

Mach Dir keinen Kopp-alles Gut! Ich fand es auch nett dich mal persönlich kennenzulernen. :daumen:
 
Guten Morgen auf die Wiese, so langsam mach ich wieder auf den Weg in die Box, wird ja richtig kalt.
Das Thermometer, daheim zeigte zwar 9° an, aber das war unterwegs viieeel kälter, gut dass ich von gestern gelernt habe :rolleyes:, also Feinkost Albrecht Softshell und lange Hose aufgetragen.
Allen einen schönen Wochenstart.
 
Bin ja normal kurz vor 4 aufgestanden, da war aber nix von 'Blut'-Mond zu sehen ... mal davon ab, dass ziemlich viele Wolken am Himmel entlang zogen, war das Stückchen erahnbarer Mond doch recht hell (eher Weiß als gelb, keine Spur von Rot!) Aber wenigstens musste ich mir nicht extra den Wecker stellen, sonst wäre die Enttäuschung wohl gewaltig gewesen!
Die Fahrt vom Zug zur Arbeit bei durchschnittlich 3 Grad, Bodenfrost (oder Reif?) und Nebel war doch recht erfrischend. Einige Stellen hügelab war ich ganz froh, dass noch kein Verkehr herrschte, ich konnte also die ganze Straßenbreite nutzen und musste nicht bremsen! Schön rollen lassen war angesagt :cool: und diesmal hatte ich auch Mützchen auf :daumen:

@Ironkobra großer Rucksack mit Wechselsachen für die Woche montags / freitags, zum Lagern der Wechselsachen hast du ja auch einen Spind. Dann hänge ich die Radsachen zum Trocknen auf Wäscheständer (mit febreze weitgehend geruchsneutralisiert, da ich die Sachen im Büro aufhängen muss :confused:, so ist hier die offizielle Variante und ich bin ja nur Gast) - ist bisher immer zu Feierabend trocken gewesen ... zu Hause werden die Radsachen gespült und sind morgens auch wieder trocken (oder werden im Ernstfall durch Ersatzgarnitur ersetzt)

Dann wünsche ich allen Erholungsbedürftigen eine gute ebensolche und ansonsten einen guten Start in die Woche!
 
Was bringt eigentlich das einwickeln ins Handtuch? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Zeug viel schneller trocknet, je mehr Luft dran kommt
Weil es in der Fertigung Helden gibt, die gerne mal die Klamotten entwenden oder in der Gegend rumwerfen. Eingewickelt im Handtuch sieht man die nicht und somit muss ich die nicht vom dreckigen Boden aufsammeln.
 
Sonntag morgen war ich um drei wieder aus Brauweiler zurück, kurz geschlafen, noch eine Erholungsrunde am Sonntag vormittag. Am Abend war dann früh Feierabend und der Mond durfte in der Nacht scheinen, wie er wollte. Heute morgen war es noch kälter, als auf der Rückfahrt am Sonntag: Im Nebel waren es unter 5°, oberhalb wurde es dann angenehmer.

@Ironkobra Auf dem Hinweg fahre ich langsamer (+10 Minuten), damit die Sachen nicht zu nass werden. Das Unterhemd ist natürlich trotzdem feucht, aber Trikot und Hose nicht. In der Umkleide können die Sachen dann auslüften. Der Rückweg darf dann länger und schneller sein.
 
"Habt ihr den Mond gesehen? Er war in rot zu sehen. Und doch rund und schön!" :)

Mr Chicks und ich sind um 01:00 aus den Federn, mit einer Thermos Kaffee, Müslieriegeln und Ferngläsern Richtung Vale of Belvoir und haben auf einer Hügelkuppe zwischen Cotgrave und Cropwell Bishop das Naturschauspiel beobachtet.

Der Mond strahlte weiß und rund am Himmel, es war still, die Sterne funkelten, ein Käuzchen rief in den Bäumen hinter uns immer wieder mal. Dann ging es los. Langsam schob sich eine Sichel von links oben über den Mond. Immer mehr und immer weiter. Wahnsinn. Erst noch dunkel, dann verwandelte sich das Licht des Mondes in in helles orange. Ich dachre, ich konnte waberndes, orangenes Licht erkennen. Es wurde kälter, dunkler, die Sterne immer heller. Plötzlich sahen wir auch Sterne, die wir bei hellem Vollmond nicht zu sehen bekommen hatten. Der Kauz wurde still. Und es wurde richtig unheimlich ruhig.
Wahnsinn :)
Wir verharrten bis 03:48. Es wurde dann auch sehr neblig, was das Licht und die Sicht mit blossem Auge etwas trübte.
Nach Hause, noch zwei Stunden gepennt, aufgestanden und mdAzM, denn ich brauche eine neue Windschutzscheibe.

AUf dem Heimweg dachte ich noch, wer sonst noch so verrückt ist, und sich die Nacht um die Ohren schlägt, um das zu sehen. Abgesehen von einem netten Menschen, der es mir schon angekündigt hatte, hätte ich mir ja denken können, dass sich auf dem Ponyhof so einige tummeln ;) :D

Einfach nur noch :daumen:

Euch allen einen tollen Start in den Tag und in die Woche.
:)

Edit: Willkommen zurück auf der Weide @b_a :) Schön, dass du gesund wieder da bist :)
 
Guten Morgen auf die Wiese, so langsam mach ich wieder auf den Weg in die Box, wird ja richtig kalt.
Das Thermometer, daheim zeigte zwar 9° an, aber das war unterwegs viieeel kälter, gut dass ich von gestern gelernt habe :rolleyes:, also Feinkost Albrecht Softshell und lange Hose aufgetragen.
Allen einen schönen Wochenstart.

Box??! Pah! Soft egg! ;)
Echte Ponies bleiben auf der Weide! :D
 
Im Handtuch wird Sportwäsche nicht trocken. Wenn man Sportwäsche nach dem waschen recht schnell wieder trocken haben muss, wickelt man sie fest Im Handtuch ein. So nimmt das Handtuch schon viel Feuchtigkeit auf. Sportwäsche sollte man nicht auswringen. So ist der Handtuch Trick viel schonender fürs Material.
Anschließend aber ohne Handtuch locker aufhängen, dann wird es auch schnell trocken.
 
Im Handtuch wird Sportwäsche nicht trocken. Wenn man Sportwäsche nach dem waschen recht schnell wieder trocken haben muss, wickelt man sie fest Im Handtuch ein. So nimmt das Handtuch schon viel Feuchtigkeit auf. Sportwäsche sollte man nicht auswringen. So ist der Handtuch Trick viel schonender fürs Material.
Anschließend aber ohne Handtuch locker aufhängen, dann wird es auch schnell trocken.
Muss mal testen ob die Sachen im Spint locker hängend bis zur Heimfahrt wieder trocken sind.
 
Gestern per Zug nach Berlin (Spandau) und von dort 64 km ins Brandenburger Land. Den (im Vergleich zum Renner) schweren Reiserenner genommen, runde 8 kg Gepäck und immer schön leichten Gegenwind (3 bft). Frisch, aber doch noch warm genug, um in kurz/kurz zu fahren. Habe die Strecke ohne Karte gut gefunden, einmal aber 100 m gebraucht, um zu merken, dass ich hätte abbiegen sollen. Ansonsten fein druchgefahren und am Ende einen Schnitt von 27,8 auf der Uhr gehabt. Lief gut und hat Spaß gemacht. So ganz ohne ernsthafte Steigungen ist schon ungewohnt, wenn die angezeigte Höchstgeschwindigkeit 36,8 ist.
Mal sehen, wie die Rückfahrt morgen nach Berlin ist, wenn der Alltagsverkehr dazu kommt und dann noch Berliner Stadtverkehr.

Zwischendurch sind allerdings meine Hände etwas eingeschlafen, komisch. Muss nochmals meine Sitzposition überprüfen.
 
Zurück