• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo,

heute die erste Stunde nur nass von unten - dann leider auch nass von oben (die 2. Stunde).
Die Autofahrer waren heute etwas unentspannt und waren auf Fahrradfahrer nicht wirklich eingestellt - waren einige blöde Situationen auf den 50 km.

Euch allen einen schönen Arbeitstag!
 
@grandsport : mit Freude mehr Punkte sammeln, aber hier noch einmal ein Hinweis an alle Familienväter. Nicht übertreiben, die Kleenen ( und Frauchen natürlich auch) brauchen euch ab und an auch mal zu Hause;). Das gleiche gilt natürlich auch in die andere Richtung, da wir ja hier auch toll mit starken Mädels besetzt sind. Ich wünsche euch allen, dass Ihr das optimale Mittelmaß findet und keiner, WP und Familie, darunter leidet.
 
@greenhornlenker :daumen: Eisern :)
Im WP mache ich eigentlich nicht mehr, als ich sonst mache. Er hilft mir nur ungemein, der Dunkelheit und meiner Schwermut im Winter zu trotzen :)
Auch hat ein Vereinskollege eine Wette mit mir abgeschlossen: Derjenige, der die meisten Ruhetage zwischen jetzt und Weihnachten einsammelt, hat gewonnen :D (Kranksein zählt nicht)...
:D

Ich bin weder Vierte, noch Erste noch sonstwas.
mdAzA....
War auch nass von oben heute früh, als ich mich zur Gymbunnyfarm aufmachte.
Jetzt ist es wieder trocken. :)

Allen einen schönen Tag.
Bleibt locker und tiefenentspannt - Aufregung bringt sowieso nichts.
:)
 
Nicht übertreiben, die Kleenen ( und Frauchen natürlich auch) brauchen euch ab und an auch mal zu Hause

Sehr guter Einwurf! Diese Woche bin ich wegen einer Erkältung gezwungenermaßen im Schongang, daher konnte ich gestern die Lütte und heute die Jungs zur Schule bringen. Das Wetter ist eh schlecht, da verpasse ich nichts. Und etwas früher zu Hause sein ist auch mal schön. :)

@Opifex : gute Besserung!

cu,
kaasboer
 
Bei @Claw wird heute die Nachbarschaft evakuiert und das antike, aber explosive Pflanzenschutzmittel geborgen. Da geht hoffentlich auch alles gut.
bei uns im Dorf ist was los - da kommst Du durch keine Straße mehr durch. Naja, mit dem Rad schon! :D:D

deswegen ist er so "giggerig" @Claw bei sich im Team zu haben (es geht nur um die punkte)
Was der @JensB nicht weiß ist, dass ich zu der Zeit schon mein 20k km Projekt in 2015 beendet habe und ich dann immer MdAzA fahre! :p:D
 
Hinweis an alle Familienväter. Nicht übertreiben, die Kleenen ( und Frauchen natürlich auch) brauchen euch ab und an auch mal zu Hause
Ich übertreibe nicht für die Kleinen, ich spare Kohle für sie, wenn ich radle. Und ich spare viiiiiiiel! :) Beim letzten WP haben meine Kinder gegen Ende jeden Abend wissen wollen, auf welchem Platz unser Team momentan steht. Ich muss also für sie viel fahren.
Und zwar so:
Im WP mache ich eigentlich nicht mehr, als ich sonst mache. Er hilft mir nur ungemein, der Dunkelheit und meiner Schwermut im Winter zu trotzen :)
Davon haben erst recht alle etwas. Ist bei mir nämlich auch so. Meine Kollegen wissen immer sofort, wenn ich mal zwei Tage hintereinander nicht aufs Rad komme, wie meine Stimmung dann wird. Oder andersherum: Wie gut meine Stimmung ist, wenn ich viel fahre: "Du bist heute wieder unerträglich gut drauf!" Und die Familie weiß das auch. Und sie weiß es zu schätzen. :)
 
Tag da bin ich....
:)
Meine Morgen-Runde aber auch haarklein abgepasst. Genau in die Regenpause.:daumen:
Spritzwasser-Nass von unten, aber sonst okay.
40 Kilometer im Berufsverkehr...:)
In der Firma konnte heute der Körperfettanteil gemessen werden. Ergebnis: 5,5 Prozent.... Deutlichst im grünen Bereich. Nachher gibt's ne Schweinshaxe zur Belohnung... :D
 
@greenhornlenker :daumen: Eisern :)
Im WP mache ich eigentlich nicht mehr, als ich sonst mache. Er hilft mir nur ungemein, der Dunkelheit und meiner Schwermut im Winter zu trotzen :)

Bleibt locker und tiefenentspannt - Aufregung bringt sowieso nichts.
:)
Seh ich genauso. Der WP ist für mich kein Wetkampf sondern Motivtion die Saisonvorbereitung nicht schleifen zu lassen:). Aber Ziel ist eine gute Grundlage fürs Frühjahr zu schaffen.
Zugegeben fallen bei meiner umfänglichen jährlichen Trainingsleistung dabei nicht wenig Punkte für den WP ab;), aber dies ist nicht das primäre Ziel.
 
Ein neuer, nicht ausgelüfteter Conti GP 4000 S jedenfalls ist dann in einem gar nicht so resistenten Zustand. Diese Dinger werden deutlich pannenresistenter, wenn man sie erstmal an die frische Luft bringt.

Wow... Sachen gibt's... Ist mir jetzt neu, hoff mal das trifft auf meine neuen Contis jetzt nicht zu mit der mangelnden Pannenresistenz :eek:

Heißt das man sollte neue Reifen erstmal an die Luft hängen oder was?
Ist vielleicht ne dumme Frage, aber das ist mir jetzt echt neu ;)
 
Ist' ne alte Radlerweisheit. Ob das bei den heutigen Gummimischungen noch gilt, weiß ich nicht. Fahre die GP4000s seit 6500 km, neu aufgezogen und ohne Panne. Reifendefekte sind zu mehr als 50% Zufall, glaube ich. ;)

Gruß, svenski.
 
ich fahre auch Veloflex Reifen und die stinken am Anfang ganz übel nach "Chemie". Die Weichmacher im Gummi soll man ausgasen lassen, damit die Reifen weniger Dreck aufsammeln und dadurch pannenresistenter werden. Habe ich bis jetzt immer gemacht und es hat funktioniert. Habe ich auch mal anfangs nicht gemacht und deutlich mehr Defekte gehabt.
Bei meinen Conti Grand Prix (übrigens nicht schlechter als der mit "4000s") habe ich es nicht gemacht und bisher keine Überraschungen erlebt.
 
mal was anderes in Richtung Technik. Da ich jetzt im Winter und vor allem hier im Flachland eine doch sehr überschaubare Auswahl an Ritzeln belaste überlege ich, bei meinem nächsten Kettenwechsel nur meine "Lieblingsritzel" zu tauschen. Worauf muss ich da beim Kauf achten ( Zähnezahl ist klar)? Sind das dann auch Schimpanso Ritzel ( Ultegra,105 o.ä.) oder kann man auch andere Hersteller nehmen. Gibbet die Dinger bei jedem Versender ( Bike24, bike-components...) ? Sollte es bei den vernieteten Ritzeln sein werde ich die Nieten ausbohren. Bin jetzt nicht unbedingt der Geizkragen, aber mir tut es um die ganz großen und ganz kleinen Ritzel schon leid, wenn sie unbenutzt in den Müll wandern.
 
Bei einem Kassettenpreis von ~ 20 Euro wäre mir das mit dem Ausbohren und basteln zu viel Arbeit.

Ich würde alte Kassette und Kette mit ungefährer Km-Leistung beschriftet aufbewahren. Man kann ja nie wissen, ob man nochmal für den Notfall eine eingespielte Kombi brauchen kann.
 
bei uns im Dorf ist was los - da kommst Du durch keine Straße mehr durch. Naja, mit dem Rad schon! :D:D


Was der @JensB nicht weiß ist, dass ich zu der Zeit schon mein 20k km Projekt in 2015 beendet habe und ich dann immer MdAzA fahre! :p:D
Da kann ich ja nur milde drüber lächeln:p
 
@kunda1 : das wär dann auch ne Alternative, es muss ja nicht immer ne Ultegra oder 105er Kassette sein. Die Tiagra ist bestimmt genauso gut, halt nur schwerer. Ich glaube, der Klaus hatte das mal erwähnt. Die dreckigen abgenutzten Kombinationen würde ich jetzt nicht mehr aufbewahren. Ratz fatz hängt bei mir die ganze Wand voller Ketten und Kassetten:D:D.
 
hab das nur von Campa auf Shimano umgemünzt. Nutze (wie viele) auch nur Veloce-Kassetten. Die sind dann halt schwerer (das bin ich auch), halten dann aber eher länger und die Schaltperformance ist nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@greenhornlenker : Reden wir über 10fach oder 11fach? Soweit ich weiß gibt es noch keine Tiagra 11fach - kommt aber.

Einzelritzel lohnen nicht. Die wenigsten Discounter bieten sie an. Rose hat welche. Bei mir verschleißen bei 11fach auch 19 & 21 am stärksten. Da rutscht es dann gerne durch. Meiner Meinung nach ist die Ritzel- und Geldbörsenschonenste Alternative nach genau 3000 km die Kette zu wechseln. Mitlerweile messe ich auch gar nicht mehr nach und schmeiße die Kette nach genau den km runter. Seither habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich Kassetten bis zu 4 Ketten fahren kann und die Kettenblätter kaum noch verschleißen.
Ich habe jetzt einen Zettel im Keller hängen. Da stehen die km der Räder drauf und wann zuletzt die Kette gewchselt wurde. Auf Strava sehe ich dann, wann der nächste Wechsel ansteht.
 
Zurück