• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke dafür. Könnte es vielleicht an einer zu grossen Überhöhung liegen dass dir die E..r einschlafen?
Hmmm, können schon, denn je mehr Du in der Hüfte "abknickst", um so mehr geht das Gewicht Richtung Damm. Dagegen kannst Du den Sattel minimal in der Neigung verändern: Sprich die Nase nach unten richten.
Ich kenne diese Probleme nicht (Fahre eine Überhöhung von 13cm), deswegen ist das nur Theorie. Hast Du versucht einen Sattel mit Mittenaussparung zu fahren?
 
Hmmm, können schon, denn je mehr Du in der Hüfte "abknickst", um so mehr geht das Gewicht Richtung Damm. Dagegen kannst Du den Sattel minimal in der Neigung verändern: Sprich die Nase nach unten richten.
Ich kenne diese Probleme nicht, deswegen ist das nur Theorie. Hast Du versucht einen Sattel mit Mittenaussparung zu fahren?
Ja, z.B. den Toupé. Ging leider gar nicht :(
Und mein Sattel war schon gerade, mit 0,5° Neigung an der Nase und jetzt mit knapp 1° Neigung ist es am besten!
 
Nein nein. So schlimm ist das jetzt auch nicht. Ich kann radeln und das zu 95% sehr gut. Alles andere liegt in einem Bereich, den ich mit Positionswechseln (Wiegetritt, TT-Position, weiter hinten auf dem Sattel, etc. ) sehr gut in den Griff bekommen kann. Alles eine Frage des Trainings ;)
Lasst mal gut sein. Alles gut... Vielleicht, wenn ich wirklich das Geld in ein Bikefitting investiere, wird sich was anderes ergeben. So lange bleibts erst mal beim alten.
Sattelthema bei Igliman -> Vorerst abgehakt :D !!!
Aber ich habe noch eine Frage an die Profischrauber hier im Faden.
Ich möchte an meinem Crosser etwas an der Geometrie ändern. Zum einen möchte ich mit dem Vorbau einen ticken tiefer kommen.
Hier ist eine Steuersatzkappe verbaut, die ca. 12mm aufbaut. Eine FSA Kappe. Ich stell mal ein Bild mit an den Post mit an.
Gibts da ne Alternative die nicht so hoch aufbaut? Habe bislang nichts gefunden.
Und dann habe ich einen Ritchey 4Axis 110mm Vorbau verbaut. Und zwar genau den hier. Der hat 6° Neigung.
Ich würde diesen gerne durch einen mit 10° Neigung wahrscheinlich in 100er Länge ersetzten. Und zwar durch den hier.
Was meint ihr. Was käme da an zusätzlicher Überhöhung zusammen? Die Geometrie würde sich dadurch ja schon deutlich ändern.
 
Gestern Abend hatte ich noch versucht, bei den MTBlern mitzufahren, aber wegen dreier Tropfen haben die Weicheier abgesagt. Ich habe dann noch eine schöne Runde durchs Wiedtal mit einem schönen Abendrot draus gemacht (den Fotoapparat hab' ich natürlich auf dem Schreibtisch vergessen). Heute ist mittags Schluss, es ist Betriebsausflug. Mit dem Rad runter zum Brauereibahnhof, von dort mit dem Zug auf den Berg (mit dem Rad wäre ich fast genauso schnell oben:)), und dann zu Fuß wieder runter zum Okto-, äh, Septemberfest.

@McAlbi Gibt es die Handschuhe auch ohne rosa Saum?

Euch ein schönes Wochenende
 
@igliman : Bzgl. Vorbau kannst Du die Werte mal hier einhacken: http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php
Dann weißt Du wie sich Höhe und Weite durch den neuen Vorbau verändern.

Bzgl. Steuersatz musst Du schauen, welche Größe Du brauchst (Lager & Breite der Staubkappe). Da gibt es zig Steuersätze mit flachen Staubkappen - auch von FSA.
Ritchey z.B.: http://www.bike24.de/p16302.html

Da ich ebenfalls ganz runter wollte, habe ich auch einen ganz flachen am Tarmac:
 
@McAlbi Gibt es die Handschuhe auch ohne rosa Saum?

Kein Problem...
sinuslive_13687-2.jpg

;)
 
10,5cm und 13cm Überhöhung entsprechend finde ich viel. Fahre gerade mal mit 4cm Überhöhung, mein Fahrstil aber eher relaxed-luschig. Aber eben keene Probleme am S--k.
Habe mir "for the sake of evolution" ja letztens den 2016er Ultimate gegönnt. Der kommt mit dem Antares R5. Mal schauen was da an Überhöhung geht um etwas ambitionierter zu fahren.
 
Überhöhung ist total individuell und auch davon abhängig wie lang die Arme/Beine sind, ob man lieber tiefer oder weiter fährt, etc. Da gibt es kein richtig oder falsch. Auch die Profis fahren da sehr unterschiedlich.
Hier im Forum sieht man auch Räder (vor allem von großen Fahrern), da ist die Übehöhung z.T. mehr als 20cm.
 
@sibi: sorry nochmal wg. meinem Spruch zu den gemeinen Ostfriesen. Wollte Dich absolut nicht angreifen. Das passte nur so gut zu meinem Satz ! Ich mag die Gegend, war mal auf Langeoog in Urlaub. Herrlich dort so ohne Blechdose.
Kein Problem, der Ostfriese kennt das - hauptsächlich von den Oldenburgern.

Langeoog war ich diesen Sommer. Da muss man in der Rush-Hour an der Hauptstraße beim Überqueren schon mal so 10 Sekunden warten, bis eine ausreichend lange Pause zwischen den Rädern ist. Im Vergleich zu Spiekeroog oder Baltrum ist Langeoog richtig wuselig. Wir haben aber auch selber dazu beigetragen: Einen Tag haben wir Räder gemietet und den Pirola-Pass (gefühlte 20 m ü. NN:D) bezwungen.
 
@igliman 4. Das Geld in in Bike Fitting investieren (wenn du noch keines hattest)

Ich kannte einen, der hat sage und schreibe sechs (!!!) Sättel zu Hause. Dann ging er zum Bike Fitting und.....der zweite ist es dann geworden....

@ alle Guten Morgen Schlecht geschlafen, schlecht geträumt, immer noch in den Seilen hängend (diese Woche war wieder ätzend), daher nur dir XS-Runde zum Dienst gekullert. Um Haaresbreite vom Rad geholt worden, als ein Autofahrer es sehr eilig hatte, an mir vorbeiraste, nur um dann knapp vor mir einzuscheren. In dem Einfädelvorgang hätte es beinahe gekracht....IKonnte gerade noch bremsen, Straße war feucht, aber zum Glück ist Rad nicht geschlittert. Ich mache in Situationen im Straßenverkehr kein Agro mehr, aber das war heute morgen zu viel....:mad: :crash:
(Ich habe ihn mit dem "Two Finger Salute" auf den Weg geschickt...Und ein paar netten Worten... :oops: )
 
@igliman : Bzgl. Vorbau kannst Du die Werte mal hier einhacken: http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php
Dann weißt Du wie sich Höhe und Weite durch den neuen Vorbau verändern.

Bzgl. Steuersatz musst Du schauen, welche Größe Du brauchst (Lager & Breite der Staubkappe). Da gibt es zig Steuersätze mit flachen Staubkappen - auch von FSA.
Ritchey z.B.: http://www.bike24.de/p16302.html

Da ich ebenfalls ganz runter wollte, habe ich auch einen ganz flachen am Tarmac:
Ich muss mal nach der größe des verbauten Steuersatzes beim Ridley X-Fire schauen. Dass es da von FSA wie auch Ritchey was gibt, wusste ich. Ob man auch "nur" die Abdeckkappe austauschen kann, weiß ich nur nicht. Aber Danke.
Mit dem Tausch des Vorbaus in 10° komme ich am Lenker schon mal ca. 8mm runter. Mit weniger Spacer, also dünnere Abdeckkappe wären das dann 15mm tiefer. Das wäre schon das was ich will. Damit käme ich sehr gut zurecht.
Danke für den Link!!!!!
 
Ich muss mal nach der größe des verbauten Steuersatzes beim Ridley X-Fire schauen. Dass es da von FSA wie auch Ritchey was gibt, wusste ich. Ob man auch "nur" die Abdeckkappe austauschen kann, weiß ich nur nicht.
Das müsste aus meiner Sicht eigentlich gehen, aber: Dazu muss der Zentrierring gleiche Dimension haben. Denn nur hier drückt die Staubkappe drauf. Und da bin ich mir nicht ganz sichr, ob wirklich alle Steuersätze mit identischen Zentrierringdimensionen gelifert werden. Im Zweifel muss Du den ganzen Steuersatz tauschen.
 
Überhöhung ist total individuell und auch davon abhängig wie lang die Arme/Beine sind, ob man lieber tiefer oder weiter fährt, etc. Da gibt es kein richtig oder falsch. Auch die Profis fahren da sehr unterschiedlich.
Hier im Forum sieht man auch Räder (vor allem von großen Fahrern), da ist die Übehöhung z.T. mehr als 20cm.

die einen finden es viel, für andere ist es normal und 4 cm fast wie Hollandradfahren
Bin ich bei euch. Standards gibt es da nicht und jeder hat andere Vorlieben: (WP) kalt und trocken darf es sein :p
 
Zurück