• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Naja, man sagt ja in Estland statt Sommer "schlechtes Skiwetter". Etwas frisch ist es sehr häufig und solange es nicht wie @Claw schon sagte um die 20°C warm ist, denke ich wird das Cap sich gut machen. @vanillefresser schien es sogar auf Malle zu tragen, wenn ich mich recht entsinne. Oder nur "Tarnung" wenn ohne Helm am Tavernentisch?
 
Gibt ja einige hier, die mit Race-Cap unterm Helm unterwegs sind. Mal so ne Frage: Ist euch das nicht zu warm? Ich verzichte ab spätestens 10° C auf meinen Buff, weil es mir sonst zu warm wird.
Aber nen Buff sitzt ja auch zusätzlich noch am Hals oder? Bei mir jedenfalls, für nur oben auf die Platte wäre das zu dick. Kappe zieh ich hauptsächlich an, damit mir der Schweiss nicht in die Augen läuft und ich die ganze Zeit (bergauf) am "Brille ab, wischen, Brille auf" friemeln bin...
 
Ob es ein Spaß wird, werden wir noch sehen.
Mir hat Norwegen auch bei Regen immer Spaß gemacht. Und Trondheim ist sowieso wunderschön.

Aber nen Buff sitzt ja auch zusätzlich noch am Hals oder?
Am Hals? Nein. Ich trage es so wie in diesem Video vorgeführt bei 1:20 bis 1:30. Es wärmt bei mir gerade so den Nacken, was bei max 10° C auch ganz nett ist. In dieser Variante knubbelt auch nix irgendwo unterm Helm.

Ja, das mit dem Schweiß und der Brille ist schon ätzend. Dafür habe ich noch keine Lösung. Vielleicht kürze ich mal ein Buff auf 5 cm Länge und nehme es als dünnes Stirnband.
 
Gibt ja einige hier, die mit Race-Cap unterm Helm unterwegs sind. Mal so ne Frage: Ist euch das nicht zu warm? Ich verzichte ab spätestens 10° C auf meinen Buff, weil es mir sonst zu warm wird.
Fahre immer mit Racecap unterm Helm. Zu warm wurde mir noch nicht, auch nicht an den 2 ü30 Grad Tagen in den letzten Wochen. Im Gegenteil, bin immer froh, wenn das Cap dann den Schweiß erfolgreich von den Augen fernhält.
 
Fahre immer mit Racecap unterm Helm

Ehrlich? Könnt ich nicht, hab eh schon immer ne klatschnasse Rübe, v.a. an den Anstiegen, möchte nicht wissen wie das aussehen würde wenn ich ein Racecap tragen würde. Zusatzkopfbedeckung unter dem Helm trag ich eigentlich nur bei Temperaturen <5°C...;)
 
Ich trage ausser bei Minusgraden immer ein Cap unter dem Helm...schützt vor Sonne, Insekten und Schweiß in den Augen ;)

Ausserdem hasse ich nasse und stinkende Helmpolster :)

Zu warm war mir das noch nie, vielleicht liegt's aber auch am Alter das ich das Cap unter dem Helm nicht spüre :p
 
Genau. Weil dann zu dick, muss es gekürzt werden, denke ich. Ich brauche etwas, das mir den Schweiß weghält. Die Restbirne braucht Frischluft.
Ich zieh mir das Ding, wenn's kühler ist, ja auch so über die Birne, dass nur eine Schicht im Einsatz ist.
 
Ich brauche etwas, das mir den Schweiß weghält. Die Restbirne braucht Frischluft.
Dann schneid Dir lieber Lüftungsschlitze inne Race-Cap :D Denn ich denke das Tuch wird irgendwann vollgesogen sein und dann doch den Aus- /Abfluss auf die Augen wieder freigeben. Das gute an der Race-Cap ist nämlich das Schild, wenn alles durchnässt ist tropft es schön vorne ab (und meistens direkt auf den Tacho).
 
Trial & error. Ich versuche wohl mal eins nach dem anderen. Ein altes Buff ist da, wird als erstes ausprobiert. Auf den Tacho tropft die Suppe jetzt schon. Mit RaceCap ware am Ende mein schöner Edelux dran! Nee, dann nicht! :D
Vielleicht wäre ein Visor die beste Lösung: Da bleibt der Kopf frei.

@Granada Der Monat halb rum und Du jagst die 1.000 km. Hier sind wirklich die Wahnsinnigen unterwegs. Ich komme gerade mal auf 900. :D Das darfste anderen gar nicht erzählen, was hier Woche für Woche an km zusammengefahren wird.
 
Beim Dachdecker Regenrinne und Fallrohr besorgen, und die Suppe vom Schild des Caps wieder in die Trinkpulle leiten --> Rückgewinnung wertvoller Mineralien :D
Das ist dann aber nicht mehr isotonisch, weil zu viel Wasser auf dem Weg in die Flasche verdampft:bier:.

Heute war nicht viel mit Dampfen: Die 12° Grad kamen mir schon recht kühl vor, aber zumindest heute morgen war schöner Sonnenschein, und das Wasser wärmer als die Luft. Oh ja: 6.005 km.
 
Zurück