• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Meinen Kollegen und mir geht's gut! Keine Schmerzen, kein Muskelkater, alles gut. Das A und O ist die Krafteinteilung und die war ausgesprochen defensiv. Hatte auch am Ziel keine Erschöpfungsgefühle und so geht's morgen entspannt nach Neubrandenburg in den Familienurlaub mit MSR - Unterbrechung. Ob das Bike-Fitting was gebracht hat? Es war jedenfalls nicht nachteilig und ich fühlte mich unterwegs "passend" auf dem Rad!
Ich hoffe, ich hab Donnerstag noch ein paar Minuten Zeit zum Einrollen in MV.

Ach so, der Schwalbe One lief tadellos. Euch allen eine schöne Woche!
 
Haustür auf, Zeitung holen, Regen. Nachdem Sohnemann mir bereits die Nacht zerlegt hatte auch noch das... Schließlich den Randonneur genommen und gestartet. Lief halbwegs. Immerhin angekommen. Werde wohl auch dort den Sattel wechseln.

Noch 69 km bis zur 6.000. Zahlen sind nur Schall und Rauch, aber manchmal trotzdem eine kleine Perspektive.
 
Moin @alle. Mit Armlingen/Knielingen, bei trockenen 11Grad den direkten Weg zA genommen. 14Km, Beine ok und positive Gedanken zum zweiten Arbeitstag. Heute abend geht es, nach dem Bodybalance, mdRnH. Mein heutiger Held: @BenGamMic :daumen:
Meine Bewunderung natürlich auch allen anderen bekloppten hier im Stall :p
 
hallo

auch mdrza heute aber nur gezwungerner maßen.
Bimbach lief schon net so gut nur meine Heimfahrt von Igliman noch bescheidener.
Kam gerade mal 8 km dann brannte das Öl auf dem Krümmer vorne im auto und das auto kam erst vom Kundendienst :)
Dann ert mal ausgeheuaen und dann nach Hause und das Auto abgeschleppt.
Wo dann alles erledigt war, war ich auch blatt und viel um 8 ins bett.
Seit gestern dann Magenbrobleme, toll
Sonst aber alles OK

Gruß
 
hallo

auch mdrza heute aber nur gezwungerner maßen.
Bimbach lief schon net so gut nur meine Heimfahrt von Igliman noch bescheidener.
Kam gerade mal 8 km dann brannte das Öl auf dem Krümmer vorne im auto und das auto kam erst vom Kundendienst :)
Dann ert mal ausgeheuaen und dann nach Hause und das Auto abgeschleppt.
Wo dann alles erledigt war, war ich auch blatt und viel um 8 ins bett.
Seit gestern dann Magenbrobleme, toll
Sonst aber alles OK

Gruß
Ach Du Kacke. Warum klingelste nicht durch? Ich wäre noch mal durchgestartet und hätte dich zumindest mit deinen Klamotten nach Hause gefahren und dann hättest Du noch mal zum Auto zurück gekonnt.
Und dann noch Magenprobleme - das waren die Doppel-Schoko-Kekse, glaub mir, oder das eine Gel, oder das alkoholfreie Weizen - genau das wars. Da hat einfach der Sprit drin gefehlt :D
Gute Besserung und Daumen drücken für dein Auto!
 
Ich habe dann noch eine Frage an das geballte Wissen auf der Weide :D

Kürzlichst mit einem Bekannten gesprochen, der von Standard-auf Kompaktkurbel gewechselt hat.
Er meinte, mit einer Kompaktkurbel verliert man Geschwindigkeit am Berg. :confused: Stimmt das? Ich bin was Abstufungen von Ritzeln, Gängen, Verhältnisse usw. angeht etwas unwissend - Zahlen und Nummern sind mir ein Graus :D
Als ich anfing RR zu fahren, hatte mein Rad auch eine normale "Standard"kurbel. Die ersten drei Monate oder so fuhr ich damit durch die Gegend. Vor meiner Italienreise ließ ich mir eine Kompaktkurbel anbauen. Und hatte mein "Heureka!!-Moment :D

Aber, an die "alten Hasen" (im Sinne von RR-Erfahrung): Stimmt es, dass man mit einer Kompaktkurbel Geschwindigkeit am Berg und auf langer Strecke einbüßt?!? :idee:

Ach ja: Bin am Wochenende mit den Dackelschneidern unterwegs gewesen. Entschuldigt den Ausdruck, aber einfach nur noch geil :D :daumen: :D
 
Bergauf oder bergab? Bergauf verliere ich keine Geschwindigkeit, bergab wäre gelegentlich mehr drin, durchaus. Vorausgesetzt natürlich, die fährst beides mit identischem Ritzelpaket.
Dann kann man es sich ja ausrechnen. Bei meiner Übersetzung (max. 50:12) würde eine Standardkurbel runde 2 km/h mehr ermöglichen bei gleicher TF. Aber da ich mit besagter Maximalüberstzung trotzdem die 70-km/h-Marke überschreite, finde ich es nicht so schlimm.
Gehst du jetzt aber auch noch auf ein dickeres Ritzelpaket und fährst 52:11, dann kommt nochmals ein ordentlicher Schub.
 
Warum sollte man gerade am Berg Geschwindigkeit verlieren? Man kann dank der kürzeren Übersetzung bei niedrigerer Geschwindigkeit noch rund treten. Das kann vielleicht dazu führen, dass man langsamer fährt, als man könnte... ohne es zu merken. Aber dann kann man ja hinten nen Gang höher schalten. Der Verlust an Endgeschwindigkeit ist, wie grandsport schon geschrieben hat, auch zu vernachlässigen. Ich fahr ja nen Crosser auf der Strasse, der hat sogar nur 34/46 vorne... und auch das reicht für nen durchschnittlichen Dilettanten ;-) Wobei man da schon schneller ins leere tritt, wenns bergab geht. Aber ich fahr ja nur Rennen gegen mich selbst und meinen persönlichen Schweinehund :-)
 
Ich habe mich ja auch gewundert. Aber als Rookie im Radsport im Vergleich zu seiner Erfahrung dachte ich, ich frage mal blöd nach :D

Ich werde mal fragen, ob bergab oder bergan gemeint war.
 
@Chicks_on_Slicks : Lass Dich nicht verunsichern!
Alles blödes Gschwätz. Wir Hobby-Bergschnecken werden sicher nicht langsamer mit der Kompaktkurbel, im Gegenteil.
Klar bin ich mit den dicken Gängen schneller, das habe ich gestern auch wieder mit dem Klassiker getestet. Aber das ist viiiel anstrengender und
man hält das natürlich nicht sonderlich lang durch. Langfristig gesehen, macht die Übersetzung schnell, mit der man ohne zu platzen den Anstieg fahren kann, den man sich vorgenommen hat.:)
 
@sportella Da hast du vollkommen recht. Verunsichert war ich nicht. Ich habe mich nur gewundert. :idee:
Denn, wie du auch sagst, schnell bin ich zwar nicht aber langsamer durch eine kompakt auch nicht. :)
 
hab sowohl an den Rennern als auch am Crosser kompakt:
am Carbonpferdchen 11fach: 34/50 vorne, 11-28 hinten, am Crosser 36/46 mit 12-30... tatsächlich trete ich mit dem Crosser bei mdRzA den Berg runter ab und zu ins Leere, ist zwar nur Gewohnheit von den Rennern, aber ich würde da schon noch mittreten wollen; beim Renner hingegen kurble ich noch bis knapp unter 60km/h mit 50/11... mehr bräuchte ich nun wirklich höchst selten :)
 
Sorry. Mit dem obigen Post lag ich absolut falsch rum :oops: Fahre ja selber Kompakt und es fährt sich sehr angenehm zumal es hier ja höchstens Anstiege gibt. Einzig das Schalten vom kleinen auf das grosse Kettenblatt bedarf "Treffsicherheit".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chicks_on_Slicks : Ich behaupte von mir, dass ich die Berge ganz gut rauf komme und ich fahre gerne hügelig! Was Dein Bekannter sagt ist natürlich quatsch. Es geht ja nur um die Übersetzung und die kannst Du ja mit Compact und Standard gleich hinbekommen.

Ich fahre auf allen meinen 3 Rädern unterschiedliche Kettenblätter:
Tarmac: Mid-compact = 52/36 - hinten 11/28 (10fach)
Allez: Standard = 53/39 - hinten 11/28 (11fach)
CAAD10: Compact = 50/34 - hinten 11/25 (11fach)

Hier mal der Vergleich meines Allez und des CAAD10 (beide 11fach)

50/34 - 11/25 - 11fach

22039115mr.jpg


53/39 - 11/28 - 11fach

22039116sn.jpg


Wie man sieht ist der Unterschied marginal, wenn man die Kassette wählt wie ich. OK, mit dem 53er Blatt kann ich halt bei höheren Geschwindigkeiten noch mittreten, aber das war's auch schon. ABER: Dafür habe ich bei der "Helden"kubel keine so feine Abstufung und muss daher größere Sprünge in Kauf nehmen. Bei 11-fach geht das noch ganz gut. Bei 10-fach merkt man das schon erheblich und ich mag es gar nicht so gerne. Deswegen wird beim Tarmac beim nächsten Ritzelwechsel auf 11-25 umgestellt.
Dafür ist für mich die Compact-Kubel im überwiegend bergigem Geläne 1. Wahl: Man kann die Abstufung feiner wählen und hat trotz 25er Ritzel hinten die möglichkeit lange im Sitzen zu fahren - auch mit einer hohen Trittfrequenz. Gerade wenn der Berg länger und steiler ist, ist das angenehm.

Bei Standard fehlt halt bei einem 25er Ritzel der kleine Gang für den Berg:

22039329bj.jpg


Zur Not heißt es dann lange Wiegetritt fahren. Manchen liegt das - anderen nicht.

Die Aussage "man verliert Geschwindigkeit am Berg" ist daher völlig falsch. Richtiger wäre man veliert Geschwindigkeit bergab. Aber auch hier glaube ich, dass bei diesem Tempo > 60 km/h u.U. ein Hochnehmen der Beine und das Einnehmen einer Aero Haltung sinnvoller ist.
 
Zurück