• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

5/5 diese Woche. alles bestens. Am WE will ich mal endlich mein Hardtail zusammen bauen. Fast alle Teile da, nur die Zeit fehlt für.
Wünsch allen ein schönes WE. Mein MdRzA-Trikot darf jetzt in die Wäsche :)
 
B.t.w. wie laut muß ein Martinshorn denn noch sein, damit man/frau es nicht überhört :confused:

Keine Ahnung... unser NEF ist gerade 2 Monate alt, extra mit der lauteren, Kompressor betriebenen Variante des Horns...
Aber die Unfallgegnerin hat selber angegeben, dass sie so mit Einparken beschäftigt war, dass sie auf nichts anderes achten konnte...:rolleyes::eek::mad:
 
Da müsste @vanillefresser doch auch ein Lied von singen können. - Von einer Rettungsgasse bei Stau auf Autobahnen ganz zu schweigen. :mad:

Ich kann da Bücher drüber schreiben...Blaulicht, LED-Blitzer, dazu synchron Lichthupe und Martinshorn..."Wo wollen Sie denn hin, is wat passiert?" Schade das wir dann keine Zeit haben uns um diese Aspiranten besonders zu kümmern

Zum Martinshorn:

In Deutschland wird üblicherweise die Tonfolge a'–d" verwendet. Hier wird die Ausführung des Folgetonhorns durch DIN 14610 geregelt. Diese sieht zwei verschiedene Signale für Nutzung auf dem Land (Frequenzbereich 362–483 Hz) und in der Stadt (Frequenzbereich 410–547 Hz) vor, entsprechend heißt die Einstellung „Landhorn“ bzw. „Stadthorn“..

oder hier:

http://www.maxbmartin.de/start.html
 
Ich kann da Bücher drüber schreiben...Blaulicht, LED-Blitzer, dazu synchron Lichthupe und Martinshorn..."Wo wollen Sie denn hin, is wat passiert?" Schade das wir dann keine Zeit haben uns um diese Aspiranten besonders zu kümmern

Zum Martinshorn:

In Deutschland wird üblicherweise die Tonfolge a'–d" verwendet. Hier wird die Ausführung des Folgetonhorns durch DIN 14610 geregelt. Diese sieht zwei verschiedene Signale für Nutzung auf dem Land (Frequenzbereich 362–483 Hz) und in der Stadt (Frequenzbereich 410–547 Hz) vor, entsprechend heißt die Einstellung „Landhorn“ bzw. „Stadthorn“..
Ach ich liebe diesen thread, man lernt nie aus...:)
 
Ich kann da Bücher drüber schreiben...Blaulicht, LED-Blitzer, dazu synchron Lichthupe und Martinshorn..."Wo wollen Sie denn hin, is wat passiert?" Schade das wir dann keine Zeit haben uns um diese Aspiranten besonders zu kümmern

Toll sind auch die, die einem absichtlich den Weg versperren und breit grinsen... oder die "Windschattenfahrer"... jeder, der mit Sonderrechten unterwegs ist, weiß, dass jede einzelne Fahrt im Krankenhaus enden kann.
 
Toll sind auch die, die einem absichtlich den Weg versperren und breit grinsen... oder die "Windschattenfahrer"... jeder, der mit Sonderrechten unterwegs ist, weiß, dass jede einzelne Fahrt im Krankenhaus enden kann.
Toll sind auch die, die einem absichtlich den Weg versperren und breit grinsen... oder die "Windschattenfahrer"... jeder, der mit Sonderrechten unterwegs ist, weiß, dass jede einzelne Fahrt im Krankenhaus enden kann.

Ein anderes Beispiel: 220km/h auf der ganz linken Spur der BAB, alles was Blinken, Heulen, Hupen etc. kann eingeschaltet und was passiert: Es hängt dir ein Vollpfosten mit seinem Pseudo-Racer im Kofferraum und man versteht die Welt nicht mehr, der benutzt auch noch seine Lichthupe und setzt den linken Blinker.

Leider auch hier lediglich die Chance einer Kennzeichen-Anzeige, die dann meist schon von der Bußgeldstelle kaputt gemacht wird.
 
Ein anderes Beispiel: 220km/h auf der ganz linken Spur der BAB, alles was Blinken, Heulen, Hupen etc. kann eingeschaltet und was passiert: Es hängt dir ein Vollpfosten mit seinem Pseudo-Racer im Kofferraum und man versteht die Welt nicht mehr, der benutzt auch noch seine Lichthupe und setzt den linken Blinker.

Leider auch hier lediglich die Chance einer Kennzeichen-Anzeige, die dann meist schon von der Bußgeldstelle kaputt gemacht wird.
Ist das jetzt dreist oder nur sau dumm?:mad:
 
Ist das jetzt dreist oder nur sau dumm?:mad:

Uns fehlt dann meistens die Zeit denjenigen mal zu befragen. Ich hab's ein Mal geschafft und was war die Reaktion?

"Hier ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da fahr ich so schnell wie ich will und außerdem können Sie doch rechts fahren."

Wie willst du solchen Vollpfosten dann noch helfen, unsere Gerichte, Bußgeldstellen etc. spielen da meistens nicht mit.
 
Uns fehlt dann meistens die Zeit denjenigen mal zu befragen. Ich hab's ein Mal geschafft und was war die Reaktion?

"Hier ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da fahr ich so schnell wie ich will und außerdem können Sie doch rechts fahren."

Wie willst du solchen Vollpfosten dann noch helfen, unsere Gerichte, Bußgeldstellen etc. spielen da meistens nicht mit.
Jo, du hast Urlaub! ;)
 
Zurück