• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Lockere Runde. Im Bahnhof Handschuhe liegengelassen, also den zweiten Teil der Strecke handschuhfrei - ups, kühl... Aber nach Aufwärmschmerzen füghle ich die Finger jetzt wieder.

Und dann wüsste ich noch gerne, wie ich den Blitzer auslöse, der in einer 30er-Straße steht, in der früher 50 galt. Selbst mit 66 km/h kriege ich den einfach nicht zum Blitzen. Was mache ich falsch?
 
Hui, das war aber schattig vorhin.
Die Wetter App sagte noch 5°C neblig.
Daraus wurden dann fast 2°C. Boah, das war schon echt frisch, zumal ich mich extra dünner angezogen habe.
dazu war noch mein Rücklicht ausgefallen. Da musste dann die Race LED herhalten.
Ansonsten relativ unspektakuläre 12km zur Arbeit ^^
Imo jedenfalls extreme graue Suppe. Das war vorhin noch nicht so schlimm.
 
Guten Morgen!

Mensch, war das eine super Rückfahrt gestern! 36 Kilometer in kurz/kurz (okay, mit Arm- und Knielingen) durch die Sonne. Herrlich, die Wiederentdeckung der Leichtigkeit. Und die Feststellung, dass der Winterpokal der Form wohl ganz gut tut. :) Für die längeren Distanzen habe ich
im Winter in eine kurze Bib investiert und mal bei Isadore geschaut, weil mir die Assos Preisgestaltung einfach nicht zusagt bzw. das alte Polster mich auch nicht so richtig überzeugt hat. Gestern das erste Mal ausprobiert und ich war schier begeistert vom Tragegfühl, wobei das natürlich immer subjektiv ist und der Test über größere Distanzen noch aussteht.

Mal ne Frage an die werte Runde hier, nutzt ihr Gesäßcremes oder ähnliches vor längeren Ausfahrten und wenn ja welche? Bringt das was?

Heute musste das Regenband selbstverständlich genau dann übers Land ziehen, wenn ich zur Arbeit fahre. 70 Minuten leichter Dauerregen, schön war es dennoch!

@grandsport:
Mobile Blitzer aus dem Auto heraus lösen nach meiner Erfahrung auch bei Radfahrern aus, die stationären haben - glaube ich - auch entsprechende Schleifen im Asphalt. Eventuell reicht dein Gewicht nicht, um ein Auto zu imitieren? ;)
 
Eventuell reicht dein Gewicht nicht, um ein Auto zu imitieren? ;)
Das geht nict über Gewicht, sondern Induktion. Und ja, die lösen aus. Die Siebengebirgsfahrer kennen alle die Blitze in Niederdllendorf. Die löst immer aus, denn da ist 30 km/h und man schmirgelt immer so schön in den Ort bergab rein....
@grandsport : Fährst Du ein Carbon Rad? Das würde erklären, warum die Induktionsschleife Dich nicht erfasst.
 
@MarkusSIC
Auf der Hausrunde (70-80km flach) nein. Wenn es länger wird (3 Stunden plus), dann die Ilon Protect.
Sehr zufrieden damit, habe aber keinen Vergleich.
Viele schwärmen von der Assos Creme. Allerdings von der älteren Variante von vor 5 Jahren oder so. Da muss es mal nen Zutatenwechsel gegeben haben.
 
Okay, Induktion.

Wieder was gelernt (ich hab Physik damals entnervt abgewählt und ich weiß, warum :)). Alu-Laufräder reichen nicht aus?
 
Wenn wir zusammen losfahren ..,

... dann kommen wir auch zusammen an!

:daumen:
Sagt der @Claw auch immer. Und er kann dann zwischendurch immer noch ein paar Besorgungen machen:D


Guten Morgen in die Runde.
Heute nicht so schön wie gestern. Gaaanz leichter Regen begleitete mich bei ca. 6 °. Da war die Entscheidung ein Langarmunterhemd mit Windstopper wieder mal richtig.
 
Guten morgen,
heute noch nicht draussen gewesen, hatte mal wieder Bereitschaftsdienst. Aber heut abend darf ich heimradeln.
Mal ne Frage an die werte Runde hier, nutzt ihr Gesäßcremes oder ähnliches vor längeren Ausfahrten und wenn ja welche? Bringt das was?
Hatte vor einigen Jahren mehrere Cremes probiert, dachte das muss sein:rolleyes:, hatte hierdurch aber mehr Probleme als ohne:confused::(.
Heute nehme ich allenfalls Melkfett, aber nicht während der Ausfahrt, sondern danach zur Hautregeneration und auch nur wenn ich mal länger als 6 oder 7 Std. auf dem Rad war.
 
@grandsport:
Mobile Blitzer aus dem Auto heraus lösen nach meiner Erfahrung auch bei Radfahrern aus, die stationären haben - glaube ich - auch entsprechende Schleifen im Asphalt. Eventuell reicht dein Gewicht nicht, um ein Auto zu imitieren? ;)
Ist ein stationärer Blitzer. Ein paar hundert Meter davor ist ein weiterer, den löse ich regelmäßig aus. :)

@grandsport : Fährst Du ein Carbon Rad? Das würde erklären, warum die Induktionsschleife Dich nicht erfasst.
Klassischer Stahlrenner, sogar verhältnismäßig schwer (Columbus Gara). Die Sache mit der Induktionsschleife hatte ich schon an ein paar Ampeln, aber vielleicht ist es auch hier der Fall. Es ist so frustrierend. :D
 
Mal ne Frage an die werte Runde hier, nutzt ihr Gesäßcremes oder ähnliches vor längeren Ausfahrten und wenn ja welche? Bringt das was?

Hatte auf meiner Mehrtagestour letzten Herbst ein kleines Töpfchen Ilon Protect mit dabei, war aber nur, um das Gemüt zu beruhigen, gebraucht habe ich davon nichts.... Auf langen Touren schütz ich manchmal die Schleimhäute damit, ist aber für euch Jungs wohl kein Problem :oops: Sitzcreme in der klassischen Anwendung hatte ich bis jetzt noch nie nötig.
 
Guten Morgen inne Runde.
90 Minuten geradelt. -1° bis -2°, schlimperdibigs war das kalt (wer dieses Wort noch kennt hatte die selben MC's als Kind wie ich).
Meine Finger sind wieder tippbereit. Aber es war doch schon arg kalt!
Trotzdem keine Wolke, ein wenig Morgenrot, alles super schön.
Ach ja, als Creme für laaaaange Ausfahrten gibts entweder Melkfett oder ich verwende von Linola die Gesäßcreme. Die ist echt super. Hier wurde die auch mal in Ruhe beschrieben:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/neue-sitzcreme-linola.127688/
 
Mal ne Frage an die werte Runde hier, nutzt ihr Gesäßcremes oder ähnliches vor längeren Ausfahrten und wenn ja welche? Bringt das was?
Früher immer, als das Sitzleder noch aus Leder war, damit es geschmeidig wurde, heute brauch ich das nicht mehr, aber dafür suche die Hose nach der Dauer der Fahrt aus
 
Ist ein stationärer Blitzer. Ein paar hundert Meter davor ist ein weiterer, den löse ich regelmäßig aus. :)
Mit Blitzern haben Induktionsschleifen gar nichts zu tun, mit Ampeln ja, aber mit Blitzgeräten? Eher nicht.

Blitzer sind teuer, bzw. die verwendete Technik innen drin. Deswegen ist es hier in der Gegend so, dass sich mehrere Gemeinden einen Blitzer teilen - zumindest das Innenleben. Das führt dann dazu, dass es etliche "Pseudo-Blitzer" gibt. Sehn aus wie Blitzer sind aber nur leere Blechkästen. Die fungieren dann nur manchmal als "echte" Blitzer und zwar dann, wenn das Innenleben gerade dort verbaut ist. Hat mir ein befreundeter Polizist erklärt, mein "Problem" war das gleiche wie Deins ;)
 
Die Siebengebirgsfahrer kennen alle die Blitze in Niederdllendorf. Die löst immer aus, denn da ist 30 km/h und man schmirgelt immer so schön in den Ort bergab rein....

...aber aufgepaßt an der "Bremsschwelle" und wirklich gebremst wird erst an der geschlossenen DB-Schranke oder direkt dahinter zum Cappuccino in der Eisdiele von meinem Freund Giacomo :p

Ich löse lieber die Blitze am Ortseingang Ittenbach (von der Margarethenhöhe kommend) aus, da ist nix im Weg ;):daumen:
 
...aber aufgepaßt an der "Bremsschwelle" und wirklich gebremst wird erst an der geschlossenen DB-Schranke oder direkt dahinter zum Cappuccino in der Eisdiele von meinem Freund Giacomo :p

Ich löse lieber die Blitze am Ortseingang Ittenbach (von der Margarethenhöhe kommend) aus, da ist nix im Weg ;):daumen:
:eek: Und das als Hüter von Recht und Ordnung :eek:

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: Weiter so :D
 
Zurück