• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wie macht ihr das eigentlich mit eurer Wechselwäsche? Ich möchte von morgen an wieder ohne Rucksack fahren. :D:D:D

(Ich lese mir den weiteren Tagesverlauf wohl besser heute Abend in Ruhe durch?)

Reinhaun!!
Einmal die Woche, also am Samstag, wenn die Große zum voltigieren geht, nehme ich Wechselklamotten für die Woche mit ;) Passt vom Weg her ganz gut. Wird dann auch gleich mit dem Wocheneinkauf verbunden. Sollte das nicht klappen, kommt der große Rucksack zum Einsatz....
 
Mir ist aufgefallen, dass mein Garmin (Edge 800) wohl immer geschätzt 2 bis 3° zu tief anzeigt - ist das bei Euch anderen Garministen auch so?
Ja, ist beim 1000er auch so.

@Claw Ich hab's ja gesagt - ein bisschen joggen und schon wird's teuer :D ;) Als ich anfing, nutzte ich immer eine Polarpulsuhr. Das hat mir gereicht. :confused: Vielleicht bin ich einfach zu simpel :D Derzeit dackel ich einmal in der Woche durch die Nachbarschaft - da brauche ich kein Gedöns... :D
Ich habe gar keine Uhr! Auch keine normale. Ich würde quasi 2 Fliegen mit einer.... :D ich krieg mir das schon schön gerechnet.


Wie macht ihr das eigentlich mit eurer Wechselwäsche? Ich möchte von morgen an wieder ohne Rucksack fahren. :D:D:D
Gepäckträger mit Satteltasche. Irgendwas habe ich immer zu transportieren und wenn's nur mein Regenzeug ist.

Also ich bin überzeugt davon, daß eine Kette und ein Ritzelpaket auch 20.000km lang halten können. Oder anders gesagt: wann tauschen die Leute, die alle 3-4000km die Kette erneuern, das Ritzelpaket? Am Ende dann auch nach 4-5 Kettenwechseln? Dann sind wir beim selben km-Stand wie ich jetzt. ;-)
Naja, die Kettenblätter sind jetzt bei Dir halt auch platt und funktionieren mit keiner neuen Kette mehr. Die halten bei mir aber länger als 20k. Ich wechsel alle 5k die Kette (nachdem die Lehre durchfällt) und alle 2x die Kassette. Was am Ende preisl. besser ist, kann ich nicht sagen.
 
Also ich trage im Büro Anzughose und Hemd. Gebunkert im Spind und gereinigt vom (neu:)) Persil Wäche Service. Also muss ich nur T-shirt, Unterhose und Socken transportieren. Manchmal, wenn ich nach der Arbeit mehr Zeit habe und nicht mit Rucksack fahren will, packe ich Essen und Wechselwäsche in so einen großen Turnbeutel (gibts immer bei RuK). Nach der Arbeit bleiben die Klamotten dann im Spind und werden am nächsten Tag mit nach Hause zum Waschen genommen. Also ganz und immer ohne Rucksack gehts nicht.
 
-6°, brrr. Die Nothwave Arctic haben ihren Namen nur verdient, weil einem darin arktisch kalt wird. Nach 50 Minuten hat ich trotz 2 Paar Socken und Überschuhen wieder Eiszehen. Trotzdem wars wunderschön. Auf den Strassen nix los und nur feucht, nciht gefroren. Klare Luft und ein Sonnenschein vom allerfeinsten... Damit sind es 2/3 und ich verabschiede mich für 7 Tage in den Urlaub :-)
 
Kann es sein dass dir die Füße kalt werden, weil einfach zuviel drum ist. Mit 2 Paar Socken wird es dadrin doch sicherlich eng und zusätzliche Überschuhe machen den Raum dadrin doch nur noch tot. Wenn Du zu leichten Schwitzfüßen neigst, dann kann der Schweiß nirgens mehr abdünsten und Du bekommst kalte Füße.
 
-6°, brrr. Die Nothwave Arctic haben ihren Namen nur verdient, weil einem darin arktisch kalt wird. Nach 50 Minuten hat ich trotz 2 Paar Socken und Überschuhen wieder Eiszehen.
Echt? Bei mir tun die es bei ähnlichen Temperaturen mit 1 Paar langen Socken und ohne Überschuhe wunderbar, ohne kalte Füße...

PS. Vielleicht solltest Du es mal mit nur einem Paar Socken versuchen; ich habe irgendwo gehört, 2 Paar übereinander ist gar nicht gut (vielleicht weil Feuchtigkeit nicht so gut weg kann?)

PPS wie @Klaus1 ja auch schon schrub... :daumen:
 
@danielito23 Dann einen schönen und erholsamen Urlaub :bier:

Bei mir wird am Dienstag gewechselt - da ist Autotag...Manchmal auch am Wochenende, wenn es passt. Ganz ohne Rucksack geht es manchmal, wenn ich auch mein Mittagessen schon am Dienstag bunker. Es ist eine Sache der Planung, aber meistens brauche ich meinen Rucksack trotzdem.
Ich brauche auch ein bisschen mehr Abwechslung als Hemd, Hose und Krawatte...Da reicht nicht nur ein paar Schuhe...
:D
 
Ich empfehle Merino Socken!!! Wunderbare Teile und eine extrem gute Anschaffung ;)
Ich glaube auch dass @danielito23 zu viel in den Schuhen trägt. Weniger ist da mehr ;)
Sohlenheizung wäre auch noch eine Möglichkeit!

Ich habe heute mal ein Experiment gewagt. Bin mit Fäustlingen gefahren. Meine Güte. Wunderbar warme Finger, weil dünne Merino Handschuhe zusätzlich drunter- das war TOP!
Aber echte und reinrassige Fäustlinge sind absolut nicht für Rennrad Lenker und Schalthebel ausgelegt. Ich denke mal, dass mir nächsten Winter ein Paar Lobster Handschuhe zuflattern werden.
 
Gute Morgen (oder doch schon Mahlzeit?)

Gestern Abend wollte ich noch einen Abkürzungs-Trail fahren, der mir nur Spass macht, wenn es trocken oder gefroren ist. Die obere Hälfte war auch schon fest, nur weiter unten kam dann der Dreck. Die festen Straßen waren schon abgetrocknet. Heute morgen durch den Reif glitzerte es an machen Stellen oder war vom Salz nass, der (Schnee-)Matsch hart durchgefroren und daher alles schön griffig. Bei -5° musste ich dann doch schon im halben Berg die Jacke zu machen.

Zur Kette: Letzten Winter habe ich die Ketten spät gewechselt und da waren dann im Februar die Kettenblätter und Ritzel fällig, durch den Schlamm war der Verschleiß aber auch höher als in den kalten Wintern davor. Dieses mal habe ich etwas früher nachgemessen und die drei SRAM-Ketten von 119,2 mm bis so 121 mm gefahren, und jetzt ist die erste Shimano-Kette dran. Da die bei 119,7 mm anfangen, dürfen die auch bis 122 mm drauf bleiben. Vergangenes Wochenende wollte ich Blätter und Ritzel (für den Adler-Eifelmarathon sollte das 20er Kettenblatt drauf) tauschen, aber die Kette ist noch gut, und der Rest des Antriebs verträgt wohl auch noch mal zwei Ketten. Das würden dann wohl deutlich über 15.000 km werden.

Die Northwave Celsius (einfach) mit dicken Wollsocken reichen bei mir noch für die 50 Minuten bergauf. Viel kälter (oder windiger) darf es allerdings nicht werden.

Die Wäsche kommt in die Packtasche an den Gepäckträger, als Ausgleich für den Ständer als Rechtsträger.
 
Apropos Kette, habe am Sonntag bei der "Bremsenwartung" mal Spaßeshalber den Caliber auf die Kette gelegt, und Überraschung, durchgefallen.
Sind jetzt gut 4000 km, und eine HG51 Kette.
Kassette ist auch fertig, wird nach dem Winter gewechselt.
Gibt es eine 8fach Kette die evtl. länger hält?
 
IIch habe heute mal ein Experiment gewagt. Bin mit Fäustlingen gefahren. Meine Güte. Wunderbar warme Finger, weil dünne Merino Handschuhe zusätzlich drunter- das war TOP!
Aber echte und reinrassige Fäustlinge sind absolut nicht für Rennrad Lenker und Schalthebel ausgelegt..
da sag ich nur, Damentaster funktioniert auch damit
 
PS. Vielleicht solltest Du es mal mit nur einem Paar Socken versuchen; ich habe irgendwo gehört, 2 Paar übereinander ist gar nicht gut (vielleicht weil Feuchtigkeit nicht so gut weg kann?)
Zwei Paar Socken ist schon eine gute Idee, bei Wanderschuhen gang und gäbe - aber in den Schuhe muss auch dafür Platz sein. Da die Radschuhe aus guten Gründen meist relativ eng ausfallen, wird der Blutkreislauf mit zwei Socken zu stark beeinträchtig. Also beim Kauf der Winterschuhe mindestens ein Paar dicke Socken bei der Anprobe dabei haben.
 
Zwei Paar Socken ist schon eine gute Idee, bei Wanderschuhen gang und gäbe - aber in den Schuhe muss auch dafür Platz sein. Da die Radschuhe aus guten Gründen meist relativ eng ausfallen, wird der Blutkreislauf mit zwei Socken zu stark beeinträchtig.
Da gebe ich zu Bedenken, dass man beim sportlichen Radeln normalerweise etwas mehr schwitzt und etwas mehr dem Wind ausgesetzt ist als beim Wandern.
Also beim Kauf der Winterschuhe mindestens ein Paar dicke Socken bei der Anprobe dabei haben.
Da stimme ich uneingeschränkt zu.

na ja, mit Lobster ertastet zu werden dürfte aber den Damen auch nicht behagen :eek: :p:p:p
Lieber Lobster essen, oder was? :p;)
 
@bobons: so als Tipp, bei Bike24 kosten die Nanoflex Knielinge ca. 35,-Euronen. Dann kannst Du dir einmal M und einmal L oder vielleicht sogar S bestellen und probieren!!! Was nicht passt, zurück und fertig. Ist allemal günstiger als ein zu kleines oder zu großes Teil zu kaufen.
Oder aber ein Forumisti hier in deiner Nähe mit Nanoflex Knielingen hier lässt dich seine mal probieren.

Danke für den Tipp, aber zurückschicken ist mir total zuwider. Belastet die Umwelt, sorgt für mehr "weisse Lieferwagen" auf den Strassen, und kostet Zeit und Geld. Ich habe letztes Jahr für meine Frau und eine Freundin nur einmal 8 Helme bestellt, nachdem wir alle Radläden hier durch hatten, ohne etwas Passendes zu finden. Da war es klar, dass 6-8 zurück gehen.
Im Tour-Forum verkauft sie einer in Größe M, ich glaube die probiere ich mal. Die Thermo-Beinlinge (Sugoi SubZero) sind wahrscheinlich auch als Knielinge noch zu warm für 8-12 °C, wo ich den Einsatzbereich der Knielinge sehe. Bei 5-7 °C trage ich eine lange Hose mit mehr Winddichtigkeit in der Leistengegend.

PS: Nicht dass der falsche Eindruck aufkommt: Ich bestelle viel online, aber nur wenn ich mir sicher bin dass es passt. Wenn der Händler oder der Hersteller dann Mist erzählt oder ihre Größentabellen nicht aktualisiert haben, kriegen sie Kleidung und sonstiges auch mal zurückgeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Thermo-Beinlinge (Sugoi SubZero) sind wahrscheinlich auch als Knielinge noch zu warm für 8-12 °C, wo ich den Einsatzbereich der Knielinge sehe. Bei 5-7 °C trage ich eine lange Hose mit mehr Winddichtigkeit in der Leistengegend.
hab die Midzero Knielinge; subzero wäre mir auch zu warm; v.a. finde ich das Material (allerdings nur an Hosen ertastet) auch schon etwas dick und steif....
 
Ich schenke dem lieben @framaba ein u, damit er mit dem Daumen tasten kann. :D

Da gebe ich zu Bedenken, dass man beim sportlichen Radeln normalerweise etwas mehr schwitzt und etwas mehr dem Wind ausgesetzt ist als beim Wandern.
Dem Wind sind die Füße meist kaum ausgesetzt, dafür fahren wir doch im Winter mit diesen Neopren-Kondomen. Wenn dieser Schutz schon mal da ist, kann das zweite Paar Socken eben schon zu viel sein.
 
Zurück