Gute Morgen (oder doch schon Mahlzeit?)
Gestern Abend wollte ich noch einen Abkürzungs-Trail fahren, der mir nur Spass macht, wenn es trocken oder gefroren ist. Die obere Hälfte war auch schon fest, nur weiter unten kam dann der Dreck. Die festen Straßen waren schon abgetrocknet. Heute morgen durch den Reif glitzerte es an machen Stellen oder war vom Salz nass, der (Schnee-)Matsch hart durchgefroren und daher alles schön griffig. Bei -5° musste ich dann doch schon im halben Berg die Jacke zu machen.
Zur Kette: Letzten Winter habe ich die Ketten spät gewechselt und da waren dann im Februar die Kettenblätter und Ritzel fällig, durch den Schlamm war der Verschleiß aber auch höher als in den kalten Wintern davor. Dieses mal habe ich etwas früher nachgemessen und die drei
SRAM-Ketten von 119,2 mm bis so 121 mm gefahren, und jetzt ist die erste
Shimano-Kette dran. Da die bei 119,7 mm anfangen, dürfen die auch bis 122 mm drauf bleiben. Vergangenes Wochenende wollte ich Blätter und Ritzel (für den
Adler-Eifelmarathon sollte das 20er Kettenblatt drauf) tauschen, aber die Kette ist noch gut, und der Rest des Antriebs verträgt wohl auch noch mal zwei Ketten. Das würden dann wohl deutlich über 15.000 km werden.
Die Northwave Celsius (einfach) mit dicken Wollsocken reichen bei mir noch für die 50 Minuten bergauf. Viel kälter (oder windiger) darf es allerdings nicht werden.
Die Wäsche kommt in die Packtasche an den Gepäckträger, als Ausgleich für den
Ständer als Rechtsträger.