• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,

gestern morgen stand am Waldrand an einer Abzweigung vom Hauptweg das Schild "Achtung Jagd", aber ohne Sperrung auf meinem Weg. Trotzdem habe mich am Abend nich auf dem direkten Weg nach Hause begeben, sondern versucht, weitgehend windgeschützt nach Süden zu kommen. Ab dem Wendepunkt waren es gemütliche 30 km/h bei faktischer Windstille. Da waren auch die 3° Grad und der leichte Schauer zu vernachlässigen, und die Nase wurde wieder frei. Heute Morgen gemütlich um 7 Uhr aufgestanden (Verspäteter Gruß an alle Nicht-Schläfer) und normaler Weg zur Arbeit.

Früher bin ich mit dem Auto zur Arbeit (15 Min. je Richtung), bis meine Frau öfter das Auto brauchte. Ab war es dann der Bus mit 15 Minuten Fußweg, etwas Warten und 15 Minuten Fahrzeit. Im Sommer bin ich zunächst ab und zu mit Rad gefahren, und nach einem fast kompletten "AOK mit dem Rad zur Arbeit"-Sommer auch gelegentlich im Winter. Fahrzeit zur Arbeit sind 45 Minuten, der Rückweg 15 (wenn ich denn mal direkt fahre), also im Vergleich zum Bus zeitneutral. Seit zwei Jahren fahre ich regelmässig, und seit knapp einem Jahr habe ich das Abo für den Bus gekündigt.
 
Die Mini wird mir aber zu schwach sein, denke ich.
Die Mini hat 3 Helligkeitsstufen (plus Blinkmodus), die laut Bedienungsanleitung 1,5 / 3 / 6 Std. mit einer Akkuladung leuchten sollen. Vielleicht reicht ja schon die schwache oder mittlere Stufe für meine Zwecke (in die Kurven reinleuchten bevor man einlenkt, um zu sehen ob da was im Weg ist). Ein Ersatzakku ist dabei, wenn man den mitnimmt, verdoppelt sich natürlich die Dauer.

oder zu wenig Licht, wenn man schon eine Ixon Core hat.
Die Core hab ich ja auch am Lenker. Mal sehen, wie das zusammen mit der Mini am Helm funktioniert.
 
Bei mir ist es ganz einfach: Ich starte einfach besser gelaunt in den Tag, wenn ich vorher etwas gefahren bin. :) Klar kann ich auch 12 Minuten mit der Bahn fahren, aber das ist mir echt zu trübselig. Da hängen dann die Überbleibsel der Nacht morgens in der Tram und dünsten ihre Bierchen aus...:confused: Da fahre ich doch lieber auf verlassenen Strassen durch die Nacht und genieße die Stille. :daumen: Natürlich muss ich früher aufstehen, aber das ist es mir wert.....:daumen: Und selbst wenn ich nach der Arbeit noch zwei Stunden fahre (passiert hin und wieder), so bleibt mir immer noch Zeit, meine Freundin und Kinder zu sehen. Ich verhungere auch nicht, weil ich es nicht mehr zum Einkaufen schaffe.:) :) Alles ne Frage der Organisation...:D
 
@sportella : Gib alles und mach dich fit für die 40 km! Ich habe so eine Distanz früher für völlig illusorisch gehalten, aber es geht. Zeit lassen, aber das Ziel nicht aus den Augen verlieren - dann wird das was!

Ich nehme an, du meinst mich ;)
Verückterweise hätte ich auf dem Hinweg auch nur unwesentlich länger als mit dem ÖV, zurück wäre es eine gute halbe Stunde länger. Aber die 40km sind für mich nicht täglich machbar, beziehungsweise müsste ich dann die Wochenendtouren streichen, was ich ja auch nicht will... Zudem wird es dann echt kompliziert mit den Kleiderdepots, wenn ich im Sommer durchfahre, habe ich die Wechselklamotten im Rucksack dabei, im Winter wäre mir das zuviel geschleppe; und 2 Depots (eines im Geschäft und eines am Bahnhof/ Dauermiete Schliessfach) wird mir echt zu unübersichtlich...
Ideal wäre so eine Strecke um die 25km pro Weg, am liebsten ohne starkes Gefällte auf dem Heimweg; aber dazu müsste ich wohl umziehen. Und eigentlich habe ich die perfekte MdRzA-Strecke: bis auf die letzten 2km alles über Land und schön ist es auch noch :D Wenn ich Durchfahre, muss ich quer durch die Stadt Luzern plus 12km durch extrem öde Gewerbegebiete mit unglaublich vielen Rotlichtern, dazu kommen noch ein paar zerquetschte km um einige mühsame Ortschaften und stark befahrene Strassen zu umgehen; auch das nicht gerade optimal für den täglichen Arbeitsweg.
 
:oops: Sorry @b_a , ja, natürlich meinte ich dich.

Danke für die Schilderung der Strecke. 40 km sind eben nicht gleich 40 km. Ich habe mir meine Strecke sehr nach Autofrequentierung zurechtgelegt und dadurch wenig mit den Dosen zu tun. Das erleichtert es sehr. Zum Schluss habe ich auch drei km durch Stadt und Industriegebiet, das ist nicht der Hit, aber machbar. Und das frühe Starten führt dazu, dass zu der Zeit nicht so viel los ist.
Im Gegensatz zur Startgegend sind am Ziel dann die Ampeln bereits an, aber es ist nur eine. Den Rest habe ich durch Streckenoptimierung rausgeschmissen. Früher waren das mal fünf.

Was die Klamottendepots angeht, habe ich 1. Im Büro. Mehr ist nicht (mehr) nötig.
 
Ihr Glücklichen! Fünf Ampeln? :rolleyes:
Also ich habe auf 12km Direktweg gleich mal 10-12 :D
Selbst wenn ich über den Teltowkanal zurückfahre, wird das nicht weniger ^^
 
Ich habe mir auf der Arbeit auch die Klamotten gelagert, die ich öfter anziehen kann: Jeans, Turnschuhe, Pullover und Jacke. Sind halt Sachen, die ich sonst nie anziehe. Nicht mehr ganz die Mode 2014 und etwas groß, aber man kann sich darin zeigen.
Plus halt Badetuch, das hier bleibt.
Leider lassen einige Kollegen ihre dreckigen Klamotten nach dem Sport Tage oder sogar Wochen dreckig in der Umkleide herum liegen. Ich weiß halt nicht, wem die Sachen gehören, sonst würde ich mal einen ansprechen. Denn das Badetuch muffelt daher nach ein paar Tagen etwas wegen des Geruchs allgemein in der Umkleide.
Unterwäsche, T-Shirt und Socken nehme ich jedes Mal frisch im Rucksack mit her und wieder nach Hause.

@McAlbi: ich habe auch schon überlegt, mir eine zweite Ixon Core zuzulegen. Da mir B&M superkulanterweise eine Lenkerhalterung geschenkt hat (es gibt sie offenbar nirgends einzeln zu kaufen und ich würde sie gerne auch einfach ans zweite RR stecken können), würde ich den Service vielleicht gerne durch den Kauf einer zweiten belohnen.
Aber ich weiß nicht, ob es was bringt. Sie leuchtet ja so schon gut den straßenrelevanten Bereich aus, aber eben nicht sehr weit und nicht sehr in die Breite und das würde ich mir auf den Feldwegen wünschen.
Irgendwann knalle ich mal mit einem Karnickel zusammen! Aber die sind so schnell, ich weiß nicht, ob ich mit mehr Streuung in die Breite die früh genug sehen würde.
Gestern Abend sind mir auch Rehe begegnet. Der Reflektion der Iris nach, waren es gut 4 oder 5, so in etwa 60m Entfernung. Gegen ein Reh möchte ich auch mal nicht knallen. Das täte uns sicher beiden böse weh.

Ampeln habe ich gar keine auf meinem Weg. Nur drei Kreisverkehre.

Und öffentliche Verkehrsmittel? Keine Ahnung. Da die Wehrmacht auf ihrem Rückzug den Allierten die Versorgungswege kappen wollten, haben sie bei Marnheim eine Eisenbahnbrücke gesprengt. Daher fährt die Bahn (Privat) von AZ nur bis Kibo. Das bringt mir gar nichts. Ich müsste also in AZ in die Bahn und in Kibo in den Bus. Wie lange der bis hier her braucht, will ich gar nicht wissen. Da wäre ich zu Fuß wohl schneller hier. ;)
 
Karnickel, so lange nicht zu groß wird drüber gehoppelt - ist mir mal mit dem HR passiert, ich weiß nicht wie das Vieh die Lücke zwischen VR und HR getroffen hat - gute Augen-Pfoten-Koordination - und war froh, dass es nicht mein VR getroffen hat ;-)
 
Ich denke schon, auch wenn sie nicht groß sind, so ein Tier am VR und man macht mit Sicherheit den Abflug.
Ganz krass ist es, wenn man mit dem MTB durch den Wingert fährt. Wenn die aufgescheucht werden, rennen die zu Dutzenden weg. Da ist immer das eine oder andere dabei, das meint, meinen Weg kreuzen zu müssen. Bisher aber immer kurz bevor ich eins erwische. Mit dem RR dürfte es umso schlimmer enden.
 
Auf dem gesamten Weg habe ich weitere 16 Ampeln. Aber die werden nur als Vorschlag gewertet, weil kaum mal ein Auto kommt, oder sind noch gar nicht an.
 
... wenn nicht immer kurz vor Jahresschluss noch so viele Baustellen inklusive Ampeln aufgemacht werden würden, käme ich auch fast ungebremst durch ...

Klamotten schleppe ich montags (frisch hin) und freitags (benutzt zurück) regelmäßig und zusätzlich bei Bedarf, wenn ich an einer anderen Stelle Arbeitsbeginn habe. Mein Vorteil ist, dass in meiner Stammstelle kein anderer die zwangsbelüftete Gaderobe verwendet - meine Sachen sind zu Dienstende immer schön trocken, angenehm warm und wenn was riecht, muss ich mir an die eigene Nase fassen! Trotzdem genügend Kleinkram zu bewegen, dass ich Gepäcktasche und Rucksack täglich dabei habe - da freut sich der Rücken auf's WE!
 
@McAlbi: ich habe auch schon überlegt, mir eine zweite Ixon Core zuzulegen. Da mir B&M superkulanterweise eine Lenkerhalterung geschenkt hat (es gibt sie offenbar nirgends einzeln zu kaufen und ich würde sie gerne auch einfach ans zweite RR stecken können), würde ich den Service vielleicht gerne durch den Kauf einer zweiten belohnen.
Aber ich weiß nicht, ob es was bringt. Sie leuchtet ja so schon gut den straßenrelevanten Bereich aus, aber eben nicht sehr weit und nicht sehr in die Breite und das würde ich mir auf den Feldwegen wünschen.
Meinst Du, eine zusätzliche Core am Lenker oder an den Helm? Am Lenker würde wahrscheinlich nicht viel bringen, da der Leuchtkegel ja nicht breiter wird - es sei denn, du klemmst die Lampen etwas schräg an, so dass sie quasi "schielen". Wenn schon, dann würde vielleicht eher die Ixon IQ (oder Premium) etwas bringen, die müsste einen breiteren Lichtkegel haben. Ich persönlich finde die Idee gut, genau dahin zu leuchten, wohin man guckt - deshalb Helm. Dann kann man auch mal einen Blick nach unten auf die Kette o.ä. werfen, oder nach hinten, ob einen ein Wildschwein verfolgt... :D

[t.b.c.]
 
Mir ist mal ne Taube ins Vorderrad geflogen. Dank Messerspeich (die haben ihren Nahmen Ehre gemacht) und ausreichend Speed hat es die Taube an der Gabel zerlegt. Hat nur einen kleinen Ruck gegeben. War aber eine riesen Sauerei. Fahrrad, Schuhe, Strümpfe, Schienenbeine waren rot gesprenkelt und der Federmist hing auch gut in der Kette.
 
Im Gegensatz zur Startgegend sind am Ziel dann die Ampeln bereits an, aber es ist nur eine. Den Rest habe ich durch Streckenoptimierung rausgeschmissen. Früher waren das mal fünf.
Was sind Ampeln? :p

Rehe & Co. sehe ich des öfteren, aber nicht beim Queren der Straße, sondern an den Waldwegen. Dort ist das Fahrgeräusch wegen der stillen Umgebung aber für die Rehe schon von weiterm hörbar, und ich sehe sie meistens nur im Wald verschwinden.

Edit: Aus dem Netz gefischt und nur als Link, aber erst nach dem Essen anschauen.
 
Tach auch! :)
Eklig war's...heute morgen...Bescheiden ging es mir, aber nicht so blöd, dass ich nicht fahren konnte/wollte. Mal sehen wie es mir so im Laufe des Tages geht, ansonsten rolle ich gemütlich wieder nach Hause. Wäre schon schade. Im Falle eines Falles habe ich mein RR gesattelt und mich in meine RRklamotten geworfen. Vielleicht klappt es ja... :)

Also, was hier einige so reissen ist wirklich :cool: @Essmann wird Forest Gump ("Lauf, Essmann, Lauf!"), @tobiex68 ist Sleepless in Cologne.. :confused: Aber der kann auch anders :cool: Ich habe es selber gesehen...Braucht nur ein gutes Buch, Sonne, Urlaub und ein Cottage Garten.... ;) :daumen:
@igliman Vielen Dank für deine Worte und Besorgnis. Das so etwas geschrieben/gesagt wird, man auch weiss, dass man es schreiben kann und dass es vor allem gut ankommt, sagt alles über diesen Fred :daumen:

MdRzA - jedem Tierchen...:) Das ist mein Motto. :)
Ich weiss mich unwahrscheinlich glücklich zu schätzen - jeden Tag, wenn ich auf dem Rad sitze, dass unser Haus so ideal liegt, und ich wirklich nicht lange fahren muss. Das geht auch wunderbar mit einem Stadtrad in normalen Klamotten. So wie zu Hause in Deutschland. :daumen:
Meinen Umweg habe ich vor ein paar Jahren ein paarmal erschlossen. Und die Umfänge wuchsen als der Spass am RRfahren wuchs. Oder wuchs der durch die mdRzA-Umwege?!? :idee: Huhn oder Ei?!? Egal.

Es gibt genügend Leute, ich kenne auch einige, die gerne mit dem Fahrrad fahren, aber aus dienstlichen Gründen einen weiten Weg zurück legen müssen. Da ist das mit dem Rad schon nicht mehr drin. Mein Mann arbeitet unter der Woche oft weiter weg, kommt auch nicht zum Radfahren. Die machen dann aus der Zeit, die sie haben das beste draus.

So lange es mir Spaß macht, fahre ich den einen oder anderen Umweg. Manchmal auch nicht. Es kommt drauf an, was zeitlich drin ist. Auf Teufel komm' raus fahre ich auch nicht. Nur...mein Arbeitgeber hat mich vor die Wahl gestellt: :D
Entweder ich zahle EURO 15 im Monat um auf dem Betriebsgelände (was Privatgelände ist) parken zu dürfen, weil die Stadt das Geld braucht und Betriebe Parkplätze ich Rechnung stellt :confused:
Oder ich zahle nicht und darf mein Auto nur einmal in der Woche hier parken... :idee:

Da ich, als das bekannt wurde, angefangen hatte vermehrt mdRzA zu fahren, dachte ich "Mein Geld bekommt ihr nicht!" :D Und da ich günstig wohne, fiel mir die Entscheidung relativ leicht. Ich habe ja auch wirklich Schwein: 8km oder so direkter Weg, relativ sicher am Flussufer entlang, KollegInnen, die im gleichen Ort wohnen und mich zur Not nach Hause/zum Dienst bringen könnten, ich kann die Strecke auch laufen (joggen) oder bei Schnee und Eis zu Fuß gehen (alles schon passiert :D ).
Nur vom RR auf das Fat Bike umzusteigen wird jeden Winter weniger...Das ist nicht der WP...Das ist dieser Fred :D

Schönen Vizefreitag noch!
@McAlbi - Ja, berichte mal über die Lampe. Ich brauche ja keine Helmlampe...Werde ich NIE brauchen...Aber man weiss ja nicht..... :D
 
Die Rehe rennen hier über die Felder, an denen ich vorbei fahre. Fahrgeräusche kommen dort höchstens von meinem Fahrrad. Es sei denn, es ist irgendwo doch noch der eine oder andere Zuckerrübenernter unterwegs. Aber die Dinger haben derartige Flutlichter dran, daß die Rehe da eh weit weg bleiben.

Lampentechnisch habe ich jetzt den Entschluss gefasst, eine ordentliche Helmlampe zu kaufen. Punkt.
 
@McAlbi Ich habe mir mal zwei Ixon Speed an den Lenker gehängt und das hat es durchaus gebracht. Etwas "nach außen schielend" eingestellt hat sich die Leuchtbreite sehr förderlich erweitert. Gerade in Kurven war das vorteilhaft. Die Core hat ja bei aller Helligkeit ein vergleichsweise schmales Lichtfeld. Ich denke, du würdest von einer zweiten Core profitieren.
Alternative wäre ne Ixon Premium, die gleich mehr Breite liefert. Aber die kostet auch gleich das Doppelte.

War letztens zusammen mit einem Core-Fahrer unterwegs. Da hat mich die Core von der Helligkeit her total überzeugt. Aber sie ging - auch wegen ihrer geringen Breite - in meinem Edelux II komplett unter.
 
Zurück