• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Schööön : ich bin da zum ersten Mal vor 3 Wochen rumgekurvt: von Hemberg nach Sargans, aber in Urnäsch bin ich dann Richtung Appenzell weiter, weil ich nicht so genau wusste, wie fahrbar die Strassen im Bereich der Schwägalp sind... (und zudem war das Wetter entgegen der Vorhersage nicht sonderlich) In dem Fall muss ich da doch nochmals hoch...
Stimmt, ist eine gute Tour am Saisonanfang oder Ende wenn die Alpenpässe noch oder schon wieder Wintersperre haben.
Such dir aber ein Wochenende aus, bei dem mit nicht zuviel Ausflugs- und Töffverkehr zu rechnen ist. Die Strecke ist ziemlich beliebt. Und schau dass, wenn Du von Urnäsch kommst auf die alte Passstrasse oder aus Richtung Toggenburg auf die Militärstrasse abbiegst; (sind beide für den motorisierten Verkehr gespegrrt). Berab ziehe ich aber die Hauptstrasse vor.
upload_2014-11-24_11-4-26.png
 
Stimmt, ist eine gute Tour am Saisonanfang oder Ende wenn die Alpenpässe noch oder schon wieder Wintersperre haben.
Such dir aber ein Wochenende aus, bei dem mit nicht zuviel Ausflugs- und Töffverkehr zu rechnen ist. Die Strecke ist ziemlich beliebt. Und schau dass, wenn Du von Urnäsch kommst auf die alte Passstrasse oder aus Richtung Toggenburg auf die Militärstrasse abbiegst; (sind beide für den motorisierten Verkehr gespegrrt). Berab ziehe ich aber die Hauptstrasse vor.
Super - danke, wird gleich notiert :) Aber Verkehr dürfte es gestern oberhalb des Nebels überall gehabt haben. Wenn das Wetter so warm bleibt, gönn ich mir nächstes Wochenende ev. den Kunkelspass mit dem Crosser, ich bin da letztes Jahr Anfangs Dezember ziemlich weit mit dem Renner hoch, der Belag wurde mir dann aber doch zu holperig...
 
Super - danke, wird gleich notiert :) Aber Verkehr dürfte es gestern oberhalb des Nebels überall gehabt haben. Wenn das Wetter so warm bleibt, gönn ich mir nächstes Wochenende ev. den Kunkelspass mit dem Crosser, ich bin da letztes Jahr Anfangs Dezember ziemlich weit mit dem Renner hoch, der Belag wurde mir dann aber doch zu holperig...
Am Samstag war der Verkehr wirklich harmlos, die ersten 9 km bis zum Abzweig habe ich 2 oder 3 Töfffahrer gesehen, und die nächsten Gümmeler erst auf der Abfahrt.
Nächstes WE erst mal den Nebel checken und dann entscheiden, wenn werde ich aber von zuhause losfahren und wird wahrscheinlich nur die Hulftegg und Sternenberg werden.
 
Nein nein... Ohne meine Family geht nichts! Zumindest fast nichts :D

Ohne wäre wie, wenn man ein überzeugter MdRzA-Radler ist, der täglich mit dem Auto fährt ;)

Ohne Familie - NEIN Danke!

So krass wollte ich es auch gar nicht formulieren.

Bei mir geht auch NICHTS ohne Familie, absolut gar nichts; ... das kann ich Dir versprechen!

... außer Radfahren ;)
 
Hast Du auch nicht. Aber ich wollte deine Argumente noch mal aufgreifen und präzisieren!!!

Und manchmal geht nicht mal das Radfahren alleine!!! Ist aber auch mal schön! Und macht tierisch viel Spaß!

Es leben die Hersteller der modernen Kinderkutschen ;) A la Chariot...
 
Ach, das ist alles so scheiße. Ich bin ja prinzipiell und grundsätzlich mit ner fetten doppel-ixon-speed ausgerüstet, aber ich habe - als ich sie noch in Betrieb hatte - die Fahrten bei unter 10° C damals schon gelassen, weil die Akkus die erforderlichen 2-2,5 Stunden da nie durchgehalten haben. Habe mir dann einen Ersatzakku zugelegt, der aber nur einen Anschluss hat, weil der zweite von irgendeinem Vollidioten abgerissen worden ist.

Irgendwie vergeht mir gerade einfach die Lust. Und zwar so richtig. Vielleicht baue ich irgendwie um, aber wann ich dazu komme, weiß ich im Moment einfach nicht. Läuft gerade alles nach dem Klassiker "eine Scheiße kommt selten allein"...

Ich will die Hoffnung aber nicht ganz aufgeben und vielleicht lösen sich ja manches schneller, als ich es mir im Moment vorstellen kann.
 
@framaba und @b_a ihr seit echt zu beneiden!!!
Wirklich! Solch eine Gegend würde ich mir wünschen!

Ich weiss, und das ist der Grund warum es mir hier so gut gefällt und ich mir im Moment nicht vorstellen kann woanders wohnen zu wollen

Ich wollte noch hinzufügen, ich glaube ich muss mir ein Wohnmobil zulegen ;)
Am WE die Familie und die Räder einpacken und irgendwohin in die Berge bügeln....
Aber vergiss nicht, die Fahrerei am WE kann auch Stress sein und ich bin mir nicht ob das deinen Kindern gefällt und sie nicht lieber zuhause mit Freunden spielen würden

Nein nein... Ohne meine Family geht nichts! Zumindest fast nichts :D

Ohne Familie - NEIN Danke!

Ab und zu ein familienfreies WE ist nicht unbedingt verkehrt, aber das gilt natürlich auch für Deine Frau (für sie sogar ein verlängertes) und du bleibst zuhause und kümmerst dich um alles.
 
Ich weiss, und das ist der Grund warum es mir hier so gut gefällt und ich mir im Moment nicht vorstellen kann woanders wohnen zu wollen

Aber vergiss nicht, die Fahrerei am WE kann auch Stress sein und ich bin mir nicht ob das deinen Kindern gefällt und sie nicht lieber zuhause mit Freunden spielen würden

Ab und zu ein familienfreies WE ist nicht unbedingt verkehrt, aber das gilt natürlich auch für Deine Frau (für sie sogar ein verlängertes) und du bleibst zuhause und kümmerst dich um alles.

Zustimmung in allen Punkten!!! Ich kanns mir aber ohne momentan nicht vorstellen.

Und, ich glaube ich bin so weit auch fit, dass ich ihr das auch locker gönnen würde, wenn sie es wollte! Klappt ja auch so immer Tageweise. Warum nicht auch mal ein langes oder verlängertes Wochenende!

Wobei das mit den Kindern und Freunden. Da ist nur die Große die hier und da die Woche mal bei Freunden. Der Kleine kennt das noch nicht und hat noch nicht sowas wie ein Sozialverständnis entwickelt! Das braucht noch.

Aber wichtig ist. Sie können nicht ohne einander! Ausser zu Kindergartenzeiten. Wenn einer über Nacht fehlt, ist das schon sehr deutlich zu spüren am Gemüt des anderen!
 
Ach, das ist alles so scheiße. Ich bin ja prinzipiell und grundsätzlich mit ner fetten doppel-ixon-speed ausgerüstet, aber ich habe - als ich sie noch in Betrieb hatte - die Fahrten bei unter 10° C damals schon gelassen, weil die Akkus die erforderlichen 2-2,5 Stunden da nie durchgehalten haben. Habe mir dann einen Ersatzakku zugelegt, der aber nur einen Anschluss hat, weil der zweite von irgendeinem Vollidioten abgerissen worden ist.

Irgendwie vergeht mir gerade einfach die Lust. Und zwar so richtig. Vielleicht baue ich irgendwie um, aber wann ich dazu komme, weiß ich im Moment einfach nicht. Läuft gerade alles nach dem Klassiker "eine Scheiße kommt selten allein"...

Ich will die Hoffnung aber nicht ganz aufgeben und vielleicht lösen sich ja manches schneller, als ich es mir im Moment vorstellen kann.
Hört sich nicht toll an. Bist Du denn bei der Fehlersuche schon weitergekommen oder rätselst Du immer noch was defekt ist?
 
@grandsport :
Ich fahre ja selbst auch die Ixxon IQ Speed!
Und habe dort den Stecker, bzw. die Kabelverbindung am Stecker als Fehler ausgemacht. Hier ist das Kabel am Stecker abgemört!
Die Qualität der Kabel und Stecker scheint mir nicht die beste zu sein!
Also, Stecker abgeschnitten, neue Stecker gekauft, verlötet, mit Schrumpfschlauch versehen, alles wieder gut!!!
Der Akkupack steckt bei mir übrigens in einer alten Trinkflasche.
Und der hält aktuell min. 3 h auf Vollbetrieb! Dann schaltet der ja erst runter auf Normalbetrieb.

Der Anschluss für das Kabel wurde in den Flaschenverschluss verlegt und verklebt. Ist nun ein Anschluss, Wasserdicht, mit Schraubverschluss. Hält super. In dem Zug habe ich auch gleich ein längeres Kabel verwendet (50 cm), denn zu kurz heisst immer irgendwie Spannung am Kabel und am Anschluss und das bedeutet über kurz oder lang, FEHLER und DEFEKTE!
 
@grandsport :
Ich fahre ja selbst auch die Ixxon IQ Speed!
Und habe dort den Stecker, bzw. die Kabelverbindung am Stecker als Fehler ausgemacht. Hier ist das Kabel am Stecker abgemört!
Die Qualität der Kabel und Stecker scheint mir nicht die beste zu sein!
Also, Stecker abgeschnitten, neue Stecker gekauft, verlötet, mit Schrumpfschlauch versehen, alles wieder gut!!!
Der Akkupack steckt bei mir übrigens in einer alten Trinkflasche.
Und der hält aktuell min. 3 h auf Vollbetrieb! Dann schaltet der ja erst runter auf Normalbetrieb.

Der Anschluss für das Kabel wurde in den Flaschenverschluss verlegt und verklebt. Ist nun ein Anschluss, Wasserdicht, mit Schraubverschluss. Hält super. In dem Zug habe ich auch gleich ein längeres Kabel verwendet (50 cm), denn zu kurz heisst immer irgendwie Spannung am Kabel und am Anschluss und das bedeutet über kurz oder lang, FEHLER und DEFEKTE!
meine Ixxon macht auch der stunden Voll-Licht.... ohne löten und ähnliches....:daumen:
aber: meine erste neigte nach zwei Jahren zu Wackelkontakten. Lästig, da schon ne leichte Bodenwelle oder ein simpler Wurzelbruch reichte, um von guter Ausleuchtung in absolute Dunkelheit umzuschalten....:confused:
 
Irgendein pfiffiger Fahrradhersteller müßte bei einem minimalistischen Fahrradkonzept
mal auf die Idee kommen, die herausnehmbaren Akkus gleich in den Rahmen zu integrieren
und irgendwo in Lenkernähe einen Stecker anzubringen. Dann wackelt und knickt es nicht,
und die beschriebenen Störungen werden vermieden.
Das kann eigentlich so schwierig nicht sein, weil am Fahrrad überall Rohre sind.
Aber dazu müßten ja zwei Hersteller miteinander reden. :rolleyes:
 
Zurück