• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hört sich nicht toll an. Bist Du denn bei der Fehlersuche schon weitergekommen oder rätselst Du immer noch was defekt ist?
Ich dachte, ich hätte den Fehler gefunden, aber dem war offenbar nicht so. Also muss ich weiter suchen. Noch hoffe ich, dass es an den Kabeln liegt und ich vielleicht nicht sauber genug gebastelt habe. Aber ich fürchte, dass die lampe - wodurch auch immer - was abgekriegt hat.

Meine beiden Edelux 1-Scheinwerfer hatten im Laufe Ihres Lebens Feuchtigkeitsprobleme und dann ein ähnliches Verhalten. Wurde von Schmidt schnell und gut behoben, aber passiert ist es mit meinen beiden. Von daher beziehe ich diese Möglichkeit beim jetzigen Edelux 2 auch deutlich mit ein.

Am Dynamo liegt es wohl nicht. Darauf deutet nichts hin.

Was die Ixons angeht, habe ich den Eindruck, ganz einfach zu blöd zu sein für die Benutzung von Akkus. "Ist eigentlich ganz leicht", höre ich immer, aber immer wenn ich es so mache, wie vorgeschrieben, funktioniert's nicht ansatzweise so gut. Vor allem verlieren die innerhalb kürzester Zeit bei mir an Kapazität. Und ich halte mich wirklich penibel an das, was die Hersteller vorgeben. Bin wohl ein Akku-Pechvogel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte jetzt nicht unhöflich sein, wenn ich mal kurz dieses Lichtthema unterbreche ...

... aber ich kann mich hier heute nicht an den "Fünf Engeln für Schantall" sattsehen ...

http://fotos.rennrad-news.de/p/369584

Sorry, das wollte ich noch einmal sagen!

Ach, ... ich hatte ja mal geschrieben

Diese angedachten MdRzA-Radtreffs sind mir übrigens völlig und sowas von egal.
Jetzt kann ich noch davon ausgehen, dass ich es hier mit absolut tollen und interessanten Typen zu tun habe.
Stellt´ Euch mal vor: Da trifft man sich und stellt fest, dass der andere richtig doof ist.
... oder noch schlimmer: Nicht nur doof, sondern auch schneller!!

Da bin ich gestern eines Besseren belehrt worden: "Alle doof (ich auch), ... egal wie schnell" ;)

P.S. @tobiex68 , das nächste Mal küssen wir uns aber auf den Mund!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte, ich hätte den Fehler gefunden, aber dem war offenbar nicht so. Also muss ich weiter suchen. Noch hoffe ich, dass es an den Kabeln liegt und ich vielleicht nicht sauber genug gebastelt habe. Aber ich fürchte, dass die lampe - wodurch auch immer - was abgekriegt hat.

Meine beiden Edelux 1-Scheinwerfer hatten im Laufe Ihres Lebens Feuchtigkeitsprobleme und dann ein ähnliches Verhalten. Wurde von Schmidt schnell und gut behoben, aber passiert ist es mit meinen beiden. Von daher beziehe ich diese Möglichkeit beim jetzigen Edelux 2 auch deutlich mit ein.

Am Dynamo liegt es wohl nicht. Darauf deutet nichts hin.
Du hast nicht zufällig einen Multimeter zuhause, mit dem du das System durchmessen kannst?
 
Irgendein pfiffiger Fahrradhersteller müßte bei einem minimalistischen Fahrradkonzept
mal auf die Idee kommen, die herausnehmbaren Akkus gleich in den Rahmen zu integrieren
und irgendwo in Lenkernähe einen Stecker anzubringen....

Meinten Sie: Trek Lync?

@b_a: Zum Glück ist Dir nichts passiert! Weiterhin wachsam sein!
@sportella: Die Aktion "Hinfallen und tot stellen" habe ich mir auch schon Dutzende Male überlegt, aber nichts ist es wert, seine Unversehrtheit bewusst zu gefährden.
@grandsport: Mein Angebot steht noch, wenn Du irgendwelche Materialien oder Werkzeug (Multimeter, Zangen, Aderendhülsen, etc.) brauchst, sag Bescheid! Wenn ich hier "in der Nähe" schon einen MdRzA-Radler habe, muss ich den doch unterstützen! Nachher steigt der noch aufs Auto oder die Bahn um! :eek:
 
Irgendein pfiffiger Fahrradhersteller müßte bei einem minimalistischen Fahrradkonzept
mal auf die Idee kommen, die herausnehmbaren Akkus gleich in den Rahmen zu integrieren
und irgendwo in Lenkernähe einen Stecker anzubringen. Dann wackelt und knickt es nicht,
und die beschriebenen Störungen werden vermieden.
Das kann eigentlich so schwierig nicht sein, weil am Fahrrad überall Rohre sind.
Aber dazu müßten ja zwei Hersteller miteinander reden. :rolleyes:
Jetzt nicht gerade das, was ihr als Akku für die Lampe braucht, aber für die Dynamo-Leuchter gibt es den Puffer-Akku schon zum Einbau, allerdings
nur als Selbstbau-Lösung und seine Entstehung.
 
bääääh, pfui, aargh.... :pauf den mund wird nur meine Freundin geknutscht....:)
aber: ich hab dich ooch lieb....:D

Wir können uns ja mal ganz spontan an der Möhne oder Diemel treffen, ... so mit dem Auto und haben gaaaaanz zufällig unsere Räder dabei?

Du; ... und der Jens natürlich (sonst hast Du ja kein Zugpferd)

Edit: Der @artist1966 kommt dann wahrscheinlich wieder direkt mit dem Rad und @McAlbi hat vielleicht auch gaaanz zufällig ein paar Kekse dabei!
 
Mal wieder ein anderes Thema: die Gelblings-Collagen-Aktion

Gestern war ja "Einsendeschluss" für Fotomaterial, und...

... die Bilder sind vollständig! Alle die Interesse bekundet hatten, haben geliefert! Ich nehme das mit dem Einsendeschluss jetzt nicht so streng, und würde auch noch in den nächsten Tagen Bilder berücksichtigen - aber dann müsste es auch was ganz besonderes sein! ;)

Ich starte im Lauf der nächsten Tage mal den Versuch, ein schönes Bild mit viel Gelbtönen zu basteln. Kann aber etwas dauern, ist ja 'ne ziemliche Menge an gutem Material zu verarbeiten... Also bitte nicht drängeln! :)

(Gelbe Druckerpatronen hab ich mir ein paar auf Vorrat besorgt. :D)
 
Zurück