• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sie sind raus, Hoecker, äh, Fenix BC30. ;)
USB-Laden ist für mich Voraussetzung.

Das hast Du nicht geschrieben!
smilieflennt7ex.png



Dann wäre die Mega Drive gut. Akkuwechsel ist so wie von Dir beschrieben: Alter Akku raus, neuer Akku rein: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=_P3CDKWgdio#t=146

Herstellerspezifische Akkus sind mMn furchtbar. Ich habe vor ein paar Monaten einen Ersatz-Akku für meine BBB BLS-72 gesucht und gerade mal 3 Händler gefunden. Inzwischen macht auch der Austauschakku langsam schlapp, aber ich habe das Originalgehäuse aufgesägt und eine übliche 18650-Zelle mit realen 2800 mAh reingemogelt.
Bei der Superdrive ist ja die Helmhalterung schon dabei laut Beschreibung.
 
mit ihm.
Er sammelt halt gerne Steinchen im Profil, die sich allerdings nicht durcharbeiten.

Also Bergfloh 16 und meine wenigkeit fahren genau den Reifen jeden Tag bei Wind und Wetter, auch durch den Wald iund haben keine Probleme
Ich bin ja auch super zufrieden mit dem Reifen, eigentlich...
Und wegen der Platten werde ich den Reifen nicht gleich inne Tonne klopfen. Gut irgendwann ist der Hintere komplett runter, die Mitte zeigt schon erste Slickspuren ;)
Diese Woche kams halt knüppeldicke! Ich werde jetzt mal ein Pannenband bestellen und zusätzlich einlegen!
 
die Mutter hatte ich drauf gemacht, damit ich den schlauch leichter montieren kann.
Und da ist manchmal das Problem, warum der Schlauch wieder rausquillt, man einen Höhenschlag hat oder der Schlauch direkt beim Aufpumpen platzt. Schraubt man die Mutter fest und zieht dann den Mantel fertig drauf, rutscht der nicht sauber zwischen Schlauch und Felge. Deswegen das Ventil nach dem Montieren des Mantels rein drücken, damit der Schlauch an der Stelle sauber im Mantel liegt.
 
Danke für die Tipps!;)
Ich freu mich total dass ich das Radfahren nicht auch nochmal neu lernen muss. Es ist zwar mit Vorsicht zu genießen, aber besser als es nochmal neu zu lernen...
Mit dem Peugeot von meiner Frau, welches jetzt meins ist:p werde ich auch noch ein paar Punkte sammeln können.
Nur der Sattel der geht gar nicht da besteht noch Verbesserungsbedarf.
Jetzt habe ich ne schöne Stadtgurke.
Hinten noch einen Korb drauf und los geht's. Das Rad bleibt auch immer draussen stehen, damit ich's nicht immer aus dem Keller hochschleppen muss. Mal sehen wie lange es stehen bleibt.:rolleyes:
 
vielleicht streut ja ein gemeiner WP-Konkurrent regelmäßig Reißnägel auf iglimans Arbeitsweg. :p
@igliman sollte aber jetzt auch langsam reichen- so viel Pech ist doch nicht normal.:(
Oder warst du böse?o_O

@JensB und @kunda1 ; ich kann mich nicht erinnern, einen aus dem WP auf meinem Arbeitsweg gesehen oder überholt zu haben :D
Nein im ernst. Der einzige der mir einfällt, der hier im WP mitmacht und in meiner Nähe unterwegs ist, kreuzt meine Wege nur hin und wieder am WE, oder zufällig am Ötzi ;) Aber der ist so ein Guter, der macht das nicht. Und wenn, lass ich ihn das nächste mal im Wind kurbeln und gebe keine Windschatten mehr....
Und NEIN, habe nichts angestellt. Habe nichts ausgeheckt. Habe keinen beleidigt, ausser die Dumme Trude von letzter Woche in ihrem PKW (die sah mir aber nicht nach Radfahren aus). Es gibt einfach solche Honks...
Und wenn ich böse war, dann habe ich das nebst den Platten ganz dick am Dienstag bezahlt... So, muss auch reichen.

Heute ist english for runaways, Englisch für Davongelaufene und das ist ein wenig Ruhe und Entspannung.

OK, zum Thema Ruhe gibts schönere Dinge!!! Das Schönste, wenn ich des Abends eines der beiden Kiddies ins Bett bringe, schlafe ich (meine Frau auch) liebend gerne mit ein. Es gibt nicht großartigeres, als mit dem Kleinsten, der mir kurz vor dem einschlafen auf der Brust liegt und kuschelt, mit einzuschlafen. Oder mit der Großen, nach dem Geschichtenlesen einfach mit einzudösen, obwohl Mama oder Papa meist gleich raus sollen ;)
Das ist einfach schön...
 
Das Rad bleibt auch immer draussen stehen, damit ich's nicht immer aus dem Keller hochschleppen muss. Mal sehen wie lange es stehen bleibt.:rolleyes:
frag da mal bei @grandsport nach, er hat da glaube ich einen guten Tipp. Er meinte vorhin, er schließt seinen Retrorenner an:daumen::daumen::daumen:.
So ein Schloß muss sich doch bestimmt irgendwo auftreiben lassen
 
Und da ist manchmal das Problem, warum der Schlauch wieder rausquillt, man einen Höhenschlag hat oder der Schlauch direkt beim Aufpumpen platzt. Schraubt man die Mutter fest und zieht dann den Mantel fertig drauf, rutscht der nicht sauber zwischen Schlauch und Felge. Deswegen das Ventil nach dem Montieren des Mantels rein drücken, damit der Schlauch an der Stelle sauber im Mantel liegt.
Das leuchtet ein!
Ich dachte auch eher daran die Mutter nach dem aufpumpen enzuziehen. Jetzt allerdings frage ich mich tatsächlich: Ist die eigentlich nötig???
 
@JensB und @kunda1
OK, zum Thema Ruhe gibts schönere Dinge!!! Das Schönste, wenn ich des Abends eines der beiden Kiddies ins Bett bringe, schlafe ich (meine Frau auch) liebend gerne mit ein. Es gibt nicht großartigeres, als mit dem Kleinsten, der mir kurz vor dem einschlafen auf der Brust liegt und kuschelt, mit einzuschlafen. Oder mit der Großen, nach dem Geschichtenlesen einfach mit einzudösen, obwohl Mama oder Papa meist gleich raus sollen ;)
Das ist einfach schön...
Daran erinnere ich mich auch noch zu gerne. Wenn ich das heute machen würde...o_O
 
Das leuchtet ein!
Ich dachte auch eher daran die Mutter nach dem aufpumpen enzuziehen. Jetzt allerdings frage ich mich tatsächlich: Ist die eigentlich nötig???
Nein, denn der Druck hält das Ventil in Position und somit kann man den Stöpsel der Pumpe ohne Probleme aufstecken. Fürs erste Aufpumpen aunfach Daumen von außen auf den Mantel drücken.
Außerdem gilt was schon oben geschrieben wurde. Rutscht der Schlauch, so sieht man das und das Ventil gibt noch etwas nach. Mit Mutter schert das Ventil ab.
 
Das leuchtet ein!
Ich dachte auch eher daran die Mutter nach dem aufpumpen enzuziehen. Jetzt allerdings frage ich mich tatsächlich: Ist die eigentlich nötig???
Normalerweise nicht (siehe oben). Einen Fall hatte ich aber mal: der Rollenreifen auf meiner Rolle machte Klappergeräusche immer wenn das Ventil die Rolle passierte; es stieß dabei gegen das Ventilloch der Felge. Das ließ sich mit der Rändelmutter wirksam beheben.

Auf der Straße kann (und sollte!) man die getrost weglassen.

Edit hat mir schon öfter gesagt, dass ich zu langsam tippe... :mad:;)
 
Ich fahre mit der Leyzine Mega Drive und finde die klasse. Hell, schick und leuchtet gut aus. Das Aufladen dauert etwas. Oder geht das nur mir so?! :confused:

Seid froh, dass eure Kinder nicht in England studieren. £9.000 pro Jahr. Dazu kommen dann noch Miete, Bücher und essen müssen sie ja auch noch. Nach drei Jahren Studium hat man schon mal im Schnitt £50.000 Schulden an der Backe. Wenn es Medizin ist, gleich noch mal £20.000+ obendrauf. Ich sehe das im Freundeskreis und bei Kollegen wie schwierig das ist.
Jetzt wird ja endlich mal wiese demonstriert....kann ja nicht so weitergehen. :crash:
 
....Einen Fall hatte ich aber mal: der Rollenreifen auf meiner Rolle machte Klappergeräusche immer wenn das Ventil die Rolle passierte; es stieß dabei gegen das Ventilloch der Felge. Das ließ sich mit der Rändelmutter wirksam beheben. ...

Das Klappern bekommst du auch ohne Rändelmutter weg. Das Ventil etwas mit Isolierband umwickeln und gut ist. Hilft auch bei Hochprofilfelgen wo die Ventile gerne mal klappern - da sie länger sind.
 
Ich fahre mit der Leyzine Mega Drive

Wie findest Du die Halterung? Lt. Tests ist die nicht sehr stabil und die Lampe fällt schnell vom Lenker?
Tendiere aber aktuell zur Super oder zur Power, da ich auf dem RR mit der Ixon Core an sich schon recht zufrieden bin. Wenn ich die Super Flea mit nehme und bei extremer Dunkelheit (Landstrasse "durch" den Wald z.B.) zuschalte, reicht mir das Licht durch beide Lampen eigentlich aus. Auch bei schnellen Abfahrten.
Was ich noch gar nicht habe, ist aber eine Helmlampe für MTB. Auf den Lenker würde ich für MTB die SuperFlea und die Flea packen. Die halten zwar nur je ca. 1h bei voller Stufe, aber ich hätte ja den zweiten Akku für die Lezyne dabei.
 
Heute morgen frische 5 Grad, kein Nebel und pechschwarz draußen, kein Mond keine Sterne von der Sonne wollen wir gar nicht reden:(- und ich war sowas von platt:confused:, dass ich das Gefühl hatte, ich hätte Pflastersteine in meiner Packtasche.

Heute mittag dann 10 Grad und grau ohne Ende - immer noch platt:( mit leichten Kopfschmerzen:(.
Ich glaube ich probier es mal mit einer kleinen Laufrunde.

Einen Platten am Rad hatte ich dieses Jahr noch keinen:daumen:, ich möchte es allerdings auch nicht beschreien;).
 
Zurück