• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wenn ALLE hier ihr Trikot haben, gehe ich auch damit auf die Piste.

Dann rasiere ich mir vorher noch schön die Brust und zeige Euch mal, wie man bei diesem herrlichen Wetter "in Gelb" fährt.

Ich denke mal, dass ein kurzes Unterhemd und das Trikot reichen??
Ne Hose wäre nicht schlecht. Bitte... :oops::rolleyes::p;)
 
War aber scheinbar zu kalt und zu neblig für mein Schaltwerk. Hat zwischendurch mal den Dienst verweigert!

Ich weiss ja nicht, gibt es das echt, das Bremsen und Schaltwerk "einfrieren" resp. auf Grund der Kälte ihren Dienst verweigern? Als ich letzten Herbst bei Minustemperaturen über den Albula gefahren bin, hat mir ein Bekannter versucht, Angst zu machen, dass die Bremsen bei anfrierendem Spritzwasser versagen könnten. Aber die letzten 2 Winter bei mdRzA ist mir auch bei übelsten Minustemperaturen nie etwas in der Art aufgefallen o_O
 
mit Scheibenbremse nie ernsthaft Probleme gehabt, Felgenbremse kann schon mal rutschig werden (selbst mit den koolstops)
 
Also dachte ich an einen Wackler. Ich nahm die Lampe ab und schlug sie ein wenig auf den Lenker. Dabei klappte sie auf... der Bügel für den Clip ist gebrochen.

Du meinst den Verschluß für das Batteriefach? Ist wohl eine Krankheit der Ixon IQ, die verträgt sich nicht mit jeder Batterie/Akku. Bei mir gehts mit Eneloops. Das Fach kann man aber mit Tape/O-Ring etc. wieder fixieren.
 
am MTB, wenn man durch den Schee pflügt, friert halt regelmäßig der Umwerfer fest. Klar, wenn da ein Schneematschpanzer drüberliegt, kann er ja nicht funktioneren.
Am Rennrad ist mir noch nie irgendwas eingefroren.
 
@b_a Nein, die Bremsen haben noch nie den Dienst quitiert! Egal ob Felgen- oder Scheibenbremsen!
Das Schaltwerk dagegen schon!
Vielleicht muss ich mal richtig reinigen und uU mal mit anderem Öl drangehen!
Aber es hat dann wieder funktioniert!
Ich bin ja heute morgen durch dicksten Nebel geschnitten. Der war ziemlich feucht! Dann war es auch noch richtig kalt. Der nebel ist ja auch schnell an meiner Jacke angefrostelt! Und damit wohl auch am Schaltwerk. Alu am Schaltwerk wird auch schneller ziemlich kalt und lässt so auch die Nebelfeuchtigkeit schneller gefrieren!
 
Deshalb nehm ich die Akkus nie raus, das ist echt eine windige Konstruktion.
Was auch ein bisschen schlumpfig ist: Die Buchse fürs Ladekabel, man muss den Stecker echt mit Gewalt reindrücken, sonst lädt sie nicht.
Bin ja gespannt, wann das Ding kaputt geht....
Die Lampe an sich ist super.
 
bin momentan immer eine halbe Stunde später unterwegs, da hab ich oft Mitfahrer und muss meine Kommunikationskompetenzen üben ;-), nix mit einsam pedalieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu alt sondern etwas Geschmack in Sachen Radbekleidung...wenn nichts geht muß zumindest die Optik stimmen...lernt man im Alter :p

Heißt dann im Umkehrschluss, dass ich 1. mit meinen abartig bunten Socken, richtig Druck aufs Pedal bringe und 2. noch ein jünger Hüpfer bin? Danke!
 
geht wirklich Einfrieren auf der Straße, bei dem vielen gestreuten Salz, eigentlich ?? - im Gelände kann das bike schon mal zum Fixie werden (aber eingefrorene Bremsen hatte ich noch nie, bewegt hat sich immer was!)
 
Der Umwerfer wurde absolut nicht betätigt heute morgen! Ich fahre derzeit eher auf 12-28/34 Übersetzung. Irgendwo zwischendrin.
Mir würde im Moment auch nur eine "echte" Mono-CX-Kurbel mit nur dem 34-er Blatt vorne reichen!
Bräucht also auch keinen Umwerfer, somit keine Mechanik die kaputt oder streiken kann...
 
Ich hab an meinem alten Hardtail, mit dem ich früher zA gefahren bin, vorne ein 46-er und hinten 9-fach, irgendwie 23/11(??) odder so.
Das passt für den flachen Arbeitsweg und für Besorgungsfahrten ganz gut und ist schön fein gestuft.
 
Essmann schrieb:
Die Rheinland-Fraktion bildet schon (Rad)Fahrgemeinschaften und irgendwelche Wahnsinnigen fahren "Alleine durch die Nacht" ganz fett in die TOP 10.
Ich bin nicht wahnsinnig. Ich bin bekloppt. Das ist ein Unterschied! :D Die Wahnsinnigen haben einen an der Waffel, die Bekloppten außerdem noch Spaß dabei. :D:D:D
 
@igliman Dreck von der Straße plus Feuchtigkeit, alles zusammen peitscht an Schaltwerk, Umwerfer etc. - und dann noch so kalt, dass es leicht eisig wird, da kann ein Umwerfer schon mal an seine Grenzen kommen. Mein Athena-Umwerfer hatte vor ein paar Tagen auch seine Schwierigkeiten durch den Dreck. Reinigen, WD40 drauf und alles lief wieder einwandfrei.
 
Zurück