• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@b_a wegen der Atomoberschenkel, willst Du tauschen?
Mögen zwar muskulös sein, aber das ist nicht immer gut.
Man hat auf der Ebene und auf dem Rad zwar immer Bumms, wenn man es braucht, aber der Bumms braucht Treibstoff und die Teile müssen auch einen Berg hoch gewuchtet werden...
Zudem hat man immer Probleme beim Hosen kaufen. Die sind meist so weit gewählt, dass dies Dinger rein passen, aber dann schlabberts an den Hüften und man muss die Hosen derart zuschnüren, das sieht dann dämlich aus...
Alles Vor- und Nachteile. Ich hätte gerne etwas weniger Oberschenkel ;)
 
Ich will das Teil auch für GA Training und vor allem, um meinen Tritt etwas in Richtung rund und höherer TF (100 RPM) zu bringen...
Will darauf keine Intervalle fahren. Nur schwitzen, bei GA1, Koordinations- und Konzentrations sowie Gleichgewichtstraining.
Für alles Andere geht's raus aufs Rad, in Wald, Flur und Dreck... Oder eben laufen!

Tja, aber eben gerade GA-Training dauert ja ganz schön lange und da ist es nicht schlecht, mal ein paar Minuten die TF zu variieren.... mehr als eine Stunde bei über 100 fand ich jetzt nicht so prickelnd...
Für Koordination, Konzentration und Gleichgewicht mag ich die Rolle aber sehr...
 
Tja, aber eben gerade GA-Training dauert ja ganz schön lange und da ist es nicht schlecht, mal ein paar Minuten die TF zu variieren.... mehr als eine Stunde bei über 100 fand ich jetzt nicht so prickelnd...
Für Koordination, Konzentration und Gleichgewicht mag ich die Rolle aber sehr...
Für mehr wird es auch nicht reichen.
Ich will ja eh täglich weite MdRzA fahren. Da habe ich auch genug Möglichkeiten.
Und ich denke egal wie und egal wie lange, jede Minute auf dem Rad bringt was.
Und ich bin kein Verfechter von 5h GA1 Einheiten auf der Straße. Habe ich bislang auch noch nie gemacht.
Ich fahre meist frei nach Schnauze und Gefühl. Hier und da mal leichte Struktur, aber nichts besonderes.
Und länger als 2h habe ich es noch nie auf einer Rolle ausgehalten...
 
Ich habe ja ein Spinning Bike (Pulse Indoor Cycle), welches ich mir Rennrad-like eingestellt habe. Sattel zur Kubelposition ist exakt wie beim RR.
Damit bin ich sehr zufrieden. Bis aufs Gleichgewicht kann man alles Trainieren: Von keiner Last bis Mauer ist alles leicht einstellbar und vom Fahrverhalten durch die schwere Schwungscheibe auch echt gut. Man kann alles geben inkl. Wiegetritt ohne dass etwas wackelt oder ächtzt. An den fehlen Freilauf gewöhnt man sich (zwangsweise). Durch den Riemenantrieb ist es auch sehr leise und man kann wunderbar TV bei schauen.
 
Ich habe ja ein Spinning Bike (Pulse Indoor Cycle), welches ich mir Rennrad-like eingestellt habe. Sattel zur Kubelposition ist exakt wie beim RR.
Damit bin ich sehr zufrieden. Bis aufs Gleichgewicht kann man alles Trainieren: Von keiner Last bis Mauer ist alles leicht einstellbar und vom Fahrverhalten durch die schwere Schwungscheibe auch echt gut. Man kann alles geben inkl. Wiegetritt ohne dass etwas wackelt oder ächtzt. An den fehlen Freilauf gewöhnt man sich (zwangsweise). Durch den Riemenantrieb ist es auch sehr leise und man kann wunderbar TV bei schauen.
Das wäre eine letzte Option, wenn meine Frau auch trainieren wollte...
 
Das wäre eine letzte Option, wenn meine Frau auch trainieren wollte...

Na ja, irgendwer muss sich aber auch um den Haushalt und die Kinder kümmern! ;)

Ich werde von morgen an mal drei oder vier Hinfahrvarianten In Angriff nehmen, wo ich den Hinweg von 25 km auf 28 bis 30 km strecke.

Damit möchte ich aber nicht nicht nur gewährleisten, dass ich morgens die 5 Punkte im Sack habe, ( ... ohne dabei vom Rad zu fallen)

Ich wäre dann auf der absolut sicheren Seite, weil die Strecken dann an allen kritischen Punkten einen eigenen Radweg haben.

Im Normalfall habe ich aktuell immer knapp vier Kilometer auf einer dunklen und eher schmalen Landstraße, ohne Radweg. Bei Schnee und Eis fühlt man sich da doch immer ziemlich unwohl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte, ich hätte weniger Radwege. Die Straßen sind wenigstens geräumt und gestreut. Die Radwege nicht, im Gegenteil, da werden die Schneehaufen von der Straße und dem Gehweg draufgeschoben.


Dein Wünsch - Dein Weg ;)..... ich fahre über 90% auf der Strasse..... und egal was von Wetter ist..... außer bin ich mit dem CX im Wald :D
 
@b_a Zudem hat man immer Probleme beim Hosen kaufen. Die sind meist so weit gewählt, dass dies Dinger rein passen, aber dann schlabberts an den Hüften und man muss die Hosen derart zuschnüren, das sieht dann dämlich aus...

Mach' es wie die Schotten - trage Rock! :idee:
:D
 
Ich wollte, ich hätte weniger Radwege. Die Straßen sind wenigstens geräumt und gestreut. Die Radwege nicht, im Gegenteil, da werden die Schneehaufen von der Straße und dem Gehweg draufgeschoben.

Nö, das passt bei uns schon. Überland sind es jeweils komplett eigene Wege mit einem deutlichen Abstand zur Fahrbahn!!

(... ich radel halt´ auf einer Insel der Glückseligen)
 
Im Normalfall habe ich aktuell immer knapp vier Kilometer auf einer dunklen und eher schmalen Landstraße, ohne Radweg. Bei Schnee und Eis fühlt man sich da doch immer ziemlich unwohl.
wasn hier los???
Von sowas habe ich selbst bei meiner kurzen Strecke ca. 20km. das Leben ist halt kein Pferdestall.
Ich gebe allerdings zu, dass ich meiner Strecke bei richtig netter Witterung auch noch nicht gefahren bin. Der letzte Winter (huch Jehowa,bitte nicht werfen) hat mich doch arg verwöhnt.
 
Dein Wünsch - Dein Weg ;)..... ich fahre über 90% auf der Strasse..... und egal was von Wetter ist..... außer bin ich mit dem CX im Wald :D

Wenn ich auf diesen Straßen fahren würde, wäre ich nach spätestens einer Woche tot.
Erlegt von einem durchgeknallten Landei, das es als Zumutung empfindet, entweder mal den Fuß vom Gas zu nehmen oder am Lenkrad zu drehen.
Das hab ich nur einmal versucht, weil der Radweg total vereist war. Danke, kein Bedarf.
 
wasn hier los???
Von sowas habe ich selbst bei meiner kurzen Strecke ca. 20km. das Leben ist halt kein Pferdestall.
Ich gebe allerdings zu, dass ich meiner Strecke bei richtig netter Witterung auch noch nicht gefahren bin. Der letzte Winter (huch Jehowa,bitte nicht werfen) hat mich doch arg verwöhnt.

Ist halt´ immer Fluch und Segen. Vor zwei oder drei Jahre bin ich dann bei Schnee auch schön "vorschriftsmäßig" in der rechten Autospur gefahren. Die Auto mussten also definitv ausscheren, um mich zu überholen. Da möchte man aber auch niemanden in Bedrängnis bringen.

Ich hätte noch zwei Varianten, wo es dann morgens über Stock und Stein gehen könnte. Das wäre bei Schnee mit dem MTB problemlos möglich.

Wie gesagt; ... ich gehe mal auf Erkundungstour ;)
 
Also, wenn ich mir die letzten Seiten so durchlese wird mir ganz schwummerig...vielleicht sollte ich auch mal meine Kilometer des mdRzAfahrens zusammenzählen... :idee: Und dann sehen, was dabei am Ende des Jahres so rauskommt......Ziele für das nächste Jahr sind schon gesteckt....Jetzt kommt es auf das Ankommen an... :D
Aber nun kommt erstmal der Herbst und der Winter....und Weihnachten - darauf freue ich mich schon riesig :)
 
jepp, da gebe ich Dir Recht und ich weiß auch nicht, ob ich mich wohlfühlen würde auf ner rechten Spurrinne, die womöglich noch vereist ist und die Blechkolonne mit den ängstlichen nicht überholenkönnenden Hupkollegen hinter mir. Allerdings sind diese Situationen auf meiner kurzen Strecke auch nur über eine Länge von ca. 7km möglich. Alles andere ist verwaist, da werde ich wohl dann den Schneepflug spielen.
 
Heute morgen milde 9 Grad , wenig Wind und trocken von allen Seiten. Wer denkt da an Eis und Schnee?
Jetzt scheint die Sonne bei 15 Grad und ich denke es wird Frühling (Wunschgedanke:rolleyes:).

Aber bei uns sind die Rad und Fußgängerwege (sind ja meist eins) immer als allererstes geräumt und gestreut, weil Schulweg:):). Mitunter sauberer und trockener als die Straße. Wenn im Weinberg nur auch die Straße so schön frei wäre:oops:, aber da sind nur Spurrillen von den Autofahrern , die mit ihren "vierbeinigen Liebling" Gassi gehen:eek:. Die lassen sich morgens im Dunklen so schlecht befahren, weil in der Nacht wieder gefroren ist, was am Tage weich gefahren wurde.

So einen Winter wie letztes Jahr wäre wieder was für mich:p:D
 
Zurück