• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hi

ich bin etwas neidisch....konnte ich die ganze Woche nicht fahren, da ich die Kleine in die Kita bringen muss. Nächste Woche sollte es wieder klappen, aber da wird es sicherlich wie letzte Woche (wo ich hätte fahrern können ) Sauwetter geben:mad:

Wenigstens reichte es Abends für ein paar Minuten auf der Rolle zum anwärmen, und dann Kniebeugen+Waden die jeweils 2-3Tage Muskelkater bereiteten:D


Gruß Roland
 
puh, wie kalt draussen. 14 kilometer ins büro, bei leichtem nebel und zwei grad. die finger schmerzten richtig beim auftauen. ich notiere: zeit für lange handschuhe. aber schön wars....:D
 
Ich habe mich heute auch wieder mit der kurzen 10 km Strecke zum Bahnhof zufrieden gegeben. Ein wenig über 0° und leichter Nebel. Jetzt steht mein Radl wieder in der Radstation.
ra6a6ebu.jpg


Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Endlich wieder auf dem Rad. Was für eine Wohltat. Zugegeben, der Hintern ist etwas kühler, als im PKW, aber was solls!!!

Tolles Wetter, nicht nass von oben, nicht nass von unten.
Oben rum, langes Unterhemd (mit ein bisschen Windstop), langes Trikot und Softshell Jacke. Buff fürn Hals und Gore Mütze. Lange Handschuhe eh klar, Überschuhe und normale Socken.
Nur die Hose :crash: Die hätte ich mir heute in der Form sparen sollen. Habe mal im Anfall einer geistigen Umnachtung gedacht, kaufst Dir mal eine günstige lange Hose mit Polster und Trägern.
Die Träger sind toll, sie fühlt sich auch in Händen gut an. Aber die Passform ist alles andere als gut. Selbst in M schlackert das Teil im Unterleib-Bereich derart rum, dass das ohnehin schon eher schlechte Polster auch noch scheuert.
Also für die Zukunft wird diese Hose "entkernt" (also das Polster raus) und als Hose für drüber verwandt. Drunter dann zukünftig wieder eine der bewährten Sommerhosen...
 
Moin.
Heut wars warm, glaub um die 3°C. Bin schon aber mit Kopfschmerzen aufgewacht. Das Fahren hat heute keinen Spaß gemacht.
Zum Licht:
ist schon ein Unterschied. Auf höchster Stufe ist es wie mitm Auto finde ich. Bei der Owleye finde ich aber die Lichtfarbe schöner, geht mehr ins weiße, bei der
Philips ist es mehr gelblich
An der Halterung muss ich noch was Ändern, war nicht ganz fest
 
2grad plus, feiner Nieselregen aus dem Nebel - schon krass, was die paar Grad Temperaturunterschied im Vergleich zu gestern ausmachen - heute wohlig warm :)
 
Schlappe aber gottseidank nicht glatte Null Grad Celsius. Füße warm, Hände warm, Kopf warm aber am Allerwertesten hat's mich gefroren, trotz innen flauschiger Überziehhose! Ist ja mal was Neues... :rolleyes:
 
um 0°C - von oben trocken von unten feucht - bedeckt mit teilweise aufgerissenen Himmel - schön wars und warm auch - die Handschuhe für 3,95 Euro aus 2004 von Hr. Albrecht funzen immer noch :)
 
Auch die 2013er "Bike" Handschuhe von Aldi-Süd machen ihren Job. Die Polsterung auf der Handfläche ist zwar etwas üppig ausgefallen und trägt deutlich auf aber das gibt sich erfahrungsgemäß, wenn die im Betrieb langsam plattgedrückt wird. Ungünstiger ist das schon die dünne Isolierung an den Fingerspitzen. Aber die Ski-Handschuhe mit Membran für 7,99 habe ich mir ja auch gleich gesichert...
 
Meinen Neid habt ihr! Draußen bestes Radelwetter, aber Radeln fällt leider heute und morgen aus: Dienstreise! Und bevor einer fragt: Nein, geht nicht mit dem Rad, wobei 500 km ordentlich Punkte bringen würden.

Mal sehen, ob ich wenigstens schwimmend ein paar WP-Punkte beitragen kann.
 
Dank 4 °C statt angekündigten 0-1 °C hatte der schwache Gegenwind keine Chance.
Und die neue Nacht-Brille ist der Hit: Eine Uvex Pheos, die innen dank Beschichtung komplett beschlagsfrei ist. Selbst beim Bäcker und im leichten Nebel noch eine klare Sicht gehabt. Mit noch ein paar Gimmicks wie anpassbaren Nasenpolstern und schmaleren Bügeln könnten die auch 80 statt 10-20 Euro dafür verlangen. Die Augen bekommen etwas Zugluft ab, stört mich aber seltsamerweise nicht.
 
2012 hab ich mir mit der täglichen Radfahrt in die Arbeit 1152,92 Euro gespart, dieses Jahr dürften es etwas mehr werden ;-)

Mich würde interessieren wie du oder andere die Kosten errechnen?
Allein Spritkosten würden bei mir gerade mal 600€ ergeben. Haut mich nicht gerade von den Socken.
0,3€/km wären eine andere Hausnummer :-D
 
Mich würde interessieren wie du oder andere die Kosten errechnen?
Allein Spritkosten würden bei mir gerade mal 600€ ergeben. Haut mich nicht gerade von den Socken.
0,3€/km wären eine andere Hausnummer :-D
kommt wahrscheinlich darauf an wie lang der AW ist. Wenn ich meinen AW mal 0,3€/km rechne, komme ich bei 220 AT auf knapp 4000€/Jahr
 
Heute früh alle Autoscheiben dick mit Eis überzogen, ich schätze, es hatte um die -2 Grad. Aber ansonsten perfektes Radelwetter, alles trocken.

Und weil es grad drüber steht: ich spare mit dem Radfahren bei genauer Betrachtung eigentlich gar nichts. Ich kaufe mir nur für sechs Wintermonate eine Monatskarte um je 47,50 Euro pro Monat, da die Jahreskarte aber nur 365,- Euro kostet, ist der Einspareffekt minimal. Desweiteren brauche ich doch jedes Jahr das eine oder andere neue Bekleidungsteil, das geht auch ins Geld. Das Rennrad selber hat auch Geld gekostet, zwar nicht wirklich viel über 1000,- Euro, aber immerhin. Das hätte ich nicht kaufen müssen, Autos sind im Haushalt genügend vorhanden. Und obendrein nutzt meine Freundin das Auto jeden Tag, weil sie nicht so radbegeistert ist wie ich, da könnte ich jeden Tag gratis mit zum nächstgelegenen S-Bahnhof mtifahren und (siehe weiter oben, Stichwort Jahreskarte) mit Öffis in die Arbeit. Parken kann man am S-Bahnhof gratis.
Und mehr Appetit habe ich durch das Radeln ins Büro. Ich muß mehr essen, das geht genauso ins Geld und wird gerne vergessen. Ich will ja nicht vom Fleisch fallen!

Aber ich fahre trotzdem mit dem Rad ins Büro. Macht einfach mehr Spaß als die anderen Möglichkeiten.

LG
Rüdiger
 
Hallo,

das Fahrrad habe ich sowieso, genauso wie ein Auto, soweit zur Milchmaedchenrechnung. Bei mir wuerde aber statt der Monatskarte oder statt des Fahrrads ein zweites Auto faellig, und da sind wir bei mindestens 200 Euro je Monat alleine fuer das Anschauen. Benzin sind derzeit so 10 Cent den Kilometer, das ist etwas teurer als die Monatskarte bei 20 Arbeitstagen im Monat. Das Extra-Broetchen fuer die Fahrt mit dem Fahrrad sind bei mir dann 2 Cent je Kilometer.

Gruss Helmut
 
Zurück