• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja habe ich auch schon gesehen, werd heute wohl mit nassen Klamotten nach Hause fahren, aber es regnet ja eh. Ist trotzdem schöner als Bus fahren.
 
Bin heute auch mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Es war zwar trocken, aber ich hatte über 35 km strammen Gegenwind.
Dafür war die Rückfahrt umso entspannter! Ich brauchte mich nur aufs Rad zu setzen und mich nach Hause pusten zu lassen. ;)
 
Am Rhein blauer Himmel, steigende Temperaturen. Nach den ersten Fahrten nach langer Pause bekomme ich wieder Routine und die Formkurve zeigt weiter nach oben. Morgen ist die nächste Tour zur Arbeit fällig!
 
Diese Woche sieht super aus!
Gestern und heute habe ich das Rad zu Hause gelassen - aber morgen und Donnerstag geht es wieder mit dem Rad zur Arbeit. :)
Noch hält der Sommer :)
 
Nach meinem Abflug von letzter Woche merkte ich bei der RTF am Wochenende "nach hinten raus" schon den ein oder anderen Muskel. Da wird sich wohl noch die ein oder andere kleine Prellung gemeldet haben. Ich hatte Sonntag abend zum ersten seit zwei Jahren auch wieder einen Krampf im Oberschenkel.

Gestern morgen war ich bereits im RR-Dress, als es "glücklicherweise" zu regnen anfing. ;)

Heute morgen fehlten mir die Ausreden, deshalb ging es wieder auf den Renner. Gleich freue ich mich, dass ich bei den schon wärmeren Temperaturen noch ein paar Kilometer dranhängen kann.

Morgen früh ist wohl wieder "kurz" angesagt?
 
Melde auch mal wieder Vollzug...

Nach nunmehr 7 Wochen ohne Radeln habe ich seit dem 14.08.2013 wieder Asphalt unter den Reifen.
Und seit dem 19.08. fahre ich bis auf einen Ruhetag seither täglich mit dem Rad zur Arbeit.
Habe seither 690 km gefahren und fühle mich von Tag zu Tag besser auf dem Rad.
Die Formkurve zeigt wieder nach oben, die Beine treten immer besser.
Jetzt werde ich langsam damit beginnen, meine Vorhaben bezüglich des Techniktrainings anzupacken.
Dafür eignen sich die ~27 km einfachen Trainingskilometer pro Fahrt herrlich.
Ca. 1 Stunde radeln, sich auf die Technik konzentrieren und das herrliche Wetter genießen, was geht da noch mehr?

Klar, mehr KM :D
 
Wow... nach zwei Wochen kompletter Sportabstinenz (krank gewesen) heute das erste mal aufm Crosser zur Arbeit. Lief erstaunlich gut :) Aber meine Laktattoleranz ist doch stark verbesserungswürdig... so der erste Eindruck :p
 
Gestern Abend war richtig Rush-Hour im Wald: Zwei Islandponys im Tjölt breit nebeneinander, die Reiterinnen im Gespräch vertieft, so dass sie die Klingel überhört haben. Erst auf Zuruf wachen die beiden auf, und eine reisst so am Zügel, dass das Pony den Schritt verliert :crash:. Später dann kurz nacheinander drei Trupps vom Lauf-Treff mit Stock und genauso abwesend wie die Reiterinnen. Zwei davon kamen mir entgegen, die eine Gruppe von hinten hat dann wie üblich nur teilweise auf Klingel und das eigene "Fahrrad von hinten" gehört. Danach wurde es dann richtig nett mit einer schönen Abfahrt.
 
Heute morgen war mal wieder etwas Erfrischung mit Nebel angesagt. Habe mir gedacht, ich ändere meine Arbeitsrunde mal etwas ab und bezwinge gleich vor dem Frühstück einen der Flachlandhügel hier und wärme so die kalten Muskeln auf.
Und was soll ich sagen, nur der richtig gute Tritt am Berg schult auch den guten Tritt im Flachen.
Macht einfach Spaß im Moment und läuft immer besser.
Und kaum einer unterwegs.
Aber meine Laktatgrenze kenne ich nicht. Ich kenne meine max. HF, aber mit mehr habe ich mich noch nicht beschäftigt! Muss man das wissen?
 
Ja, Nebel - bzw. Frühdunst. Hätte heute gut einen Scheibenwischer an der Brille benötigen können. Noch schlimmer war es bei entgegenkommenden Autos, weil das Scheinwerferlicht den Nebel so schön reflektiert. Dafür freue ich mich jetzt schon auf eine verlängerte Nachhause-Runde. :)
 
Die Brille habe ich schnell abgenommen. Nachdem die Kinder gestern gedacht haben, sie zeichnen mir meinen Arbeitsweg mit ihren kleinen Fingern auf die Brillengläser und der Herr Papa nicht mehr drangedacht hat, die Brille zu putzen.... Jetzt ist se sauber, aber es waren zum Glück auch wenige "Tiefflieger" unterwegs...
 
Aber meine Laktatgrenze kenne ich nicht. Ich kenne meine max. HF, aber mit mehr habe ich mich noch nicht beschäftigt! Muss man das wissen?

Unwichtig, es sei denn Du willst einen bestimmten Leistungsanstieg erzielen. Dann könntest Du jetzt eine Leistungsdiagnostik machen und in 6 Monaten wiederholen, um den Fortschritt festzustellen.
HFmax ist schon wichtig, wichtiger finde ich die durchschnittliche HF bei bestimmten Leistungen/Geschwindigkeiten. Dann kann man erkennen, an welchen Tagen man besser langsam macht und vielleicht einen Tag später einen Ruhetag einlegt, wenn der Kreislauf mal nicht so will wie sonst.
Habe ich mir selbst zusammengereimt, keine Ahnung ob das so passt, aber ich fahre gut mit der Methode.
 
Sehe ich ein. Hört sich auch ganz gut an.
Nur nehme ich noch dazu, dass wenn die Beine ein wenig angeschlagen sind, nehme ich einen Gang raus, rolle lieber. Und nach einer harten Einheit mache ich das am Tag danach auf jeden Fall. Und mache dann erst einen Tag Pause.
So habe ich mir den Donnerstag als den harten Trainingstag auserkoren. Dann rolle ich am Freitag ein wenig, je nach Beinen, und habe Samstag sowieso Trainingsfrei.
 
Heute bin ich auch wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Diesmal mit dem Trekkingrad.
Auf dem Rückweg ging's viel über unasphaltierte Wald- und Wiesenwege.
Das Wetter war heute ein Traum und etwas über 80 km sind auch zusammengekommen. :)

Ein paar Fotos von heute:

Hinweg:
medium_DSC08678.JPG


Rückweg:
medium_DSC08684.JPG

(Menno, das sieht schon viel zu herbstlich aus. :()

medium_DSC08685.JPG


medium_DSC08690.JPG


Morgen wieder!!!

Gruß
Djeiby
 
Zurück