• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Was die Bereifung und Felgenbreite angeht, hab ich grad keine Ideen oder Erfahrungen (fahre auf dem RR max. 25 mm Schlappen) - aber Du solltest auf jeden Fall erstmal gucken, ob Dein Rahmen mit 32 mm klarkommen würde (Sitzstreben/Sitzrohr, Kettenstreben, Gabelkrone, Bremsen).
Das habe ich selbstverständlich gecheckt;)
 
überlegen ist immer wichtig.....:D:p
Jo, aber nicht übertreiben. Ich hab solange rumüberlegt, bis ich ohne Schlüssel vor der Tür stand :eek: Also zFzA dacht ich mir - sind ja "nur" 7km. Zum Glück hatte ich nicht die Radklamotten sondern normale an. Und zum Glück hatte ich meinen Portmonnaie einstecken. UND zum Glück stand 2km später an einer Bushaltestelle nen Bus, der auch noch Richtung Arbeit fuhr... Also zum ersten (und letzten) Mal mdBzA, das geht ja wirklich gar ned... Eine Atmosphäre wie Weltuntergang. Angelaufene Scheiben, nasser Boden, knurrender Busfahrer... nee nee. Lerneffekt: Direkt nach Arbeit mach ich mein Bock fit. Morgen gehts aufs Rad. Überlegungen hiermit abgeschlossen :)
 
Heute musste ich geschwitzt ins Meeting. Wer bitte macht so frühe Termine an Oktobertagen mit 15°C und einer Luftfeuchtigkeit von 90% :rolleyes:
Dafür war es trocken von oben und lediglich nass von unten.
So, jetzt umziehen...
 
Kann ich einen Preisgünstigen Laufradsatz wie den Shimano WH R501 mit 32mm Cycloreifen bestücken? Habt Ihr Erfahrungen? Oder andere Ideen?

Kein Thema, aber auf einem echten Rennrad ist wohl nichts mit 32 mm. Selbst 28 mm passen nicht in jeden RR-Rahmen. Bei Stahlrahmen oder Randonneuren kann es anders aussehen.

Ok, zu lange gewartet mit dem Schreiben, schient ja bei Dir zu passen, also:
15 mm Maulweite passen ganz gut für 32 mm Crossreifen (bei mir: 2,2-2,5 bar Minimum bei ~75 kg mit Gepäck), wobei breitere Felgen besser sind (mehr Abstützung, weniger Walkarbeit, weniger Snakebites). Gibt es aber erst für etwas mehr Geld ,z.B. DT Swiss R24 für 189 Euro, 18 mm Maulweite, 200 g weniger als der WH-R501. Gewicht, Maulweite und eventuell Wiederverkaufswert wären mir persönlich die 100 Euro Aufpreis wert.
 
moin moin in die Gemeinde,
hallo hallo, was ist denn hier wieder alles los. Man kommt ja mit dem Lesen nicht nach, sorry das ich erst jetzt etwas poste, aber ich kann nicht so schnell lesen;)
Erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen an unseren neuen Mitstreiter @woop .
Kurze Info meines das erste Mal pannenhaften Arbeitsweges. Da der Wetterfrosch im Fernsehen gesagt hatte, das Regenband aus der sei frühmorgens noch nicht durch hab ich natürlich wieder die volle Plastikmontur angezogen. Das Regenband war natürlich durch und ich auch. Dann noch 5km vor der Arbeit nen Platten, aber schnell nen neuen Schlauch drauf Kartusche Luft reingehauen und weiter gings. Obwohl ne ganze Kartusche war es natürlich nicht. Konnte nur den Reifen nicht hunderprozentig untersuchen, aber ich bin hier wie auf Rosen gebettet. 50m von meinem Arbeitsplatz ist ein Fahrradladen:p:p.
Jetzt aber nicht neidisch sein.
Das mit dem Faltreifen ist eigentlich keine schlechte Idee, aber ich habe einfach keine Lust mit Rucksack zu fahren.
 
Ich habe nicht nur einen, sondern sieben, die sich namentlich zu einem ganzen Gebirge zusammenfinden. Und da in Richtung Norden nicht viel höheres kommt, reicht der Blick weit übers Land: Vom Bürofenster bei gutem Wetter (also nicht heute) 50 km bis ins Oberbergische und 70 km ins Sauerland.
 
Trecker mit entsprechender Bereifung, d.h. bei Bedarf mit Spikes (ich muss ja über das "Gebirge" :))


Fahr ich wenn nötig auch....Wirtschaftswege durch die Felder und Radwege an Rhein- bzw. Siegufer neigen zu Glatteisbildung und gestreut wird da nie oder erst wenn ich schon lange durch bin!

Ansonsten reicht ein 24er Conti GP auf der Wintermöhre ;)
 
Heute mal bei Regen los und ein Loblied auf den Erfinder des Überschuhs gesungen. Trotz Dauerregens gab es ein spektakuläres Morgenrot mit Regenbogen -- sieht man auch nicht alle Tage :-)
 
Ich habe nicht nur einen, sondern sieben, die sich namentlich zu einem ganzen Gebirge zusammenfinden. Und da in Richtung Norden nicht viel höheres kommt, reicht der Blick weit übers Land: Vom Bürofenster bei gutem Wetter (also nicht heute) 50 km bis ins Oberbergische und 70 km ins Sauerland.
ja herzallerliebst.....:)
 
Jetzt hab ich mich grad nochmal auf den Weg in den Keller gemacht. An der Gabel ist es tatsächlich zu eng-ich Depp hab ja nur hinten geschaut.
Naja, werde mal den GP 4 Saison in 25mm testen und meine Mavic Kysrium Elite gegen Shimano tauschen für den Winter.
Und der Sparstrumpf wird auch noch aktiviert für ein MB oder änliches.
 
Jetzt hab ich mich grad nochmal auf den Weg in den Keller gemacht. An der Gabel ist es tatsächlich zu eng-ich Depp hab ja nur hinten geschaut.
Naja, werde mal den GP 4 Saison in 25mm testen und meine Mavic Kysrium Elite gegen Shimano tauschen für den Winter.
Und der Sparstrumpf wird auch noch aktiviert für ein MB oder änliches.

Schau mal hier vorbei, da ist die Chance auf ne anständige Wintermöhre für kleines Geld immer gegeben:daumen:
 
Zurück