• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Jetzt war meine Überlegung, was machen das es unter der Woche leichter geht und ich trotzdem nicht das Auto nehmen muss.
Als erster habe ich mir ein normales Pedelec gekauft also bis 25km/h, merkte aber bald das ist es nicht was ich suche weil ja bei 25km/h Schluss ist.

Dann überlegte ich wegen einem S-Pedelec und ich muss sagen das ist es.
An Tagen wo es schnell gehen muss, wo der Wind echt extrem 💩 ist und an Tagen wo ich mich einfach nicht so fit fühle wird das S-Pedelec genommen.

Bin bis jetzt die 53km und 900hm mit dem normalen Rennrad gefahren und brauche da so um die 2:05h im Grundlagenmodus. Klar wenn man die Anstiege in EB Bereich fährt, ist man sicherlich nochmals 5-15min schneller, aber das merkt man vermutlich dann Abends.

Ich denke ein Pedelec bis 25km/h bringt mir hier gar nichts. Auch mit dem werde ich nicht deutlich unter 2h fahren.

Wie es mit so eine Teil bis 45km/h aussieht kann ich nicht einschätzen. Ist da eine Fahrzeit von 1:30h drin? Und reicht der Akku hin und zurück?
 
Bin bis jetzt die

Wie es mit so eine Teil bis 45km/h aussieht kann ich nicht einschätzen. Ist da eine Fahrzeit von 1:30h drin? Und reicht der Akku hin und zurück?
also wenn du das S-Pedelec echt ausnutzen willst , also da rede ich von einem 38-40er Schnitt dann hält der Akku so wie es bei meinem ist 40km und da fahre ich aber zu 80% im Sport Modus.
Wenn du im Eco oder Tour Modus fahren würdest wären es um die 80km , aber da schaffe ich max. einen 32er Schnitt.
Das unten war zb. eine Fahrt von dieser Woche.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221012-152801_Connect.jpg
    Screenshot_20221012-152801_Connect.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
was bedeutet sport modus? musst du selbst mehr treten?
nein das ist die Stufe der Unterstützung
Eco-Tour-Sport-Turbo
Eco am wenigsten und Turbo am meisten Unterstützung.
Aber nicht jeder kann zb. im Sport oder Turbo Modus die 40-45 erreichen.
Also da muss man schon auch noch genung Eigenleistung bringen um das zu fahren.
 
So und den Umweg zum P+R erfolgreich geschafft. Ich glaub das werd ich öfters machen.
20221012_155442.jpg


Bisl Umständlich ist noch das ganze in die Blechbüchse zu zwängen. Auch fraglich ob es dann bei Regen oder Schnee noch klappt. Dann wär der ganze Schmodder ja im Auto. Naja und ein paar Ersatzklamotten muss ich noch im Büro platzieren (vor allem Schuhe).

Eigentlich könnte man sich das umziehen bei 7 km sparen und in zivil fahren. Aber das mag ich nicht so gern.

Was ich nicht gewusst hab, in Dresden gibts tatsächlich Anstiege. Diese bin ich auch wieder runter gekullert. Und meine Hinterradbremse hat seit dem letztem Regen saustark gequietscht. Beim "Berg"ab fahren hab ich einfach mal nur die Hinterradbremse gezogen und tatsache hat das quietschen irgendwann aufgehört. Super🙂
 
So und den Umweg zum P+R erfolgreich geschafft. Ich glaub das werd ich öfters machen.
Anhang anzeigen 1156083

Bisl Umständlich ist noch das ganze in die Blechbüchse zu zwängen. Auch fraglich ob es dann bei Regen oder Schnee noch klappt. Dann wär der ganze Schmodder ja im Auto. Naja und ein paar Ersatzklamotten muss ich noch im Büro platzieren (vor allem Schuhe).

Eigentlich könnte man sich das umziehen bei 7 km sparen und in zivil fahren. Aber das mag ich nicht so gern.

Was ich nicht gewusst hab, in Dresden gibts tatsächlich Anstiege. Diese bin ich auch wieder runter gekullert. Und meine Hinterradbremse hat seit dem letztem Regen saustark gequietscht. Beim "Berg"ab fahren hab ich einfach mal nur die Hinterradbremse gezogen und tatsache hat das quietschen irgendwann aufgehört. Super🙂
dachgepäckträger montieren?
es gab mal eine zeit früher, da war ich fast jedes wochenende irgendwo auf einem rennen oder einer tour, habe den dachgepäckträger dann nicht mehr runter gemacht.

hast du noch ein besseres bild von diesem rad?
 
Auch ne Idee. Bzw. hab ich ja einen Träger für die AHK. Ist vermutlich aber auch nich ideal, da das Salz im Winter dann auf denn 100km Autobahn gegens Rad sprizt. Da wär einer fürs Dach besser und kostet für nen Golf IV auch nicht die Welt. Mal schaun was es wird 🤷‍♂️ Rad dort anschließen is keine Option, es sei denn ich möchte von der Versicherung ein neues.

Besseres Bild vom Rad mach ich morgen mal. Alle anderen Bilder sind immer mit Landschaft und meine Handykamera hat nicht diiiie tolle Auflösung.

Ist ein Cube Nuroad Race FE von 2019. Laufräder, Gepäckträger und Schutzblech vorn sind neu
 
Auch ne Idee. Bzw. hab ich ja einen Träger für die AHK. Ist vermutlich aber auch nich ideal, da das Salz im Winter dann auf denn 100km Autobahn gegens Rad sprizt. Da wär einer fürs Dach besser und kostet für nen Golf IV auch nicht die Welt. Mal schaun was es wird 🤷‍♂️ Rad dort anschließen is keine Option, es sei denn ich möchte von der Versicherung ein neues.

Besseres Bild vom Rad mach ich morgen mal. Alle anderen Bilder sind immer mit Landschaft und meine Handykamera hat nicht diiiie tolle Auflösung.

Ist ein Cube Nuroad Race FE von 2019. Laufräder, Gepäckträger und Schutzblech vorn sind neu
ich vermute und hoffe du bist zufrieden mit dem cube? warum die neuen teile, waren die originalteile nicht gut und schon kaputt?
 
ich vermute und hoffe du bist zufrieden mit dem cube? warum die neuen teile, waren die originalteile nicht gut und schon kaputt?
Die Laufräder waren bei mir murks. Nach 3000 km haben die Nippellöcher des Hinterrades Risse bekommen (ist vermutlich das einzige Forum, in dem man ohne zu schmunzeln Nippellöcher schreiben kann)

Hab zwar von der Garantie oder Gewährleistung Ersatz bekommen, hab mir dann aber welche von Whizz Wheels einspeichen lassen. Und die musste ich bis dato (15.000 km) nicht mal nachzentrieren.

Beim schutzblech bin ich mal mit dem Fuß hängen geblieben. Passiert..

Und der Gepäckträger hat sich ohne extra Schutz irgendwann an den Taschen durchgeschliffen. Daher hab ich jetzt alte Schläuche um den neuen drumrumgewickelt.

Ansonsten der sinnvollste Radkauf überhaupt. Man kann ordentlich Asphalt oder auch Schotter fahren (dank 32er 4 Seasons). Das Teil hat immer Licht dank Nabendynamo. Und dank Schutzbleche kann man auch bei Sauwetter fahren. Dank Gepäckträger kann man gut zur Arbeit fahren oder auch mal auf eine Wochenende weg fahren.
Und ohne Gepäck kann man auch in lockeren Rennradgruppen mithalten.

Und dank Alurahmen, braucht man nach nen kleinen Sturz keine Bedenken zur Weiterfahrt haben.
 
Die Laufräder waren bei mir murks. Nach 3000 km haben die Nippellöcher des Hinterrades Risse bekommen (ist vermutlich das einzige Forum, in dem man ohne zu schmunzeln Nippellöcher schreiben kann)

Hab zwar von der Garantie oder Gewährleistung Ersatz bekommen, hab mir dann aber welche von Whizz Wheels einspeichen lassen. Und die musste ich bis dato (15.000 km) nicht mal nachzentrieren.

Beim schutzblech bin ich mal mit dem Fuß hängen geblieben. Passiert..

Und der Gepäckträger hat sich ohne extra Schutz irgendwann an den Taschen durchgeschliffen. Daher hab ich jetzt alte Schläuche um den neuen drumrumgewickelt.

Ansonsten der sinnvollste Radkauf überhaupt. Man kann ordentlich Asphalt oder auch Schotter fahren (dank 32er 4 Seasons). Das Teil hat immer Licht dank Nabendynamo. Und dank Schutzbleche kann man auch bei Sauwetter fahren. Dank Gepäckträger kann man gut zur Arbeit fahren oder auch mal auf eine Wochenende weg fahren.
Und ohne Gepäck kann man auch in lockeren Rennradgruppen mithalten.

Und dank Alurahmen, braucht man nach nen kleinen Sturz keine Bedenken zur Weiterfahrt haben.
sauber, das wollte ich hören
 
Ich hatte mir gleich beide Laufräder neu machen lassen. Hab jetzt ein SON vorn drin.
Die alten bzw. Die Ersatzlaufräder hab ich für nen schmalen Taler bei Ebay Kleinanzeigen verkauft.

Tatsächlich noch ein Bild gefunden: Erst waren es nur drei und ein bisschen und ziemlich schnell warens dann acht Risse und ein wenig mehr
IMG_20200618_155559.jpg
 
Zurück