• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe 36km/einfach bei moderaten 150hm. Je nach privater/beruflicher Auslastung und vorherrschendem Wetter fahre ich die Strecke auch mal komplett in „Eigenregie“. Mehr als 1x pro Woche klappt das aber selten. Meist bin ich danach platt und nehme am Folgetag das Auto. Max. 2x die Woche gönne ich mir das Auto. 3x oder selten auch 4x die Woche pendle ich mit Rad/Bahn, dabei kommen täglich 18km und 80hm auf dem Rad zusammen - das ist für mich und mein Umfeld noch vertretbar. Muss ja auch noch als Papa, Ehemann usw. funktionieren 😉 In Summe mit Ausfahrten ohne Pendelhintergrund komme ich auf ca. 100 bis 140km/Woche, damit erreiche ich mein selbst gestecktes Jahresziel.

Generell war die Umstellung von reinem pendeln mit dem Auto, auf pendeln mit Rad/Bahn die größte Umstellung, obwohl ich das noch von der kinderlosen Zeit kenne. Die Entfernung ist eigentlich nicht so das Problem, sondern die fixen Zeiten (Zugfahrplan), Ampelschaltzeiten (hab 3 Stück und in Summe, wenn ich Pech habe, kann das 5min ausmachen), das ganze Gedöns (Schloss, Schlüssel, Maske, usw.) in Griffweite haben und nicht zuletzt, die Kinder in einen positiven Start in den Tag bugsieren.
 
Sind entweder 53km und 900hm oder 66km und 500hm jeweils einfach. [...] Wie viel km habt ihr denn so, dass ihr das täglich schafft.?
Bei mir ist's überschaubar. Ich rechne je nach spontaner Streckenwahl grob mit 30 bis 40km und 300 bis 400hm Tagespensum. Also Peanuts im Vergleich zu dem, was Du da vor (Dir) hast.

[Edith meint]: Im Gegensatz zum @tourer-hst haben wir hier aber immer schönes Wetter :p
 
Ich habe auch schon überlegt meine Handmühle (Commandante C40) und eine Aeropress mit ins Büro zu nehmen. Aber ich möchte hier nicht als Snob auffallen. ;)

Klein anfangen und diese Ventilkappen ans MdRzA-Fahrrad montieren.

Ich hab mich jetzt mit der Aeropress am Arbeitsplatz geoutet. Handmühle ist aber noch eine schäbige von IKEA, da muss dringend was besseres her. Commandante nehme ich jetzt aber keine, nur weil es gefühlt das einzige ist was verfügbar ist (ein interessantes Konkurrenzprodukt ist wegen Rechtsstreit aktuell nicht in DE erhältlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen vielen Antworten.

Tendenz ist wohl klar, 120km haben die wenigsten am Tag. Mein Ziel ist es 1 bis 2 mal die Woche mit dem Rad zu fahren.

Ich würde morgens die 53er Runde fahren und abends die 66er.
🤷🏼‍♂️
So habe ich es bis jetzt auch gemacht. Sind morgens dann so 2:10h da die 900hm im Grundlagenmodus nicht mehr als 25 km/h zulassen. (zumindest bei meinem Trainingszustand🙈)
Abends dann so 2:15 bis 2:20h.


Wie machen das die Leute mit teilweise Bahn? Darf man da ein Rad mitnehmen? Wie schaut es mit den Tickets aus? Hier ist es sehr ländlich, man könnte aber schon so 30km mit der Bahn abkürzen.
 
Klein anfangen und diese Ventilkappen ans MdRzA-Fahrrad montieren.

Ich hab mich jetzt mit der Aeropress am Arbeitsplatz geoutet. Handmühle ist aber noch eine schäbige von IKEA, da muss dringend was besseres her. Commandante nehme ich jetzt aber keine, nur weil die rechtliche gegen ein interessantes Konkurrenzprodukt vorgehen und diese aktuell nicht in DE verkauft werden dürfen.
Die Porlex Mini macht sich seit diesem Sommeranfang ganz gut bei mir im Büro und ist ein recht unauffälliges Utensil.
 
Wie machen das die Leute mit teilweise Bahn? Darf man da ein Rad mitnehmen? Wie schaut es mit den Tickets aus? Hier ist es sehr ländlich, man könnte aber schon so 30km mit der Bahn abkürzen.

Da kocht jeder Verkehrsverbund sein eigenes Süppchen. Bei mir muss ich im VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) für die Fahrradmitnahme ein Kinderticket bezahlen. Wären pro Fahrt 3€ und paar Zerquetschte. Hab ich am Anfang noch mitgemacht, aber die Schlepperei zu und von den Gleisen war mir zu doof. Jetzt stell ich für 50 Cent mein Radonneur ins Fahrradparkhaus (ist nur für Ticketbesitzer zugänglich, Videoüberwacht und logischerweise vom Wetter geschützt) und am Zielbahnhof steht ein altes Trekkingrad vom Schwiegervater. Falls in deinem Gebiet Falträder oder 20"-Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, kannst du dir darüber mal den Kopf zerbrechen. So ein Velo Orange Neutrino ist schon ein cooles x+1 Rad.
 
MdRzA bei schön, bei frisch und bei kalt mit 3 Grad. Unterwegs auf der offenen Strecke gab es noch leichten Bodennebel über den Wiesen.

DAS sind ja mal langsam die idealen Bedingungen für diesen Dings; ... also ab November.

Schönen Mitmachtag an alle Mittwöchler.
 
Falls in deinem Gebiet Falträder oder 20"-Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, kannst du dir darüber mal den Kopf zerbrechen. So ein Velo Orange Neutrino ist schon ein cooles x+1 Rad.
Klappräder gelten bei der Bahn zusammengefaltet als Gepäck und können kostenfrei mitgenommen werden
 
Moin in die Runde,

eigentlich wollte ich heute wieder MdRnH fahren, aber die Zeit für die 5 h ist mir heute einfach zu lang.
Also habe ich, ganz nach dem Motto "The bike in your car must be worth more than your car" mein Pendelrad in den 23 Jahre alten Golf gesteckt und bin vom P+R nach der Autobahn aufs Rad umgesattelt. Zwar waren es anschließend nur 7 km, jedoch konnte ich mir den morgendlichen Stau durch Dresden ersparen und bin an der Elbe entlang gefahren. Deutlich angenehmer! Zeitlich hat es sich nichts genommen. Für die reine Strecke bin ich mit dem Rad definitiv schneller, aber das Rad musste ja noch aus dem Auto raus, Helm, Hand- und Radschuhe wollten auch noch angezogen werden.
Freu mich auf den Rückweg, dann werden es ca. 20 bis zum Auto. Und ein paar neue Kacheln sind auch gleich drin.

Falls in deinem Gebiet Falträder oder 20"-Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, kannst du dir darüber mal den Kopf zerbrechen. So ein Velo Orange Neutrino ist schon ein cooles x+1 Rad.
Das Rad ist ja mal der Hammer 😍
 
guten morgen,

wohlbehalten und glücklich bei lieblingskunde nummero uno angekommen.
Da werde ich, so gott will, die nächsten zwei wochen bleiben.
Leider ist die Kaffemaschine, die liebe Christine ausgefallen, musste also tatsächlich von meinem gesparten spritgeld einen euro in den automaten werfen;)
Seit 20 jahren arbeite ich schon für diesen kunden. Morgens soll ich mich am empfang melden und den generalschlüssel abholen. Mittlerweile habe ich aber einen eigenen Schlüssel, aber das morgenritual, ein käffchen und ein schwätzchen mit Christine, bleibt;)
 
Zurück