• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute mdRzA mit naß von oben. Dieses mal hatte ich sogar an die Überzieher über die Schuhe gedacht, nasse Füße hatte ich trotzdem, wenn auch nicht in dem Maße wie letzten Freitag. Wahrscheinlich von oben reingelaufen, weil das ja an den behaarten Beinen nicht dicht abschließen kann.

Der Muskelkater vom Wochenende verzieht sich gerade. Gestern beim Tischtennis war es noch deutlich zu merken.

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
So 115 km 3 Bananen, 3 Birnen und 3 Liter Wasser später bin ich gut angekommen. Diesmal mit dem Daily, da kann man einfach besser Gepäck mitnehmen. Dementsprechend auch etwas langsamer. Aber bin ja kein Rennen gefahren.
Teambildung kann morgen also starten:bier:. Bis dahin hab ich dann morgen früh nochmal 17 km. Ich freu mich drauf.

20220831_181322.jpg

Das Brückenbild darf ja nicht fehlen.


20220831_181310.jpg

Und auf der selben Brücke musste ich zweimal auf das Werbungsschild schauen. Naja der "echte" Ulle wird ja anders geschrieben;)
 
Guten Morgen
Das Wetter hab ich mir wohl selber herbeigeredet… erster Herbsttag und die Hügelkuppen sind in dickem Nebel verschwunden. Trotzdem schöne Fahrt, auch wenn mir wieder ein paar dunkelradler entgegenkommen sind - ich versteh‘s einfach nicht, einer hatte noch nichtmal irgend was reflektierendes angezogen..
 
Moin moin,
37 schön entspannte Kilometer mit erneutem Sonnenaufgang. Muss mich langsam auch wieder an die morgendlichen Verlängerungen rantasten:D. Es ist ja auch nicht das frühere Wachwerden sondern das Rauskommen aus der warmen Poofe :D. Mit so einer schönen mache ich mir aber genug Motivation, das durchzuziehen.
NVF
 
Heute das erste Mal wieder MdRzA seit meiner Sommergrippe und Sommerurlaub danach :)

Kleiner Zwischenstopp wegen Platten, aber nach dem Aufpumpen gings wieder weiter ohne neuen Schlauch...🤔

Hatte in letzter Zeit mehrere Platten wo ich den Schlauch wechseln musste. Ich befürchte fast die Räder die ich drauf hab haben doch zu viel Schotterwege abbekommen. Habe zwar noch keine Macken an den Felgen gefunden aber der Schlauchverschleiß ist mir aktuell etwas zu hoch...
 
Habe zwar noch keine Macken an den Felgen gefunden aber der Schlauchverschleiß ist mir aktuell etwas zu hoch...
Ich würde auch den Mantel mal genauer unter die Lupe nehmen, eventuell steckt da noch was drin, was man so nicht mit dem Finger spürt, aber während der Fahrt durchdrückt.

Hatte das vor ein paar Wochen mal, da hab ich mehrere Glassplitter aus dem Mantel geholt, die sich sonst sicher mit der Zeit durchgebohrt hätten.
 
ich bin auch immer froh, wenn ich weiß, warum die Luft aus den Reifen geht;) Apropo, mein 32er 4Season werden docht tatsächlich nach jetzt fast einem Jahr etwas rissig. Frechheit, die halten ja noch nicht mal 20K:D
Nee, im Ernst, noch nie so geile Puschen gefahren. Kann ich nur immer wieder empfehlen.
 
Ich wollte mir anfang des Jahres auch wieder nen 4Season holen, aber leider war der nirgends aufzutrieben.
Hab dann den GP5000 genommen und bin mehr als positiv überrascht, wie gut der meine wöchentlichen Schotterstrecken wegsteckt. Es sind zwar schon einige Kampfspuren am Hinterrad zu sehen, aber nachwievor lässt er mich nicht im Stich.
 
@Fritz Blitz - Wow, die Albrechtsburg. Da bekomm ich als "Exilsachse" doch mal richtig nostalgische Gefühle und Erinnerungen an viele Meißen-Ausflüge. War quasi das Standardprogramm, wenn wir "Westbesuch" hatten.

Heute Home Office, mit ein bisschen Wetterglück abends ins Schwimmbad ... Kein Fahrrad.
 
Ich wollte mir anfang des Jahres auch wieder nen 4Season holen, aber leider war der nirgends aufzutrieben.
Hab dann den GP5000 genommen und bin mehr als positiv überrascht, wie gut der meine wöchentlichen Schotterstrecken wegsteckt. Es sind zwar schon einige Kampfspuren am Hinterrad zu sehen, aber nachwievor lässt er mich nicht im Stich.

Also sagst auch du, dass der robust ist?
Hattest du jemals mit dem einen platten und fährst du auch in der stadt?


MdRzA war unauffällig, bissl gerädert aber dafür lief es geschmeidig.
Ich musste ja gestern mit dem auto fahren, 1:20h habe ich für 10km benötigt.
Hätte ich nicht so viel zeug (regale etc gespendet) noch wegbringen müssen, hätte ich die kiste irgendwo abgestellt. Sowas bescheuertes ... und die reduzieren immer mehr die straßen für den kraftfahrzeugverkehr.
Das funktioniert so nicht...
Meinetwegen macht alle kleinen nebenstraßen zu fahrradstraßen aber nicht die großen pendlerstraßen von 3 auf 2 spuren reduzieren oder von 2 auf 1 spur.
 
Hatte in letzter Zeit mehrere Platten wo ich den Schlauch wechseln musste. Ich befürchte fast die Räder die ich drauf hab haben doch zu viel Schotterwege abbekommen
Ich bin eigentlich jahrelang mit maximal 1 bis 2 Platten pro Jahr durchgekommen; seit die Zufahrt zu einer kurzen Schotterpassage allerdings diesen Sommer neu mit Rollsplitt asphaltiert wurde, hatte ich gleich 2... hab dann die Pneus genauer inspiziert und gesehen, dass die doch tatsächlich in der Lauffläche etwas rissig waren - Frechheit, die waren doch noch relativ neu! Hab dann zuhause mal nachgeschaut und gesehen, dass ich die im Mai 2020 aufgezogen hatte :rolleyes:. Sind Pirelli p zero's und eigentlich hätte ich nie erwartet, dass die mit der Schotterpassage solange halten :D
 
Ich bin eigentlich jahrelang mit maximal 1 bis 2 Platten pro Jahr durchgekommen; seit die Zufahrt zu einer kurzen Schotterpassage allerdings diesen Sommer neu mit Rollsplitt asphaltiert wurde, hatte ich gleich 2... hab dann die Pneus genauer inspiziert und gesehen, dass die doch tatsächlich in der Lauffläche etwas rissig waren - Frechheit, die waren doch noch relativ neu! Hab dann zuhause mal nachgeschaut und gesehen, dass ich die im Mai 2020 aufgezogen hatte :rolleyes:. Sind Pirelli p zero's und eigentlich hätte ich nie erwartet, dass die mit der Schotterpassage solange halten :D

Die Reifen waren schon drauf als ich das Bike gebraucht gekauft habe, sind evtl noch die ersten von 2017. Werde sie heute Abend mal genauer unter die Lupe nehmen 🧐

Das Bike ist eigentlich zum Graveln gedacht aber mit den 700x28c-Reifen ist das dann doch stellenweise etwas mühsam
 
Also sagst auch du, dass der robust ist?
Hattest du jemals mit dem einen platten und fährst du auch in der stadt?
Ja halte den Reifen für sehr robust und werde ihn mir wieder holen, wenn er durch ist.

Einmal in den letzten knapp 3000km mußte ich wegen eines schleichenden Druckverlustes auf der Heimfahrt mal nachpumpen und dann daheim ein Loch ich Schlauch flicken. Bis auf dieses eine mal bisher ohne Probleme und das trotz dessen, dass ich auf meiner Fahrt ins Büro immer in Frankfurt am Main lang komme und da liegt gern viel Glas auf der Gasse, dem man bei 35km/h auch nicht wirklich immer ausweichen kann.

Gerade die letzten Wochen hab ich fast täglich mit nem Platten gerechnet, denn durch die Events am Main waren besonders viel Leute unterwegs und es lag deutlich mehr Müll und damit auch Scherben auf der Gasse, aber bisher war zum Glück nichts.
 
Bin früher den Schwalbe Marathon Plus am Alltagsrenner gefahren, der mit der Heftzwecke.
Rollt wie eine Sackkarre und läuft jeder Rille hinterher, dafür wirklich (bei mir) unplattbar.

https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-marathon-plus-28-smartguard-25-622-drahtreifen
Jetzt, wo der Alltagsrenner wieder zum Normalrenner geworden ist, schwöre ich auf den Schwalbe Durano Plus, der ebenfalls eine Panneneinlage hat.

https://www.rosebikes.de/schwalbe-d...MItfXt6Zfz-QIVKY1oCR0W2AywEAQYBCABEgLF4vD_BwE
 
Ich fahre am pendelrad den Schwalbe durano 25mm. finde ich sehr robust bei guten laufeigenschaften. Die 4seasons hatte ich auch mal eine Saison probiert. nie wieder!!! Habe die Scherben und Steinchen damit richtig aufgesammelt. So viele Pannen wie noch nie. selbst die Conti 4000 bzw jetzt 5000 am freizeitrenner erscheinen mir weniger Pannen anfällig.
 
Zurück