Bully
Klingberg - ja gerne
Schrieb unser deutschsprechender Portugiese aus der wunderschönenZuhause ist weit weg aber leben und arbeiten in Tallinn![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schrieb unser deutschsprechender Portugiese aus der wunderschönenZuhause ist weit weg aber leben und arbeiten in Tallinn![]()
Hoffentlich hast Du die paar Stunden in Tallin geniessen können.Schrieb unser deutschsprechender Portugiese aus der wunderschönenHauptstadt von Estland.
![]()
Ich bin vor ein paar Jahren mal bei -14°C morgens meinen Arbeitsweg geradelt. Mit Winterschuhen, Icebreaker Strümpfen, 4 Schichten, Sturmhaube und dicken Handschuhen mit Unterhandschuhen. Ich war trotzdem an Händen und Füßen taub. Und das Atmen war auch eine Herausforderung, durch die Sturmhaube gings, aber dann nur ohne Brille, weil die im nu undurchsichtig war. Aber solche Erfahrungen muss man wirklich selbst machenIss eben so in der Jugendlichen Unbekümmertheit
Die tiefste Temp, bei der ich mal losgeradelt bin war -18… Tacho zeigte ganze 800m als ich wieder vor der Haustür stand und auf‘s Auto umgesattelt habe.![]()
Moin Edgar,Hoffentlich hast Du die paar Stunden in Tallin geniessen können.
Leider bei uns in den letzten Jahren zu selten. Dieses Jahr wäre etwas Schnee toll, muss ja nicht zur Arbeit...Ich bin vor ein paar Jahren mal bei -14°C morgens meinen Arbeitsweg geradelt. Mit Winterschuhen, Icebreaker Strümpfen, 4 Schichten, Sturmhaube und dicken Handschuhen mit Unterhandschuhen. Ich war trotzdem an Händen und Füßen taub. Und das Atmen war auch eine Herausforderung, durch die Sturmhaube gings, aber dann nur ohne Brille, weil die im nu undurchsichtig war. Aber solche Erfahrungen muss man wirklich selbst machen![]()
Aber sicher doch. Klarer Fall für Spikes. Gerade dann, wenn es glatt werden kann, spielen die Spikes doch ihre Stärke aus. Bei Schnee bzw je mehr Schnee liegt, um so mehr wird dann grobes Profil wichtig, das im Schnee greifen kann.Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Die letzen drei Tage hatte ich Arbeitsfrei. Morgen geht's wieder weiter und da Feiertag ist heißt das für mich 12 Stunden arbeiten. Beginn 5:45. Also um spätestens 4:15 losradeln. Allerdings sind im Moment die Straßen nass und es hat nur noch knapp über 0°. Für morgen früh sind dann ca. -2° vorhergesagt. Könnte etwas kritisch mit glatter Straße werden...
Wie macht ihr das, einfach um soviel früher starten, dass ihr eventuell viel langsamer fahren könnt? Oder erst gar nicht starten bei solchen Verhältnissen, die können ja unterwegs auch leicht wechseln.
Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Problem ist nur, ich hab ja gar keine Spikes. Die Frage war nur als allgemeine Info gedacht. Vielleicht muss ich mir solche also auch zulegen?? Ich werde dann mal eine Stunde früher aufstehen. Die Verhältnisse checken und gegebenen Falls halt nochmal ins Bett hüpfen, sollte es wirklich eisig sein.Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Bei mir sind es bisher 40. Hab aber auch erst heuer im Juni schön langsam mit der einen oder anderen Fahrt begonnen.Ach, gestriger Stand war: 20 Fahrten MdRzA und dabei vier Defekte.
Statistik wird verschlechtert auf 21/5...... man man man
Du hast aber auch ein Glück. Mal hoffen dass deine Statistik besser wird. Hab bei deinem Bild im übrigen erst nach einer kaputten Speiche Ausschau gehalten und danach erst das defekte Kettenglied entdeckt.
Ich hab aktuell auf dem Zweitrad Spikes drauf. Wirklich Lust habe ich aber nicht wirklich damit zu fahren. Ist halt sau anstrengend. Aktuell war es noch nicht (sehr) glatt auf den Wegen hier. Das könnte sich aber sehr schnell und unerhofft ändernMit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Wird nur bedingt funktionieren, da du die Bedingungen unterwegs nicht kennst. Ich habe mittlerweile 2 Stammräder für die Arbeitsfahrten, für die ungewissen Straßenverhältnisse nehme ich meist meine "Stadtschlampe" (29er HT), bin aber auch schon mit dem Renner zur Arbeit und hatte unterwegs plötzlich wheelspin am HR. Da hilft wie immer nur vorsichtig fahren.... Ich werde dann mal eine Stunde früher aufstehen. Die Verhältnisse checken und gegebenen Falls halt nochmal ins Bett hüpfen, sollte es wirklich eisig sein.
dieser Prozeß lauft bei mir nochDer Körper scheint sich jedenfalls schon etwas an die neue Situation gewöhnt zu haben.