• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Iss eben so in der Jugendlichen Unbekümmertheit 😊😇

Die tiefste Temp, bei der ich mal losgeradelt bin war -18… Tacho zeigte ganze 800m als ich wieder vor der Haustür stand und auf‘s Auto umgesattelt habe. 🥶
Ich bin vor ein paar Jahren mal bei -14°C morgens meinen Arbeitsweg geradelt. Mit Winterschuhen, Icebreaker Strümpfen, 4 Schichten, Sturmhaube und dicken Handschuhen mit Unterhandschuhen. Ich war trotzdem an Händen und Füßen taub. Und das Atmen war auch eine Herausforderung, durch die Sturmhaube gings, aber dann nur ohne Brille, weil die im nu undurchsichtig war. Aber solche Erfahrungen muss man wirklich selbst machen 🥶
 
Hoffentlich hast Du die paar Stunden in Tallin geniessen können.
Moin Edgar,
danke deiner Tipps :daumen: war Tallinn für uns einer der schönsten Tage auf unserer Ostsee-Kreuzfahrt. Völlig entspannt den sonnigen Tag genossen.
2016-05-20 Tallinn (29).JPG
 
Moin melde mich auch mal wieder. Da fast nur noch Home-Office stattfindet kann ich jetzt mal mit dem Renner trainieren. Es gibt heute auch Brückenfotos von mir. Gestern ist mir die wahoo Speed Halterung gebrochen (zum Glück erst zu Hause) an wahoo gemeldet da erst 1 Jahr alt und heute schon Info das es schon raus geht. Top Service
 

Anhänge

  • IMG_20211207_142323.jpg
    IMG_20211207_142323.jpg
    352,7 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20211207_142301.jpg
    IMG_20211207_142301.jpg
    329,9 KB · Aufrufe: 71
Ich bin vor ein paar Jahren mal bei -14°C morgens meinen Arbeitsweg geradelt. Mit Winterschuhen, Icebreaker Strümpfen, 4 Schichten, Sturmhaube und dicken Handschuhen mit Unterhandschuhen. Ich war trotzdem an Händen und Füßen taub. Und das Atmen war auch eine Herausforderung, durch die Sturmhaube gings, aber dann nur ohne Brille, weil die im nu undurchsichtig war. Aber solche Erfahrungen muss man wirklich selbst machen 🥶
Leider bei uns in den letzten Jahren zu selten. Dieses Jahr wäre etwas Schnee toll, muss ja nicht zur Arbeit... 😋 Werd morgen mal das All mountain Fully rauskramen für die ganzen Schneemassen. 🤣 Ansonsten gibt es nix neues, außer das wieder Adventskalenderlaufzeit ist. Da es wieder mit dem Rad zum Weihnachtsmann geht (dieses Jahr 3×) könnte es mit dem Laufen spannend werden.
 
Die letzen drei Tage hatte ich Arbeitsfrei. Morgen geht's wieder weiter und da Feiertag ist heißt das für mich 12 Stunden arbeiten. Beginn 5:45. Also um spätestens 4:15 losradeln. Allerdings sind im Moment die Straßen nass und es hat nur noch knapp über 0°. Für morgen früh sind dann ca. -2° vorhergesagt. Könnte etwas kritisch mit glatter Straße werden...
Wie macht ihr das, einfach um soviel früher starten, dass ihr eventuell viel langsamer fahren könnt? Oder erst gar nicht starten bei solchen Verhältnissen, die können ja unterwegs auch leicht wechseln.
Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
 
Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Aber sicher doch. Klarer Fall für Spikes. Gerade dann, wenn es glatt werden kann, spielen die Spikes doch ihre Stärke aus. Bei Schnee bzw je mehr Schnee liegt, um so mehr wird dann grobes Profil wichtig, das im Schnee greifen kann.
 
Die letzen drei Tage hatte ich Arbeitsfrei. Morgen geht's wieder weiter und da Feiertag ist heißt das für mich 12 Stunden arbeiten. Beginn 5:45. Also um spätestens 4:15 losradeln. Allerdings sind im Moment die Straßen nass und es hat nur noch knapp über 0°. Für morgen früh sind dann ca. -2° vorhergesagt. Könnte etwas kritisch mit glatter Straße werden...
Wie macht ihr das, einfach um soviel früher starten, dass ihr eventuell viel langsamer fahren könnt? Oder erst gar nicht starten bei solchen Verhältnissen, die können ja unterwegs auch leicht wechseln.
Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?

ich fahre mit dem MTB bei zu erwarteter Rutschgefahr durch Nässe und Eisglätte. Startzeit bleibt aber gleich, es soll ja spannend bleiben;)
 
Rückfahrt war wieder mal interressant. Nach zwei km fühlte sich das Kurbeln komisch an. Also angehalten und gecheckt was los ist:

540048-knf2ieuye2cx-57233a7c_b3bc_42a3_a5b3_b5099e9136c2-large.jpg



habe das multitool mit dem Kettennieter schon in der Hand gehabt, aber gemerkt das ich weder Nietstift noch Kettenschloss dabei habe. Einen Niet aufschieben und wieder eindrücken erschien mir zu riskant, bei der Distanz die noch zu fahren war. Also ganz vorsichtig auf gross/gross weiter gefahren um die Kette zu schonen. Habe mich dann zu meinem alten Bikeshop, bei dem ich schon drei Räder gekauft habe, geschleppt. Zum Glück hatte der auf und der Mechaniker hat mir schnell ein Kettenschloss eingebaut.
verlangt wurden nur 6€ für das Schloss. Habe natürlich 15€ gegeben, trotz Gegenwehr. Aber wir wollen doch Freunde bleiben;)
Ich muss sagen ich bin immer noch mit der Crew da befreundet, obwohl ich ja jahrelang nichts mit Radsport zu tun hatte. Aber war eine coole Zeit damals. Die waren immer sehr fair mit Preisen und im Gegenzug bin ich dann bei Rennen die Shop-Trikots spazieren gefahren.
Wie dem auch sei, ich habe mich natürlich noch nach einem Gravelbike umgesehen. Der Laden hat sich sehr stark verkleinert seit dem Umzug in andere Räumlichkeiten. Es stand keines rum, aber der Chef meint das zwei Fuji Commuter Bikes im Zulauf sind, allerdings Lieferzeit unbekannt. Ich werde angerufen sobald sie da sind zum Probe fahren. Er hat mir angeboten das ich es zuerst bekomme bevor es in den Verkauf geht. Ist ja zur Zeit nicht so einfach an ein Rad zu kommen. Da muss ich an früher denken. Da hat er mich mit Freikarten zur Eurobike für den Händlertag ausgestattet und konnte mir dort direkt mein Scott CR1 aussuchen. Drei Tage später hatte ich es dann, ein halbes Jahr früher vor offiziellem Launch. Das selbe mit meinem Scott Scale.

Ach, gestriger Stand war: 20 Fahrten MdRzA und dabei vier Defekte.
Statistik wird verschlechtert auf 21/5...... man man man
 
Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Problem ist nur, ich hab ja gar keine Spikes. Die Frage war nur als allgemeine Info gedacht. Vielleicht muss ich mir solche also auch zulegen?? Ich werde dann mal eine Stunde früher aufstehen. Die Verhältnisse checken und gegebenen Falls halt nochmal ins Bett hüpfen, sollte es wirklich eisig sein.

Ach, gestriger Stand war: 20 Fahrten MdRzA und dabei vier Defekte.
Statistik wird verschlechtert auf 21/5...... man man man
Bei mir sind es bisher 40. Hab aber auch erst heuer im Juni schön langsam mit der einen oder anderen Fahrt begonnen.
Bisher nur ein Platten und der wurde durch Verschmutzung am Firmengelände verursacht. Ich denke, da hab ich's gut, dass ich am Land und nur auf Nebenstraße unterwegs bin.
 
Rückfahrt war wieder mal interressant. Nach zwei km fühlte sich das Kurbeln komisch an. Also angehalten und gecheckt was los ist:

540048-knf2ieuye2cx-57233a7c_b3bc_42a3_a5b3_b5099e9136c2-large.jpg
Du hast aber auch ein Glück. Mal hoffen dass deine Statistik besser wird. Hab bei deinem Bild im übrigen erst nach einer kaputten Speiche Ausschau gehalten und danach erst das defekte Kettenglied entdeckt.


Mit Spikes wird da ja auch keiner fahren, wenn die Straße frei von Schnee ist?
Ich hab aktuell auf dem Zweitrad Spikes drauf. Wirklich Lust habe ich aber nicht wirklich damit zu fahren. Ist halt sau anstrengend. Aktuell war es noch nicht (sehr) glatt auf den Wegen hier. Das könnte sich aber sehr schnell und unerhofft ändern
 
... Ich werde dann mal eine Stunde früher aufstehen. Die Verhältnisse checken und gegebenen Falls halt nochmal ins Bett hüpfen, sollte es wirklich eisig sein.
Wird nur bedingt funktionieren, da du die Bedingungen unterwegs nicht kennst. Ich habe mittlerweile 2 Stammräder für die Arbeitsfahrten, für die ungewissen Straßenverhältnisse nehme ich meist meine "Stadtschlampe" (29er HT), bin aber auch schon mit dem Renner zur Arbeit und hatte unterwegs plötzlich wheelspin am HR. Da hilft wie immer nur vorsichtig fahren.
 
MAN! Es gibt Tage, da sollte man einfach nicht aufstehen.
Gestern schon völlig K.O. mit Unterzuckerung zu Hause angekommen. Nach Essen und warmer Badewanne direkt ins Bett gefallen, um vorhin dann um 2:30 Uhr! hellwach zu sein.
Bin vorhin dann mit dem MTB auf sonem beschissenen Randstein weggertuscht und habe mir schön den Ellenbogen und die Hüfte angeditscht. Die Hose hats Gott sei Dank durch die eh schon abgerockten Knielinge überstanden (Loch am Knie). Überschuhe im Arsch, die gute Alpha Jacke hat Schrammen... erstmal ok, aber bei Regen wohl etwas beeinträchtigt.
Scheisse man! Und das nur, weil wieder überall das kack Salz gestreut wurde und deshalb alles so glitschig ist :(
 
moin.

Der Körper scheint sich jedenfalls schon etwas an die neue Situation gewöhnt zu haben.
dieser Prozeß lauft bei mir noch :oops:

Heute -1° und trocken, aber durch den Wind (4 bis 6) kommt einem das natürlich viel kälter vor 🥶.

Gestern war dienstlich wieder auswärts unterwegs und somit nicht auf dem Rad

@all bleibt aufrecht
 
@SprintLooser , pass bloß auf ich auf, dafür gibt es kein "gefällt mir". Wünsche gute Besserung.
Moin moin,
noch, bin in dieser Woche Softegg und genieße mal meine Blechdose. Da morgen auch meine Boosterimpfung ansteht will ich nichts riskieren. Das WE soll wettertechnisch besser werden, dann geht es wieder los. Mit Spikes drauf macht es eh im Moment nicht so viel Spaß. Allerdings, wenn ich heute mit dem Rad gefahren wäre, dann hätte der Hase eben überlebt:eek::eek::oops:
Schönes Bergfest nachher
 
Zurück