• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Am Samstagmorgen gab es noch eine Fahrt ausserhalb der Reihe. Man konnte sich nicht mehr in der Firma einloggen. Also MdBzA (Bahn) zur Arbeit, Problem vor Ort gelöst und mit dem Rad zurückgefahren. Das ergibt dann quasi 3,5 von 5 oder 450 km für diese Woche.

Das grosse Ziel eine Woche komplett durchfahren zu können, liegt nah und ist nur noch vom Wetter abhängig.
Ich werde berichten ...
 
Moin moin,
auf in eine kurze Woche vor meinem Urlaub. Das letzte mal, dass ich zwei Wochen am Urlaub genommen habe war genau vor zwei Jahren bei PBP, Kinder, wie die Zeit vergeht:rolleyes:
Der Start fing mit 48Km im Schnitt von 32,5 recht flott an. Ich kann irgendwie nicht langsam:D
Hatte aber auch das Pina unterm Poppes, das will bewegt werden.
Schönen Wochenstart an alle:daumen:
 
Einen schönen Wochenstart wünsche ich. Wieder in aller Frühe auf den Bock geschwungen und in der Kälte (unter 10 Grad) dem Sonnenaufgang entgegen. Auch nicht so häufig dass am 2.August Nebel aus den Flüssen und Seen aufsteigt.
20210802_072918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen an Alle!

Nach 4 Wochen Abstinenz melde ich mich zurück...die schöne Elternzeit ist nun vorbei und der Arbeitsalltag hat einen wieder eingeholt 😫
Heute früh ging es bei 14°C und etwas feuchten Bedingungen auf Arbeit. Das neue Cube Cross Race Pro habe ich mit den Crud Roadracer MK3 ausgestattet. Die Montage bis alles sauber und gerade ausgerichtet ist, finde ich trotzdem relativ fummelig.

Erstmal richtig auf Arbeit ankommen und bei passender Gelegenheit die versäumten Beiträge lesen :D

Habt ein ein schönen Wochenstart und einen angenehmen Tag!
 
moinsen :)
bei mir auch auch nach langer Zeit wieder mal hier im Faden. Da es beim Erscheinen im Büro nicht auf die Minute ankommt, habe ich gewartet, bis der Regenschauer durch war. Hinterher war es angenehm frisch.

Ansonsten geht´s der Rippe langsam besser (ich muß nicht mehr nur auf dem Rücken pennen). Das Aufbautraining habe ich nach draußen verlagert, wenn auch sehr defensiv in der Fahrweise.

@all kommt gut in die Woche
 
Hallo zusammen, ich melde mich auch nach 4 Wochen wieder aus dem Urlaub zurück. Bin zwar im Urlaub auch regelmäßig gefahren, die Kilometer von MdRzA habe ich aber nicht ganz zusammenbekommen ;)
So musste ich heute morgen doch wieder ein bisscehn kämpfen, vor allem auch so früh 😄 aber Wetter wargut und es hat schon Spaß gemacht wiedermeine gewohnte Strecke zu radeln 👍
 
Samstag habe ich die Bremsbeläge gewechselt und dazu kurz das Hinterrad ausgebaut. Anschließend musste ich die Schaltung nachjustieren und bin nach einer halben Stunde fast verzweifel. Dann kam ich auf die Idee, am STI nachzuschauen: Spliss im fortgeschrittenen Stadium. Immerhin kamen die Reste vom Zug noch komplett in zwei Hälften raus. Bei der Probefahrt hat sich ein Eichhörnchen todesmutig vom Baum auf die Straße vor das Vorderrad geschmissen um sofort auf die andere Straßenseite ins Gebüsch zu sprinten.

Heute zog ein langes, schmales Regenbad von Aachen südlich von Köln vorbei Richtung Osten. Der Regenradar wollte es immer noch etwas nach Süden driften lassen, aber der Regen zog vorbei und ich kam trocken ins Büro.
 
Hätts d halt Panthen Pro V geschmiert
Der Tipp kommt zu spät, jetzt ist der neue Zug schon drin :(. Allerdings dürfte ich dann nur noch im Trockenen fahren, sonst schäumt es zu stark :D.

Spaß beiseite: Beim Trekker war es so, dass ich nach einem Jahr vorsichtshalber die Züge getauscht habe. Das Gravel ist zwar vom März 2020, hat aber zwei lange Pausen jeweils von Mai-Juli bzw. -August gehabt, war also nur neun Monate im Einsatz. Das finde ich so einen abgenudelten Schaltzug eine sehr kurze Zeit. Ist das eine Eigenart der STI oder habe ich einfach nur einen schlechten Zug erwischt?
 
Heute Morgen musste ich schwänzen wegen der üblichen logistischen Nebensächlichkeiten aber der Feierabendritt mit Umwegen war herrlich. Fast windstill, bewölkt und nicht zu warm.
Auf dem Weg einige Ironman Kandidaten begegnet. Das wird am kommenden Wochenende wieder in Tallinn und nähere Umgebung ausgetragen.
Countdown zum Urlaub läuft: 24 Tage noch.
Bleibt aufrecht, bleibt gesund!

Edit: soll 14 Tage heißen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gravel ist zwar vom März 2020,
bei meinem Crosser (seit Oktober 2012 im Gebrauch) habe ich jetzt auch die Brems- und Schaltzüge wechseln lassen. Die Schaltung machte schon seit einiger Zeit nicht mehr das, was sie sollte. Da ich eh nicht fahren konnte, konnte wenigstens das geregelt werden..
 
Spliss vorne am STI hatte ich auch noch nie, da ist der Zug doch eigentlich bestens geschützt.
Moin moin in die Runde..
immer noch beste Bedingungen hier. den Sonnenaufgang noch schön mit nem Käffchen im Bett genossen aber dann gings ab aufs Rad. Das Radeln ist auch die einzige Motivation so kurz vorm Urlaub:D
Freuen wir uns halt jetzt auf die Rückfahrt dann geht der Tag schon schnell vorbei.
Schö Di
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei 11°C und dicker Nebelsuppe auf Arbeit. Sozusagen "Septemberfeeling" :D
Ansonsten gab es keinerlei Komplikationen.
Die gestrige Heimfahrt war ziemlich feucht...pünktlich zum Feierabend beschloss Petrus die Luken zu öffnen und mich bei strömenden Regen nach Hause fahren zu lassen. Naja zum Glück gibt es daheim eine schöne Dusche und einen Luftentfeuchter.

Habt einen angenehmen Dienstag und bleibt senkrecht!
 
Moin, gestern Morgen war es mir zu frisch, in den Alpen schneite es am Sonntag bis auf 2'400 Meter. Nach Feierabend gings auf dem kürzesten Weg nach Hause bei Gegenwind, aber komischer Weise habe ich in diesem Jahr erstmals einen 30ger Schnitt erreicht, unglaublich normalerweise gelingt mir das schon im Februar, wenn es das erste Mal so richtig warm wird. In Sachen Kilometer werde ich diese Woche erst 6 Tausend erreichen, normalerweise habe ich Anfangs August 11 Tausend und mehr auf dem Tacho. Homeoffice und Wetter haben Spuren hinterlassen. Ich wünsche eine gute Woche.
 
Spliss vorne am STI hatte ich auch noch nie, da ist der Zug doch eigentlich bestens geschützt.
Vom Schalthebel am Trekking-Rad habe ich das auch: Genau an der Stelle, wo der Zug im Schalthebel gekrümmt wird, fängt er an, aufzuspleissen. Wenn man ihn dann nicht rechtzeitig herausholt, ist es eine mühsame Arbeit, die Reste herauszuholen. Das ging beim STI sehr viel einfacher.

Heute Morgen war noch ein kurzer Termin vor der Arbeit beim Zahnarzt. Von dort ist es leider nur sinnvoll, die Landstraße zu fahren, statt den üblichen Weg durch den Wald zu nehmen. Immerhin ist in der Ferienzeit der Verkehr deutlich geringer. Ich bin zwar trocken zur Arbeit gekommen, aber jetzt geht ein kühler Dauerregen durchs Land. Am sptäten Nachmittag soll er durch sein.
 
Mal wieder im Büro, also mal wieder auf dem Rad. Irgendwie gibt es Autofahrer, die so einen Gaspedal-Reflex haben, sobald ein Radler vor ihnen ist. Immer Überholen wollen, was aber blöd ist, wenn der Blitzer wartet und man die 50 deutlich überschreiten muss, um den Radler zu überholen. Und in der 30-Zone war der blöde Radler auch über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und fürs Überholen wurde es dann zu eng.
Als endlich Platz war, heizte es dann mit aufheulendem Motor an mir vorbei. So früh am Morgen (5:30 Uhr) und schon so unter Strom... Macht ja irgendwie auch keinen Spaß. :D
 
Das finde ich so einen abgenudelten Schaltzug eine sehr kurze Zeit. Ist das eine Eigenart der STI oder habe ich einfach nur einen schlechten Zug erwischt
Ich denke da stimmt was nicht mit der Zugführung in den Hebeln. Normalerweise sollte da nix passieren. Wenn das wieder auftritt - trotz peniblen Einbau und guter Schnmierung sind entweder genau die Hebel Mist oder das ganze Design ist suboptimal.

Gestern hab ich von zuhause gearbeitet - heute trocken ins Büro gekommen - seither regnets hier wie aus Eimern. Am frühen Abend ist eine Regenpause angekündigt - ich hoffe die kann ich nutzen
 
Mal wieder im Büro, also mal wieder auf dem Rad. Irgendwie gibt es Autofahrer, die so einen Gaspedal-Reflex haben, sobald ein Radler vor ihnen ist. Immer Überholen wollen, was aber blöd ist, wenn der Blitzer wartet und man die 50 deutlich überschreiten muss, um den Radler zu überholen. Und in der 30-Zone war der blöde Radler auch über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und fürs Überholen wurde es dann zu eng.
Als endlich Platz war, heizte es dann mit aufheulendem Motor an mir vorbei. So früh am Morgen (5:30 Uhr) und schon so unter Strom... Macht ja irgendwie auch keinen Spaß. :D
Diesen Gaspedal-Reflex beobachte ich auch sehr häufig...häufiges Beispiel: kurz vor der Kreuzung auf biegen und brechen den Radfahrer überholen und dann stehen sie ein paar Meter weiter an der roten Ampel und warten darauf bis es grün wird :crash:
 
Zurück