• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, so heute wieder einmal MdRzA & MdRnH. Momentan habe ich eine Motivationskrise, hoffentlich ist es nun vorbei, in den letzten 2 Wochen nicht einmal 400 km geradelt. Nun, Morgen ist H.O. angesagt, ich möchte anstatt ausschlafen eine 100er Runde drehen, so ca. innerhalb von 4 Stunden mit etwa 1'500 H.M., dann ab ins Büro ab ca. 09:00 Uhr. Die verpatzte Runde vom letzten w/e mache ich am Freitag, ich bringe mein Auto in die Garage für den Service nach Bern, dann geht es ab auf eine Runde von ca. 200 km, am Abend werde ich dann halt das Auto abholen und wieder nach Hause bringen. Ja so langsam scheint die Motivationskrise Geschichte zu sein, aber so was hatte ich in meiner Radlerkarriere noch nie, aber es scheint aufwärts zu gehen, ich werde berichten. Bleibt gesund, bis bald.
 
Morgen.

Nachdem es mich über das Wochenende durch die Impfung doch etwas aus den latschen gekippt hat (Abgeschlagenheit) überhaupt keine runden gedreht, und das bei dem Wetter:confused:.

Gestern eine Schulung, daher auch ohne Rad zur Arbeit, sondern mit den öffentlichen. Seit wann sind die in Berlin zur rush hour so leer? Einmal quer durch die Stadt und kaum einen Menschen morgens um 8 gesehen o_O. Dafür nachmittags die Touristen wieder in der Stadt. Irgendwie war es schön ohne sie, aber letztlich fehlen sie einem ja doch irgendwie. So gänzlich ohne Fußgänger auf den Radwegen ist es langweilig.

Heute wieder MdRzA, sehr entspannt, erstmal schauen was der Körper sagt.

Eine Ruhige Woche wünsche ich.
 
Guten Morgen
Trallala endlich wieder mal richtiges MdRzA wie früher: Nieselregen, regenniesel, miese Nacht und viel zu viel Arbeit- alles egal heute Früh :)
Die paar Tage weg von zu Hause (Weiterbildung in Feldbotanik) letzte Woche waren auch mal wieder nett, gross aufs Rad lag aber nicht drin - immerhin am Freitag konnte ich bei der „Überführung“ des Fetten nach Davos auf die sommerweide noch eine nette Tour anhängen…
73DC03F6-1877-4314-A783-AC3A7B94E4D8.jpeg
2E745CBB-E406-4ED6-A537-053B116A6647.jpeg
336BC153-C503-49F4-8EAC-4BCDCD133C2C.jpeg
 
. Dafür nachmittags die Touristen wieder in der Stadt. Irgendwie war es schön ohne sie, aber letztlich fehlen sie einem ja doch irgendwie. So gänzlich ohne Fußgänger auf den Radwegen ist es langweilig.
Ich arbeite ja in Luzern und die Stadt fühlt sich ohne Touristen völlig surreal an… solche Bilder wären vor 2 Jahren völlig undenkbar gewesen…
303E9988-34E8-441D-A928-14F5A91E1628.jpeg
 
Moin moin,
es wird langsam immer wärmer. Ich will mir hier jetzt zwar keine Feinde machen, aber so mit den mx. 13 Grädern und trocken von oben kann es morgens eigentlich immer bleiben. Da kann man schön tief durchatmen. Wenn es im Sommer über 25 grad wird muss man schon wieder etwas mit den Kräften haushalten... je nachdem, wie lange die Strecken werden sollen.
Das mit dem fixen Anziehen bei diesen Temperaturen ist wieder einmal ein wahrer Genuss, bald bleibt auch das kurz FU weg, dann ist fast noch Zeit für einen zweiten Kaffee morgens :D
@b_a , schöne Bilder

Schö Di
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei 16°C und bedecktem Himmel auf Arbeit. Die Konfliktsituationen blieben heute aus...waren heute früh alle ganz brav :D
Ansonsten sind für Nachmittag wieder Gewitterschauer vorhergesagt. Hoffentlich wird die Heimfahrt nicht ganz so feucht 😩

Wünsche einen angenehmen Dienstag...bleibt gesund und munter!
 
Mit dem CX zur Arbeit. Die Wettervorhersage ist so lala, da war mir nach Nabendynamo und Scheibenbremse.
Die kurvige Schlussabfahrt war hübsch. Das CX liegt dermaßen satt auf der Straße, kannste ballern wie blöde. Und in die Kurven, dass es ... einem den Reifen dann doch versetzt, kurz bevor die Kurbel aufsetzt. Nix passiert - sonst könnte ich das hier ja nicht schreiben. Das Auto oben hinter mir war unten jedenfalls nicht mehr, also sehr, sehr weit hinter mir. Fährt sich ganz gediegen, das CX.
 
Ja, H.O. macht auch mich träge, heute konnte ich "ausschlafen", um 06:00 ab ins H.O., da es regnete. Die heutige Runde, sofern nicht zu träge, habe ich auf den Nachmittag verschoben, aber vorher muss ich auf den Regenradar schauen, im Moment weiss man nie was Petrus im Schilde führt.
Im Jänner habe ich einen Garmin 1030 gekauft, nun hat das GPS dauernd Aussetzer und das Gerät entlädt sich wenn es ausgeschaltet ist. Wird wohl ein Garantiefall, da werde ich wohl mal eine Eintauschofferte für einen 1030 plus einholen. Ich werde berichten.
 
solche Bilder wären vor 2 Jahren völlig undenkbar gewesen…
morgens um 4:50 - wenns schon hell ist (also nur im Juni) - sollte das machbar sein - auch ohne Corona.

Gestern gekniffen - wg Dauerregen - und wollte sowieso noch was erledigen , deswegen gestern HO.
Heute wieder MdRzA - ohne besondere Vorkommisse.
 
Guten Morgen
auch hier warm,schwül und Nieselregen :( also ähnlich wie das ganze WE, meine Schuhe haben gar keine Chance mehr wirklich trocken zu werden.
Euch allen einen schönen Tag
Protipp: die feuchten Schlappen bei niedriger Temp. in den Backofen bei offener/spaltbreit geöffnete Backofentüre. ggf., wenn zu heiß, nur anheizen und vorm Schuh reinlegen ausschalten. Aber 🤫 nur wenn
die Frau Nachtradler außer Haus ist... .

Moin in die Runde,

wenn ich hier die holprigen Wochenstarts von euch so mitbekomme, kann ich ja ganz froh sein, dass bei mir heute alles sehr ruhig war.

Heute gings bei bewölkten trockenen 16 °C zur Arbeit. Diesmal mit dem Pendelzweitrad, da ich nach der Arbeit noch mit nen Kollegen um einen der Seen hier jogge werden. Da trau ich mich nicht, das (teurere) Pendelerstrad einfach am Rand abzuschließen und stehen zu lassen. Geplant sind 10 km fürs Joggen. Da ich dieses Jahr insgesamt erst 4 km gejoggt bin, 😅 werde ich wohl morgen Muskelkater haben.

Naja Joggen ist nicht so meins, da kommt man einfach nicht vom Fleck und es ist sau anstrengend. Jedoch vor dem Triathlon (Sprintdistanz) Ende Juli sollte ich wenigstens ein paar Kilometer zu Fuß geschafft haben... Vom Schwimmen ganz zu schweigen. Da bin ich immer noch bei 0 Meter für dieses Jahr 🤣 Aber theoretisch müssten die Seen langsam normale Temperaturen erreicht haben.

Ich wünsche allen eine ruhige Woche

Auch wenn's "nur" Sprint ist:

- Je mehr man läuft, je leichter fällts find ich (ich denke, je mehr man läuft, je ökonomischer wird die Laufbewegung.

- schwimmen, auch wenn man nicht vor hat als erster aus dem Wasser zu steigen, ist es sinnvoll zu üben, damit man nicht schon völlig platt aus dem Wasser steigt und der letzte Teil - Das Laufen - zum Wandertag wird. Evtl. auch in der Gruppe (Freunden) mal schwimmen, inkl. Übungen wie "Gerangel beim Start / im Wasser", damit man sich daran gewöhnt (und soweit noch nicht bekannt, die Regeln durchlesen. Es ist nicht besonders angenehm, wenn Teilnehmer dabei sind, die noch keinen Tria gemacht haben und einem dann dauernd in die Quere kommen, weil sie die Regeln nicht kennen oder rücksichtslos sind und meinen sie müssen jetzt auf Teufel komm raus unbedingt bei den schnellen dranbleiben und alles "überschwimmen" oder, weil sie viel Platz brauchen, weil sie meist nicht "ordentlich" Kraulen können, die Hände beim vorbeischwimmen auf den Kopf hauen usw. usf.).

Der Tria wird nicht beim Schwimmen gewonnen..., daher ist die Schwimmzeit (fast) wurscht.
 
Je mehr man läuft, je leichter fällts find ich (ich denke, je mehr man läuft, je ökonomischer wird die Laufbewegung.
Ohja, das ist der Plan. Auch das man danach nicht gleich einen Mordsmuskelkater bekommt😅

Wird bei mir jetzt der dritte Sprint-Triathlon. Beim ersten (noch vor Corona) hab ich mich beim Start gleich hinten eingereiht. Kraueln kann ich ja nicht. Also bin ich in Ruhe mit Brustschwimmen hinterher geschwommen. Das hatte super geklappt. Vor allem kam ich mir anschließend beim Radeln super schnell vor, da ich mit denjenigen aus dem Wasser kam, die vllt sonst auch eher zu den Langsameren gehörten. Beim anschließenden Laufen war ich dann ca. mit Leuten auf meinem Leistungsniveau unterwegs.

Letztes Jahr hatte der Triathlon mehr oder weniger coronakonform mit Wellenstarts im Minutentakt stattgefunden. D.h. beim Schwimmen wurde ich jede Minute von wahnwitzig schnellen Schwimmern überholt. Also bin ich eher am Rand geschwommen um kein Hindernis zu sein😅

Mein Joggingerlebnis gestern war positiv. Der Vorteil beim Joggen um den See ist, dass man sich zwischendurch sehr einfach abkühlen kann🌊 Im Anschluss gabs auch noch nen Bierchen 🍻am Strand. Herrlich.. naja heute hab ich n bisl mit Muskelkater zu kämpfen. Wird auch wieder weggehen, radeln war heute auf jeden Fall kein Problem.

@SiSi du hast wohl schon mehrere Trias absolviert?
 
Ohja, das ist der Plan. Auch das man danach nicht gleich einen Mordsmuskelkater bekommt😅

Wird bei mir jetzt der dritte Sprint-Triathlon. Beim ersten (noch vor Corona) hab ich mich beim Start gleich hinten eingereiht. Kraueln kann ich ja nicht. Also bin ich in Ruhe mit Brustschwimmen hinterher geschwommen. Das hatte super geklappt. Vor allem kam ich mir anschließend beim Radeln super schnell vor, da ich mit denjenigen aus dem Wasser kam, die vllt sonst auch eher zu den Langsameren gehörten. Beim anschließenden Laufen war ich dann ca. mit Leuten auf meinem Leistungsniveau unterwegs.

Letztes Jahr hatte der Triathlon mehr oder weniger coronakonform mit Wellenstarts im Minutentakt stattgefunden. D.h. beim Schwimmen wurde ich jede Minute von wahnwitzig schnellen Schwimmern überholt. Also bin ich eher am Rand geschwommen um kein Hindernis zu sein😅

Mein Joggingerlebnis gestern war positiv. Der Vorteil beim Joggen um den See ist, dass man sich zwischendurch sehr einfach abkühlen kann🌊 Im Anschluss gabs auch noch nen Bierchen 🍻am Strand. Herrlich.. naja heute hab ich n bisl mit Muskelkater zu kämpfen. Wird auch wieder weggehen, radeln war heute auf jeden Fall kein Problem.

@SiSi du hast wohl schon mehrere Trias absolviert?

hab ich. Zum Einstieg einen Sprint, danach Olympisch. Letztes Jahr wollte ich Halb-Distanz, aber dann kam Corona :-(.

Du warst bestimmt nicht letzter, trotz am Rand halten und Brustschwimmen, oder? Und den ein oder anderen "wahnwitzig" schnellen Schwimmer hast Du dann beim radeln oder laufen eingesammelt? Als nicht so guter Schwimmer ist man am Rand (oder hinten) besser aufgehoben, man ist nicht so im Getümmel und kann alle ganz entspannt vor sich her scheuchen 🤣.

Viele hauen beim Schwimmen auf den Putz und kacken beim Laufen ab (und sind dann langsamer, wie wenn sie sich die Kraft eingeteilt hätten und fürs Laufen noch fit genug gewesen wären).

Sofern Du es nicht schon machst, solltest Du das ganze Jahr laufen, bei Sprint-Distanz reicht ja locker, wenn Du 1 x Woche n' Stündchen läufst. Aber "Dauerlaufen" ist besser, als immer kurz vorm Ereignis wieder anzufangen.

@tourer-hst, nimm doch beim Schwimmen u. ggf. auch beim radeln ein bißchen raus, dann hast Du fürs Laufen mehr Kraft über. Man sollte ja auch immer Wechseltraining machen, damit es nach Radeln mit dem Laufen besser klappt. Ich gestehe, das mach ich praktisch nie, aber ich hab auch keine großen Probleme mit der Umstellung (Rad, Laufen) und unter die Top 10 komm ich eh nicht.
 
Moin, ja Triathlon, das wäre nichts für mich. Ich kann tauchen wie ein Korkzapfen und schwimmen wie ein Wetzstein, Radeln geht ja noch so und Laufen, das mag ich gar nicht, also ich bleibe beim Radeln.😇
Heute Morgen ist es trocken, ich gehe gleich aufs Rad, momentan haben wir wieder viel Wind, hier am Jurasüdfuss aus NW, ein paar Kilometer weiter dann aus NE. Am Abend muss das Pony im Büro bleiben, 2te Impfung und Morgen Abend wäre Clubtraining, ich weiss nicht. Und am Freitag dann einen 200er, der wird durchgeführt. Ich wünsche ein gutes Bergfest, bis bald.
 
Zurück