• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Beim Blutdruck messen wurde mir Puls von 60 angezeigt. Puls und HF sind zwar nicht das selbe sollten aber annähernd gleich sein. Somit stimmt was mit dem Sensor nicht und würde dann die über 200 max erklären 🤔 nur woran kann es liegen
Der Puls hat zwar noch andere Eigenschaften, wenn du aber auf einem Blutdruckgerät den Plus angezeigt bekommst ist das die HF, muss also gleich sein.
Was hast du denn für einen HF-Sensor (Hersteller, Fabrikat) und womit wird die HF angezeigt?
 
Guten Morgen.

Gestern Abend mal einen kleinen Umweg gemacht.

DSC_0423.JPG

Da lohnt sich die spätschicht.

Heute dann ebenfalls einen kleinen extra weg gemacht.

DSC_0426.JPG

So macht das echt Spaß. Zum Glück endlich Frühling wobei es scheinbar direkt in den Sommer übergeht.

Ruhige Schicht
 
Der Puls hat zwar noch andere Eigenschaften, wenn du aber auf einem Blutdruckgerät den Plus angezeigt bekommst ist das die HF, muss also gleich sein.
Was hast du denn für einen HF-Sensor (Hersteller, Fabrikat) und womit wird die HF angezeigt?
Ja mein Blutdruckgerät zeigt den Puls daher weiß ich ja wie viel ich habe. Als HF Sensor hab ich den wahoo tickr, abgelesen wird über wahoo App und/oder Bolt. Die App zeigte auch gestern das neue Update vom HF Sensor das ich ja ausgeführt habe
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei 13°C und traumhaften Bedingungen auf Arbeit. Der wärmenden Sonne entgegenzufahren macht den Start in den Tag gleich viel besser :daumen:

Etwas Off-Topic aber evtl. kann mir gleich jemand weiterhelfen!?
Ein Umbau von Shimano FC-RS510, 50x34T auf Dura-Ace 53x39T, ist das Problemlos möglich?

Habt einen schönen Vize-Freitag und bleibt senkrecht!
Vergleiche einfach mal die technischen Daten beider Kurbeln, dann findest du die Lösung.
Evtl. neue / längere Kette und geänderte Umwerfereinstellung nicht vergessen.
Einziger Unterschied ist der Q-Faktor, die DuraAce Kurbel baut 4mm schmaler.

1622721829289.png


FC-RS510

Technische Daten:

Material Kurbelarme: Aluminium
Material Kettenblätter: Aluminium, Kunstharz / Aluminium
Material Achse: Stahl
Abstufung: 34-50
Kurbelarmlänge: 165,0 mm, 170,0 mm, 172,5 mm, 175,0 mm
Kettenlinie: 43,5 mm
Q-Faktor: 150 mm
Achsdurchmesser: 24 mm
Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager): 68 mm
Innenlager (empf.): BB-RS500 oder BB-RS500-PB Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)
Kette (empf.): HG-EV 11-fach, HG-X11 (bspw. CN-HG601-11)


DuraAce R9100

Technische Daten:

Serie:
Dura Ace R9100
Material Kurbelarme: Aluminium
Material Kettenblätter: Aluminium, Carbon (CFRP) / Aluminium
Material Achse: Stahl
Abstufung: 34-50, 36-52, 39-53, 42-54, 42-55
Kurbelarmlänge: 165,0 mm, 170,0 mm, 172,5 mm, 175,0 mm, 177,5 mm, 180,0 mm
Kettenlinie: 43,5 mm
Q-Faktor: 146 mm
Achsdurchmesser: 24 mm
Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager): 68 mm
Innenlager (empf.): BB-R9100 oder SM-BB92-41B Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)
Kette (empf.): HG-EV 11-fach, HG-X11 (bspw. CN-HG901-11)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mein Blutdruckgerät zeigt den Puls daher weiß ich ja wie viel ich habe. Als HF Sensor hab ich den wahoo tickr, abgelesen wird über wahoo App und/oder Bolt. Die App zeigte auch gestern das neue Update vom HF Sensor das ich ja ausgeführt habe
Der wahoo tickr ist ein normaler Brustgurt, zwei verschiedene Empfänger hast du getestet. Bleibt für mich, a) Problem Gurt/zu Mensch ausschließen = Sensorpads sehr nass machen, Gurt enger stellen, ggf. Sensor am Rücken tragen (ja, gibt Leute da funzt es besser). Und es reicht zu Hause unter leichter Bewegung/Sitzen zu kontrollieren.
Wenn a) auszuschließen ist Sensor plus Gurt reklamieren.
 
Moin, gestern MdRnH bei Wind von vorne, die erste Fahrt diese Woche. Am Schluss gabs 52 km bei einem recht guten Tempo, viel Luft nach oben habe ich da nicht mehr. Bei der vorletzten Fahrt vor einer Woche waren es +8 Grad, gestern waren es 24 Grad, also ziemlich andere Verhältnisse.
Heute H.O. am späteren Vormittag gehts 2 Stunden aufs Rad. Wünsche ein schönes w/e.
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei ziemlich gemütlichen 17°C auf Arbeit. Der Himmel ist bedeckt und es soll ab Nachmittag Gewitter geben. Na hoffentlich erwischt es mich nicht auf der Heimfahrt....also drückt mir die Daumen 🤪

Ansonsten war die Fahrt recht entspannt und und ohne Komplikationen.

Wünsche euch ein entspanntes Wochenende und ein schönen Freitag!
 
Vom östlichen Umland geht es weiter über Schöneiche und Münchehofe nach Berlin Hellersorf. Ein Weg 24 km. 1/3 davon Fireroads (Waldwege) und auch ein guter Anteil Kopfsteinpflaster....
Kannst ruhig sagen, woher genau. Ich wohne in W-Dorf, deshalb frage ich :)
Fahre auch über Schöneiche aber weiter nach Fhagen über S Rahnsdorf (Schönebecker Landstr. und Kieferndamm, falls dir das was sagt). Vielleicht sieht man sich ja mal.
 
Wenn man schon am Brückentag arbeitet möchte man ein wenig Glanz im BüroAnhang anzeigen 948241
Ich stelle mir vor, wie Du dann irgendwann noch für den ganz unverstellten Glanz die Monitore ein klein wenig auseinander rückst, im Bürostuhl nach unten rutscht und mit den Fingern ganz flach auf der Tastatur herumklimperst. Yeah, baby. It's Brückentag. :)
 
Moin, heute war sehr viel Arbeit, nun mache ich endlich Feierabend, Mit einer Runde wurde heute leider nichts. Morgen ist am Vormittag viel Regen angesagt, anschliessend soll es trocken bleiben bei angenehmen 17 Grad tagsüber und 13 Grad in der Nacht, bevor es am Sonntag wieder regnen soll. Somit gibt es morgen Abend eine Nachtfahrt, nicht allzu lang, ich will meine zarten Fortschritte im Formaufbau nicht gefährden, so sieht die geplante Strecke aus,

https://www.strava.com/routes/12177820
bis bald. :)
 
Moin, heute war sehr viel Arbeit, nun mache ich endlich Feierabend, Mit einer Runde wurde heute leider nichts. Morgen ist am Vormittag viel Regen angesagt, anschliessend soll es trocken bleiben bei angenehmen 17 Grad tagsüber und 13 Grad in der Nacht, bevor es am Sonntag wieder regnen soll. Somit gibt es morgen Abend eine Nachtfahrt, nicht allzu lang, ich will meine zarten Fortschritte im Formaufbau nicht gefährden, so sieht die geplante Strecke aus,

https://www.strava.com/routes/12177820
bis bald. :)
Das ist für mich schon ne Weltreise :D
 
Als stiller Mitleser konnte ich hier, aus diesem Faden, in den letzten Monaten wertvolle Impulse ziehen. Danke schonmal dafür.
Am Anfang kostete es schon enorm viel Überwindung eine Stunde früher aufzustehen, aber das klappt mittlerweile hervorragend.
Fahre nun neben meinen normalen Touren ca. 3x die Woche mit dem Rad zur Arbeit (ca.25km pro Weg). Diese Stunde ist zur Vorbereitung und anschließend zum Abschalten hervorragend. Ich komme wesentlich entspannter zuhause an .

Und schöne Aussichten gibt es als Bonus dazu.
 

Anhänge

  • 1621395194339.jpg
    1621395194339.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 60
Als stiller Mitleser konnte ich hier, aus diesem Faden, in den letzten Monaten wertvolle Impulse ziehen. Danke schonmal dafür.
Am Anfang kostete es schon enorm viel Überwindung eine Stunde früher aufzustehen, aber das klappt mittlerweile hervorragend.
Fahre nun neben meinen normalen Touren ca. 3x die Woche mit dem Rad zur Arbeit (ca.25km pro Weg). Diese Stunde ist zur Vorbereitung und anschließend zum Abschalten hervorragend. Ich komme wesentlich entspannter zuhause an .

Und schöne Aussichten gibt es als Bonus dazu.
Dann mal Willkommen hier :) Habe die gleiche Strecke und fahre diese wie du 3x/Woche
 
Im Norden hatten wir ja keinen Feiertag und so habe ich diese Woche 5/5 geschafft.

Gestern Abend, kurz vor Ankunft, dann ein Durchschlag am Vorderrad. Ich bin die Fireroad auf der anderen Spur gefahren. Die Wurzel kannte ich noch nicht. Ca. 1km vor dem Gartentor bemerkte ich, dass das Vorderrad langsam Luft verliert. Ich habe das Gewicht nach hinten verlagert und bin die Bordsteine dann mit Lenker anheben hoch gefahren. Bis nach Hause hat es gerade so gereicht.

Heute morgen wollte ich dann schnell los, hatte allerdings den Platten vergessen. Da ich genug Zeit hatte, habe ich kein Ersatzlaufrad rausgeholt, sondern gleich den Schlauch gewechselt. Nach ca. 8 km dann hinten ein Platten. Die Zeit war schon knapper, aber alles noch im Rahmen. Ich habe ein Stück Wiese gefunden und schnell den Schlauch getauscht. Da ich auch die Einstichstelle von einem Dorn gefunden habe, war der Platten sicher zu beheben. Dann bin ich, bei einsetzendem Nieselregen, noch gerade so pünktlich gewesen.

Ich hatte heute schon 11:45 Schluss und musste bis 13 Uhr meinen Impfausweis, den ich bei der 2ten Impfung vergessen hatte, nach Wilmersdorf bringen. Die 26 km von Hellersdorf durch die Berliner Innenstadt mussten also zügig gefahren werden. 11:54 war ich auf dem Rad und ich habe dann einen Radkurier auf der Strecke durch F'hain und Kreuzberg immitiert (ich bin nie als Kurier gefahren...). Beim Arzt, nachdem ich viele Verkehrsregeln als Empfehlung ausgelegt hatte, bin ich dann um 12:55 vorgefahren.

Dann erst mal ein Eis und gemütlich den Weg zurück in den Osten. Kreuzberg hatte ich hinter mir gelassen und in Neukölln dann vorne einen Platten. Am Weigandufer habe ich mich dann in die Sonne gesetzt und gemütlich geflickt (einen weiteren neuen Schlauch hatte ich ja nicht mehr). Es war dann so viel Zeit, dass ich am Ende gleich beide Schläuche geflickt habe. Diesemal im Vorderreifen eine Glasscherbe. Kreuzberg/Neukölln ist zum Reifenmaterial unbarmherzig.

Also habe ich heute 3x den Schlauch gewechselt. 3 unabhängige Defekte am Reifen ist für mich Rekord. Die Reifen konnten nichts dafür, die sind noch top (G-One Speed 30mm vorne und Michelin Dynamic 28mm hinten).

Trotzdem war es ein schöner Radfahrtag. Ein wenig Nieselregen am Anfang, aber immer angenehm warm. Und am Nachmittag dann nette Sonne und richtig angenehme Radfahrtemperaturen. Und 90+ km... ist ja auch ein schöner Wochenabschluss. Ich wünsche allen mdRzA-Fahreren ein erholsames Wochenende.

IMG_1115.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich echt über Durano Plus oder andere Reifen mit dickem Gummi nachdenken. Manchmal entdecke ich tiefe Einschnitte und bin froh die Durano's zu fahren. Nach einer Woche hat man sich daran gewöhnt. Trainiert nebenbei noch die Beine und das Freizeitrad mit leichten Reifen fühlt sich viel schneller an.
 
Da würde ich echt über Durano Plus oder andere Reifen mit dickem Gummi nachdenken. Manchmal entdecke ich tiefe Einschnitte und bin froh die Durano's zu fahren. Nach einer Woche hat man sich daran gewöhnt. Trainiert nebenbei noch die Beine und das Freizeitrad mit leichten Reifen fühlt sich viel schneller an.
Ich fahre ja eher selten nach Berlin rein..... Die "Plus" Reifen von Schwalbe fahre ich gar nicht, da die viel zu schlecht rollen. Das sind ja keine Rennradreifen sondern Stadtreifen.... Wer fährt so etwas freiwillig am Rennrad???

Wenn man bessere Pannenschutzeinlage braucht und einen immer noch gut rollenden Reifen, dann "Vectran" von Conti. Ich habe auch noch Grand Prix 4000 SII und 5000 in 28mm da (und 4 Season für den Winter).

Bis auf die Glasscherbe im G-One Speed lag es aber nicht am Reifen. Durchschlag geht mit jedem Reifen und bei einem Dorn geht es auch durch quasi jede Schutzschicht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück