• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, alle.
Es verspricht eine schöne Woche, wettertechnisch wie auch alles Andere. MdRzA hier oben bei 14Gräder ist doch mal was.
Die Lokale haben seit gestern uneingeschränkt offen, nur die Bedienung läuft noch „maskiert“ rum. Mit den Impfungen hängt Estland auch gut am Gas. Ich bin positiv (😊) gelaunt!

Bleibt aufrecht, bleibt gesund!
 
@Fritz Blitz Die ersten Beläge haben mich mit einem metallischen Geräusch darauf hingewiesen, dass sie getauscht werden wollen :eek:

@Nigro Die detallierten Pläne zum Leistungsaufbau sind mit Sicherheit sinnvoll. Falls du es etwas einfacher gestalten willst, reicht vermutlich die Milchmädchenrechnung: Die doppelte Trainingszeit ist der doppelte Kalorien-und Fettverbrauch, die doppelte Intensität nicht unbedingt. Solltest du in der doppelten Zeit aber die Intensität nicht auf demselben Niveau halten können, wie in der einfachen Zeit, ist die Intensität zu hoch.

Die vergangene Woche war richtig angenehm: Morgens konnte ich vor dem Frühstück im Garten ins HomeOffice "rollen". Gestern kam passend zum Urlaubsbeginn am Freitag eine sehr gute Nachricht nach der Röntgenkontrolle vom Arzt. Ab sofort sind Alltagsbelastungen für die Schulter wieder erlaubt. Sport inklusive Fahrradfahren gehört nicht dazu, aber eine Runde auf dem Hollandrad aufrecht sitzend schon. Da ich kein Hollandrad habe, werde ich wohl im flachen Land neben den Niederlanden Urlaub machen und mir dort ein passendes Alltagsgerät ausleihen. :D Und nach dem Urlaub darf ich dann wieder "richtig" Fahrrad fahren :daumen:
 
Guten Morgen in die Runde,

wollte eig nur kurz reingucken was los ist, jetzt ist ja scheinbar hier wieder mehr los. Also schreib ich auch was.
Gestern bei herrlichem Wetter gut heim gekommen, die Wärme war aber ungewohnt obwohl ich sie mag. Heute noch wärmer, so könnte es gerne weiter gehen. Im Urlaub ist auf jeden Fall mal die 100 geplant und paar Runden mit dem MTB. Habe festgestellt das man im Urlaub entweder mehr radeln muss oder weniger Essen, ohne MdRzA ist die Menge an kcal sonst scheinbar zu viel ;)

@Fritz Blitz Thema abgefahrene Beläge hatte ich auch kürzlich. Die waren dermaßen durch, ich glaube bei mir schliff die Klemme schon auf der Scheibe :crash:. Jetzt weiß ich aber wie man die wechselt und sehe öfter mal danach.

Schönes langes We, wer eins hat
 
Mahlzeit!
Am Montag hatte ich den Heimweg nach der Arbeit um 60km ausgebaut weil ich Dienstag Abend Vorstandsitzung und Einkäufe auf dem Programm stehen hatte. Folglich gestern mit dem Auto unterwegs gewesen. Dadurch blieb mir wohl eine heftige Erfahrung erspart: am Dienstag früh ist ein E-Biker (59J) auf "meinem" Radweg ums Leben gekommen. Er zog sich den Zeitungsberichten nach tödliche Verletzungen beim Sturz zu, scheinbar ohne Fremdeinwirkung. In der Regel passiere ich diese Stelle in etwa zu der Uhrzeit, zu der der Verunglückte aufgefunden wurde...
Heute wieder MdRzA und wieder der verlängerte Heimweg geplant. Damit wäre das für mich dann eine 2/3-Woche gewesen, dafür dann an den beiden Radtagen mit jeweils 112km auf dem Tacho.
 
Ich fahre seit nen halben Jahr richtig aktiv, wie gesagt hatte vorher Bluthochdruck und musste Tabletten nehmen, dies ist aber seit 2 Monaten vorbei da es durch das Fahren in Normalbereich ging. Vom alter bin ich 38. Also heißt es mehr fahren damit ich den maxHF senken kann und somit in den unteren Zonen komme?
Den km Umfang erhöhen ist das Ziel. Aber nichts über das Knie brechen. Hör auch immer auf den Körper und wenn man sich matt fühlt dann eben mal nicht so schnell oder nicht fahren oder nur jeden 2ten Tag.

Viele Sportler machen den Fehler zu viel zu trainieren und sich quasi müde und kaputt zu fahren.

Zur Arbeit fährt man ja in der Regel nicht im anaeroben Bereich (also Herzfrequenz über der "Dauerleistungs"-Herfrequenz). Also eher klassisches Grundlagenausdauertraining.

Ich kenn ja auch nicht Dein Rad. Ggf. macht es Sinn auch das Rad noch ein wenig in Richtung Leichtlauf auf das Streckenprofil anzupassen.

In einem Jahr wirst Du erstaunt sein, wie leicht Dir das Radfahren fällt.....
 
Den km Umfang erhöhen ist das Ziel. Aber nichts über das Knie brechen. Hör auch immer auf den Körper und wenn man sich matt fühlt dann eben mal nicht so schnell oder nicht fahren oder nur jeden 2ten Tag.

Viele Sportler machen den Fehler zu viel zu trainieren und sich quasi müde und kaputt zu fahren.

Zur Arbeit fährt man ja in der Regel nicht im anaeroben Bereich (also Herzfrequenz über der "Dauerleistungs"-Herfrequenz). Also eher klassisches Grundlagenausdauertraining.

Ich kenn ja auch nicht Dein Rad. Ggf. macht es Sinn auch das Rad noch ein wenig in Richtung Leichtlauf auf das Streckenprofil anzupassen.

In einem Jahr wirst Du erstaunt sein, wie leicht Dir das Radfahren fällt.....
Übers Knie brechen bringt ja eh nix.

Fahre 3x die Woche mit E-Bike zur Arbeit Tagesstrecke 50km. Und dann hab ich noch ein Trekkingrad für Privatfahrten, das ich schon soweit es geht umgeändert habe. Alles unnötige abgeschraubt, 25er Rennradreifen drauf mehr Gewichts Ersparnis geht nur noch bei mir selbst :D Das Rad sollte so ca 9 Kg wiegen. Weiteste Strecke mit dem Rad waren die 80km am Freitag. Steigere mich immer um ein paar Km und mache 2-3 kleinere Pausen zwischendrin.
 
Es ist in beiden Fällen „die Ausnahme bestätigt die Regel“ zu berücksichtigen. 😉
geht mir aber auch so, gerade die alten. Am besten sind die mit Rückspiegel :D ich mach mir immer ein spaß und fahr so einige Minuten hinter denen her ob man auch mal im Spiegel schaut. Meistens nicht scheint wohl nur Deko zu sein
 
Heute mal den Retro-Look ausgeführt..🚴🌞🚴

IMG_20210602_200247_228.jpg
 
Zum kompletten Retro Look gehört aber nicht nur das Cäppi, sondern auch Wäscheleinen und Riemenpedale.......

Habe ich in den 80er Jahren noch gefahren und mein Vitus 979 ist noch so ausgestattet.😉
Als Pensionär darf man auch mal was Modernes fahren.😉
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei 13°C und traumhaften Bedingungen auf Arbeit. Der wärmenden Sonne entgegenzufahren macht den Start in den Tag gleich viel besser :daumen:

Etwas Off-Topic aber evtl. kann mir gleich jemand weiterhelfen!?
Ein Umbau von Shimano FC-RS510, 50x34T auf Dura-Ace 53x39T, ist das Problemlos möglich?

Habt einen schönen Vize-Freitag und bleibt senkrecht!
 
Moin aus dem HO.
Offtopic gibt es hier nicht wir diskutieren über alles ;)
Ich habe gestern Abend und heute gleich nach dem Aufstehen mich mit dem tickr beschäftigt. Er zeigt mir HF Ruhe von 120 an gab ein Update das brachte aber nix auch erneutes einrichten hat nix geändert. Beim Blutdruck messen wurde mir Puls von 60 angezeigt. Puls und HF sind zwar nicht das selbe sollten aber annähernd gleich sein. Somit stimmt was mit dem Sensor nicht und würde dann die über 200 max erklären 🤔 nur woran kann es liegen
 
Zurück