• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,

da ich seit dem 13.03. Zuhause bleiben darf gehe ich wohl am 30.09. aus der Pandemie in Pension.:daumen:
Also nix mehr MdRzA...
Aber dafür ausreichend Zeit schöne, ausgedehnte Runden zu drehen...;)
 

Anhänge

  • IMG_20200707_100529.jpg
    IMG_20200707_100529.jpg
    506,5 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20200707_100919.jpg
    IMG_20200707_100919.jpg
    659,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20200707_101109.jpg
    IMG_20200707_101109.jpg
    508,5 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20200707_112010.jpg
    IMG_20200707_112010.jpg
    351,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20200707_203856.jpg
    IMG_20200707_203856.jpg
    512,7 KB · Aufrufe: 117
  • EFFECTS.jpg
    EFFECTS.jpg
    517,4 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20200505_133515.jpg
    IMG_20200505_133515.jpg
    460,2 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20200405_132423_332.jpg
    IMG_20200405_132423_332.jpg
    679,5 KB · Aufrufe: 85
ja so 80 km jeden Tag, darauf reagiert mein Körper,

Fährst Du die 80km 5x pro Woche, womöglich regelmäßig? Ich frage nur, weil 80km mein täglicher Arbeitsweg sind und die komplett mit dem Rad zu fahren (statt "nur" die Hälfte) wäre cool. ?

Ich wollte heute eigentlich Pause machen, aber nach Sturm/Regen/Plattfuß (mit 2 Löchern) konnte es heute nur besser werden, daher 3/5.

cu,
kaasboer
 
Der Wetterbericht gestern ließ nicht viel Platz für Hoffnung und so kam es auch. Als Frau sibi los musste, hat sie um ein Taxi gebeten und bekommen. Die 15 Minuten, die ich dadurch später kam, haben aus dem Landregen dann Signaturwetter gemacht und ich konnte doch das Rad nehmen.

@vanillefresser Das war ja eine ausgiebige Runde. Bist du den schönen, gepflasterten Weg von Rolandseck hoch zum Rolandsbogen?
 
Fährst Du die 80km 5x pro Woche
Momentan fahre ich die Strecke, weil die Bahnlinie wegen Bauarbeiten unterbrochen ist, es dauert 5 Wochen. Ansonsten fahre ich meistens die eine Strecke nur bis zum nächsten Bahnhof (6 km), dafür radle ich dann nach Feierabend immer nach Hause, wenn's das Wetter zulässt. Beim Nachhause radeln kommen immer etwa so 50 km zusammen.
Ich müsste es mal 2 Wochen durchziehen, dann werde ich mich wieder daran gewöhnt haben, täglich 80 km zu radeln, aber regelmässig mache ich es sonst nicht.
 
Der Wetterbericht gestern ließ nicht viel Platz für Hoffnung und so kam es auch. Als Frau sibi los musste, hat sie um ein Taxi gebeten und bekommen. Die 15 Minuten, die ich dadurch später kam, haben aus dem Landregen dann Signaturwetter gemacht und ich konnte doch das Rad nehmen.

@vanillefresser Das war ja eine ausgiebige Runde. Bist du den schönen, gepflasterten Weg von Rolandseck hoch zum Rolandsbogen?

Ne, bin in Niederbachem über die Vulkanstraße hoch...und dann den Pflasterweg durch das Viadukt direkt zum Aussichtspunkt.
Die Runde waren dann 112km mit 976hm...passte perfekt.
 
Ich müsste es mal 2 Wochen durchziehen, dann werde ich mich wieder daran gewöhnt haben, täglich 80 km zu radeln

Einfach durchziehen, sooft es die Beine mitmachen, oder lieber langsam steigern bis man die nötige Form hat?

Da ich nichts von Trainingsplänen verstehe, versuche ich derzeit, so oft wie möglich die 40km/Tag zu fahren und zwischendurch an guten Tagen die 80km/Tag. Ich hoffe, dass die Form dann mit der Zeit von selbst kommt.

cu,
kaasboer
 
1594196858461.png

Gestern war ich das erste Mal dieses Jahr auf dem Königstuhl. Während es bei mir ums Hochkommen ging, ist ein älterer Herr geradezu im ICE-Tempo an mir vorbeigerauscht ... Ich merke, dass mir die mdRzA-Kilometer fehlen.

Auf dem Rückweg dann einen schleichenden Plattfuß. Mit zweimal Aufpumpen kam ich die letzten 7 km gerade noch heim. Da mir das jetzt das zweite Mal in wenigen Wochen passiert ist, beide Male im Kontext einer längeren Abfahrt vorher, auf der ich viel gebremst habe - ist das nur Zufall oder hat das eine Ursache?

Heute mit dem Auto im Büro - hab mit dem geerbten Zweitwagen ein Rendesvouz mit der Zulassungsstelle.
Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach durchziehen, sooft es die Beine mitmachen, oder lieber langsam steigern bis man die nötige Form hat?
Ich mache pro Jahr im Schnitt um die 15T Kilometer, da ziehe ich es einfach durch, ich gewöhne mich an diese Steigerung relativ schnell, auch mit den Beinen ist das nicht so ein grosses Problem.
An Deiner Stelle würde ich versuchen nach und nach zu steigern, bis Du Dich daran gewöhnt hast. Aber vielleicht liege ich mit meinem Ratschlag falsch, weil Du problemlos diese Steigerung vornehmen kannst.
 
Also nix mehr MdRzA...
Aber dafür ausreichend Zeit schöne, ausgedehnte Runden zu drehen
Ich denke es ist ok , wenn jetzt berentete , aber einst fleißige MdRzAler nun hier über ihre Rentnerunden berichten. ( Zustimmung einer 2/3 Mehrheit der aktiven MdRzAler vorrausgesetzt natürlich )
;)
 
@CarlTheodor : schleichender Plattfuss nach Abfahrt - is mir neulich interessanterweise nach Abfahrt von der Kalmit passiert (sozusagen spiegelbildlich). In Kirrweiler musste ich Schlauch tauschen. Bin aber noch nicht dazugekommen den Schlauch zu untersuchen und weiss nicht woran es genau lag.
 
Bin aber noch nicht dazugekommen den Schlauch zu untersuchen und weiss nicht woran es genau lag.

Den letzten habe ich eingehend untersucht. Ich konnte rein gar nichts finden. Trotzdem war er am nächsten Morgen wieder platt. Den von gestern hab ich noch nicht mal demontiert. Da ich diese Woche ohnehin nicht mehr auf das Rennrad komme (meine Liebste hat mir zum bevorstehenden Geburtstag ein Wochenende im momentan nicht so überlaufenen Venedig geschenkt), bleibt das erstmal stehen.

Komisch ist es trotzdem.
 
Den letzten habe ich eingehend untersucht. Ich konnte rein gar nichts finden. Trotzdem war er am nächsten Morgen wieder platt. Den von gestern hab ich noch nicht mal demontiert. Da ich diese Woche ohnehin nicht mehr auf das Rennrad komme (meine Liebste hat mir zum bevorstehenden Geburtstag ein Wochenende im momentan nicht so überlaufenen Venedig geschenkt), bleibt das erstmal stehen.

Komisch ist es trotzdem.
Hatte ich letztens auch. Wie immer war es das Ventil. Wie immer erst nach Ausbau bemerkt. :(
 
Was heißt das? Kann man da was machen? Und woran merk ich, dass es das Ventil ist?
Wenn das Ventil einen schraubbaren Einsatz hat den einfach wieder fest drehen.
Der löst sich gerne beim Auf-und Absetzen der Luftpumpe.
Sollte man hin und wieder kontrollieren.?
 
@vanillefresser : Auf einem Deiner Fotos stehst Du vor einem Garten mit einem Schild 'Am Paradies'
Den Weg dahin wüsste ich auch gerne - allerdings nur sofern es keine Einbahnstraße ist (soweit isses noch nicht bei mir) :)
 
@vanillefresser : Auf einem Deiner Fotos stehst Du vor einem Garten mit einem Schild 'Am Paradies'
Den Weg dahin wüsste ich auch gerne - allerdings nur sofern es keine Einbahnstraße ist (soweit isses noch nicht bei mir) :)
Das Paradies:
https://www.openstreetmap.org/search?whereami=1&query=50.5722,7.1870#map=16/50.5722/7.1870
Die Straußenfarm (ein Bild weiter) ist direkt gegenüber. Bei Quäldich hat man die als Namensgeber genommen.

Der Name "Paradies" geht auf den ersten Öko-Landwirt der Region zurück. Er hat in den 1950er Jahren den Wald gerodet und war von der Aussicht begeistert. Er hat seinen Hof so benannt und ihm zu Ehren hat die Stadt Remagen die Straße in den 1980er Jahren umbenannt, als er vom "Spinner" zum Senior ökologischer Landwirtschaft gereift war. Dahin durften wir einen Schulausflug mit dem Erdkundekurs machen, allerdings öko-gerecht zu Fuß. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück