• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute mit 4/5 diese Arbeitswoche beendet. Bei uns ist noch immer die Hölle los :eek: wieder 6 Überstunden mehr. Nächste Woche bin ich wieder im Homeoffice, da bleibt mir zumindest das ständige Telefongeläute erspart.
Heute läuft mir doch glatt im 1.Stock eine gut 75jährige über den Weg, ich frage sie ganz verdutzt was sie den bräuchte (Lebensmittel und Tierfutter ist im Erdgeschoss) da sagt sie: was kostet denn dieser Rosenbogen?
Ich so: äh, weiß ich nicht aber wegen so etwas dürfen Sie eigentlich nicht wegfahren.
Sie: Aber meiner ist kaputt!
?‍♀️?‍♀️?‍♀️
Ich hab sie dann stehen gelassen...

Bei uns werden auch schon etliche Wanderparkplätze gesperrt da die Münchner da zum Teil einfallen wie die Heuschrecken. Ist schon vorgekommen das sie bei einer geschlossenen Hütte die Biertischgarnituren genommen und aufgestellt haben um dann im Haufen gemütlich die mitgebrachte Brotzeit zu verzehren.
 
Neben Klopapier und Hefe fehlt hier nun Mehl in allen Geschäften. Mich irritiert zudem die Security vor dem Aldi-Eingang und die Absperrgitter.

Wohin führt uns diese Reise wohl, wenn nach schon so kurzer Zeit solche Zustände herrschen?
 
Interessanterweise hat der Aldi im Nachbarort alles, was das Herz begehrt. Zugegebenermaßen habe ich nicht nach Klopapier geschaut, aber Mehl und Eier sind zu Hauf da. Der Netto direkt nebenan, wird gefühlt seit zwei Wochen nicht mehr mit solchem Zeug beliefert.
Das ehemalige Regal, wo sonst Toillettenpapier ist, wurde schon entsorgt und es stehen irgendwelche Liegestühle und Gartenmöbel zum Verkauf.
Kann auch sein, dass man das nur auf Anfrage bekommt :D Auch diese Taschttuchboxen sind nun Mangelware.

Heute wieder mdRzA. Die Beine sind ok, vor allem das Knie überraschte mit Schmerzfreiheit :daumen:
Es liegt wohl definitiv an der Sitzposi. Beim Votec hatte ich null Probleme, bei den letzten beiden Ausfahrten.

@queruland Wie siehts bei dir aus? Ich kann nu empfehlen alle deine Muskeln mal genauestens mit dem Daumen abzutasten und alle schmerzhaften Stellen ordentlich zu massieren. Die letzten Komplikationen in der vergangenen Woche lösten sich jedenfalls auf, als ich nochmal am Gluteus Maximus entlang ging und nahe am Knie eine schmerzhafte Stelle fand. Ein anschließender Muskelkater und nun ist die Sache anscheinenend endlich durch. Für die Seite eine ordentliche Blackroll Malträtierung bis zur Bewustlosigkeit! :D
 
Es hängt immer davon ab wo die bescheuerte Prepper gerade durchgezogen sind. Vor zwei Wochen war bei uns alles leergekauft, jetzt ist derselbe Laden wieder voll, alle Nudelsorten und Reis sind vorrätig, Kühlregal voll, Mehl war nie aus. Flüssigseife ist wieder da, dafür fehlt jetzt Stückseife (auf die Idee, dass man sich mit fester Seife auch waschen kann sind die Spinner anscheinend erst später gekommen, ich habe davon immer viel zu viel zuhause) Klopapier wurde nur gerüchteweise wieder gesichtet aber die Ersatzprodukte sind immer verfügbar.

Die Leute machen sich ihren Mangel selbst und kriegen dann Angst, wenn Sie leere Regale sehen. Wird wohl bald wieder Zeit für die Ausgabe von Lebensmittelmarken, damit der Scheiß aufhört.
 
dass es bei manchen Läden (Ketten) gerade (k)ein Klopapier o. a. gibt, hat m. E. mit den Konditionen Händler-Hersteller zu tun. Der Aldi hier bei mir war für einige Zeit der einzige der Klopapier hatte und hat es in der Zeit teuerer angeboten, 10 x 160 Blatt 3,35 € zu vor Corona und jetzt, 10 x 200 Blatt 2,95 €, das war und ist der Preis auch bei DM / Netto / Norma … Entweder wollten die anderen den (höheren) (Ein)Kaufpreis nicht mitmachen, oder sie haben ihre Lieferanten nicht dazu bekommen, Klopapier zu liefern weil Bspw. Aldi für das Zeug mehr bezahlt hat. Da kaum, dass alle Läden wieder Klopapier haben, hat auch Aldi seinen Preis wieder reduziert. Und sehr komisch, nicht dass die Lücken im Regal sich nur langsam und zögerlich schließen, da ist auf einmal alles wieder in Hülle und Fülle da.

Liegt sicher auch daran, dass die Hamster ihren Bau jetzt wirklich randvoll gestopft haben, aber ich meine, dass die Händler z. T. keine Corona Aufschlagpreise bezahlen wollten und dann das Produkt eben nicht da hatten.
 
Hier im Baumarkt sah es bei Lacken/ Farben ähnlich aus, wie anderswo mit Nudeln und Reis.

Egal, Home-Office: Tag 1

C930FA71-1DB3-4C32-9D5E-87A17572CD50.jpeg
 
Moin,

mein Urlaub neigt sich so langsam dem Ende. Ab Dienstag geht es wieder los. Werde dann erstmal weiter mit dem Emonda fahren, denn ein neues Carbonpony gibt es erst wenn das ROSE verkauft ist.
Welche Kompromisse man doch mit Frauchen eingeht, damit man sich ein neues Spielzeug kaufen darf. Nun ja, dann isses so.
Mal sehen, wann ich das Neue bestelle.

Für Morgen und Übermorgen steht noch ein bisschen Gartenarbeit an, aber es sind ja nur noch zwei Tage an denen ich zu Hause bin und mich um solche Sachen kümmern muss.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
So, jetzt mal im Ernst!
Die schönste Nachricht der Woche kam Donnerstag. Ben bekommt das Medikament nun doch von der Krankenkasse. Die bisherigen 1,3 Millionen Euro Spenden kommen nun der Deutschen Muskelstiftung zu Gute.

Zur Corona Lage hat sibi ja auch schon geschrieben. Ja, die Zahlen sind in den letzten Tagen stabil geblieben. Leider gibt es bisher 39 Todesfälle hier. Was in dieser Zeit bedeutet:
Keine Messe, maximal 10 Personen, keine Leichenhalle, nur am Grab selbst....
Es sind hier hauptsächlich die älteren Menschen, und das gibt es wirklich, dieses Verabschieden per Video Anrufe am Tablett.
Dem Vater eines Bekannten hat diese Situation, sich von seinen Enkeln am Bildschirm zu verabschieden, allerdings wieder soviel Kraft und Lebenswille gegeben, dass er nun fast wieder überm Berg ist.
Aber solche Situationen wünscht man seinem ärgsten Feind nicht.
Wir haben selbst keine Eltern/Großeltern mehr. Aber in unserem Umfeld gibt es viele ältere Menschen. Denen haben wir natürlich unsere Hilfe angeboten, aber es kommen meist die eigenen Kinder, da sie auch in Griffweite wohnen. Anfangs haben sie alle den Ernst der Lage nicht verstanden.
Mittlerweile funktioniert es aber sehr gut.

Gemeinsam für einander da sein, und trotzdem Abstand halten können.

Der Verzicht auf soziale Kontakte ist für die meisten das größte Opfer. Das merkt man auch sehr deutlich an den Kindern.
Am 20.03. haben unsere Kinder den letzten Schultag gehabt. Hier wurde ja mit sofortiger Wirkung alles auf Null gesetzt. Kein Schwimmen, Judo, Tanzen, Reiten, Geburtstag, Klassenfahrt, gemeinsame Verabredungen zum Spielen usw.
Namens- oder Geburtstags Geschenke werden vor die Tür gestellt. Man klingelt, und winkt sich zu. Video Anrufe werden viel gemacht. Der kleine hat Klassenkameraden zum Wettrechnen auf einer Lernplattform herausgefordert. Schule zu Hause ist mehr Wiederholung vom Unterricht der letzten Monate. Die Kids haben Probleme mit den Online Portalen. Funktioniert noch nicht wirklich gut. So gibt es zusätzlich sehr viele Arbeitblätter zum ausdrucken.
Meine Frau und ich sind uns beide einig. Wir wären beide keine guten Lehrer geworden.

Als Familie rückt man näher zusammen. Wir vier gehen auch zusammen spazieren, oder im Garten, manchmal eine kleine Runde mit dem Rad. Aber wir genießen auch die gemeinsamen Stunden ohne Termine, mit Gesellschaftsspiele, bauen was gemeinsam, oder man liest mal ein Buch mehr als sonst.
Mein Home Office habe ich jetzt auch gestartet. Wir renovieren das Büro.

Wir versuchen halt einfach das Beste daraus zu machen, und haben uns auch alle noch lieb;-)

Nach Belgien würde ich im Moment auch nicht hinfahren wollen. Die Niederlande sind da noch nicht so Konsequent. Aber auf einem Grenznahen Radweg mitten durch ein Waldgebiet ist mir letzten Freitag auch ein niederländischer Streifenwagen entgegen gekommen. Da ich allerdings allein unterwegs war konnte ich auch ohne Probleme weiter fahren.
Meine bevorzugen Strecken sind fast ausschließlich in den Niederlanden und Belgien. Aber im Moment verkneif ich mir Belgien lieber.
MdRzA fällt leider weiterhin für mich flach.
Auch glaubt hier noch niemand daran, dass unsere Kinder nach den Osterferien wieder in die Schule gehen können.

Hoffnung setzen wir auf dem Bonner Team. Vielleicht haben wir dadurch früher die Chance Schrittweise wieder in den Alltag zurück zu kommen. Unter deren Kontrolle langsam alles wieder in der Region hoch fahren, und schauen was passiert bevor man es Landesweit umsetzt.

Unser Landrat scheint vieles Richtig gemacht zu haben, wenn man in anderen Ländern schaut ist es unfassbar / unmenschlich. Lieber so! Wir schaffen das! #hsbestrong
Bleibt mir Gesund!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klopapier wurde nur gerüchteweise wieder gesichtet aber die Ersatzprodukte sind immer verfügbar.
Welche Ersatzprodukte sind denn wirklich geeignet? Jedenfalls steigen die Verstopfungen von Abwasser- und Kläranlagen deutlich an, weil die Leute so blöd sind und auch Kleenex, Feuchttücher etc. ins Klo schmeißen :mad:
 
So, jetzt mal im Ernst!
Die schönste Nachricht der Woche kam Donnerstag. Ben bekommt das Medikament nun doch von der Krankenkasse. Die bisherigen 1,3 Millionen Euro Spenden kommen nun der Deutschen Muskelstiftung zu Gute.

....

Das ist sogar eine herausragende schöne Nachricht. Wie ein helles Licht in den aktuell düsteren Zeiten.

Du beschreibst die Situation ansonsten sehr treffend. Es kommt genauso schlimm, wenn nicht sogar schlimmer, wie es die Fachleute vorhergesagt haben. Da muss sich zum Glück anschließend niemand den Vorwurf gefallen lassen, dass man die Situation unterschätzt hat oder mit wohlwollenden Worten schönreden wollte.

Die Menschen in unserem Land scheinen auch mit überwältigender Mehrheit verstanden zu haben, dass wir uns in einem absoluten Ausnahmezustand befinden. Zum Glück sind die völlig überflüssigen Stimmen wieder verstummt, die hier bereits einen Fahrplan zur Rückkehr in die Normalität fordern. Unsere verantwortlich Handelnden tun gut daran, dass sie keine Erwartungen oder Hoffnungen schüren, die man später vielleicht nicht einhalten kann.

Es beruhigt mich immerhin zutiefst, dass jene Gesichter vertrauensvoll daherkommen, die unser politisches Geschehen aktuell an vorderster Front bestimmen. Allen voran Peter Altmeier, Hubertus Heil und erst Recht Helge Braun. Das nimmt auch etwas Druck aus den Zukunftsängsten der Menschen und da stehen sicher mehrheitlich existenzielle Sorgen im Vordergrund.

Unter den Einschränkungen im Alltagsleben leidet aber ein Jeder auf seine eigene Art und Weise und es trifft diejenigen Menschen am schwersten, die ihr Schicksal nicht allein und aus eigener Kraft beeinflußen können.
 
Guten Morgen in die Runde,
ich wußte gar nicht, dass Home-Office so anstrengend sein kann.
Das Ende vom Lied ...

img_6083.jpg


Schönen Wochenstart an alle da draußen verbunden mit dem Wunsch zu einer gehörigen Portion Vertrauen und Zuversicht. Hier stehen jetzt zwei Urlaubswochen an. Meine Gattin und ich haben einen ganzen Sack voller Arbeiten, die wir noch erledigen möchten. Statt Social-Distancing wird hier im engsten Kreis ebenfalls auf Teambuilding gesetzt. Das tut auch mal richtig gut.
 
Guten Morgen, heute frei, Sohnemann feiert seinen 15ten, leider halt ohne Zaungäste
@SprintLooser meinem Knie geht es besser, ist aber noch nicht ganz 100% ausgeheilt. Am Samstag machte ich eine Schotterrunde über 70 km. Gestern kam dann die Quittung, wieder etwas stärkere Schmerzen. Die Ursache ist eine Schleimbeutelentzündung (Selbstdiagnose :D), aber ich wollte nicht, dass ich deswegen den Arzt aufsuchen musste, die haben momentan besseres zu tun als sich um Bagatellen zu kümmern. Aber ich bekam problemlos ein rezeptpflichtiges Medikament, und das hat doch sehr geholfen.

Bis Ende Juli sind alle Veranstaltungen abgesagt, an welchen in starten wollte, sicher besser so. Nun warte ich noch auf die Absage der Tortour, welche Mitte August stattfinden wird. Ich würde es vorziehen, wenn auch dieser Termin nicht stattfinden wird. Im Kopf plane ich bereits 2021, denn es gibt ja auch wieder ein "Danach". So kann ich nun hoffentlich ohne Einschränkungen trainieren und mich auf die neue Saison freuen.

Di. - Do. nochmals arbeiten, dann Urlaub. @all bleibt gesund. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

heutieges mdRzA mit ein wenig müden Beinen... Gestern bei frischem Südost-Wind die monatliche 100km Tour erledigt, und dabei ein paar Kacheln eingesammlt :D
20200405_115816.jpg
20200405_123154.jpg


Überall freie Straßen, bis auf ein kleines Stück konnte ich sogar die Radwege an den Straßen ignorieren ;)

20200405_142743.jpg
20200405_144609.jpg


Ach, und den Osterhasen auch noch kurz besucht in Ostereistedt ? :D

Screenshot_20200405-160250_Chrome.jpg
Screenshot_20200405-160559_Chrome.jpg


Die weißen Flecken da fülle ich mal zwischendurch aus, teils mit dem MTB nur erreichbar. Unter anderem auch die "Problemkachel" im Moor...:rolleyes:

Schönen Start in die kurze Arbeitswoche, und bleibt gesund :)
 
Moin moin,
die Zeitumstellung ist schon wieder recht lange her, der Himmel war schon herrlich rot als ich losfuhr. Eine geniale Fahrt zur Arbeit. Temperatur war fast schon ausreichend für ne kurze Buchse;). Dünne Unterziehhandschue unter den Kurzfingerhandschuhen mussten aber noch sein. Mittwoch und Donnerstag mache ich wohl ( sofern genehmigt;)) auch mal etwas frei, da mein Garten noch ruft. Kommt alle gut und gesund in die Woche:daumen::daumen:
 
Einen schönen guten Morgen aus dem HomeOffice :)

heute früh mit Herr Rennsemme um 6:00 bei beeindruckenden Sonnenaufgang gestartet mdRzHO, frische aber herrliche 20km bei 0Grad geradlt.
Gestern ein paar neue Wege hier erkundet rund 50km auf fast Autofreien Straßen. :daumen:Man könnte es fast geniesen, müsste man nicht immer daran denken das es ja durchaus erschreckende Gründe hat. :oops:
Wünsche allen einen schönen Start in eine stressfreie und gesunde Arbeitswoche egal ob daheim oder im Betrieb! Den Urlaubern gute Erholung und viel Spaß bei der Garten/Haus/Bastelarbeit ;)
 
Zurück