• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Autsch - gute Besserung @Tonno_A ... wirklich blöde Kuh...
Ich hab die freie Zeit heute genutzt, um dem Problem mit meinem Ersatzrad auf die Spur zu kommen: das Abschlussritzel schrammt am Schaltauge!!! Zumindest interpretiere ich das so: sobald ich den Schnellspanner anziehe (und zwar auch mit minimaler Spannung) "sperrt" die Kurbel in einer Stellung, Schnellspanner offen - das Rad läuft sauber. Was mich irritiert: beim Rad mit Speichenbruch gab es keinerlei Probleme oder Hinweise, dass das Schaltauge verbogen ist. Kann die Ursache auch am Rad selber liegen? Kassette ist dieselbe drauf wie letzten Winter (glaub ich zumindest...) ... Irgendwie steh ich gerad völlig auf dem Schlauch :oops:

IMG_1306.JPG
 
Moin zusammen,

bevor es ab Montag im Viertelstundentakt weitergeht, wollte ich auch mal kurz 'ne Wasserstandsmeldung abgeben.

MdRzA läuft gut, bin dieses Jahr bisher bei 144/170. Auto wird nur bewegt, wenn Schwertransport ins Büro ansteht (Wasserkiste o.ä.), oder wenn Sturm, Hochwasser, Erdbeben oder Vulkanausbruch angesagt ist...

Freue mich schon auf den WP. Mein Plan: am Montag genau 0 Uhr losfahren, und genau um 0:15 genau einen Punkt eintragen... Dann müsste das mit dem gelben Trikot zumindest kurzzeitig mal klappen... :cool:

Schönes WE allerseits!
 
“Wir müssen reden.“ :bier:

Hier sind es 407 km von der Haustür bis zum Brandenburger Tor, auf halber Strecke kann ich den Teamchef einsammeln.

Da muss was gehen. (... aber vielleicht erst am zweiten Weihnachtstag)

Ich lasse es dieses Jahr auf jeden Fall zuerst einmal ruhig angehen, aber dafür kennt man mich ja.
Heute gab es bei dem schönen Wetter noch einen ca. 3-Stunden-Kringel im Wohlfühlmodus. Keine Uhr, kein Tacho, kein Ziel: Entschleunigen!

Montag früh bin ich hier in Steinhagen auch zuerst noch einmal bei einer Osteopathin, quasi das weibliche Gegenstück zu Tamme Hanken. Danach komme ich hoffentlich etwas geschmeidiger aus der Hüfte aber sonst ist ja auch nix.

@McAlbi
Du fährst doch jetzt bereits seit ziemlich genau fünf Jahren "in gelb". Lass es Dir gutgehen.
 
Die vielleicht letzte Gelegenheit, bei schönen Wetter mit dem Renner einen größeren Schlenker auf dem Nachhauseweg zu machen habe ich heute genutzt. Kalmit, Johanniskreuz, Hermersbergerhof

Anhang anzeigen 712758
genial diese Tour als mdrnh fahren zu können. fahre dies im Sommer auch gelegentlich mal. für An- und Abfahrtkommen da allerdings noch jeweils 50km dazu.
 
WP kann kommen:)
Crosser ist wintertauglich gemacht, dicke unplattbar Reifen montiert, Schutzblech hinten, schaltung gewartet, lichtanlage funktioniert:)
habe diese woche mal strava getestet - den großen benefit finde ich da nicht:(
bei fast exakt gleicher km angabe wie bei meinem tacho (differenz nur 100-200m bei strecken von 50-60km) ist immer eine zeitdifferenz von mehreren minuten. strava läuft anscheinend länger nach als mein tacho, der sich bei stillstand innerhalb von 4 sek ausschaltet.
ist natürlich positiv für den WP:D aber die Durchschnittsgeschwindigkeit, die bei meinem winterrenner mit den sehr schweren reifen eh schon unterirdisch ist, sinkt dadurch noch weiter:(
da meine strecke zur arbeit einmal durch die ganze stadt führt, lassen sich die vielen ampelstops jedoch nicht vermeiden.
die höhenmeterangaben sind auch sehr ungenau - heute auf einer wirklich flachen strecke, bei der alle meine tachos an den verschiedenen rädern ca. 100hm angeben, behauptete strava es seien mehr als 200hm gewesen:oops:
mal schauen ob ich es wirklich längerfristig nutze, werde auf jedenfall auch weiterhin meinen alten tacho nutzen
-bin halt doch eher "old school":D:)
 
Nö - sollte eigentlich nicht... aber ich zieh morgen mal die Kassette komplett ab...

N´Abend Hase,

zieh die Kassette erst einmal richtig "an".

Ich bin da auch schon zwei Mal mit reingefallen, dass ich den Abschlussring nicht fest genug angeballert habe. Dann hat die Kassette minimales Spiel, hört sich fürchterlich an und schaltet auch nicht sauber.

Logischerweise ist sie dann auch etwas "zu breit" und es hat Einfluß auf den Schnellspanner.

Schau zuerst einfach nach, ob sie auf dem Rotor wackelt.
 
die höhenmeterangaben sind auch sehr ungenau - heute auf einer wirklich flachen strecke, bei der alle meine tachos an den verschiedenen rädern ca. 100hm angeben, behauptete strava es seien mehr als 200hm gewesen:oops:

Die Höhenmeter kann man bei Strava korrigieren lasen, wenn sie zu sehr abweichen Bei der Aktivität da auf "Höhenmeter(?)" klicken und dann "Höhe korrigieren", vielleicht stimmt es dann?

strava.png
 
Ich: Schutzblech, wenn das Licht nicht geht??????
Das hatte ich bei einem Billigen "Bahnhofsrad" auch mal, und das war da noch nicht mal 1/2 Jahr alt.
Es schein da mal jemand eine "gute" Idee gehabt zu haben ? indem man eine elektrisch leitfähige Schicht in Kunststoff-Schutzblech integriert. Nur leider bekommt diese dünne Schicht bei den üblichen Vibrationen sehr schnell ganz feine Mikrorisse. Von Auge nicht zu sehen, aber der Strom kommt da nicht mehr zuverlässig durch.
Ich hab dann einfach ein dünnes Lichtkabel nach hinten zum Rücklicht gezogen, danach war das wieder zuverlässig.

Muss meine Rose auch noch Wintertauglich machen, der hintere Reifen hat jetzt mit 9'000km schon recht dünne Stellen und viele kleine Schnitte von Stein- und Glassplittern.
Werde wieder die Marathon Winter Performance auf den einen Radsatz ziehen, dann brauche ich auch keine Klingel mehr :D

Ich überlege auch gerade einen zweiten Scheinwerfer für die Winterzeit zu montieren.
Habe da so ein paar Abfahrten in völliger Dunkelheit, auf welcher ich mit korrekt eingestelltem Licht eigentlich viel zu schnell fahre. Sollte da mal was auf dem Radweg liegen, oder wie auch schon ein Schwarzradler entgegenkommen, der Bremsweg wäre sicher zu lang ?
Und dann sind da auch so ein bis zwei Autofahrer, welche es lustig finden das Fernlicht nicht auszuschalten für einen entgegenkommenden Radfahrer ?
Da könnte ich etwas helles benötigen um eine Rückmeldung zu geben...
Mal sehen was noch Platz hat am Lenker, der Aero-Aufsatz verbaut schon viel. Etwas mit einem gut platzierbaren 'Fernlicht-Knopf' wäre genial.
 
Zurück