• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

So DHL will, werde ich heute bzw. morgen auf- bzw. umrüsten:
  • Neue Klingel, nachdem die alte Knog-Oi zu leise war und letztens sogar der Schwengel halb abgebrochen ist
  • Lenkerendenspiegel. Damit liebäugle ich schon lange und ihr habt mich daran erinnert, dass das eine gute Idee ist. Ich habe auf dem Pendelweg 2-3 Stellen, an denen er sehr hilfreich wäre. Mal schauen, ob mich das Modell überzeugt.
  • Speedplay-Pedale auch am Gravel-/Pendelbike. Die fahre ich am Rennrad schon ewig und bin sehr zufrieden. Das Geknarze mit den Schuhen und die geringe Freiheit der jetzigen SPD-Kombi-Pedale ging mir mehr und mehr auf die Nerven. Ich habe noch ein altes Paar Speedplays herumliegen und heute kommt ein Ersatzteil und blauer Loctite, sodass ich ihnen wieder neues Leben einhauchen kann. Ich hoffe, dass alles zusammenpasst.
Ich hatte irgendwann vor 100 Jahren mal speedplay testhalber. Aber da war die Drehfreiheit des Fusses so groß. Hatte ich da nur ein falsches Modell und gibt es welche, bei dem der Fuß auch fest drin ist und nur paar Grad Drehung zulässt so wie bei Look Keo oder sind die alle so "schlackrig"? Ich kam damit gar nicht zurecht, der Fuß hat sich ständig irgendwo hingedreht beim treten, habe sie dann wieder verkauft. Aber seitdem nie mehr damit beschäftigt.
 

Danke für den Tipp, allerdings finde ich, dass eine Jacke für die dunkle Jahreszeit auf keinen Fall dunkel sein sollte. Bin gerade (leider) mit dem Auto gefahren und mir ist mal wieder aufgefallen, wie schlecht man dunkel gekleidete Radler sieht. Neongelb macht sich da um Dimensionen besser, auch wenn es nicht so hübsch ist.

oder sind die alle so "schlackrig"?

Die üblichen Speedplays (zero) sind absichtlich so "schlackrig", um die Kniegelenke von der seitlichen Belastung zu befreien. So gibt es weniger Probleme und ich trete auch effizienter.
Aber das Spiel kann man einstellen.
 
Danke für den Tipp, allerdings finde ich, dass eine Jacke für die dunkle Jahreszeit auf keinen Fall dunkel sein sollte. Bin gerade (leider) mit dem Auto gefahren und mir ist mal wieder aufgefallen, wie schlecht man dunkel gekleidete Radler sieht. Neongelb macht sich da um Dimensionen besser, auch wenn es nicht so hübsch ist.

moin,

die gibt es mittlerweile auch in hellblau. damals leider noch nicht. im nachhinein würde ich sie auch nicht mehr in schwarz kaufen. gab es damals jedoch in keiner andereren farbe.
Fahrrad und Radler sind aber mit lichtern und Reflektoren in hoher anzahl ausgerüstet^^

Was ist denn eigentlich zu empfehlen? Eher ne regenhose zum drüber ziehen (also über die normale bib) oder direkt ne bib die wasserabweisen ist?
 
Heute wieder mdRzA, nachdem gestern ein Shuttle-Dienst zum Bahnhof auf dem Arbeitsweg das Auto erforderlich machte. Genau wie gestern war es trocken, leichter Wind und angenehm temperiert (16°). Der Sturm in der Nacht auf Montag hat keine großen Schäden angerichtet. Im Wald ist nach dem Sommer auch nicht mehr viel übrig geblieben. Heute morgen kam mir der erste Langholzer schon vor 8 Uhr voll beladen entgegen.

@CGB Sollen die Sachen wasserabweisend (und damit atmungsaktiv?) oder wirklich dicht sein? Wirklich dicht wäre das gut alte Ölzeug oder Nylon-Überhosen. Auch bei wirklich dichten Überschuhen gibt es zwei Lücken: Wasser läuft von oben rein oder kommt durch die Kapillarkräfte an den Cleats vobei von unten hoch.
 
...

@CGB Sollen die Sachen wasserabweisend (und damit atmungsaktiv?) oder wirklich dicht sein? Wirklich dicht wäre das gut alte Ölzeug oder Nylon-Überhosen. Auch bei wirklich dichten Überschuhen gibt es zwei Lücken: Wasser läuft von oben rein oder kommt durch die Kapillarkräfte an den Cleats vobei von unten hoch.
moin moin,

ich habe derzeit 9 km arbeitsweg und will wenn möglich durchfahren.
ein kumpel hat mir die endura hummvee 2 empfohlen. das wäre ja mehr eine überhose.
schuhtechnisch hat er die shimano SH-MW5 Winter ins rennen geworfen. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-sh-mw5-mtb-winterschuhe-529971
 
Guten Morgen,
nachdem es gestern recht stürmisch war hat sich das Wetter heute wieder beruhigt. War somit eine recht ereignislose Fahrt zur Arbeit.
Leider wird bei uns in der Firma momentan wieder geklaut wie die Raaben. An den Außenstandorten kommen schon seit längerem regelmäßig ganze Fahrräder weg, am Hauptparkplatz wurden jetzt bei zwei Kollegen die Ansteckbeleuchtung entwendet. Einmal sogar samt Anschraub-Halterung...
Bei meinem Randonneur ist eigentlich alles fest verbaut, wenn jetzt jemand kommt und das ganze Vorderrad samt Nabendynamo mitnimmt hab ich natürlich schlechte Karten.
Hoffen wir mal das Beste :oops:
 
moin moin,

ich habe derzeit 9 km arbeitsweg und will wenn möglich durchfahren.
ein kumpel hat mir die endura hummvee 2 empfohlen. das wäre ja mehr eine überhose.
Wenn es gleich zu Anfang regnet, ist eine wasserfeste Radhose praktisch, wenn es unterwegs unerwartet anfängt, möchte man sie einfach drüberziehen können ... Wenn es eine lange Radhose sein soll, dann unten mit Reissverschlüssen, so dass man sie anziehen kann, ohne die Schuhe auszuziehen. Für die 9 km (= Halbe Stunde?) sollte eine atmungsaktive Hose reichen. Die Wahl "lang" oder "kurz" wird eher von der Jahreszeit beeinflusst, für die du die Hose brauchst.
Im Winter sind wasserdichte und warme Schuhe sinnvoller als Überschuhe. Für die wirklich kalten Tagen sollte noch Platz für ein paar warme Socken sein.
 
Selbige Shimano hab ich letztes Jahr, nach ewigen überlegen Winterschuhe ja/nein, sehr günstig für unter 100€ gekauft. Sind bequem, aber ich finde sie nicht soooo arg warm. Bilde mir ein dort eher kalte Füße zu bekommen als mit meinen S-Works und diesen Neopren Zehenüberziehern. (k.A. wie das genau heißt) Kann natürlich auch sein, daß ich kalte Füße bekomme weil sie zu warm sind und ich schwitze??
Zu warme Schuhe mag ich nämlich nicht, habe selten richtig kalte Füße.
Habe sie aber auch hauptsächlich wegen Nässeschutz gekauft, die Regenüberzieher ständig überzuziehen nervt und ich latsche die auch regelmäßig kaputt. So brauche ich diese zumindest im Winter nicht. Und Vorteil natürlich auch, die Kältebrücke zwischen Hose und Schuhe ist quasi nicht mehr vorhanden, da sie doch höher sind als "normale" Schuhe.
Ich würde sie auf jeden Fall empfehlen, zudem sie nicht zu teuer sind. Die nächst teuere GTX Variante würde ich nur in Betracht ziehen wenn die Regenfahrten deutlich über eine Stunde oder länger gehen. Vermute diese sind doch dichter. Aber dadurch auch schwitzanfälliger ;-)
 
Moin,
das Sturmgebiet war gestern ziemlich schnell durch. Nachts ist dann noch jede Menge Regen runtergekommen (da wird der Dünger im Garten schön eingesumpft ).
Für die Fahrt zur Arbeit hatte ich wider Erwarten eine Lücke zwischen den Regenschauern erwischt; so konnte ich die Regenpelle wieder einpacken.


Wenn es gleich zu Anfang regnet, ist eine wasserfeste Radhose praktisch, wenn es unterwegs unerwartet anfängt, möchte man sie einfach drüberziehen können ... Wenn es eine lange Radhose sein soll, dann unten mit Reissverschlüssen, so dass man sie anziehen kann, ohne die Schuhe auszuziehen. Für die 9 km (= Halbe Stunde?) sollte eine atmungsaktive Hose reichen. Die Wahl "lang" oder "kurz" wird eher von der Jahreszeit beeinflusst, für die du die Hose brauchst.
dem ist nichts hinzuzufügen :daumen: :daumen:
 
Die nächst teuere GTX Variante würde ich nur in Betracht ziehen wenn die Regenfahrten deutlich über eine Stunde oder länger gehen. Vermute diese sind doch dichter. Aber dadurch auch schwitzanfälliger ;-)
Ich habe die Northwave Celsius. Nicht ganz so warm wie die Raptor, aber mit dicken Socken reicht es auch bei starkem Frost (kälter als -12° hatte ich hier noch nie, Gruß an @Low7ander ) oder leichtem Frost und starkem Wind - dann auch länger als der Weg zur Arbeit (45 Minuten). An frostfreien Regentagen genügen dünne Strümpfe.
 
Fahre bei Regen und kälterem Wetter die Fizik Artica X5 (habe MTB-Cleats an beiden Rädern - die Schuhe gibt's aber auch mit 3-Loch). Wassertechnisch hatte ich damit noch nie ein Problem. Allerdings sind sie auch nicht so super warm (will es diesen Winter mal mit Einlegesohle probieren) und bieten natürlich 0% Lüftung (logisch bei der Bauart). Was bei 12 Grad und Regen, eben trotzdem zu 'nassen' Socken führt ;)
 
Regen? Hat hier jemand von Regen gesprochen?

MdRzA. Heute morgen lag ich eigentlich gut in der Zeit. Der Norweger hatte mir eine Regenpause für die Hinfahrt versprochen. Und vermutlich wäre ich auch pünktlich vor dem Regen angekommen, wäre ich nicht zufällig an kleinen weißen Pilzen am Wegrand vorbeigekommen. Die haben mich an Boviste erinnert. Also gab es eine kleine spontane Fahrt über die angrenzende Wiese, auf der ich zu meiner Freude auch zwei vollständige Kreise aus den kleinen Kugelpilzen vorfand. Die muss ich im Auge behalten.

Später waren es vermutlich genau die 10 Minuten wilde Erkundungsfahrt mit der abschließendem Übung des Durchsteigens eines Stacheldrahtzaunes, die mir den Regenguss beschert haben. Aber es hat sich voll und ganz gelohnt :)

IMG_20191001_084814697.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20191001_085208071.jpg
    IMG_20191001_085208071.jpg
    323,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20191001_085223505.jpg
    IMG_20191001_085223505.jpg
    419,4 KB · Aufrufe: 52
@vincentius
Mein Freund hat kurz vor unserem Urlaub Riesenboviste mit heimgebracht. Kopfgroß!
Am nächsten Tag standen dort noch mehrere, vermute denen kann man beim wachsen förmlich zusehen. Sind aber innerhalb ganz weniger Tage dann auch kaputt ;) also nicht zu lange beobachten!
Waren sehr lecker, paniert und in der Pfanne gebraten wie ein Schnitzel.
 
Was ist denn eigentlich zu empfehlen? Eher ne regenhose zum drüber ziehen (also über die normale bib) oder direkt ne bib die wasserabweisen ist?

Mir hat ein Kumpel zum Geburtstag die Rain Legs geschenkt, die finde ich sehr effizient!
Bin neulich mit einem Kollegen gefahren, der hat nur geflucht und ich fands fast angenehm :)
Desweiteren hatte ich mir vor längerer Zeit noch eine kurze Regenhose gegönnt
 
Moin, melde mich kurz aus dem Urlaub. Das Montafon ist einfach wunderbar, eine der schönsten Alpenregionen, ein ideales RR-Revier mit unendlich vielen Anstiegen. Mein Sohneman und ich bleiben bis Samstag, tja hier her muss ich nochmals hin, es gibt so viele schöne Ecken, vom Bregenzer Wald über das Grosse Valsertal hin zum Arlberg und natürlich das Montafon. 2020 ist verplant, aber 2021 mache ich hier einen RR-Urlaub, warum in die Ferne schweifen, das Schöne liegt so nah. Viel Spass bei MdRzA, ab nächster Woche werde ich auch wieder daran teilnehmen. Bis bald.
 
@vincentius
Mein Freund hat kurz vor unserem Urlaub Riesenboviste mit heimgebracht. Kopfgroß!
Am nächsten Tag standen dort noch mehrere, vermute denen kann man beim wachsen förmlich zusehen. Sind aber innerhalb ganz weniger Tage dann auch kaputt ;) also nicht zu lange beobachten!
Waren sehr lecker, paniert und in der Pfanne gebraten wie ein Schnitzel.

Ich hab' leider keine Boviste gesichtet, sehr zu meinem Leidwesen ;), aber dafür @Vito Leone :D.
Dafür bin ich überraschenderweise trocken durchgekommen bei 1/3 mdRzA für diese Woche. Gestern einen Tag wegen privaten Terminen freigenommen ... und auch mal das Pendelrad gründlich saubergemacht.
 
ich kann den SH-MW7 empfehlen, der ist ziemlich wasserdicht, auch wenn irgendwann das Wasser von oben über die Unterschenkel in den Schuh fliesst: das bleibt dann auch drin :)
Aber wie gesagt, der Schuh hält angenehm warm und ist wasserdicht! Absolut zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vincentius : Ach, euch zwei V-Männer bring ich öfter durcheinander :D ;)

Bin bis jetzt diese Woche auch trocken durchgekommen. Gestern bei viel Wind und milden 18 Grad ins Büro gesegelt, heimwärts noch wärmer mit Sonnenschein. Wollte daheim eigentlich mein Moped waschen.... und nur gaaaanz kurz vorher auf den Balkon in die Sonne setzen.... tja :D
Mal schauen obs heute klappt :rolleyes:
Heute früh bei frischen 5Grad ins Büro gekullert, jetzt blauweißer Himmel mit viel Sonne und sehr warm. Morgen soll dann auch bei uns der Regen kommen, mal sehen ;)
Der Föhn dreht den Spieß hier gern mal um :daumen:
 
Zurück