• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin,
hier ist weiterhin ruhiges Radlwetter mit milden 13 Grädern. Das Wochenende blieb bei mir radfrei. Dafür kam schön was für mein Vorhaben in Frankreich. Eine wasserdichte Lenkertasche und ein paar neue Schuhe von Vaude habe ich mir auch gegönnt. So langsam steigt das Fieber:p
Schönen Wochenanfang
 
Zähle ja auch zu den Frühaufstehern und schwinge mich (wenn ich fahre) um 05:20 morgens aufs Rad. Heute war es dann soweit, hab das erste Mal Licht dabei gehabt, die letzten Tage war es schon grenzwertig hell beim losfahren, hab es aber noch ignoriert (fahre die ersten 10km nur Fahrradweg).

Die Tage werden kürzer...o_O
 
Moin,

hier auch mit Licht gestartet, aber letzte Woche auch schon, durch die teils starke Bewölkung war es da schon recht dunkel am Deich entlang

Am Wochenende wieder fleißig Kacheln gesammelt und Lücken geschlossen, so langsam werden die Entfernungen zu den Kacheln größer...

20190803_120942.jpg


Und natürlich im Wald wieder verfahren :D

20190803_122640.jpg


Da hätte ich durch sollen, von der der anderen Seite aus... waren vielleicht noch 50 Meter, es war aber absolut kein Durchkommen ;)

Gestern dann mit dem Rennrad mal wieder zur Elbefähre gefahren, dachte ich sehe da schon ein paar Wacken-Rückkehrer, aber es waren keine zu sehen...

20190804_114829.jpg


Nach der Fahrt habe ich dann mal in die FlyBy Übersicht bei Strava gesehen, auf der Fähre, die ankam als ich da weggefahren bin, waren die Teilnehmer von https://velochallenge.dk/etaperne/ an Bord, die fahren von Dänemark in 12 Etappen zum Mittelmeer :daumen: Jeden Tag fast 200 km...:eek:

Schönen Start in die Woche :)
 
Da der Carbon Renner seit einiger Zeit immer so knarzt und ich auf die Schnelle, und mangels Wissen, nichts gefunden habe, habe ich am Wochenende meine bessere Hälfte gebeten, doch mal nach der Sattelstütze zu schauen.
o_O
Da sind wir dann leider fündig geworden, die Stütze weißt einen ca. 5 cm langen Riss auf.
:mad:
Zum Glück nix passiert. Aber ein bißchen mulmig war mir dann schon. Jetzt bin ich schon das ganze Wochenende nach einer neuen Stütze am schauen finde aber nix passendes. Ich möchte nämlich gerne die gleiche wieder haben. FSA Sl-k carbon Stütze. Nun kommt das ABER: Ich brauche 31,4. Hat jemand eine Idee oder weiß wo ich noch schauen kann, außer den üblichen Verdächtigen?
 
Ich würde es auftreiben auf 31,6 mm oder einfach mal so eine 31,6er probieren. Wie wäre sonst ein Adapter 31,4->27,2 mm? Ich glaube, eine 27,2 mm SL-K habe ich sogar im Keller.
 
Heute morgen tröpfelte es beim Aufstehen leicht, nach dem Bad regnete es kräftig. Dann die Überlegung: Wo ist die Regenjacke? - In der Tasche! - Dann kann ich in Ruhe zum Frühstück. Und so kam es auch. Frau sibi ist vorsichtshalber noch in voller Regenmontur losgefahren, aber als ich los musste, war es wieder trocken.

Ansonsten war das Wochenende auch Fahr-frei, aber Bastelzeit. Am Samstag wollte ich zum Radhändler meines Vertrauens, um neue Schaltzüge, Bremsbeläge und eine Kette zu holen und er hat natürlich Betriebsferien. Auf dem Rückweg reisst der Zug. Mit Singlespeed nach Hause (ok, nur 1 km und flach) und danach mit dem Auto zu Händler Nr. 2. Zu Hause leistete der Rest vom Zug nicht zu viel Widerstand und nach einer halben Stunde war der Neue drin.

@Diabolus Der in Deutschland führende Kachler hat eine interessante Strategie: Er fährt (mit dem Auto?) in die Mitte eines großen, weißen Flecks und kachelt rundherum alles ab. Dadurch kommen bei ihm in großen Abständen große Sprünge in maximalen Quadrat.
 
@FAVORITplus Suche mal bei den üblichen Verdächtigen des Fahrradhandels oder einem Händler vor Ort nach "Reduzierhülse Sattelstütze". Ich habe für meinen Reiserenner eine von 30,6 auf 27,2 gebraucht und schnell gefunden.
 
Moin zusammen,
am Wochenende hatte es mich wegen eine privaten Feierlichkeit in die Nähe von Berlin verschlagen. An- und Abfahrt waren gewöhnungsbedürftig, da wegen des Ferienendes in Berlin und Brandenburg die Autobahnen gut gefüllt waren. Dafür war die Feierlichkeit schön.
Wieder zu Hause angekommen habe ich noch eine schöne Runde am Abend gemacht.
Mit Licht brauche morgens ich noch nicht fahren. Ich bin ja auch nicht so sehr früh unterwegs. Mein Temperaturempfinden läßt auch noch ein kurzes Trikot zu.

@all kommt gut in die Woche
 
da ich auch um 5.30uhr starte benötige ich mittlerweile zumindest für die ersten 20min eine positionslampe. es geht v.a. um das gesehen werden. die lichtphase wird jetzt halt immer länger werden:(
 
Gestern am Sonntag auch schon die Spätschicht mitgenommen und eher flott als zurückhaltend unterwegs gewesen. Steckte heute morgen etwas in den Beinen. Zudem der Himmel grau und etwas Nieselregen. Durch Ärger auf der Arbeit wollte ich aber irgendwie trotzdem nicht Auto fahren und schwang mich aufs Zweitrad (kurz zuvor noch die MK3 Schutzbleche weggemacht weil sie mal wieder nicht gehalten haben... ich brauch wirklich endlich mal eine Lösung die fest ist und auch hält!).

Scheinbar bin ich den kompletten Arbeitsweg in einer Regenwolke mitgefahren. Von oben bis unten nass :D Kleidung habe ich nochmal fix ausgewaschen und hängt jetzt am gekippten Fenster (vielleicht rettet es der Luftzug bis heute Abend?). Nur die Schuhe sind leider auch komplett durch... Naja, wenn ich Pech habe fahre ich eben mit Jeans und Turnschuhen wieder nach Hause... :)
 
@askhrad Als Tipp für die nassen Schuhe: mit Papier ausstopfen, ich nehme hier dieses billige graue Handtuchpapier, was in den Spendern auf den Toiletten verwendet wird. Alternativ tut es Zeitungspapier auch, und wenn möglich die Schuhe in den Heizungsraum stellen, so hab ich bisher nasse Schuhe immer bis Feierabend trocken bekommen.

Edith sagt, ich war nur Sekunden langsamer als @sibi, meine aber das gleiche ;)
 
Ja, das müsste ich dann wohl auch machen, oder mit dem Zug und dann im zick-zack weiter zum nächsten Bahnhof oder ganz nach Haus zurück ;)
Ein paar Touren in der Art habe ich schon geplant :D

Anhang anzeigen 690739 Anhang anzeigen 690740

Anhang anzeigen 690738

Ich kann schon fast sagen, ich bin süchtig nach Kacheln :D:D:D

Interessante Planung :D.

Heute bei leichtem Regen (kurz/kurz, Windweste und Überschuhe) wegen Festnachwirkungen auf dem Leinpfad eine weitere Alternativstrecke ausprobiert - und hätte mich beinahe abgelegt, als die immer steiler werdende Rampe am Orts- und Waldrand bei >15% Steigung in einen Trail überging und mein Hinterrad durchdrehte. Zum Glück kam ich gerade noch rechtzeitig aus den Pedalen und konnte das Umkippen im Stand gerade soeben noch vermeiden.

Den Regen können wir gut gebrauchen, denn in weiten Bereichen sieht es so ähnlich aus wie bei unseren französischen Nachbarn, bei denen ich mich gestern wieder rumgetrieben habe:

2019-08-04 lucy in the sky with cross.png


@CYJU , herzlich willkommen!
 
Aus dem Burgund zurück und wieder am Schreibtisch. War eine gute Woche, auch wenn wir weniger Radgefahren sind, als ich das gerne gehabt hätte. Meine Liebste war ziemlich platt, hatte durch die Pendelei dieses Jahr auch klar zu wenig Bewegung. So sind es nur zwischen 30 und 60 km am Tag geworden mit zwei Pausentagen für längere Ausflüge mit dem Auto. Burgund ist eine gute Fahrradgegend - besonders die Radwege durch die Weinberge und an den Kanälen entlang fand ich sehr schön.

Ein wenig Trouble hatte ich mit der Schaltung meines Trekkingrades: Nach dem Zusammenbau in Frankreich (ich transportiere unsere Räder immer demontiert auf dem Rücksitz) war plötzlich die Schaltung verstellt, keine Ahnung warum. Es schaltete entweder gar nicht oder sprang über 3 Ritzel. Mit ein bisschen Basteln hab ich das so weit funktionsfähig bekommen, dass es sauber schaltet, allerdings jetzt um ein komplettes Raster versetzt. Dadurch komm ich nicht mehr aufs größte Ritzel - für die Woche relativen Flachlandes war das ziemlich unerheblich, eine Dauerlösung ist es aber nicht. Da muss ich wohl nochmal ran und ein bisschen schrauben. Wahrscheinlich ein Zusammenspiel zwischen gelängter Kette, uraltem Schaltzug und sonstigen Abnutzungserscheinungen.

Heute wieder mdRzA - und gleich richtig naß geworden. Macht ja nichts, ist ja warm draußen. Und an meinem Garten seh ich, wie nötig der Regen ist.

Gruß CT
 
da ich auch um 5.30uhr starte benötige ich mittlerweile zumindest für die ersten 20min eine positionslampe. es geht v.a. um das gesehen werden. die lichtphase wird jetzt halt immer länger werden
Wenn du sooo spät startest, musst du dich natürlich jetzt wieder langsam dran gewöhnen. :D Starte früher, dann musst du dich nie umgewöhnen - und sparst dir Akkulampen. ;)
 
Zurück