• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die Tage werde ich mal beim Händler das Crash-Replacement von Giro testen. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Sohnemann ist gestern von der Pedale gerutscht und ab... Prellungen, Schürfungen und mit dem weichen Schuh ins Vorderrad. Der große Zeh trägt eine sehr gerade "Speichenzeichnung". Krankenwagen, Krankenhaus - kurz mal das gesamte Programm, aber unterm Strich glimpflich verlaufen. Im Nofallbericht war dann zu lesen "behelmt gestürzt" und "ohne Schäden am Helm". Wenn ich mir das Styropor unter der Helmschale anschauen, sehe ich da aber erheblich anderes und die Helmschale zeigt auch deutlich, wo der Helm in welcher Richtung den Asphalt geküsst hat.
 
Die Tage werde ich mal beim Händler das Crash-Replacement von Giro testen. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Sohnemann ist gestern von der Pedale gerutscht und ab... Prellungen, Schürfungen und mit dem weichen Schuh ins Vorderrad. Der große Zeh trägt eine sehr gerade "Speichenzeichnung". Krankenwagen, Krankenhaus - kurz mal das gesamte Programm, aber unterm Strich glimpflich verlaufen. Im Nofallbericht war dann zu lesen "behelmt gestürzt" und "ohne Schäden am Helm". Wenn ich mir das Styropor unter der Helmschale anschauen, sehe ich da aber erheblich anderes und die Helmschale zeigt auch deutlich, wo der Helm in welcher Richtung den Asphalt geküsst hat.

keine eigenen, aber das da gesehen:

(Das (reguläre) Crash-Replacement von Giro hat wunderbar funktioniert.) Jetzt sind nur noch mein Fahrrad und ich kaputt.

Deinem Sohn gute Besserung, er scheint ja einen guten Schutzengel gehabt zu haben.
 
Ja, der Schutzengeljob ist bei ihm als Dauerauftrag eingerichtet.

Frau grandsport äußerte, das Rennrad sei ihr bei ihm eigentlich noch nie so recht gewesen. Es bedurfte deutlichen Widerspruchs.
 
Und neue Schutzbleche die auch definitiv auf das Rad passen (Scheibenbremsen, 'enge' runde Gabel und sehr eigenartige Bohrungen haben mir bisher jede Montage versaut) sind jetzt auch bestellt...
Frage nicht wie lange mein Freund an die "passenden" Schutzbleche für mein BMC Roadmachine hingebastelt hat. Und trotzdem klappert ständig etwas ohne das wir es bis jetzt lokalisieren konnten....
aber Schick sind sie :D
 
@grandsport Du hast da scheinbar ein besonders Stück Wegstrecke bei dir. Kann dich da schon eher nachvollziehen. Wollte dir auch gar nicht grundsätzlich widersprechen, sondern einfach noch eine andere Sicht der Dinge und meine Erfahrung einbringen. Vielleicht mag ich auch im Dunkeln fahren einfach nicht so sehr wie du ;) (Ich tue mir einfach furchtbar schwer wenn ich den Horizont nicht sehe, und nur darauf warte, dass endlich die Kurve kommt... Vielleicht brauch ich aber auch einfach mal etwas besseres als meine Funzel...).

Frage nicht wie lange mein Freund an die "passenden" Schutzbleche für mein BMC Roadmachine hingebastelt hat. Und trotzdem klappert ständig etwas ohne das wir es bis jetzt lokalisieren konnten....
aber Schick sind sie :D

Ja Canyon hat an dem Rad (für mich) willkürlich die Bohrungen gesetzt. In den Sitzstreben mittig im Rohr. Die meisten Schutzbleche erwarten Bohrungen zumindest in Achsnähe... Also ist entweder das das Schutzblech versetzt zum Rad, oder die Halterung ist so schräg, dass es nicht mehr halten will. Habe ja die Vermutung, dass Canyon die Bohrung mit Absicht so schlimm setzt, damit da ja niemand auf die Idee kommt einen Gepäckträger zu montieren... Vorne ungefähr das gleiche Spiel.

Die MK3 waren zwar ein tolles Konzept, mussten aber oft nachjustiert werden (auf was ich auch keine Lust habe). Außerdem lösten sich jetzt nach einem Jahr Gebrauch die Klettverschlüße... Jetzt gibt's eben doch die weiterentwickelten SKS RaceBlades. Die werden ja bekanntlich mit diesen Gummiringen angebracht, und die Neuen gehen auch nicht mehr durch die Gabel sondern setzen dort aus. Dann will ich aber auch endlich Ruhe haben! :D
 
Häufig höre ich ein recht lautes Rascheln im Wald neben mir, und es tönt wie wenn da ein Reh, eine Gämse oder ein Wildschwein neben mir herrennt
Ich höre das auch oft. Ich reagiere dann meist mit Vollgas, seitdem die durchfahrene Gegend Wolfsgebiet ist. :oops::mad:
 
Für @Allkurradler ;)
Bild1: Ausgangszustand... naja nicht ganz. Links ist schon die Erweiterung des Fundaments. Aber man sieht das 2x1m Müllhäuschen, wo möglichst alles reingestopft wird. Da schimmert auch das mdRzA-Pferdchen in weiß-rot.
Bild2: Häuschen wurde während der Arbeiten immer hin und her gerückt, damit wir überall rankommen. Grundgerüst steht nahezu.
Bild3: aktueller Zustand. Dach ist aus OSB Platten und erstmal mit Plane und Folie abgedeckt.
IMG_20190704_134927.jpg IMG_20190805_181622.jpg IMG_20190806_181908.jpg

Das ist übrigens der komplette Eingangsbereich. Mehr Platz ist da nicht :p
Ganz schön massig das Ding und auch größer geworden als geplant. Ich hoffe, das stört die Nachbarn nicht, denn eine Baugenehmigung oder dergleichen habe ich nicht und weiß auch nicht genau, ob ich das darf in dieser Größenordnung. Das was ich bisher so gelesen habe, dürfte den Spezifikationen entsprechen, aber ich habe einige Vorkehrungen getroffen, dass es im Fall der Fälle nicht zum Komplettabriss kommen muss.

Dachpappe, Seitenverkleidung und Einpinseln kommen später... irgendwann :D Rechts beim Durchgang will ich eine Schiebetür einbauen.

Jedenfalls habe ich mich heute nochmals für das Auto entschieden. 4 Stunden Schlaf und anschließendes bauen sind einfach zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin vom Inselaußenposten
Ich vermelde: Die erste mdRzA-Fahrt ist vollbracht :) :daumen:

Welcome back :D
Ich hab die news von „ennet dem Graben“ schon etwas vermisst :)

Zur Arbeit geht es hauptsächlich bergab - das bedeutet nach Feierabend geht es bergauf….

Was ja eigentlich ideal ist, oder?

Hier unaufgeregtes und trockenes MdRzA, die Heimfahrt gestern auch angenehm; die Schauer tagsüber hatten zu einer deutlichen Abkühlung geführt. Ich mag zwar warmes Wetter, aber beim Sport leide ich schon ziemlich unter der Hitze...
 
Moin,

gestern noch 5 Minuten eher losgefahren, weil ich auf dem Regenradar einen Regenschauer ankommen sah. Hat auch genau gepasst, bin trocken nach Hause gekommen :D

Heute morgen hab ich dann wieder bis zu frische 8° gehabt, kurz/kurz geht da nur mit Armlingen.

Vor allem in dem Abschnitt wo es in die offenen, noch leicht nebligen Wiesen rausgeht, da fühlt man regelrecht den Temperaturunterschied vom noch geschützen Bereich mit Bäumen und Bauernhöfen. Vorher am Ostedeich ist es auch drei, vier Grad wärmer, der Fluss wärmt da eben noch etwas. Aber bis dahin bin ich schon warmgefahren, also ist es nicht ganz so schlimm :D

Heute hab ich auch mal wieder eine Kamikaze-Maus gehabt wie @Allkurradler , die kam ca 2m vor mir von rechts nach links über die Straße gerannt. So schnell konnte ich gar nicht reagieren, und ich dachte schon, nun hab ich sie erwischt. Als ich mich dann umsah, lief sie aber weiter, sie hat also noch kurz vor meinen Rad gestoppt. :daumen:

Ansonsten mdRzA obV, schönes Bergfest ;)
 
Moin moin,
so schön, wie es die Maus von @Diabolus gehabt hat, hatte es da Karnickel bei mir nicht:(. Da war absolut nichts mehr zu machen. der Kerl sprang nen halben Meter vor mir auf die Strasse. Einmal Vorderrad und dann noch das Tretlager sollten dann wohl auch gereicht haben...Blödmann.
Ansonsten war nix, bis auf einen schönen Storch auf einer abgemähten Wiese.
@Chicks_on_Slicks , schön, dass Du wieder bei uns bist und viel Spass beim Arbeitsradeln. Morgens bergab ist ja auch nicht der schlechteste Tagesbeginn:D
Schönes Bergfest nachher
 
Moin,
hier ist immer noch Sommer ?
über Nacht ist ein kurzer heftiger Schauer durchzogen und hat den Dreck von den Straßen gespült.
Von meinem gestrigen Geländelauf war heute auch noch was zu merken: die Treppe runtergehen war suboptimal und beim kurbeln war immer noch Ziehen in den Oberschenkeln zu merken.

weitermachen :D
 
Einen wunderschönen guten Morgen auf die Weide!!!

Heute letzter Arbeitstag vor dem Urlaub :) Jabbadabbaduuuuu!!!! Zudem heute das Soll von 60 Tagen bei der AOK Aktion erfüllt :daumen:
Hab zwar arg Kreuzweh seit gestern, aber die 60 wollte ich heute unbedingt vollmachen ;)
Gestern und vorgestern war es hier unerträglich schwül :( nicht heiß aber die Schwüle war echt extrem. Bisher keine Gewitter in Sicht. Schätze mal wenn dann geht das recht heftig zur Sache. Hoffe mal daß ich mittag noch gut heimkomme.
Nachmittag hab ich dann kurzfristig noch einen Ölwechseltermin beim Z eingeschoben, hab ich übersehen war im Juli fällig.
Donnerstag/Freitag dann letzte Einkäufe und Womo einräumen. Freitag Abend oder vermutlich eher Samstag gehts dann gemütlich los Richtung Norden nach Dänemark. :daumen: Bin gespannt wo wir dieses Mal zwischenübernachten.
Mitgenommen werden die beiden CX und Windsurfmaterial für meinen Freund. :)
Am 28. darf ich dann wieder ins Büro kommen .

Wünsche euch allen schöne Radltage bei herrlichem Wetter, Regenschauer da wo es not tut ohne heftige Unwetter!
Schöne Zeit :bier:
 
Weitgehendes Getröpfel wurde für zehn Minuten von einer reinen Regenwand unterbrochen. Da ging was... Aber dank Regenklamotten blieb es für mich halbwegs trocken. Nur für die Füße finde ich einfach nichts wirklich Trockenes.
Insgesamt war es sehr, sehr einsam auf den Strecken heute Morgen. So schnell trennt sich die Spreu vom Weizen...
 
Die Regenjacke im Gepäck hat gestern wieder geholfen: Als ich zu Hause ankam setzte der Nieselregen ein, der sich im Lauf des Abends zu einem ergiebigen Landregen auswuchs. Heute morgen zogen die letzten Tropfen ab und jetzt scheint wieder die Sonne.

Mäuse & Co. gibt es hier auch jede Menge, mehr als sonst. Bei Kaninchen hätte ich schon eher bedenken, seitdem ich eine Katze unter dem Vorderrad hatte und ich anschließend unter dem Rad lag.

@Rennsemme Schönen Urlaub
@Chicks_on_Slicks Schön, dass du wieder mdRzA kannst. Ich bin allerdings froh, dass ich nach Feierabend nicht mehr bergauf fahren muss, aber kann, wenn ich möchte.
 
Vermelde gestern mdRnH … ordentlich Wind (Seite, vorne, Rücken :D ), Anstieg hoch, Schlenker, um den stark befahrenen Kreisel und die enge, stark befahrene Straße zu vermeiden: Drei Punkte :D

Ausbauen kann ich die Strecke auch, wenn ich möchte. Das wäre die gleiche Strecke, die ich bis 2016 gefahren bin (bevor ich den Arbeitgeber wechselte) oder halt Variationen derselbigen. Ich wohne jetzt ja in dem Dorf, durch das ich sonst gefahren bin :D

Aber das wird noch etwas warten müssen und auch die Regelmäßigkeit, wie oft und wann, werde ich dann in Angriff nehmen.

Erstmal die Saison zu Ende bringen :D
 
Die Jacke in der Ortlieb-Tasche hat heute morgen ebenfalls geholfen, nur ein paar Tropfen von oben abbekommen und die Überschuhe haben dafür gesorgt, dass die Schuhe trocken blieben. Kurz/kurz mit Windjacke war oben rum bei knapp 100% Luftfeuchtigkeit zu viel, der Nicht-Schwitzen-Modus hat nicht funktioniert. Hier ist Landregen vorhergesagt, der mit etwas Glück zum Feierabend vorübergezogen ist.

Tiere gab es unterwegs auch: ein Graureiher, der bewegungslos wie eine Statue am Radwegrand stand - nach dem Motto was bei den Fischen funktioniert, klappt auch bei Radfahrern :D. Ein Schaf aus der kleinen Herde im Gehege stellte sich gerade auf die Hinterbeine, um von den Blättern eines Baumes zu naschen. Die schmecken wohl besser als das schnöde Gras ...

@Rennsemme , gute Erholung im Urlaub.
@Chicks_on_Slicks , das ist schon praktisch, zur Arbeit hauptsächlich rollen zu können - oder ist es eher Zeitfahren?
 
gestern noch 5 Minuten eher losgefahren, weil ich auf dem Regenradar einen Regenschauer ankommen sah. Hat auch genau gepasst, bin trocken nach Hause gekommen :D

Das hat bei mir gestern nicht geklappt. Bin 10 Minuten zu spät losgefahren. Habe gestern meinen Heimweg mal wieder auf 47km ausgedehnt und auch zwei ordentliche Berge eingebaut (für die Ortskundigen: erst den langen Kirschbaum von Ziegelhausen, dann die Ursenbacher Höhe). Habe dann gedacht, ich kann das Gewitter auf dem Heimweg nach Schwetzingen knapp umfahren. Hätte auch fast geklappt, hat nur getröpfelt, auf den letzten zwei Kilometern dann aber richtig geschüttet.

Erfreuliche Begleiterscheinungen:
Ich bekomme langsam einen Rhythmus für die Berge, fahre dann zwar sehr langsam auf dem ganz kleinen Kettenblatt (bin 3x10 unterwegs), komme aber nicht total platt oben an (nur fast ... :-) ). Und: Gestern hab ich die 3.000 km in diesem Jahr vollgemacht. Heute morgen noch die Schaltung vom Trekkingbike wieder richtig eingestellt - wie sich ein Begrenzungsschräubchen am Schaltwerk selbsttätig verstellen kann, wird mir ein Rätsel bleiben - und wieder mdRzA. Trocken, der Regen kam heute schon 6 Uhr.

Gruß CT
 
Zurück