• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen allerseits,
Diese Woche keine Extratouren, also auch keine Punkte . Nächste Woche Mittagsschicht, da sieht der Plan anders aus! Morgen muss ich auch nochmal ran, und am Sonntag darf ich nach Kaiserslautern, wieder um vier Uhr aufstehen. Ab Montag ist der Wecker dann stumm.
Zum Thema Reifen: ich fahre ebenfalls den 4Season in 28mm. Reifen bedingte Pannen bisher 0, nur zwei oder drei hatte ich wegen dem Felgenband. Druck habe ich meist 7,5bar drauf, habe in der Tabelle von gestern gesehen, dass ich vorne noch ein bisschen runter könnte, für hinten ist 8,5bar eher das richtige bei meiner schlanken Figur. Meine Kollegen haben nicht schlecht geguckt, als wir uns letztens auf die geeichte Waage in der Fabrik gestellt haben, das Gewicht ist mir wohl nicht anzusehen. Wiege aktuell 110,4kg bei 1,83m. Vor 30 Minuten gewogen
Passt auf euch auf, da draußen sind nur Deppen unterwegs
 
@Bully Super Link! Vielen Dank! :daumen: Interessanterweise deckt sich das ja mit meinen Erfahrungen. Weniger ist mehr. Ich würde an meinem mdRzA Rad ja gerne 25er fahren, aber ich befürchte, dann schleifen die Reifen an den Raceblades-Haltern.

Nach den letzten drei wirklich anstrengenden Tagen auf dem Crosser/Trekker habe ich heute das Rennrad genommen.
Leute! Eine Offenbarung! :eek:
Ich sage jetzt das, was ich jedes Jahr sage. Ich fahre nie wieder mit dem blöden Trekker! Zumindest, bis der erste Schnee fällt, oder Glätte kommt, oder....

Einige Eindrücke kurz zusammengefasst:

- der Depp vom Montag ist heute wieder an mir vorbei. Diesmal war er äußerst entspannt und hat brav Abstand gehalten. Wollte ihn an der Ampel sogar loben, aber es wurde dann grün und er war mir entfleucht
- auf dem Wirtschaftsweg erst ein große Reh, dann noch ein Fuchs und anschließend ein junges Reh, das vergeblich versuchte links in den Wald zu kommen. Dummerweise ist da ein Zaun. Naja, es brauchte drei versuche. Links an den Zaun, rechts auf die Wiese, wieder links an den Zaun. Zwischendurch auf dem Apshalt ausrutschen und sich ordentlich maulen. Rehe sind ja nicht umsonst der Inbegriff von Hilflosigkeit. Ich hätte das Vieh am Liebsten umarmt und geknuddelt, bis ihm die Luft weggeblieben wäre :D
- mir war warm! Obwohl ich mir gestern fast alles mögliche abgefroren habe. Die gleichen Klamotten und ich bin einfach entspannt gefahren ohne zu schwitzen und dann wird einem auch nicht kalt.

Fazit: Der Crosser ist scheisse! Das ganze Rad strahlt Anstrengung aus und so fährt sich die Mühle auch. Diese Erkenntnis habe ich aber jedes Jahr :p
 
Diese Woche das erste Mal mit dem Rad zur Arbeit. Nachdem ich am Mittwoch einen Tag frei hatte und spontan die schöne MTB Tour rund um die Rotwand in Angriff nahm, war ich mir bei der Klamottenwahl auch recht sicher. (Da war -4,5 Grad die kälteste Temperatur die mein Fahrradcomputer anzeigte) Also wieder die Daunenfäustlinge installiert, da bleiben die Finger wunderbar mollig warm. :daumen: Beim MTB kann man damit auch ganz gut die Bremse bedienen. Bei dem nasskalten Wetter, lass ich das RR lieber im Keller. Nur mit den Füßen muss ich mir nochwas überlegen, trotz Wanderschuhen waren die nach 46 Minuten (3 Punkte:D) kalt.
 
@queruland Was hast du für nen Reifenverschleiß? 10 Reifen würden bei mir bestimmt 5 Jahre reichen. Und das bei zwei Rädern :p

Stelle gerade fest, dass ich laut Tabelle hinten doch ein wenig mehr Druck fahren sollte. Vorne scheint es zu passen. Ich gucke mir das mal an.

Apropos Pavé: Ich habe meine Liebste letztens instruiert, sie solle jeden Tag, wenn sie darüber fährt, das Bankett am Rand ein wenig ausfahren. Es fruchtet bereits. 50% kann ich nun mit dem Renner auf dem Sandstreifen fahren. Das macht die Sache doch deutlich angenehmer :p zumindest solange es nicht matschig ist
 
Apropos Pavé: Ich habe meine Liebste letztens instruiert, sie solle jeden Tag, wenn sie darüber fährt, das Bankett am Rand ein wenig ausfahren. Es fruchtet bereits. 50% kann ich nun mit dem Renner auf dem Sandstreifen fahren. Das macht die Sache doch deutlich angenehmer :p zumindest solange es nicht matschig ist
:daumen:
 
Ich sage jetzt das, was ich jedes Jahr sage. Ich fahre nie wieder mit dem blöden Trekker! Zumindest, bis der erste Schnee fällt, oder Glätte kommt, oder....
Kommt mir bekannt vor ;)
Am Montag mit dem schweren S-Pedelec (mit defektem Motor) zur Arbeit um die Spikereifen mal wieder zu testen.
Fühlte sich richtig besch...eiden an :(
Sitzposition viel zu aufrecht, Lenker viel zu breit, extrem träge beim Anfahren...

Und trotzdem werde ich das im Winter wohl etwas mehr fahren (müssen).

Heute waren die Radwege teilweise mit einer dünnen glitzernden Schicht bedeckt.
Vorsichtig gebremst und es rutschte noch nicht :daumen:
Trotzdem hätte ich in solchen Situationen lieber die Spikes drauf, möchte mich jetzt nicht schon wieder hinlegen.
 
Moin,

der geflickte Reifen bzw. ja eher Schlauch hat natürlich gehalten :daumen:
Werde jetzt drauf achten da regelmäßig eventuelle Steinchen rauszuholen, die sich da irgendwo festsetzen, denn die Panne kommt wohl doch eher durch den Stein/Splitter, der sich über die Zeit durch den Mantel gedrückt hat.

Noch zweimal dieses Jahr MdrzA, dann habe ich mit 106 Fahrten die maximal noch mögliche Anzahl an Fahrten mit dem Auto (105) übertroffen. Sollte noch diesen Monat zu schaffen sein, auch wenn ich nächste Woche nur zwei Tage arbeite :)

Und was mir im Vergleich zu gestern mit dem Auto aufgefallen ist: Auf dem Rad ist mir gefühlt wärmer, als im Auto. Ein Kollege meinte vorgestern noch, als ich mit dem Rad ankam, "Alter, das ist kalt draußen und du schwitzt?" :D
 
Moin moin,
können wir das Thema Reifen mal wechseln. Das führte bei heute morgen nämlich dazu, dass sich ein kleine Macke am vorderen Laufrad plötzlich extrem erweiterte. Ihr kennt ja das Gefühl, als wenn sich ein Stein in den Mantel gearbeitet hätte. War aber erst zwei KM von zu Hause weg. Daher Druck ablassen und vorne das Spike LR drauf. Da kann ich mich schon mal langsam an das Gesinge der Piekser gewöhnen. Ich hatte die Macke schon vor zwei Wochen gesehen aber bisher erfolgreich " verdrängt" ;)
Trotzdem 7K mit ner Decke und das pannenfrei finde ich eigentlich gut.
Wo gibbet es den 4Season jetzt eigentlich am günstigsten. Meine bisherige Recherche ergab 4 the bike (33.85€). Hat jemand nen günstigeren Tipp?
Schönen Freitag
 
Moin Moin

Habs dank Dienstreise nach einer Woche wieder mal geschafft mit dem Rad zu kommen. Jedoch mit dem Mtb weil das Licht auf dem Rennrad nicht richtig sitzt. Muss das Lenkerband etwas kürzen um Platz zu machen. Die Mtb Schuhe lassen viel zu viel Fahrtwind durch. Ansonsten war mir für neblige -2° schön mollig warm.

Bin gut gekrochen, da ich gestern noch Beine trainiert habe. Da fehlte die Power und Motivation Gas zu geben heute morgen.:rolleyes:

Ausserdem war ich mir vorher nicht sicher, ob ich den Berg hoch zur Dienststelle fahren oder das Rad unten im Käfig stehen lassen soll. Gestern bin ich da mit dem Auto hoch und direkt am Straßenrand stand ein riesiger Keiler. Gefühlt so groß wie mein Auto (Fiat Panda).. Mit dem Rad will ich dem Biest nicht begegnen.:eek::eek::eek:

Jetzt schau ich mir mal die Tabelle zu dem Luftdruck an. Ich fahr mit 25mm nur 6,5 und knapp 7 bar bisher. Bei 23mm im Winter 1 bar mehr.
 
@SprintLooser Beim HR lasse ich den Reifen ca 7T km drauf, vorne deutlich länger ca. 10T-12T km. Das ergibt pro Jahr (Jahresleistung 15T km) Hinten 2 Reifen, vorne einer. Zudem kommen noch mögliche Verluste bei Platten (2 Reifen pro Jahr?), so kommen ich ziemlich genau auf 10 Stück.:).
Gestern hatte ich noch Glück. Bei einer grossen Kreuzung (BE-Forsthaus). Stadt auswärts hat es 4 Spuren. 2 Spuren führen geradeaus auf die Autobahn, 2 führen nach links wo ich hin muss. Der Radstreifen schliesst an die linke Spur an, welche auf die Autobahn führt. Da wird schon richtig Gas gegeben. Es kam ein LKW, der hatte sicher schon 70 Sachen drauf, das im Fünfziger. Es fehlte kein halber Meter und er hätte mich fahrerseitig erwischt. An dieser Ecke versuche ich immer möglichst weit links zu stehen. Hätte ich "korrekt" angehalten, so wäre ich nun auf dem Asphalt, denke es hätte den Belag etwas ausgebessert :D:eek:. Kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SprintLooser Beim HR lasse ich den Reifen ca 7T km drauf, vorne deutlich länger ca. 10T-12T km. Das ergibt pro Jahr (Jahresleistung 15T km) Hinten 2 Reifen, vorne einer. Zudem kommen noch mögliche Verluste bei Platten (2 Reifen pro Jahr?), so kommen ich ziemlich genau auf 10 Stück.:).
Gestern hatte ich noch Glück. Bei einer grossen Kreuzung (BE-Forsthaus). Stadt auswärts hat es 4 Spuren. 2 Spuren führen geradeaus auf die Autobahn, 2 führen nach links wo ich hin muss. Der Radstreifen schliesst an die linke Spur an, welche auf die Autobahn führt. Da wird schon richtig Gas gegeben. Es kam ein LKW, der hatte sicher schon 70 Sachen drauf, das im Fünfziger. Es fehlte kein halber Meter und er hätte mich fahrerseitig erwischt. An dieser Ecke versuche ich immer möglichst weit links zu stehen. Hätte ich "korrekt" angehalten, so wäre ich nun auf dem Asphalt, denke es hätte den Belag etwas ausgebessert :D:eek:. Kommt mir nicht unter die Räder.
Radstreifen hin oder her aber ist das nicht ein Wahnsinn so etwas zu planen. Autobahnzubringer mit angrenzendem Radweg. In der Stadt Osnabrück sieht es teilweise ebenso aus. Ok, besser als gar kein Radweg, aber die Blechkisten sind halt nicht mehr wie in den 70er Jahren. Wenn da jetzt z.B. schon so ein ökologisch sinnvolles Elektroauto mal Gas gibt reißt es schon mächtig an der Vorderachse. Ich weiß nicht, ob so mancher "Minischumi" damit umgehen kann.
 
Gestern war es eine klare Vollmondnacht, da habe ich in Erinnerung an die alten Seitenläufer-Dynamo-Zeiten das Licht im Wald ausgeschaltet. Nach kurzer Gewöhnung war die Sicht auf den langsamen Strecken bergauf vollkommen ausreichend. Es ist interessant, wie viel mehr man sieht, als nur im Lichttunnel des Scheinwerfers. Und dann kamen die 4 Mountainbiker mit ihren Stirnlampen an einer Kreuzung entgegen. Da habe ich erst mal blind im Hellen gestanden. Da sie dort auch Pause machten, gab es einen netten Plausch, bis ich wieder sehen konnte.

Der erste richtige Frosttag (-1,5°) hat mich daran erinnert, dass da noch Wasser im Freilauf des Sommerlaufrads ist ... Netterweise wurde es mit wachsender Höhe etwas wärmer. Heute nachmittag fragt die Stadt mal wieder ihre Bürger um Rat fürs Rad. Das gab es schon mal für die Fachleute im Frühjahr. Damals wurde die heutige Veranstaltung schon angedeutet mit dem Hinweis, man bekäme eine Einladung per Email. Gestern war der Termin plötzlich in der Zeitung, auf die Mail warte ich immer noch.
 
Heute Morgen ging es endlich wieder aufs Bike.
Begrüßt wurde ich von einem schönen Morgennebel mit Sonnenaufgang und einigem an Morgenfrost. Ging erstaunlich flott und problemlos, trotz Nüchternmagen.
Schönen Wochenendstart euch!

IMG-20181123-00247.jpg
 
Heute zum 135. Mal mdRzA :) könnte direkt klappen mit den 150 Fahrten ;)

Diese Woche somit wieder 5/5, den ganzen November bisher (bis auf die Urlaubstage)
Gestern hatten wir ja unseren "funkelnden Novemberabend" mit Prozenten, Glühwein und Co. sowie Öffnungszeit bis 20.00
Das halbe bis ganze Dorf ist dann bei uns im Geschäft.
Ich weiß gar nicht wie viel Leute mich gefragt haben:
heute bist aber nicht mit dem Rad da??
du radlst aber heute nicht mehr heim??
Es ist ja kalt... :rolleyes: dunkel ...:rolleyes: usw usw.

Als ich dann gegen 20.30 in voller Radausstattung ein "pfiad eich" in die runde gerufen habe, guckten nicht wenige entsetzt :p
Manchmal wundere ich mich schon wie sich die Wahrnehmung über die Jahrzente geändert hat. :eek: Es scheint mittlerweile mehr als normal zu sein jeden Meter mit dem Auto zu fahren, wogegen normale Bewegung an der frischen Luft als Sonderfall angesehen wird. Man kommt sich ja schon fast wie ein Extremsportler vor o_O zumindest reagieren manche Menschen dermaßen ungläubig, als wenn ich etwas absolut für "Normalsterbliche" unmögliches machen würde. Verwirrend finde ich das schon oft.
Und manchmal nerven mich auch die Diskussionen/Erklärungen, es ist ja schon fast so als ob man sich rechtfertigen müsste das man nicht Auto fährt. Unser Juniorchef z.B. konnte gestern Abend natürlich nicht mehr Autofahren, jetzt mußte ihn heute früh meine Kollegin mit dem Auto abholen.... er hat, wenn überhaupt, 2km gemütlich durchs Dorf bis ins Geschäft :rolleyes: wie kommt man da als junger Kerl auf die Idee daß man das nicht zu Fuß gehen könnte??? Ist mir auf der anderen Seite genauso unbegreiflich und lässt mich manchmal schaudern wenn ich daran denke wie das in 10/20 Jahren wohl ist......
Natürlich fanden alle anderen es ganz normal das er mit dem Auto abgeholt wird....

Auf jeden Fall was ich eigentlich sagen wollte :D
es war herrlich gestern Abend heimzuradln :daumen:
Vollmond, knapp über Null, kaum Verkehr, vorbei an den grasenden Kühen, die Beine kurbeln befreit nach dem stundenlangen Stehen hinter dem Verkaufstresen. Allerdings wähle ich um solch eine Uhrzeit dann den Weg durch die Stadt, anstelle des Innradweges. Aber um die Zeit ist auch das schön ruhig.

Allen ein schönes Wochenende!!!!
 
Ist mir auf der anderen Seite genauso unbegreiflich und lässt mich manchmal schaudern wenn ich daran denke wie das in 10/20 Jahren wohl ist......
Mir graut vor....
der Anfang dieses Videos zeigt einen Ausschnitt aus Wall-E.
Kommt mir in solchen Situationen immer wieder in den Sinn...
 
Heute nachmittag fragt die Stadt mal wieder ihre Bürger um Rat fürs Rad.
"Wir wollen wissen, was sich ändern muss, damit sich mehr Menschen auf’s Rad schwingen."

Vielleicht dazu thematisch passend ein Vortrag, über den ich zufälligerweise gestolpert bin und den ich interessant fand, ganz unabhängig davon, dass er in Aachen stattgefunden hat. Der vortragende Thiemo Graf betrachtet den Radverkehr aus soziologischer Sicht.
 
Zurück