• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo @Lagges
Ist das der Rahmen solo oder incl. Gabel?
Wenn ich in die Datenbank der Rahmen -und Gabelgewichte schaue, sind da echt irre leichte Stahlrahmen zu finden.
Aber was soll's; mir gefällt es zunehmend besser.
Das ganze Frameset. Rahmen 2060g Gabel 690g.
Leichter geht immer, aber das wird dann irgendwann unbezahlbar, weil man nur auf die Non-Plus-Ultra Modelle zurückgreifen kann. Und so wirklich brauchen tut man es ja nicht, oder?

Puh. Da haste mich heute morgen mit meinen noch schlafmüden Augen und dem schlafmüden Kopf ganz schön auf die Probe gestellt.: Elektroopa - wat'n ditte?

Elektroopa, lese ich und beginne mit dem Denken: Eine Verschreiber? Nein, bestimmt einfach ne coole Schreibweise. Also ein "E-lek-truu-pah" (Elektrooper), also Elektro-Trooper. Immer diese fetzigen Werbenamen, bei denen Wörter miteinander verschmolzen werden, indem gleiche aufeinanderfolgende Wortsilben unter den Tisch fallen gelassen werden! Demnach gehört der Kerl einer elektrifizierten schnellen Eingreiftruppe an, die bei ihren Einsätzen mit hohem Risiko operiert. Da wundert mich jetzt doch gar nichts mehr, was Du da über den alten Herren schreibst :D

Guten Morgen! :)

Könnte auch ein Cyborg sein. Je nachdem was Opa neben seinen künstlichen Hüften noch so alles ersetzt bekommen hat. Zugegebenermaßen sind Cochlea Implantate inzwischen schon recht ausgereift.
Aber ich korrigiere mich: Ein elektrisch mobilisierter alter Herr (70+ allemal). Finde das ja gut, dass die Leute sich auf dem Fahrrad bewegen, nur muss man so schnell sein, wenn man weiß, dass die Reaktionszeit nicht mehr die Beste ist?
Vor allem, wenn der sich mit 30 Sachen aufs Kreuz legt brauche ich wohl etwas mehr als meine Heftpflastersammlung, um den wieder zusammen zu flicken...
Aber gutes Wetter macht wohl in jedem Alter übermütig ;)

@Lagges Stadtautobahn? 30? Meinst du etwa Späthstraße Berlin? Da kann man mit dem Rad langfahren? Ich habe auch schon überlegt, das mal zu machen, weil meines Wissens kann man bis zur nächsten Auf/Abfahrt fehlerfrei da druch fahren...

uuuuhhhh... ich weiß schon, was ich nachher mal abchecken werde :D

In meinem Fall die rostocker Stadautobahn. Die ist, wie gesagt, in dem Baustellenbereich auf eine Spur begrenzt & auf 30 runtergeschraubt. Da gerade Sommerferien sind bzw. angefangen haben kommen zu den Berufspendlern auch noch ein Haufen Touris, da staut es sich natürlich vor dem Nadelöhr.
Aber mit dem Drahtesel an einem Kilometerlangen Stau vorbei zu radeln ist immer eine schöne Sache...Mensch bin ich schadenfroh.

Gruß Lukas
 
moin zusammen :),

Nach meiner gestrigen Mittwochsrunde ging es heute erstaunlich gut. Ich hatte zumindest versucht mit den „Heizern“ mitzuhalten :rolleyes:. Sie waren aber so freundlich und haben zwischendurch auf mich gewartet.

Ergo, ich muß mal wieder was für die Geschwindigkeit tun.


Nach dem nächtlichen Regen war es heute noch recht warm und nur naß von unten
 
Moin auf die Weide!

Heute morgen konnte ich am Donaukanal die Obikewanderung beobachten. Das Obike lag vorgestern noch links des Radweges und hatte es heute immerhin schon auf die andere Seite zur Böschung des Donaukanals geschafft. 300m weiter wartete ein weiteres Exemplar noch auf der linken Seite, aber das wird es sicher noch rechtzeitig zur Laichsaison in den Kanal schaffen, wo sich die Obikes über den Winter vermehren und im Frühling die Straßen und Plätze der Städte bevölkern. Das sind possierliche kleine Tierchen, die sich über hunderte von Jahren in ihrer Form dem Wirt angepaßt haben, der glaubt, sich damit fortbewegen zu können - dabei wollen sie wie alle Tiere dieses Planeten nur das Überleben ihrer Art sichern.
 
@Lagges : Geb dir vollkommen Recht mit dem Gardasee und dem Windsurfen :daumen: Nicht umsonst fahren wirs seit ca.1990 mehrmals jährlich nach Riva. Allerdings wird der Wind leider weniger :( ist eine traurige Tatsache die auch schon in der SURF thematisiert wurde. Es könnte wohl tatsächlich mit der geänderten Thermik durch den extremen Verkehr liegen. Auch die Temperaturen sind höher. Viele wandern daher ja ab zum kiten, da muß man sich von Riva aus aber entweder auf den See shutteln lassen oder halt ab Malcesine wohnen. Für meinen Freund ist kiten keine Alternative. Mir gefällt es auch nicht, hat was von Schleppliftfahren :p

Hast du denn Tips für einen Surfspot im Norden der im August sicheren Wind bietet??? Momentan sind wir noch recht planlos....
Wir hatten in den 90ern auch mal gedacht in den Norden zu fahren im August (kann gar nicht sagen was mich dieser Betriebsurlaub nervt :mad: ) Sind nach Zandvoort hoch und haben keinen freien Campingplatz gefunden.... sind dann weiter und waren 1 Woche bei miesem Wetter in Kalifornien bei Kiel, aber zumindest gab es Wind.
Anschließend weiter nach St.Peter Ording. Dort wurden wir am Campingplatz mit unserem VW T3 Magnum abgewiesen weil angeblich die Schiebtür bei "diesen" Fahrzeugen zu laut ist! :eek::mad: Letztendlich noch einen schönen Platz gefunden jedoch ohne Surfmöglichkeit da das Wasser einfach die meiste Zeit weg war :(
Irgendwie befürchte ich für heuer wieder eine ähnliche Irrfahrt im August o_O



Radltechnisch heute ca. 16Grad, sonnig mit lockerer Bewölkung, noch langsam unterwegs, aber es ist schon besser. Ob ich die 200km diese Woche schaffe mit 4/5 :rolleyes: ?? Momentan steht der Tacho bei ca. 107 ;)

Schönen Tag und gute Fahrten! :daumen:
 
Leichter geht immer, aber das wird dann irgendwann unbezahlbar, weil man nur auf die Non-Plus-Ultra
Dazu gehören dann ja auch noch Superkomponenten, damit es auch wirklich leicht wird.
Wirklich notwendig ist es nicht um Spaß zu haben.
Wenn jemand ernsthaft Rennrad fahren will, kommt er um Aluminium oder Carbon nicht rum.
Für unsereiner Hobbylusche ist so ein angepasster Stahlrenner voll ok
 
@Lagges : Geb dir vollkommen Recht mit dem Gardasee und dem Windsurfen :daumen: Nicht umsonst fahren wirs seit ca.1990 mehrmals jährlich nach Riva. Allerdings wird der Wind leider weniger :( ist eine traurige Tatsache die auch schon in der SURF thematisiert wurde. Es könnte wohl tatsächlich mit der geänderten Thermik durch den extremen Verkehr liegen. Auch die Temperaturen sind höher. Viele wandern daher ja ab zum kiten, da muß man sich von Riva aus aber entweder auf den See shutteln lassen oder halt ab Malcesine wohnen. Für meinen Freund ist kiten keine Alternative. Mir gefällt es auch nicht, hat was von Schleppliftfahren :p

Hast du denn Tips für einen Surfspot im Norden der im August sicheren Wind bietet??? Momentan sind wir noch recht planlos....
Wir hatten in den 90ern auch mal gedacht in den Norden zu fahren im August (kann gar nicht sagen was mich dieser Betriebsurlaub nervt :mad: ) Sind nach Zandvoort hoch und haben keinen freien Campingplatz gefunden.... sind dann weiter und waren 1 Woche bei miesem Wetter in Kalifornien bei Kiel, aber zumindest gab es Wind.
Anschließend weiter nach St.Peter Ording. Dort wurden wir am Campingplatz mit unserem VW T3 Magnum abgewiesen weil angeblich die Schiebtür bei "diesen" Fahrzeugen zu laut ist! :eek::mad: Letztendlich noch einen schönen Platz gefunden jedoch ohne Surfmöglichkeit da das Wasser einfach die meiste Zeit weg war :(
Irgendwie befürchte ich für heuer wieder eine ähnliche Irrfahrt im August o_O



Radltechnisch heute ca. 16Grad, sonnig mit lockerer Bewölkung, noch langsam unterwegs, aber es ist schon besser. Ob ich die 200km diese Woche schaffe mit 4/5 :rolleyes: ?? Momentan steht der Tacho bei ca. 107 ;)

Schönen Tag und gute Fahrten! :daumen:

Toll noch jemanden Surfbegeisterten gefunden zu haben.
Komme ursprünglich aus Berlin, dort ist das Surfen als Kleinsegelboot erlaubt, Kiten jedoch nicht. Deswegen hatte ich keine Möglichkeit um zu steigen. Ich wohne ja hier direkt am Wasser, deswegen ist nur der Transport lastig (natürlich per Bike+Hänger), Kites sind halt leichter zu transportieren & leichter zu fahren in den Wellen.

Mein absoluter Lieblingspot ist Bork Haven. Liegt in Dänemark direkt am Ringkobing-Fjord und bietet recht stabilen Wind und endlos flaches Wasser. Leider ist der Spot schon lange kein Geheimtipp mehr, ist recht erschlossen & kann bei gutem Wind voll sein. Allerdings verteilt sich das ganz gut auf dem Fjord. Dadurch, dass nur eine schmale Landzunge den Fjord von der Nordsee trennt gibt's vom Meer aus eigentlich immer ein bisschen Wind. Aber Pech kann man immer haben...

Bei wenig Wind kann man aber prima ein mal um den Fjord fahren, sind ca. 120km und eine echt coole Tour.

Aber wie bei allen Spots
 
Anfangs lief es bei der Heimfahrt gestern ganz gut, allerdings war da einmal so ein verräterisches Knacken beim Schalten im Hebel. Später kam einmal von der Schaltung nichts beim Schalten, dann ein nächstes Knacken - oder war es eher ein Krachen? Auf jeden Fall war der Schaltzug wieder einmal gerissen. Im Hebel, knapp hinterm Nippel. Ist immer und immer wieder so. Irgendwie komisch.
Also die letzten 41 km mit nur zwei Gängen hinter mich gebracht. Da aber die wesentliche Bergarbeit da bereits erledigt war, war's halb so wild und gut für die Muskulatur, wenn man die Trittfrequenz variieren und auch gelegentlich in den Wiegetritt muss.

Heute Morgen dann wieder lockerdahingechillt. Beim Stadtradeln sind die 1 tkm erreicht, am Samstag ist der letzte Tag. Mal sehen, was am Ende rauskommt.

Viel cooler als unsere Teamleistung im Pro-Kopf-Ranking (wir sind im Schnitt bei knapp 900) sind die Zweitplatzierten in dieser Wertung: drei Schüler aus Klasse 7. Wir Bekloppten älteren Herren fahren ja irgendwie jenseits des Normalen, aber die machen das ganze Dorf nass! :)
Als Unterstufenschüler ganz vorne, Respekt!!!
Ich hoffe, sie bleiben bis zum Ende auf Platz 2 und lassen sich nicht mehr einholen. Ein leichtes Lächeln huscht natürlich auch deshalb über mein Gesicht, weil's das Team meiner Tochter ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs lief es bei der Heimfahrt gestern ganz gut, allerdings war da einmal so ein verräterisches Knacken beim Schalten im Hebel. Später kam einmal von der Schaltung nichts beim Schalten, dann ein nächstes Knacken - oder war es eher ein Krachen? Auf jeden Fall war der Schaltzug wieder einmal gerissen. Im Hebel, knapp hinterm Nippel. Ist immer und immer wieder so. Irgendwie komisch.
Also die letzten 41 km mit nur zwei Gängen hinter mich gebracht. Da aber die wesentliche Bergarbeit da bereits erledigt war, war's halb so wild und gut für die Muskulatur, wenn man die Trittfrequenz variieren und auch gelegentlich in den Wiegetritt muss.

Heute Morgen dann wieder locker zur dahingechillt. Beim Stadtradeln sind die 1 tkm erreicht, am Samstag ist der letzte Tag. Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Ja... das sind die Wäscheleinen STIs. Beim Nachfolger hatte ich das Problem bisher noch gar nicht.
Übrigens ist mein BSA Lager seit Montag voll am Knacken. Regt mich auf :D Ich habe noch kein Ersatz.

Und die Ixon ist doch im Eimer. Innen ist die Platine irgendwie verrutscht und der Diffusor vor der LED ist auch abegfallen :D Komisch, dass die Lampe überhaupt nochmal aufglimmte. Jetzt geht da aber gar nichts mehr.

Edit: Ich glaube, ich will keine Ixon IQ mehr! Der Nachfolger Ixon Space sieht ja mal Hammer aus. Die Halterung scheint deutlich bruchsicherer und das Ding hat nen richtig gutes Ausleuchtungsfeld (wenn man dem Bild trauen kann). Der Preis ist allerdings nicht von schlechten Eltern! Nochmal mehr als das doppelte o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lagges : Ja das ist der Hauptgrund für die meisten beim Umsteigen auf Kite, leichter zu fahren und zu transportieren. Aber halt auch an vielen Stellen verboten. Am Gardasee ja auch in Riva und Torbole. Erst ca. ab Höhe Malcesine erlaubt. Wie gesagt uns gefällt das kiten optisch nicht ;)
Danke für den Tip, BorkHavn :daumen: gleich mal gegooglt... sind 1200km von uns :eek: :rolleyes: Werde ich mal mit meinem Freund besprechen. Wobei er schon gern ein bisserl Welle hat ;) hat zwar kein Waveboard aber auch keine "Klotür" :D
Cool wäre natürlich ein Revier wo man auch schöne Touren radeln kann.... *seufz* der Gardasee ist da schon ideal. So viele Sportarten wie sich da vereinen gibt es selten. Auch zum Mopedfahren gibt es ausreichend Touren und etliche MX-Strecken sind auch in der näheren Umgebung. :daumen:
Wir sind früher auch öfter im August nach Rhodos, Trianda geflogen. War jeden Tag Wind, konnte man die Uhr danach stellen :daumen: Haben wir auch schon überlegt... Aber wir haben jetzt soviel Zeit und Geld in den Ausbau unseres Sprinters gesteckt das wir schon auch gerne damit in den Urlaub wollen. :)
 
Hello,

wie immer ein Traumwetter am Morgen. :daumen:

Hatte heute früh wieder eine lustige Begegnung mit einem Trekkingradfahrer. Ich bin mit knapp 30 Sachen so dahingerollt als plötzlich ein Trekkingpilot laut schnaufend an mir vorbeihuschte. Ich dachte mir nichts dabei und fuhr weiter meinen Stiefel, der Herr auf dem Trekkingrad hingegen blickte sich ständig zu mir um und stampfte angestrengt davon.
"OK, der will wohl ein Rennen??" dachte ich mir und zog leicht mein Tempo an. Etwas später kommt eine Ampel an der ich quasi immer anhalten muss. Auch heute war die Lichtanlage rot - der Trekkingpilot fuhr voll über die rote Ampel an der auch einige Schulkiddis rumstanden (Vorbildfunktion und so)
Ich hasse sowas! Spätestens jetzt war für mich der Kampf eröffnet :D Ich wartete auf grün und nahm dann die Verfolgung auf. Kurz nach der Ampel kommt ein kurzes aber anstrengendes bergauf Stück bei dem ich auch mal ne zeitlang den KOM hatte. Hier war er dann fällig :rolleyes:
Kaum hatte ich ihn überholt nahm er laut schnaufend komplett raus, ich hab von ihm dann nix mehr gesehen...

Etwas ganz ähnliches ist mir letzte Woche auch passiert. Scheinbar ziehe ich solche Situationen magisch an? Jedenfalls ist es keine so gute Idee mich an einem Berg (Packtasche hin- oder her) "herauszufordern", schon gar nicht mit einem Trekkingrad

Ich hoffe ihr hattet heute auch so viel Spaß ;-)
 
Solche "Rennen" mache ich kaum noch. Immer stilvoll bleiben und mit der Sicherheit antreten, dass man den anderen sowieso einholen wird. :) Betrachte dich einfach als Naturgesetz, dem der andere sich ohnehin wird unterordnen müssen. :D
Aber das ist bei mir genauso: Spätestens am Berg geht's beim mir bergauf. ;)
 
@grandsport: keine Ahnung, was an deinen Chorus-Ergos kaputt ist, aber die an meinem ollen Canyon haben inzwischen gut 20.000km gearbeitet und der Schaltzug ist einmal im Rahmen eines Service erneuert worden. Sonst nix.
 
@Granada Ja, schon komisch. An den Campa Athenas war's genauso.
Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass es nicht am Campa-Material liegt, sondern am Rahmen. Der Schaltzug läuft unterm Tretlagergehäuse "nackt" durch ein Metallröhrchen, in dem sich schnell Dreck festsetzen kann. Außerdem ist der Lack ab, da reibt Metall auf Metall. Allerdings: Jetzt nicht mehr!
Ich habe den Zug in einen Liner gezogen, der etwa 15 cm lang ist. Seitdem schaltet es sich deutlich geschmeidiger, aber der Liner verschiebt sich mit der Zeit immer wieder und muss gelegentlich unters Tretlager zurückgeschoben werden. Wenn's soweit ist, merke ich es immer an der Schwere des Schaltens. Vielleicht kommt dadruch zuviel Zug auf den Zug und irgendwann ist dann Schluss.
Wird Zeit für ein neues Rad! :)
 
Könnte auch ein Cyborg sein.
Ein Cyborg? :eek:
... Obikes ... sind possierliche kleine Tierchen, die sich über hunderte von Jahren in ihrer Form dem Wirt angepaßt haben ...
Ein Obike? :eek:

Schöne neue Welt!

Solche "Rennen" mache ich kaum noch. Immer stilvoll bleiben und mit der Sicherheit antreten, dass man den anderen sowieso einholen wird. :) Betrachte dich einfach als Naturgesetz, dem der andere sich ohnehin wird unterordnen müssen. :D
Fiesling! Elender Fiesling! :D Ich nehme seotwas mittlerweile auch eher als Anlass zum Spielen, wenn ich denn Lust zum Spielen habe. Dann erhöhe ich vielleicht langsam das Tempo, aber bleibe immer dahinter. Vorbeifahren kann ja jeder. Ich verstehe mich übrigens als Motivationshilfe. Wenn man dahinter bleibt, dann fällt das Aufgeben nicht so leicht :D

@faliero Unverschämt! Solche Bilder! Unverschämt tolle Bilder! :)
 
Zurück