• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sturm ist neben Hagel auch schon eine andere Nummer: Gestern habe ich überlegt, wie ich windgeschützt, aber ohne Windbruchgefahr nach Hause komme. Auf dem kurzen Stück, wo der Wind dann kam, hat er auch kräftig von der Seite zugepackt. Im Wald lag nur ein Baum, aber der war von Burglind übrig geblieben.

Heute morgen war der im Himmel im Süden dunkelgrau, im Norden hellgrau und der mäßige Wind von Westen versteckt seine Fracht noch hinter den Hügeln. Etwas Sprühregen als Kompromiss zwischen Nord und Süd lässt eine Fahrt zur Arbeit zu, der Wind bleibt beständig und die Wolkengrenze auch. Genau wie gestern wird es auf dem Heimweg aber wohl wieder eine kurze Strecke werden.
 
Nachdem es gestern arschkalt beim radeln war, wurde ich heute früh noch viel netter begrüßt. Als ich aufstand ging Frauchen gerade in's Bett und faselte irgendwas von “Fahr vorsichtig.“ (ja ja) und “Is weiss draußen.“.Ne, is klar. :rolleyes: Leider hat es über Nacht wirklich geschneit. Da das 29“HT immer noch in Reparatur ist (Teile noch nicht da) musste ich wohl oder übel mit dem Alu-Renner auf möchtegern Crossbereifung (30er CX-Competion) fahren. War teilweise schon ein ganz schöner Eiertanz, aber sturzfrei hin und zurück gekommen und da ich heute n geteilten Dienst habe, mach ich den Spaß nachher noch mal. :p

PS: Gute Besserung in die Lazarettboxen und fahrt vorsichtig.;)
 
Ich habe gestern das sehr verlockende Angebot erhalten, mich einer Handvoll gleichgesinnter vom 12.-26.3. nach Mallorca zwecks Rennradeln anzuschließen. Zwei Wochen Trainingslager gepaart mit bereits vorhandener winterpokalgestählter Grundkondi geben sicher eine gute Basis für eine neuerliche Verbesserung beim Ötzi. Soll ich?
 
Moin in die Runde, der späte Vogel blieb heute trocken :D. Die gestrige Heimfahrt fiel kurz aus: es hat geschüttet wie aus Eimern und das bei ganz schön viel Wind mit Sturmböen. Schlimmer als der Gegenwind war der Seitenwind, einmal hat mich eine Böe um einen guten Meter in Richtung Fahrbahnmitte versetzt :eek:. Da war ich froh, dass mich in dem Moment kein Auto überholte. Bei der Hinfahrt heute ein regenfreies Zeitfenster erwischt und sogar mehr Sonne gesehen als in der gesamten zweiten Dezemberhälfte ...

sonne_heizkraftwerk.png


@grandsport , dauerhaft düsteres nasskaltes Wetter wirkt bei mir nicht als Antidepressivum, ganz im Gegenteil. Der Sonnenschein am Freitagnachmittag und am Sonntag war so gut für meine Stimmung, das hätte noch ein paar Tage anhalten können ;).

Morgen steht eine Dienstreise an, da werde ich mdBzT machen. Somit ist aktueller Stand 2/4.
@Maehdrescher , die Lazarettbox wird ja immer voller. Gute Besserung!
 
Ich habe gestern das sehr verlockende Angebot erhalten, mich einer Handvoll gleichgesinnter vom 12.-26.3. nach Mallorca zwecks Rennradeln anzuschließen. Zwei Wochen Trainingslager gepaart mit bereits vorhandener winterpokalgestählter Grundkondi geben sicher eine gute Basis für eine neuerliche Verbesserung beim Ötzi. Soll ich?

Ja, Du sollst! :D:D:D
 
@Vito Leone , stimmt, da kann es auch rein. Aber es war ja auch mein Arbeitsweg ;-)
Natürlich ist es hier richtig aufgehoben. Und mit dieser skurillen MdRzA-Geschichte hast Du mir eine große Freude gemacht :)

Schlechtes Wetter ist gar nicht so schlecht!
Stimmt. Ich habe aber sehr wohl bei mir schon festgestellt, dass das eine Frage des gewählten Verkehrsmittels ist. Nicht dass ich z.B. Regen bei 2 Grad mögen würde. Fahre ich aber mit dem Rad, dann ist mir Regen weitestgehend egal. Der gleiche Regen ist aber kurze Zeit später, wenn Herr Leone auf dem Beifahrersitz der Benzinkutsche sitzt, auf einmal richtig ekelig und fies und ganz klar schlechtes Wetter! Warum das so ist? Vielleicht, weil ich beim Radfahren das Naßwerden einfach annehme?

Ganz klares JA :D
 
@Granada , du sollst! Weißt du schon welcher Ort und welches Hotel? Ich bin vom 14. bis 23.3.2018 in Alcudia, Gruphotel Maritimo

Wir wären in Palma, Grupotel Taurus, Rennräder von Fred Rompelberg (kenne ich bislang nicht).

@alle anderen: es gibt da noch jemand, der ein Placet dazugeben muß, aber sonst bin ich schon so gut wie entschlossen. :)
 
@Vito Leone Aktiv oder passiv - darauf kommt es meiner Erfahrung nach an.
Wenn du dem miesen Wetter passiv ausgesetzt bist, schaust du auf das Wetter, das dir zusetzt. Da sinkt die Stimmung schon mal.
Wenn du bei miesem Wetter aber aktiv unterwegs bist, dann konzentrierst du dich auf die Aktivität. Das hebt die Stimmung.

@vincentius Schon richtig: Schönes Wetter hat auch seine positiven Stimmungsseiten, aber da kommt die gute Stimmung von außen. Mieses Wetter lässt die gute Stimmung von innen kommen. Das gibt (mir) mehr Kraft.

Wobei zwischen "schlechtem Wetter" und gefährlichem Wetter wegen Sturmböen ein großer Untersschied besteht. Sturm macht mich auch erheblich vorsichtiger.
 
Fand sie zu dem Preis auch interessant. Werde sie gleich mal imprägnieren, soll morgen mittag wohl regnen.



Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
Zum imprägnieren bin ich nicht gekommen und heute hat mich ein heftiger Schauer erwischt. Innen nur minimal feucht.

Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
 
Apropos Malle: wir Wienerwalzer waren 2016 Ende Februar dort eine Woche unterwegs zum Rennradeln. Es waren für meinen Eindruck relativ wenige Rennradler unterwegs und grundsätzlich fand ich das gar nicht schlecht, so bekamen wir in den kleinen Ortschaften immer zu Mittag freie Plätze in den Straßencafés. Wie ist das ab Mitte März? Drängeln sich da alle schon auf den engen Straßen und an freie Plätze im Café ist nicht mehr zu denken?
 
Mein MdRzA-Jahr hat für meine Verhältnisse sehr gut begonnen 245km bis zum 8. Januar. Davon 5mal der tägliche Arbeitsweg und eine Tour mit etwas über 100km. Seit dem 9. Januar, dann Schnupfen + verstopfte Nasennebenhöhlen. Seit gestern geht der Spaß jetzt in die 2. Runde mit deutlichen Anzeichen für eine Nebenhöhlenentzündung. Seelisch passt mir diese Zwangspause gar nicht. Das 500km-Ziel für Januar werde ich wohl auch nicht mehr erreichen. Naja, das gute daran, bei dem Mistwetter darf ich zuhause im Warmen bleiben.

Zum Thema Lampen: Ich empfehle die B&M IQ-X (kompakt, schwarz oder silber, Metallgehäuse und drehbare Befestigung z.B. für Überkopf-Montage unterm Vorbau oder so) und wenn man ernsthaft Dinge über den Dynamo laden will, dann den Forumslader oder den Dynamo Harvester (be on bike).

Kleiner Rückblick:
Zum Jahr 2017 hatte ich mir selbst eine Auswertung meiner gefahrenen Kilometer gemacht:
- Von ca. 9500km bin ich ca. 4200km zur oder von der Arbeit gefahren. 300 Fahrten zu ca. 13,95km.
- Von 191 Arbeitstage bin ich an 153 mit dem Rad gefahren. Die 38 Fahrrad-freien Tage fallen hauptsächlich auf Jan/Feb (16 Stk., Eisglätte) und Mai/Juni (17 Stk., viele Dienstreisen). Dadurch sind mir ungefähr 1060km Spaß entgangen.
- 6500km bin ich auf meinem AlfineDi2 RandoRenner gefahren und die restlichen 3000km mit dem Allzweck-Rolf (auf leichter getrimmtes Rohloff Reiserad). Der Allzweck-Rolf ist eigentlich mein Pendelrad und meine Wahl für alle Touren mit mehr Steigung oder mehr Gepäck. Ab August musste das Rad jedoch einen Rahmentausch über sich ergehen lassen. So bin ich viel mehr mit dem Renner durch die Stadt als mir lieb ist. Das hat mich auch dazu bewegt von den Conti 4000SII' auf die Durano Plus zu wechseln (Pannensicherheit).
- Meine drei stärksten Monate sind August, September und Oktober mit jeweils ca. 1300km gewesen. Die schwächsten Monate waren Januar und Februar mit je 251km und der März mit 334km.
- Meine längste Tour mit 300km, war die Umrundung von Berlin. Auf Streckenlängen von 14km bis 100km habe ich nur 1000km zurückgelegt. Die restlichen 4000km habe ich auf Touren zwischen 100km und 200km abgestrampelt. Bei zwei größeren Mehrtagestouren habe ich 600km (halbe Tour Brandenburg) und 700km (Leer-Nordsee-Bremen-Berlin) abgespult. Das waren für mich neue Herausforderungen, bei denen ich viel über mich und meine Ausdauer gelernt habe.
- Ein Highlight war noch die Fahrt von Goslar zum Brocken und dann nach Berlin (Mehrtagestour mit meiner Freundin), bei der ich mich mit dem AlfineDi2 RandoRenner den Kolonnenweg hochgequält habe.
- Durch den Ausfall des Rohloffrades (und damit der Möglichkeit den Anhänger zu ziehen) sind wir leider sehr wenig mit unserer Tochter zum Bike-Camping aufgebrochen (geplant war Zittau > Elbquelle > Elbe Flus abwärts so weit wir kommen). So sind im Frühsommer nur ein paar kleine Ausflüge und eine Campingtour in der Müritz drin gewesen.

Ich bin gespannt auf das kommende Jahr. Ziel sind wieder so ca. 9000km. Die Hälfte davon MdRzA und hoffentlich mindestens eine Mehrtages-Campingtour mit Kind und all dem Geraffel. 800km in 4 Tagen schwirrt mir auch im Kopf herum.

Ich wünsche hier Allen noch nachträglich ein tolles neues Jahr und viel Freude beim Radfahren und viel Geduld im Umgang mit den anderen Verkehrsteilnehmern.
 
Apropos Malle: wir Wienerwalzer waren 2016 Ende Februar dort eine Woche unterwegs zum Rennradeln. Es waren für meinen Eindruck relativ wenige Rennradler unterwegs und grundsätzlich fand ich das gar nicht schlecht, so bekamen wir in den kleinen Ortschaften immer zu Mittag freie Plätze in den Straßencafés. Wie ist das ab Mitte März? Drängeln sich da alle schon auf den engen Straßen und an freie Plätze im Café ist nicht mehr zu denken?
Moin Granada,
wir waren in den Zeiträumen Ende März bis Ende April mehrfach in Alcúdia, um Plätze im Café haben wir nie kämpfen müssen. Das Hotel liegt ja am Rande von Palma und Randa ist gleich um die Ecke, weil im ersten Moment dachte Radsport und Palma:confused:. Wenn du jedoch jeden Tag in die Tramuntana möchtest um in den Bergen dort Höhenmeter zu machen halte ich den Ort für schlecht gewählt. Zum Radanbieter kann ich nichts sagen.

Wir sind ab 6. April für eine Woche in Port'd'Alcúdia.
 
Hallo ihr alle
Erstmal gute Besserung an alle Kranken...
Kleines Zwischenfazit zum Liegerad Flevo Basic:
Nach ca 100 km im Hellen und im Dunkeln bei Regen, Sturm und Sonne steht fest das es für mich nicht als MdRzA-Rad geeignet ist, selbst wenn ich eine E-Unterstützung nachrüsten würde. Der Wind bläst ins Gesicht, die Brille (-12 dpi.) wird bei Regen sofort nass, ne Basecap unter dem Helm bringt gar nichts. Bei normalen Rad klappt das ganz gut.
Blendung durch Auto's ist deutlich höher.
Hat nix. Ist eigentlich das Cabrio unter den Fahrrädern, nett für ne lockere Tour.
Deswegen der Kauf des S-Pedelec als die Gelegenheit günstig war.

Ps. War gerade beim Doc wegen der ständigen Erkältung die letzten Wochen.
Leichte Herzrhythmus Unregelmäßigkeit.
Erstmal 2-3 Wochen keine Anstrengungen...
Am Montag lass ich mir dann beim HNO das Näschen machen .

So long Thomas
 
@Sechsmalpapa spannendes Feedback bezüglich liegerad und interessant, dass sich die eher durchs Bauchgefühl begründeten Bedenken, wenn ich mir eine Fahrt auf so einem Teil vorstelle, bei einer Testfahrt doch so ähnlich äussern...
wünsch Dir gute Besserung und viel Erfolg beim Nasenschnipseln...
 
Zurück