• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin Ponyhof,
ein herrlicher Sommermorgen - trotz Dunkelheit in kurz/kurz
IMG_20170830_064718.jpg


Fröhlichen Tag @all
 
Der Ötzi ist vorbei und ich radel mal wieder so in die Arbeit, wie ich es will und nicht wie der Trainingsplan es verlangt. Erstmal gemütlich losradeln bei knapp unter 10 Grad, auch am ersten Anstieg locker hochkurbeln und den Puls unten lassen, aber dann kam doch der Ehrgeiz durch, mal wieder ein paar Sprints zwischen den Ampeln hinzulegen. Macht Spaß, das fehlte mir schon ein bißchen. Ist sicher gut für die Spritzigkeit, die mir beim Ötzi vollkommen fehlte.
 
moin,
ich bin heute auch bei schönstem Wetter zur Arbeit gerollert.
Familie Bambi turnte auf dem Gelände des Bootshafens rum. Wie die da wohl reingekommen sind? :rolleyes:

Es gibt fast kein normales Gewitter mehr in den Medien, stets ist von "Unwetter" die Rede.
Das hat wohl versicherungstechnische Gründe. In dem moment, wo eine Unwetterwarnung heraus gegeben wurde, sind einige Institutionen aus dem Schneider.
 
Was für ein wunderbarer Morgen. Heute morgen um 5 Uhr will ich unsere Fuchskamera aus dem Garten holen. Mental schon auf feuchtkühlen Herbst eingestellt trete ich vor die Türe in die fast surreal anmutende und überraschend warme Nachtluft. Über mir im dunklen Garten ein Wahnsinnssternenhimmel. Der Streif einer Sternschnuppe leuchtet kurz auf.

Später MdRzA im frühen Herbstmorgenrot. Die Luft schmeckt würzig nach Heu. Vergeblich versuche ich die vergangenen herbstlichen Wochen und diesen Sommermorgen zu entwirren. Während ich so langsam in diesem seltsamen traumhaften Morgen aufwache, reisst es mich schlagartig aus den Gedanken.

Die schmale und ansteigende Dorfdurchfahrt. Auf der Gegenspur bergab parken die Autos. Während ich hochfahre, entschließt sich der Fahrer des Linienbusses, dass er da zwischen uns noch durchpasst und setzt zum Überholen an. Das Vorderteil des Busses ist vorbei, die Mitte rückt mir von links immer näher auf die Pelle, während sich von rechts unnachgiebig der Bordstein langzieht, und ich erwarte voller Spannung, wie es zum Ende des Busses hin ausgeht. Diese Situation weitet spontan meine Lungen und die Luft strömt mit häßlichen Lauten wieder aus. Die Gelassenheit ist dahin. Ich verwerfe den ersten Gedanken an eine Mail an die Verkehrsbetriebe und beschließe, die Sache sofort zu klären. Nach einem kleinen Zwischenbergsprint biege ich an dem an der roten Ampel stehenden Bus über den Gehweg rechts ab und warte dahinter an der Bushaltestelle auf ihn.

Der Fahrer zeigt sich zerknirscht, als ich ihn auf seine Überholaktion anspreche und meinem Ärger über die unnötige Gefährdung Luft mache. Seine Entschuldigung nehme ich an. Insgeheim bleibt die Hoffnung, dass das unmittelbare Feedback mehr Wirkung hat als eine Beschwerdemail. Und dann frage ich mich noch, was ich selbst aus dieser Situation lerne.

Ich glaube, ich bin mal wieder zu weit rechts gefahren. Das nächste mal werde ich an dieser Stelle, wenn sich mir solch ein breites Fahrzeug von hinten nähert, bewusst so weit in der Straße fahren, dass ich dem Fahrer die Entscheidung abnehme, ob er mich hier überholen kann.

Kommt mir gut durch den Tag!
 
@Vito Leone
Blöde und gefährliche Situation. Mir ist das selbe auch schon passiert. Mich haben damals nur 5 cm vom Bus getrennt, rechts war bei mir eine Leitplanke und das Ganze bei Tempo 50. Leider erwischte ich anschließend den Bus nicht mehr, trotz Zwischensprint mit >500 Watt. Wenigstens kam aber meine Mail an und ich bekam Feedback, wenn auch nur ein 0815 Schreiben...

Heute Morgen wieder MdRzA bei bestem Wetter und 14°C. Alles wie immer, oder? Nein, nicht ganz. Dieses mal war meine Freundin mit von der Partie und wir konnten 3/4 der Strecke zusammenfahren. Tempo deshalb auch eher mäßig, tut aber auch mal gut :daumen:
 
Ich glaube, ich bin mal wieder zu weit rechts gefahren. Das nächste mal werde ich an dieser Stelle, wenn sich mir solch ein breites Fahrzeug von hinten nähert, bewusst so weit in der Straße fahren, dass ich dem Fahrer die Entscheidung abnehme, ob er mich hier überholen kann.

So fahre ich seit gut 2 Jahren und habe sehr selten Konflikte, bisher hat mich auch noch niemand angehupt.
 
Die letzten zwei Tage bin ich auch eher gemächlich unterwegs. Ist einfach zu warm.
Morgens geht es ja noch mit um die 16 Grad.
Aber nachmittags ist es einfach zu warm zum schnell fahren.

Naja, 3/5 sind geschafft diese Woche.
Mal sehen ob noch was dazu kommt.
Morgen und übermorgen sind ggf. Gewitter angesagt.
 
Die Luft ist jetzt schon schwül, im Tal noch 17,7°, an der Steilrampe steigt sie auf nur 50 Höhenmeter gleich um gute 2°. An der höchsten Stelle im Wald waren es sogar 20,1°. Da tat Abkühlung Not, aber sogar der Baggersee hat deutlich über 20°.

@Madders Auch wenn nur ein 0815-Schreiben kommt: Es bleibt zunächst mal in der Personalakte und wenn sich sowas bei einem Fahrer häuft, hat das dann irgendwann Konsequenzen.

Gestern waren die Gewitter noch in zwei Staffeln vorhergesagt. Die erste gegen 16 Uhr, die zweit nach 18 Uhr. Heute ist es nur noch eine, die aber passend genau zur Heimfahrt gegen 17 Uhr. Mal sehen, wann genau die kommt und wie stark es wird. Die MTB-Runde um 18:30 ist gestern schon halb abgesagt worden.

@empty123 Es gibt es ja auch noch umgekehrt: Ankündigung von normalen Regen, und dann wird aus der gewöhnlichen Kaltfront innerhalb kurzer Zeit ein kleines, lokales Sturmtief. Daher wird wohl eher einmal zu viel gewarnt, als zu wenig, und dann nehmen die Leute die Warnung irgendwann nicht mehr ernst.
 
Ich bin so oft in den letzten Monaten wegen "Unwetter" mit dem Auto gefahren. Mittlerweile pfeife ich darauf...die Kollegen sprechen mich regelmäßig an solchen Tagen an, ob ich denn keine Angst hätte auf dem Rad bei dem vorausgesagten Wetter.
 
Hallo in die Runde, heute 1/4 bei bestem Sommerwetter ...

@Zipfler, auch von mir ein herzliches Willkommen hier auf dem Ponyhof. 55 km sind wirklich 'ne Ansage :D, ich finde ja 18 km schon eine ganze Menge ...

Kommt mir alle gut durch die Woche :daumen: und den Urlaubern einen schönen Urlaub :bier:.

Mit dem Auto sind es 55km ;-) aber da ich mit dem Rad nicht die Autobahn fahr Sondern die kleinen Nebenstraßen sind es nur 49km, und auch recht flach (bergauf 340hm hin bzw. 320 hm heim). Ich fahr es auch nicht jeden Tag. Das wäre zu viel Diese Woche leider nur Montag, da gestern, Heute und morgen Abendtermine anstanden und anstehen und am Freitag auch bei uns Gewitter gemeldet sind. Aber die Termine sind wichtig, da sich dadurch meinen fahrtweg, wenn alles klappt, in ein paar Monaten dann auf 22km einfach mit dem Rad verkürzen wird . Das geht im Winter mit dem Mountainbike und im Sommer kann ich nach Lust und Laune den Heimweg beliebig (auch hügelig/bergig) ausdehnen.
Allen gute Fahrt bei dem tollen Wetter!
 
@Madders Auch wenn nur ein 0815-Schreiben kommt: Es bleibt zunächst mal in der Personalakte und wenn sich sowas bei einem Fahrer häuft, hat das dann irgendwann Konsequenzen.

Sofern das kein städtisches Busunternehmen ist, sondern eine Art Privatunternehmer, tut sich da rein gar nix. Kenn die Materie von früher. Da wird teilweise der Fahrer gar nimmer dazu befragt, sondern vom Disponenten die Antwort an den Auftraggeber geschickt und der Fall hat sich erledigt. In die Personalakte kommt da gar nix.
 
Da tat Abkühlung Not, aber sogar der Baggersee hat deutlich über 20°.
Davon hast Du ja schon des Öfteren geschrieben, dass Du hin und wieder in den Baggersee springst. Schöne Sache, wenn man sich diesen Luxus "leisten" kann :daumen:

Legst Du dann tatsächlich auch eine Schwimmeinheit ein oder springst Du einfach nur zur Abkühlung rein? Und... um meine Ortskenntnis im Siebengebirge auszubauen: Ist's der Dornheckensee oder gibt es einen anderen, an dem man sich das auch erlauben kann?

sind es nur 49km, und auch recht flach (bergauf 340hm hin bzw. 320 hm heim). Ich fahr es auch nicht jeden Tag.
Kein Grund das klein zu reden. Das sind und bleiben 49km, die gefahren werden wollen. Chapeau! Ich dehne meine morgendliche Fahrt auch gelegentlich mal in diese Größenordnung aus, aber nur, weil ich es kann und nicht, weil ich es "muss". :daumen:
 
Davon hast Du ja schon des Öfteren geschrieben, dass Du hin und wieder in den Baggersee springst. Schöne Sache, wenn man sich diesen Luxus "leisten" kann :daumen:
Dieser "Luxus" ersetzt die nicht vorhandene Dusche auf der Arbeit. Wenn die Wassertemperaturen wieder fallen, muss ich morgens wieder langsamer fahren.
Legst Du dann tatsächlich auch eine Schwimmeinheit ein oder springst Du einfach nur zur Abkühlung rein?
Für eine richtige Schwimmeinheit habe ich morgens nicht genug Zeit. Es ist eher ein Tauchbad, vor allem so ab Mitte September.
Und... um meine Ortskenntnis im Siebengebirge auszubauen: Ist's der Dornheckensee oder gibt es einen anderen, an dem man sich das auch erlauben kann?
Der Dornheckensee liegt nicht mehr im Siebengebirge, sondern schon in Bonn im Ennert, und ist allenfalls auf einer Heimfahrt mit Umweg drin. Der Himberger See ist 800 m von der Firma entfernt (und streng genommen auch schon außerhalb des Siebengebirges).
 
@Vito Leone du sprichst mir sowas von aus der Seele. Man ist die Gelassenheit in Person und dann passiert, so eine Scheisse!

Gestern Nacht hatte ich so einen Rotlichtfahrer vor mir, der dann bei der letzten Situation echt noch der Meinung war, an der gerade grün werdenden Ampel noch rechts am Motorradfahrer vorbeifahren zu müssen. Dieser hat seinen Lenker schon fast in die Flatterjacke des Radlers gewickelt und ihn entsprechend böse angeschaut.
Der Typ war echt sowas von daneben. Aber Hauptsache Helm auf! Das macht alles sicherer! :mad:
Ich habe aber gestern Nacht beschlossen, meine Schnauze zu halten, da ich mich schon auf dem Hinweg zur Arbeit zur Genüge aufgeregt hatte

Aber was soll ich sagen? Heute war es doch tatsächlich mal richtig entspannt. Zuvorkommende und mitdenkende Autofahrer verursachen halt auch einen zuvorkommenden Radfahrer in mir. Endlich eine entspannte Fahrt zur Arbeit trotz schwül warmer 30°C :)
So kann das ruhig öfter sein :daumen:
 
Moin,

ach wat war das heute schön. Bei herrlichem Sonnenschein und 15 Grad am Morgen und doch zu warmen 30 am Nachmittag ging das rollen fast von alleine.

Das Pony macht echt Spaß. Gut, ein paar Sachen müssen noch gemacht werden. Der Pizzateller musste heute schon dran glauben. Nächste Änderung wird der LRS sein. Ich hab noch den etwas leichteren Race von Bontrager zu liegen. Ich muss nur noch die Felge für vorne abholen und einspeichen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich noch das Tiagra 47er Schaltwerk gegen das Ultegra tausche. Die Kettenblätter werde ich noch von 50/34 auf 52/36 wechseln. Morgen muss ich aber erstmal Batterien für den Sigma 2209 kaufen. Mal schauen, ob der noch funzt.

Was gab es heute noch? Eigentlich nichts Besonderes. Die Blechdosengesellschaft hatten wieder die gleichen Macken wie immer. Andere MdRzAler hatte ich heute auf einer Nebenstrecke ausmachenkönnen, doch leider waren diese mit Baumarkt-MTBs unterwegs und leider zu langsam. Na ja, ich werde bestimmt noch den richtigen Radelkollegen finden, Rennradler gibt es ja hier einige. Diese fahren nur immer zur falschen Zeit.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
16:55 Der Regenradar zeigt Echos, die sich auf dem Weg von der Eifel zum Rhein auflösen.
17:05 Ich gehe mich umziehen, um bei den Westerwälder MTBlern mitzufahren.
17:10 Vor der Tür ist es nass und es tröpfelt
17:15 An der entscheidenden Kreuzung werden die Tropfen dicker und der Blick Richtung Südwesten zeigt dicke Wolken, ich drehe nach Hause ab.
17:25 Im Wald erreicht mich ein Notruf eines Kumpels: Er sitzt auf der anderen Rheinseite im Trockenen (vom Bier mal abgesehen).
17:45 Auf der Fähre hört es auf zu regnen.
20:30 Es ist auf der linken Rheinseite immer noch trocken, und die dicken Wolken sind Richtung Osten abgezogen. Es wird Zeit für die letzte Fähre zurück nach Hause ...
 
Zurück