• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bzgl. Kettenschmierung das gleiche: In zertifizierten Wäldern sind nur noch 100% abbaubare Kettenöle erlaubt. Ich habe die schon immer vwerwendet, weil es hier um unsere Natur geht. Beim Sägen werden Literweise Öl im Wald verschleudert. Ich kann nicht nachvollziehen warum immer noch mineralische Öle verkauft werden dürfen.

wie macht ihr das eigentlich bei der Fahrradkette? hat da irgendjemand so ein "abbaubares Bio-Öl"?
 
wie macht ihr das eigentlich bei der Fahrradkette? hat da irgendjemand so ein "abbaubares Bio-Öl"?
Ich fahr das Oil of Rohloff. Vor einiger Zeit mal mit nem Arbeitskollegen und einigen Radkumpels nen 1L-Eimer gekauft. Damit kommt man lange aus und in dem Gebinde ist der Preis auch voll iO.

Heute hab ich die Regenpause erwischt und mich vom Wind zur Arbeit blasen lassen.
Der Rückweg wird anstrengend werden...
 
ich habe noch diverse Öl-Reste (Motorrad....) aber habe dabei ein ungutes Gefühl....
danke für die Tips!
 
Gibt es denn Leute hier im Raum Karlsruhe, die Interesse hätten sich so ein Gebinde zu teilen? Alleine hab ich an einem Liter schon ganz schön zu knabbern ;-)

Felix
 
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht bei der Benutzung konventionellen Öls. Natürlich ist es nicht der Hit, aber wie viel gelangt davon schädigend(!) in die Natur? Wie viel kippst du auf wie viele km auf Kette? Bei allem, was der Umwelt sicherlich schadet, aber ob es diese versprengten Minitröpfchen sind? Von daher...
Andererseits lässt sich natürlich mit geringstem Aufwand auch dieser kleine Makel halbwegs beheben. Also.. ich teste mal das Dynamics-Zeug.
(Wenn sich nur ein Autofahrer deine guten Gedanken machen (und handeln) würde, @felixcurly, würde das schon ein Mehrfaches dessen bringen, was der komplette mdrza-Faden durch Umstieg auf Bio-Kettenöl bewirken könnte.)

feilxculry schrieb:
Gibt es denn Leute hier im Raum Karlsruhe, die Interesse hätten sich so ein Gebinde zu teilen? Alleine hab ich an einem Liter schon ganz schön zu knabbern ;-)
Du sollst das Zeug auch nicht saufen! :D
 
Das aktuelle Kettenöl ist biologisch abbaubar, der Vorgänger war ein Kettenspray vom Discounter. Nachdem ich dort die Warnhinweise gelesen hatte, habe ich es aufgebraucht, weil das immer noch besser war als es zu entsorgen, obwohl das meiste Öl ja zu Hause bei der Kettenpflege versprüht wird.

Heute hatte der Wind den Regen der Nacht schon weit weg befördert. Obwohl ich im vergleichsweise windgeschützten Tal fahre, hatte ich an manchen Stellen doch Bedenken, wenn sich die Bäume im Wind wiegen. Vor allem an der Mikado-Schonung, an der letztens die Bäume auf den Weg gekippt sind.
 
Moin zusammen!
Endlich mal wieder mdRzA, nach längerer Pause... Der Vorteil ist, dass ich morgens einen Großteil der Strecke schon ohne Licht fahren konnte.
Kühl war es, Temperaturen um den Gefrierpunkt und einfach schön. Leider ist mdRzA nur sporadisch möglich im Moment, die Priorität liegt zur Zeit auf der Vorbereitung für meinen ersten Halbmarathon, ca. 3 Mal/Woche versuche ich ~15 km zu laufen, was natürlich zeitaufwendig ist und die fehlende Zeit geht leider zu Ungunsten der Radfahrzeit. Hab im WP und beim Jahreskilometerstand Defizite, konditionell und gewichtstechnisch ist hingegen alles bestens ;)
Nun denn, schönen Vizefreitag in die Runde, den Angeschlagenen gute und schnelle Genesung und dem Dirk @S-Express alles Gute für die Untersuchung.
Allora, coraggio ragazzi: anche se col tempo brutto in parti del "paese ibal" (in bici al lavoro ;)) non sembra, la primavera sta arrivando :)
 
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht bei der Benutzung konventionellen Öls. Natürlich ist es nicht der Hit, aber wie viel gelangt davon schädigend(!) in die Natur? Wie viel kippst du auf wie viele km auf Kette? Bei allem, was der Umwelt sicherlich schadet, aber ob es diese versprengten Minitröpfchen sind? Von daher...
Das Bio-Kettenöl das ich ausprobiert habe, gab so ne eklig harzig-klebrige Schicht, die Kette war dauern stark verschmutzt, liess sich ohne Kettenreiniger schlecht abreiben und trotzdem hatte ich den Eindruck, dass es die Schmierung bei Regen relativ rasch ausgewaschen wurde; ich war gar nicht begeistert und bin wieder zurück auf mein altes Sprühöl von Dr. Wack... Der grösste Teil des Öls bleibt ja ohnehin auf dem Lappen da ich das so mache: nach der Radwäsche sprühe ich die abgespülte, aber noch nicht gereinigte Kette ein und reibe dann dieses Öl-Schmutzgemisch mit einem Lappen weg bis die Kette annähernd sauber aussieht... Die Schmierung scheint mir ausreichend und Schmutz setzt sich so nicht übermässig an
 
Ich fahr das Oil of Rohloff. Vor einiger Zeit mal mit nem Arbeitskollegen und einigen Radkumpels nen 1L-Eimer gekauft. Damit kommt man lange aus und in dem Gebinde ist der Preis auch voll iO.

Ich fahr auch mit Oil of Rohloff. Das 50ml-Fläschchen hält bei mir recht lange. Über den Daumen gepeilt ein Jahr? Wenn ich das jetzt mal gegenrechne, wie viel Strecke ich damit dann zurücklege und dabei Spaß habe, dann schlägt das mein gestriges Erlebnis um Längen.

Gestern: Mir ist zur Zeit nicht so nach Radfahren. Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich also mal wieder mit dem Bus zur Arbeit gefahren. Gegenwert der einfachen Fahrt: Ein halbes Fläschchen Oil of Rohloff. Und jetzt fragt mich bitte nicht nach dem Spaßfaktor.... Ja, ich weiß: Selbst schuld ;)
 
@Vito Leone Doch natürlich fragen wir nach dem Spaßfaktor, damit du wieder mehr Geld für Oil of Rohloff hast. :)

Was den ÖPNV angeht, war mein gestriger Tag dann wohl das Gegenteil zu deinem. Normalerweise mache ich einen Teil der Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug. Weil das Ziel für die Rückfahrt aber anders war als sonst und näher lag, war's ein ganzer Tag ohne ÖPNV. Jeden km mit dem Rad. Tat das gut!
 
@sibi Aktuelle Sägebilder aus Wald und Flur ;)

28216877ll.jpg


28149870fb.jpg


27880896oj.jpg


27737477ag.jpg


Und ein paar Basteleien:

28029612hm.jpg


27822781bp.jpg


27600548cb.jpg
 
@Claw Interessant, was aus seinem groben Stück Holz Schönes werden kann! Die Kettensäge hätte ich letzten Freitag und gestern gut gebrauchen können.

Was kommt per Infusion auf Bild 4 aus der Wasserflasche?
 
DPD war da. Nochmal danke @grandsport.

Die Überschuhe sind exakt aus dem gleichen Material gefertigt wie die Regenjacke und -Hose aus gleichem Hause und die haben bisher jeder Form von schlechtem Wetter getrotzt. Ergo: Die Überschuhe komplettieren das Equipment.

Aber: Ohne persönliche Empfehlung hätte ich die nie gekauft, das Produktfoto im Handel ist eine Katastrophe sonder Gleichen.......

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
N'Abend,

nur kurz, ich war trotz tollem Wetter heute Abend mal kurz maximal frustriert:

Alle Entgegenkommenden segeln auf Pedelecs bergab mit Rückenwind - und selber hat man wegen nichts gegessen einen gescheiten Hungerast... [emoji36]

Euch allen einen schönen Abend.

Grüße
M

p.s. So sah es heute hier aus :

54472d8ae0b67b1f5928509e6e1e30df.jpg


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Gestern feine "Heim"fahrt zu Oma (@Zugpferd kennt die Gegend vermutlich):
Über Bad Cannstatt, Untertürkheim, Rotenberg, Stetten ins Remstal. Feine Strecke. Besonders durch den Schurwald und das Stück von Untertürkheim hoch nach Rotenberg ist auch was richtig Hübsches (wenn man es bergauf mag :D): Im Schnitt 6 % Steigung auf knappe 5 km, tatsächlich ist alles dabei zwischen 4 % und 16 % (sagt mein Tacho). Muss man mit einem Lächeln rauffahren, vor allem bei staunendem Gegenverkehr. :D

[emoji16]

Davon gibt es hier ja genügend Strecken - sowohl in der Stadt selber als auch im unmittelbaren Umland.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zurück