• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen zusammen,

gemütliches Segeln vor dem Wind zur Arbeit - das wird wieder knackig heute Nachmittag, so viel ist sicher...

@SprintLooser Weiterhin viel Freude mit dem Kleinen!

Herzlich willkommen im öffentlichen Dienst. :)

:D

Moin moin,
hie war auch wieder Schiebewind angesagt, das wird wieder ein Spass heute Nachmittag. Da ist wieder Geduld haben angesagt;). Wenn estrocken bleibt habe ich auch kein Problem damit.
@b_a : lass das weiße Zeugs bloß bei Dir, das brauche ich hier nicht mehr:p:p

Ach - so ein letzter Schnee wäre persönlich mir lieber als der Wind auf die Nase.

Grüße und weiterhin gute Fahrt
M
 
Den Rosenmontag habe ich in mit anderen verkleideten Jecken verbracht

2116592-q7mlhkboo08q-img_7317-medium.jpg


Die Teams vom Winterpokal bei MTB-News von 2013-14-15 beim inzwischen schon traditonellen Rosenmontagsausflug.

@grandsport Lüdenscheid ist Kontrolle auf dem 200er und 400er Brevet mit Startort Troisdorf. Von da nehme ich mal einen Tourenvorschlag: Von Köln wäre die Sambatrasse (Bahnradweg) bis Wermelskirchen schön flach bergauf, ab dort über den Träck (ab km 56) weiter über Bahntrasse nach Hückeswagen, an der Bevertalsperre vorbei über einsame Hochflächen und zum Schluss über Schloss Neuenhof. Alternativer Startort Hagen statt Köln: Volmetal (kürzer) oder Lennetal (mehr Verkehr).
 
@sibi Hm, macht nach GoogleMaps 108 km. Ich dachte an die verkehrsmäßig vielleicht nicht so spannende Strecke, die aber an einem Samstagnachmittag und Sonntagmittag eher überschaubar voll ist. Klassisch Straße:
Bergisch Gladbach
B506
Wipperführt
Halver
Lüdenscheid

Alternativ von BGL südöstlich der B506 über Landstraßen (L286) nach Wipperfürth.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sibi Hm, macht nach GoogleMaps 108 km. Ich dachte an die verkehrsmäßig vielleicht nicht so spannende Strecke, die aber an einem Samstagnachmittag und Sonntagmittag eher überschaubar voll ist. Klassisch Straße:
Bergisch Gladbach
B506
Wipperführt
Halver
Lüdenscheid

Alternativ von BGL südöstlich der B506 über Landstraßen (L286) nach Wipperfürth.
Wenn es die kürzeste sein soll, dann ist die Sambatrasse zu viel Umweg. Statt des Kölner Vorort-Verkehrs ist die S-Bahn bis zur Endstation in Bergisch Gladbach noch eine Überlegung wert. Umsteigezeit und Fahrzeit zusammen lassen die aber eventuell insgesamt langsamer werden, als man denkt.

Die Bundesstraße führt über die Höhen, hat mehr Verkehr und ab und an einen Radweg, die L286 geht es durchs Tal entlang der Strunde, dann über die "Passhöhe" ins Tal der Sülz durch Kürten. Welche von beiden mehr Höhenmeter macht, muss der Routenplaner sagen. Von den Höhenmetern abgesehen: Bei Ostwind eher durch die Täler, bei Westwind eher oben über die freien Flächen. Auf der Rückfahrt hat der Wind natürlich gedreht ...
 
Auf der Rückfahrt hat der Wind natürlich gedreht ...
Das ist die Rache der kürzesten Strecke. :D

Die Talstrecke könnte verkehrsmäßig ruhiger werden. Per GoogleMaps komme ich von BGL auf:
Herrenstrunden
Spitze
Dürscheid
Miebach
Biesfeld
Eichhof
Broich
Kürten
Junkermühle
Jörgensmühle
Ahe
Peddenpohl
Wipperfürth

Von dort aus dann ab Harhausen auf einer Nebenstrecke nach
Kreuzberg
Anschlag
Halver
Ehringhausen
Oberbrügge
B229 nach LÜD

Sieht schon mal nicht schlecht aus für eine erste Orientierung.
Aber du kannst vermutlich mehr zu der Strecke sagen.
In Sachen Höhenmeter kommt es auf 50 mehr oder weniger nicht an.

sibi schrieb:
Wenn es die kürzeste sein soll
Muss es nicht, aber wie ich mich kenne, kann ich mich nicht überwinden, eine längere zu nehmen, es sei denn, es ist gleichzeitig auch eine schnellere. Das ist der Effizienz-Junkie in mir, der anderes nicht zulässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschlag-Halver über L284 und L529 spart das Tal - beide Landstraßen sind in Bundesstraßen-Qualität ausgebaut, hatten da oben zumindest an den Brevet-Samstagen fast keinen Verkehr.

Im Gegensatz dazu ist die B229 aus dem Tal der Volme kein Zuckerschlecken, weil dort Verkehr und eine lange Steigung zusammen kommen. Alternativ dazu ist von Oberbrügge-Ahelle der 200er Brevet bis an den Stadtrand von LS fast verkehrsfrei und landschaftlich ein Sahnehäubchen der gesamten Strecke, und der Umweg hält sich in engen Grenzen. Kommt aber auch darauf an, in welchen Stadtteil du musst.
 
Stadtteil hängt vom Hotel ab, in dem ich übernachte, ggf. Parkstraße. Wäre die B229 dann nur bis kurz vor der Poppelsheimer Mühle gefahren, dann links hoch Richtung Oeneking.
Bin die B229 früher oft gefahren. (Die gehört zu den Strecken, die mir beigebracht haben, dass man als Radler auch im satten Autoverkehr nicht untergehen muss, wenn man will und es richtig anstellt.) Die B54 fand ich immer ätzender.
Alternativ nach Brügge rein und dann die Parkstraße hoch.

Wo genau verläuft deine Alternative (Oberbrügge-Ahelle (...) bis an den Stadtrand von LS)? Schloss Neuenhof?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig gut aus. Kenne ich ja noch von früher... Ist eine sehr schöne Variante, die was für eine spontane Entscheidung ist. Je nach Wetter, Lust und Kraft. Aber da ist es wirklich wunderschön!

Ich sehe schon, ich muss zum Abitreffen - allein um die Strecke mal zu fahren. :)
 
Ach - so ein letzter Schnee wäre persönlich mir lieber als der Wind auf die Nase.

Grüße und weiterhin gute Fahrt
M

Das hatten wir heute (statt der vorhergesagten Sonne bei 2-10°C):
Schneematsch, der vom Himmel fiel und -1°C
Den hättest Du gerne im Tausch gegen den Wind haben können :p
Ich bin ja bekennenden Schönwetterfahrer, also mdAzA und mdAnH (dazwischen 2h Hallenfussball)
 
Moin Koppel,

ich muss vermelden, dass der Schlafmangel zuviel Energie kostet. Ich hänge nur noch durch und kann mich grad so von Wochenende zu Wochenende retten um dann Sonntag abends festzustellen, dass der Erholungseffekt minimal ist. Ich schlafe kaum noch. (Gehe um 21 Uhr ins Bett.). Daher die Entscheidung, dass MdRzA erstmal für paar Tage zurück stehen muss. Bringt ja nix, wenn das frühe aufstehen mich kaputt macht. Bin mal gespannt, wann ich wieder aus dem dauerbesetzten roten Bereich raus komme. So geht es nicht länger gut.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
hier geht gleich die Welt unter... Sturm und plötzlich so dunkel, dass man das Gefühl hat, dass nicht mal das Kunstlicht reicht...
@S-Express blöd gelaufen :(
 
Das hatten wir heute (statt der vorhergesagten Sonne bei 2-10°C):
Schneematsch, der vom Himmel fiel und -1°C
Den hättest Du gerne im Tausch gegen den Wind haben können [emoji14]
Ich bin ja bekennenden Schönwetterfahrer, also mdAzA und mdAnH (dazwischen 2h Hallenfussball)
Häh? Arbeitest Du jetzt als Hallenfußballer? [emoji14]

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Moin Koppel,

ich muss vermelden, dass der Schlafmangel zuviel Energie kostet. Ich hänge nur noch durch und kann mich grad so von Wochenende zu Wochenende retten um dann Sonntag abends festzustellen, dass der Erholungseffekt minimal ist. Ich schlafe kaum noch. (Gehe um 21 Uhr ins Bett.). Daher die Entscheidung, dass MdRzA erstmal für paar Tage zurück stehen muss. Bringt ja nix, wenn das frühe aufstehen mich kaputt macht. Bin mal gespannt, wann ich wieder aus dem dauerbesetzten roten Bereich raus komme. So geht es nicht länger gut.

Gesendet via Papatalk 2.0
Tach,

ich schlafe mittlerweile in Etappen - 2 Stunden, wenn ich die Kinder ins Bett bringe und dann später den Rest. Ist auch nicht optimal, erhöht aber die Zahl der Schlafstunden... [emoji14]

Grüße

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zurück