• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hier mal meine kleine Canyon-Chronik:
1.9.2016: erster mailkontakt zu Canyon, da auf einmal das Rad 100 Euro teurer war(2017er Modell)
5.9.2016: Canyon macht preisangebot. Ich soll die Schweizer Version des al 6.0 aus 2016 bekommen
5.9.2016: Bestellung per Mail und direkte Bezahlung. Liefertermin 5. bis 9.9.2016
9.9.2016: Rad ist nicht verschickt worden.
Bis zum 15.9 mehrmals mit Canyon gechattet. Das Rad würde bald versandt werden.
15.9.2016: ich habe bei Canyon angerufen. Irgendein Fehler sei unterlaufen. Ich bekomme abends einen Rückruf. Mein bestelltes Schweizer Modell ist ausverkauft. Mir wird das deutsche 2017er angeboten zum selben Preis wie das 2016er.
15.9.2016: neue Bestellung und Storno alte Bestellung. Liefertermin laut Telefon frühenstns Anfang Oktober. In der Auftragsbestätigung steht 19.-23.9.2016

Jetzt kommts!
16.9.2016: das Rad wird verschickt
17.9.2016: Rad ist bei mir

Bisher bin ich mit dem Rad sehr zufrieden. Es ist ein endurace al 6.0 2017er Modell.

Canyon hat sich für mich sehr gut gerettet. Dennoch sind die Lieferangaben äußerst wage scheinbar.
 
Der Mantel hatte einen 1 cm Cut an der Seite...getauscht. Beläge getauscht, Kette getauscht.

Dabei festgestellt dass das schlechte Schaltverhalten der letzten Tage wohl doch auf den Zug und nicht die alte Kette zurückzuführen ist.

Nächste Woche also Schaltzug Schaltwerk erneuern (10.000 km, Dura-Ace-Qualität).

MdRzA spart Kosten? Weniger als man gemeinhin annimmt....

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Der Mantel hatte einen 1 cm Cut an der Seite...getauscht. Beläge getauscht, Kette getauscht.

Dabei festgestellt dass das schlechte Schaltverhalten der letzten Tage wohl doch auf den Zug und nicht die alte Kette zurückzuführen ist.

Nächste Woche also Schaltzug Schaltwerk erneuern (10.000 km, Dura-Ace-Qualität).

MdRzA spart Kosten? Weniger als man gemeinhin annimmt....

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Beim Cut von der Seite hilft Antiplatt leider nicht.
Schaltzug oder Schaltzug+Schaltzughülle? Gerade die Hülle beim Schaltwerk ist durch den fast 180°-Bogen bei mir meist der Übeltäter. Meine Beobachtungen: Aufs kleiner Ritzel geht es nur schwerlich, dann aufs größere Ritzel erst nach dem zweiten Schalten. Ich tausche dann Zug und die Hülle vom Schaltwerkbogen.
 
Das kleinste machte Probleme....würde lieber nur den Zug tauschen um nicht noch neues Lenkerband wickeln zu müssen.

Ende der Rolleneinheit eben: Platt. Ich werd zum Elch......



Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Das kleinste machte Probleme....würde lieber nur den Zug tauschen um nicht noch neues Lenkerband wickeln zu müssen....
Die Zughülle vom Lenkerband ist meines Erachtens die, die am längsten hält, weil dort die wenigste Feuchtigkeit eindringt. Mein Tipp: Schaltzug und nur die Schaltzughülle am Schaltwerk wirkt Wunder. habe ich bereits beim Trekking 3x9 und RR 2x10 gemacht. Beide Male voller Erfolg. Beim Trekking hatte ich erst nur den Zug gewechselt, hatte nicht wirklich was gebracht.
 
Danke für die Anregung...so werd ich es machen. Montag mal den Zug + Hülle bestellen.

Die Frage ist jetzt, wie lang der alte Zug noch hält. Erfahrungen? Morgen steht ein Ausflug mit Familie an, am Montag werd ich lieber mit dem Kohlenstoff-Ross zur Arbeit fahren.....

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Vielen Dank für die netten Willkommensworte....

Warum nur Freitags?
Keine Angst. Das ist nur zum aufwärmen.
Da ich beruflich Anzüge und Hemden anziehen muss bedarf es bei mir einiger logistischer Vorbereitung ;)

Muss das alles ein bissl besser organisieren.
Dann schaff ichs auch öfter.

Zum Wetter: natürlich gibt's kein schlechtes Wetter ;)
 
Hier mal meine kleine Canyon-Chronik:
1.9.2016: erster mailkontakt zu Canyon, da auf einmal das Rad 100 Euro teurer war(2017er Modell)
5.9.2016: Canyon macht preisangebot. Ich soll die Schweizer Version des al 6.0 aus 2016 bekommen
5.9.2016: Bestellung per Mail und direkte Bezahlung. Liefertermin 5. bis 9.9.2016
9.9.2016: Rad ist nicht verschickt worden.
Bis zum 15.9 mehrmals mit Canyon gechattet. Das Rad würde bald versandt werden.
15.9.2016: ich habe bei Canyon angerufen. Irgendein Fehler sei unterlaufen. Ich bekomme abends einen Rückruf. Mein bestelltes Schweizer Modell ist ausverkauft. Mir wird das deutsche 2017er angeboten zum selben Preis wie das 2016er.
15.9.2016: neue Bestellung und Storno alte Bestellung. Liefertermin laut Telefon frühenstns Anfang Oktober. In der Auftragsbestätigung steht 19.-23.9.2016

Jetzt kommts!
16.9.2016: das Rad wird verschickt
17.9.2016: Rad ist bei mir

Bisher bin ich mit dem Rad sehr zufrieden. Es ist ein endurace al 6.0 2017er Modell.

Canyon hat sich für mich sehr gut gerettet. Dennoch sind die Lieferangaben äußerst wage scheinbar.

sehr cool, viele tolle KM mit dem neuen Renner;)


Beim Cut von der Seite hilft Antiplatt leider nicht.
Schaltzug oder Schaltzug+Schaltzughülle? Gerade die Hülle beim Schaltwerk ist durch den fast 180°-Bogen bei mir meist der Übeltäter. Meine Beobachtungen: Aufs kleiner Ritzel geht es nur schwerlich, dann aufs größere Ritzel erst nach dem zweiten Schalten. Ich tausche dann Zug und die Hülle vom Schaltwerkbogen.

Das kleinste machte Probleme....würde lieber nur den Zug tauschen um nicht noch neues Lenkerband wickeln zu müssen.

Ende der Rolleneinheit eben: Platt. Ich werd zum Elch......



Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk

Moin,

stimme ich zu, hätte auch nicht gedacht das im Schaltwerkbogen sooooviel Reibung entstehen kann!!
--> ein Arbeitskollege hat einen 4Monate alten Crosser, die kleinen 2Ritzel gingen nicht mehr rein, auf größere Schalten ging extrem schwer, so das es schon knarzte und man meinte der Hebel bricht gleich ab.

Wir haben dann mal die Zughüllen aus dem Rahmen gehängt
(aufs größste Ritzel schalten, dann im Stand aufs kleinste, somit ist ja der Zug komplett entspannt und man kann die Hülle aushängen, dann kann man die Hülle auf dem Zug 30-40cm hin und her schieben, man sah grauen Staub auf dem Zug, so trocken lief es da drin, da ein paar Tropfen Öl drauf und das Ding schaltete dann fast wie neu....somit die Ursache lokalisiert. Da kamen dann auch direkt ein neuer Zug+Hülle rein.


sodele, später geh ich auch mal Homeradeln:)
 
sodele, später geh ich auch mal Homeradeln:)
Komme gerade von meiner Runde, 62,6 km bei sagenhaften 222 Höhenmetern;). 17-18 °C und ab und an Sonnenschein, nur der Ostwind mit 4 Bft. war auf dem Hinweg gemein, zurück ging es deutlich schneller:). Allen einen schönen Restsonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Wind gab's hier auch reichlich. Bin mal wieder auf meine Lieblingsinsel gefahren; immer schön gegen den Wind bis Mukran. Am Strand habe ich den Surfern zugesehen und bin dann noch mit einem Urlauber aus Hannover in's Gespräch gekommen. Er war hin und weg bei dem Wetter und der Landschaft.
 

Anhänge

  • IMG_20160918_151836881.jpg
    IMG_20160918_151836881.jpg
    804,6 KB · Aufrufe: 39
Nabend!
Heute war ich dann mal wieder auf einer großen, wenn auch flachen Runde unterwegs!
Nach Düsseldorf , um mir das Spektakel als Vorgeschmack für kommendes Jahr anzusehen und wieder zurück. Knapp 170 Km in Begleitung von Marius alias @Mimsey ! Der Junge ist ein Jahr älter als mein Sohn, aber wir kommen sehr gut miteinander aus.;)Fahren in etwa auf dem selben Level ( wobei ich nicht wirklich weiss ob er auf mich Rücksicht nimmt) :)
Gibt halt nur wenig Hm am Rhein lang, hat aber sehr viel Spaß gemacht!
 
Wärste mal das Rennen gefahren. Sehr gut organisiert, erstaunlich viele Zuschauer, interessante Strecke sogar mit Höhenmetern.
 
Zurück