• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe auch alle drei Hersteller irgendwo an meinen Hobeln verbaut. Ob das miteinander oder nur herstellerrein funktioniert oder manches gar nicht, ist dabei nicht die Frage, wenn man eine gepflegt-sinnlose-fröhliche Glaubensprügelei anzetteln will. ;)
Puhhhh, und ich dachte Ortlieb geht nur mit Shimano! :p:D

Ortlieb rulz!
Mein Taschenpaar ist von 2005, wird jeden Wochentag benutzt und funktioniert und funktioniert. Selbst ein paar Stürze haben die Taschen überlebt...
23992857qj.jpg
 
Puhhhh, und ich dachte Ortlieb geht nur mit Shimano! :p:D

Ortlieb rulz!
Mein Taschenpaar ist von 2005, wird jeden Wochentag benutzt und funktioniert und funktioniert. Selbst ein paar Stürze haben die Taschen überlebt...
23992857qj.jpg
Meine ist gelber und passt zum Trikot! :D

Spass beiseite: Das scheint die größere Tasche für den Gepäckträger zu sein?
 
Mahlzeit,

gestern extra noch das Rad geputzt und nun heute so ein Wetter.
Habe es aber auch nur in die Werkstatt gebracht, Erstinspektion ist kostenlos. Juli gekauft, also noch kein halbes Jahr alt und circa 3200 km damit gefahren. Ich bin da auch stolz drauf.
@Bully Du kannst es auch sein ;)

Insgesamt liege ich vielleicht bei 5-6000 k seit April. also in 9 Monaten. Ist halt mit dem Rennrad aber auch angestiegen. Nächstes Jahr wird mein persönliches Ziel die 10 k sein. :)
Hoffe mein Knie spielt mit und die Schmerzen sind wirklich nur muskulärer Natur.

Zum Radfahren kommt bei mir aber ja auch noch diverser anderer Sport. 4-5 x Kraft(ausdauer)training im Studio/Hochschulsport und ab und an laufen.

Schönes Bergfest.

Heute abend gehts ins Kino nach Köln: Bikes vs. Cars. Ich bin gespannt.
 
Spass beiseite: Das scheint die größere Tasche für den Gepäckträger zu sein?
Ja, ist die Ortlieb classic back roller und hängt am Trecker an meinem Tubus Gebäckträger.
Mit 2 Taschen bekomme ich fast den gesamten Samstageinkauf nach Hause, wenn ich unnütze Verpackung direkt im Laden lasse. Der Rest kommt dann wenn nötig auf den Rücken. (Ich brauche fast kein Auto mehr :daumen:)
 
Ja, ist die Ortlieb classic back roller und hängt am Trecker an meinem Tubus Gebäckträger.
Mit 2 Taschen bekomme ich fast den gesamten Samstageinkauf nach Hause, wenn ich unnütze Verpackung direkt im Laden lasse. Der Rest kommt dann wenn nötig auf den Rücken. (Ich brauche fast kein Auto mehr :daumen:)

Ich habe für meine Stadtschlampe auch zwei große Ortlieb-Satteltaschen. Dazu noch ein Körbchen, da kann man auch mal Pflanzen transportieren, und meinen Rucksack. Damit schafft man locker größere Einkäufe.
Nur Bier muss ich mir holen lassen. Noch zumindest.

In Wuppertal gibts dafür bald ein freies Lastenrad:
http://fahrradstadtwuppertal.de/projekt-fienchen-gestartet/

Und am Samstag gibts hier im Tal die Feier zum 1-jährigen der Nordbahntrasse:
https://www.facebook.com/events/1654959844768796/
 
Ich habe für meine Stadtschlampe ....
Wie redest Du denn von Deinem Gefährt!? :eek:

Mir wäre so ein Lastenfahrrad zu unhandlich im Alltag, denn so oft muss ich gar nicht so viel transportieren. Trotzdem finde ich das Konzept gut.
Wenn ich richtig sperrige Dinge habe, kann ich noch meinen Fetra Anhänger anhängen.
 
Wie redest Du denn von Deinem Gefährt!? :eek:

Von Frau zu Frau, bei guten Freundinnen, darf man so reden. :cool:

Mir wäre so ein Lastenfahrrad zu unhandlich im Alltag, denn so oft muss ich gar nicht so viel transportieren. Trotzdem finde ich das Konzept gut.
Wenn ich richtig sperrige Dinge habe, kann ich noch meinen Fetra Anhänger anhängen.

Deswegen ja zum ausleihen, wenn man mal was hat. Das Konzept gibt es mittlerweile in sehr vielen Städten und wird gut angenommen. Ich freu mich schon aufs erste Lastenrad hier und meinen ersten Biereinkauf damit. :D
So oft brauche ich es auch nicht, andere aber vielleicht häufiger. Sinn des Verleihs ist es auch, zu zeigen, dass man auch ohne Auto alles tun kann. Bei vielen werden nämlich auch die Einkäufe als Grund fürs Auto vorgeschoben (neben vielen anderen Gründen).
Projekt läuft so, dass gerade durch Spenden das Rad finanziert wird. (Das erste wird es hoffentlich bald schon geben).
 
I
Nur Bier muss ich mir holen lassen. Noch zumindest.
Ein Kasten Bier passt so auf den Gepäckträger, und mit den 6.1 Promille kann ich sogar noch fahren :bier:. Bei zwei Kästen wird die Balance schwierig, da schiebe ich die 600 m vom Getränkeladen bis nach Hause. In Bonn hat der ADFC ein Projekt für ein Leih-Lastenanhänger unterstützt.
 
Ein Kasten Bier passt so auf den Gepäckträger, und mit den 6.1 Promille kann ich sogar noch fahren :bier:. Bei zwei Kästen wird die Balance schwierig, da schiebe ich die 600 m vom Getränkeladen bis nach Hause. In Bonn hat der ADFC ein Projekt für ein Leih-Lastenanhänger unterstützt.

Hm das mit dem Bier auf dem Gepäckträger habe ich noch nie probiert :D
Der ADFC in Wuppertal ist leider ... es läuft nicht optimal sagen wir ;)

Aber die Sparkasse unterstützt hier Projekte:
http://www.gut-fuer-wuppertal.de/projects/36851
 
moin miteinander,
Heute hatte ich einen freien Tag :) und nachdem ich mir beim Zahnarzt ein Krönchen abgeholt hatte, wurde der Crosser rausgeholt.
So habe ich dann das Bergfest im Sattel gefeiert und bin zum Fischbrötchenessen nach Sassnitz gefahren (auf der Insel Rügen oben rechts :D).

Das gab Kilometer und Punkte satt im WP.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin miteinander,
Heute hatte ich einen freien Tag :) und nachdem ich mir beim Zahnarzt ein Krönchen abgeholt hatte, wurde der Crosser rausgeholt.
So habe ich dann das Bergfest im Sattel gefeiert und bin zum Fischbrötchenessen nach Sassnitz gefahren (auf der Insel Rügen oben rechts :D).

Das gab Kilometer und Punkte satt im WP.

Auf so nen Fischbrötchen hätte ich ja jetzt auch Bock!! Großer Neid!!!
 
Sorry, ich hatte nicht gedacht, dass der Smiley nötig ist. Es ist nicht meine Absicht gewesen, Dich oder jemand Anderen wegen Kilometerzahlen zu diskreditieren.

Dafür sollte man mich aber auch mittlerweile hier "einschätzen" können?

Ich habe Riesenrespekt vor Jedem, der konsequent das Rad nutzt. ;)
Ok, aber es hat sich für mich anders gelesen. Und es ist nicht das erste Mal, dass in diesem Faden aus meiner Sicht "merkwürdig" auf km-Leistungen unter 10K reagiert wurde. Wer das damals war, kann ich jedoch nicht sagen.
 
Gehöre auch zum Club der 4-stelligen an:D



Reifen:
Sorry, soll kein typischer Reifenfred mit diversen Verschwoerungstheorien geben......aber: was empfehlt ihr in 25-28mm Breite? Bin noch etwas unschluessig. Mehr ist auf den 20mm schmalen Felgen wohl weniger gut.
So wirklich crossen wird es eher garnicht...also ist kein Profil notwendig....eigentlich solls geil rollen, bloss etwas breiter sein....
Eigentlich spricht alles fuer den 4000S.
4-season soll ja an den Flanken besser sein aber etwa schlechter rollen und wieder schmaler ausfallen.
Gerne würde ich auch den normalen Grandprix fahren, den fande ich anfangs meiner Rennradkarriere:rolleyes: recht gut.kostet auch nur 20-23€. Gibts als Faltreifen in 25mm. Aber in 28mm ist ein Drahtreifen und hat direkt 100g mehr:(. Eigenlich ja egal, aber wenn der Rahmen schon recht leicht ist, sollens die Reifen auch sein.....wobei die Raeder schon recht schwer sind. Aber was sind schon 100g.

Andererseits was sind schon 10€-20€ was ein 4000er Satz mehr kosten wuerde?!?!.....bei mir halten die min. 1-2Jahre.....

Habt ihr auch als solch Entscheidungsschwierigkeiten?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bully Echt? Hier im Faden? Ich finde, das hier ist der freundlichste Anti-Leistungsfaden auf dem gesamten Portal. Natürlich freut man sich, wenn man die xx.000 km gemacht hat mal so richtig und es gibt dann andere, die das schon hinter sich haben. Aber ich empfinde das nicht als arrogant, jedenfalls hier nicht. Ich freue mich dann eher mit und habe davor viel Respekt. Aber ich glaube, hier weiß jeder, was solche Leistungen am Ende tatsächlich wert sind: nix. Sie sind ein großer Spaß, sie machen für einen Moment total stolz - und dann geht das Leben weiter.

Habe Ortlieb Frontroller seit Mitte der 90er-Jahre. Die tun, als hätte ich sie gestern gekauft. Meine später gekauften Backroller sind demgegenüber quasi noch gar nicht ausgepackt. Schon sehr gediegen, was das Zeug aushält. Frage mich ja immer, wie deren Geschäftsmodell aussieht. Man muss ja nix ein zweites Mal kaufen...
 
Meine Beine sind voll zu. Ich hab mir die blackroll geschnappt und wollte damit meine Beine bearbeiten. Beim leichtesten Druck könnte ich an die Decke springen. Das geht grad gar nicht. Wie bekomme ich die wieder etwas geschmeidiger?
Die nächstem Tage werden Regenfahrten. Was für ein Winter.

Heute wieder private Nachtschicht (Sohnemann), da meine Frau Grippekrank ist und sie jede Entlastung benötigt. Wird wieder eine Nacht mit sehr wenig Schlaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück