• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@sibi Welche Tasche wolltest du regentesten? -
Die Zeitfrage für MdRzA ist doch nur eine Seite. Es gibt doch auch die Frage nach etwa Gesundheit und Geld.
Ich bin unterm Strich belastbarer als früher und spare gut Geld. Beides kommt der Familie zugute. Und das sind für mich nicht nur fadenscheinige Argumente, um die Fahrradsucht zu rechtfertigen. Die Kohle ist tatsächlich spürbar da und welche Fehlzeiten mit Stress für die ganze Familie ich früher hatte, weiß die Gattin auch. Mal unter der Hand ins Felde führen solche Argumente.
 
Guten Morgen,

der Test der neuen Tasche auf Wasserfestigkeit ist mangels Regen ausgefallen, zusätzlich ist es mit 8° wieder richtig mild geworden. Wo wir schon vor dem Jahresende die Schw**ze, äh Kilometer des aktuellen Jahres zu vergleichen: Bis gestern Abend waren es 203 Tage mit dem Rad zur Arbeit, insgesamt 12.999 km geradelt und meine Frau würde sagen, viel zu viele Stunde dafür unterwegs gewesen :(
Wie, mangels Regen??? o_OSag nicht, das es auf der "falschen" Rheinseite nicht geregnet hat. Bei uns war um kurz vor 6 Land unter:(
 
@sibi : Du hast Deine KM Leistung ja gut im Blick. Ich hab es für dieses Jahr aufgegeben. Im Mai den Tacho bei irgendwas mit fünftausendsowieso auf der Straße geschrottet und vor kurzem zeigte der zweite Tacho über mehrere Tage 9999 an, das Ding sprang nicht von alleine wieder auf null, daher habe ich jetzt irgendwas mit 17K. Auch ganz entspannend, als noch auf die letzten Tage einer Zahl nachzuhinken, die man erreichen möchte.
 
Auch dir und allen anderen einen wunderschönen Bergfesttag!

Gestern abend bei milden 5 grad über den Weihnachtsmarkt gerollt ... oder zumindest war das der Plan, war dann doch mehr so drumrum - was für Massen :eek: Da hab ich dann doch nur einen Glühwein gezogen und bin lieber noch etwas länger auf ruhigen Strecken gerollt ;)





Gute Idee! Die Trinkflasche war auch noch da :cool:




Garmin Support schrieb, dass sie von ihrer Seite nichts machen können und auch eine Neuregistrierung mit der dann doppelt existierenden Seriennummer nicht auffällt :oops: Aber ich werd die Registrierung nicht löschen (vielleicht hilfts ja doch)
Ansonsten hoffe ich ja mal, dass umgehend ein factory reset erledigt wurde, um Spuren zu beseitigen ... schade, dass das nicht wie beim Smartphone/Tablet geht, da kann ich aus der Ferne löschen/sperren :rolleyes:




Ich steh dazu alt zu sein (naja, noch nicht so uralt wie der Gestütsvorsteher :D ) und da ich gar kein Auto hab, darf die Elektrik am Renner sein! Optimales Schalten in kürzester Zeit, kein Kettenschleifen dank automatischer Nachjustierung ... ich kann's genießen ;) Und da ich schon als kleiner Bub gern angeln gegangen bin, hab ich kein Problem mit dem Rollenhersteller (aber so schnickschnack Möchtegernfiligrandreckfängerkorona aus dem Süden kommt mir nich ans Tretlager :p )

Das ist ärgerlich, aber ein Versuch war's ja wert.

Es wird ja immer wieder gern gestichelt: Es gibt doch sehr viele Firmen mit mehreren Geschäftsfeldern... Siemens, Liebherr und ... wenn das Zeug das von der Firma hergestellt wird taugt, dann taugt das :D

Tach zusammen! :)



Mal weitergesponnen: wenn der Dieb jetzt tatsächlich das Gerät registriert und so blöd ist, seine Adresse anzugeben? Oder Touren in GarminConnect hochlädt, mit Start von seinem Wohnort aus? Könnte Garmin diese Daten dann an die Polizei weitergeben, oder hat der Datenschutz Vorrang vor der Aufklärung des Diebstahls?

Adresse muss man bei Registrierung nicht angeben und wenn könnte man ja ne beliebige eintragen. Würde auch bei einem Mehrfamilienhaus und mit angemeldeten Nickname wenig nützen.
 
ich trau mir mal was, junger Hüpfer.
Wobei ich fahr auch immer noch mechanisch.

Gute Bekannte, kennst auch noch flüchtig ;), beide Campa Record angetrieben, hat mal die Nase gestrichen voll.

@Bully Glückwunsch, deswegen haben wir auch unser eigenes Team :).
Und? Ist das dann allgemeingültig und maßgeblich für den Rest der Radfahrer? Fährst Du auch Campa Rekord und kannst das bestätigen?
Also meine Chorus 11-fach geht butterweich zum Schalten und ist äußerst präzise.

Aber wenn Deine "Bekannten" das so sagen, muß es wohl so sein und es kommt keine mechanische Rekord ans Rad. :rolleyes:
 
@sibi Welche Tasche wolltest du regentesten? -
Dan am Montag gewonnenen, quietschgelben Frontroller.

@sibi : Du hast Deine KM Leistung ja gut im Blick. Ich hab es für dieses Jahr aufgegeben. Im Mai den Tacho bei irgendwas mit fünftausendsowieso auf der Straße geschrottet und vor kurzem zeigte der zweite Tacho über mehrere Tage 9999 an, das Ding sprang nicht von alleine wieder auf null, daher habe ich jetzt irgendwas mit 17K. Auch ganz entspannend, als noch auf die letzten Tage einer Zahl nachzuhinken, die man erreichen möchte.
Wenn ich die Kilometer nicht nachhalte, erinnert mich erst die quietschende Bremsscheibe daran, das ich die Kette schon vor 14 Tagen mal wieder hätte nachmessen sollen :rolleyes:. Mein Tacho ist derzeit der Routenplaner, aber ich hoffe, das sich das in 14 Tagen ändert.

Habt Ihr keine Dusche? :D
In der Firma nicht, und als ich nach der Einweihungsfahrt nach Hause kam, wollte ich die Dusche nicht schmutzig machen:eek: (der Wasserschlauch draußen ist schon abgestellt, obwohl noch kein richtiger Nachtfrost da war).

@JensB @kunda1 Die Kiddies sind heute morgen noch im Regen trocken im Auto zum Wasser gebracht worden, aber als ich los bin, war es hier auf beiden Rheinseiten trocken. Das hat sich inzwischen wieder geändert :(
 
Moin @all :)

Und? Ist das dann allgemeingültig und maßgeblich für den Rest der Radfahrer? ...

Allgemeingültig und maßgeblich für den Rest der Radfahrer ist das was ICH fahre. :p

... und ich habe Räder mit Campa, Shimano und SRAM (nicht gemixt - habe halt mehr als ein Rad) ;) :D
 
@sibi Musste nicht testen. Tut. Ist Ortlieb. ;)

Ich habe auch alle drei Hersteller irgendwo an meinen Hobeln verbaut. Ob das miteinander oder nur herstellerrein funktioniert oder manches gar nicht, ist dabei nicht die Frage, wenn man eine gepflegt-sinnlose-fröhliche Glaubensprügelei anzetteln will. ;)
 
@sibi
Die Zeitfrage für MdRzA ist doch nur eine Seite. Es gibt doch auch die Frage nach etwa Gesundheit und Geld.
Ich bin unterm Strich belastbarer als früher und spare gut Geld. Beides kommt der Familie zugute. Und das sind für mich nicht nur fadenscheinige Argumente, um die Fahrradsucht zu rechtfertigen. Die Kohle ist tatsächlich spürbar da und welche Fehlzeiten mit Stress für die ganze Familie ich früher hatte, weiß die Gattin auch. Mal unter der Hand ins Felde führen solche Argumente.
Hier petzt ja keiner: Bei gut 200 mdRzA-Tagen mit 16 km für beide Richtungen sind das 3.200 km im Jahr, wenn ich nur zur Arbeit und zurück und nur den direkten Weg führe. Es werden dieses Jahr wohl 10.000 km dazu kommen ...
Ich spare mir je nach Rechnung entweder den Bus (600 € im Jahr) oder das Benzingeld (mehr als der Bus). Neben den finanziell überschaubaren Vorteilen sind andere, wichitgere positive Auswirkungen auf jeden Fall da: Den letzten Krankheitstag hatte ich im Frühjahr 2013.
 
@sibi Musste nicht testen. Tut. Ist Ortlieb. ;)

Ich habe auch alle drei Hersteller irgendwo an meinen Hobeln verbaut. Ob das miteinander oder nur herstellerrein funktioniert oder manches gar nicht, ist dabei nicht die Frage, wenn man eine gepflegt-sinnlose-fröhliche Glaubensprügelei anzetteln will. ;)
Amen! Hauptsache mdRzA :D
 
Hi

leider doch mit dem Auto, hab die Kleine in die Schule gefahren da Frau früher arbeiten musste und es dolle regnet.....

Morgen letzter Arbeitstag für dieses Jahr, sehr warscheinlich mit dem Rad da es ja wieder trocken werden soll:D
 
So, heute wie schon angekündigt MdAzA.
Die 2 Tage Ruhe haben der Erkältung ganz gut getan. Konnte sich soweit verpfeifen.
Nur der Rüssel hat noch andere Öffnungszeiten :D
Ab morgen wird wieder geradelt. Zwar wird das Morgen dann etwas stressiger, weil ich zeitig raus und zum Reste räumen am Kopf muss ;)
Aber am Freitag, so ich fit bin, werde ich ebenfalls zeitig, wie angekündigt, abziehen. Muss noch was organisieren und planen und dann passt das auch.
Dann sind es nächste Woche noch genau 3 Arbeitstage für dieses Jahr. 2 vor Weihnachten und 1 zwischen Weihnachten und Neujahr. Aber alles easy...
So denn, passt auf eure Schwimmflügel auf (die bräuchte man hier definitiv!) und kommt heil nach Hause.
 
Zurück