• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Auweia,
ich könnte bei diesem Mist nicht ruhig am Strand liegen. Hoffentlich erholst Du Dich trotzdem ein wenig, was ne Schaizze. Da bin ich froh, dass ich bei meinem Holzhäuschen durch eine Zwischendecke fast alle Leitungen ( Elektrik und Wasser ) sehen kann. Wir haben alles, was nach oben führt, Strom, Wasser, Abwasser unter der tragenden Decke montiert und die dann nachher abgehängt, da brauch ich nur ein paar Panele abzunehmen um luckilucki zu machen.
 
Mir fällt zu unserer Baumisere (drei Monate Verzug) immer noch der Spruch des Bauträgers ein: "Seien sie froh, die Schäden bei Ihnen ware doch alle behebbar". Heute können wir (fast) darüber lachen. Unsere Nachbarn sind übrigens pünktlich eingezogen, weil sie gegenüber dem Bauträger eine Pönale vereinbart hatten. Dafür durften sie auch drei Monate auf bzw. in einer Baustelle wohnen.
 
Wasserschaden im Haus - davon kann ich ein Lied singen. Zuerst flutet unser ehemaliger Nachbar durch einen Wasserrohrbruch nicht nur seinen, sondern gleich auch noch unseren Keller mit. Feuerwehr war zum Abpumpen vor Ort und dann die Entsorgung und Trocknung. Die Geräte haben so einen Krach gemacht, dass ich dachte ich sei auf einem großen Frachtschiff im Motorraum. Von daher hat @Essmann schon mal den Krach nicht - trocken muss es eh alleine.
Kurze Zeit später ist dann bei uns im Obergeschoss eine Leitung undicht geworden. Gemerkt haben wir das aber leider erst, als es im Keller nach feuchtem Kalksandstein roch. Da dann wieder alle möglichen Trocknungsgeräte im Haus.
Sehr unschön diese Zeiten.
Und dazu dann noch der Ärger mit den Versicherungen - ohne Worte.
 
Hach lieber Dirk, so in etwa sieht es dafür in der aktuellen Wohnung aus. Wasserschaden im Badezimmer hatten wir da ja auch. Ich bin halt einfach nur noch genervt von dem ganzen Bau. Nach jetzt 7 Monaten ist einfach die Luft langsam raus. Wenn wir unsere Kündigung der Wohnung nicht noch nach hinten schieben können weis ich auch gar nicht was wir dann machen sollen.
Wahrscheinlich von der Umzugsfirma alles in einen Container statt einem LKW packen lassen und den Container dann auf dem Grundstück vom Haus abstellen lassen. Dann wäre zumindest unser Hausrat schon mal in Reichweite und wir müssen nicht, einmal den ganzen Kram ins Lager schaffen um ihn dann 2-3 Wochen später da wieder raus zu holen.
 
da brauch ich nur ein paar Panele abzunehmen um luckilucki zu machen.

Habe ich letzte Woche gefühlt 100mal (hatte ja noch nicht genug im Wohnzimmer zum tun). Wohnung über uns wird vom neuen Eigentümer saniert, allerdings nicht von Fachfirma oder -Handwerker, sondern von, nun wie sage ich es richtig, Hilfskräften aus dem benachbarten Ausland.
Ende vom Lied, Badewanne falsch angeschlossen, und beim wieder demontieren ist der Rest des Wanneninhaltes bei uns im Flur gelandet.
Laminat und Paneeldecke aufgequollen, Wand nass....
Und da es kein Wasserschaden aus defekter Leitung war, darf ich mich ums Geld streiten.

@Maddog kann mich @Manu75 nur anschließen lieber jetzt etwas mehr Geduld, dafür später für immer Ruhe!
 
... allerdings nicht von Fachfirma oder -Handwerker, sondern von, nun wie sage ich es richtig, Hilfskräften aus dem benachbarten Ausland.

Heutzutage wird es wohl sehr schwer werden, eine Fachfirma zu finden, die nicht auf die Option Billigarbeiter aus dem Ausland zurückgreift. Ohne Lohndumping bekommt man kaum noch Zuschläge für Ausschreibungen und die Kunden rennen wegen der ach so schlimmen Preise davon. Auf der Baustelle ist es heutzutage wie beim Essen - es muss unbedingt alles noch ein bisschen billiger werden.
 
Na ja, beim @Maddog ist das ja schon ganz schön heftig :(

Wir haben ja noch die komplette Verwandschaft im Umkreis von 25 Kilometern. Das wäre die letzte Option, wenn es mal richtig einschlägt.
 
Unser Kollege aus der Autostadt hatte vor ziemlich genau einem Jahr seinen Schlaganfall.

Da kann ich bei so einem "kleinen" Leitungsschaden eigentlich nur müde mit einer Arschbacke zucken.

Natürlich ist das ärgerlich, Scheiße passiert.
Genau.

Heult doch!

Ein Ende ist in Sicht was ich von mir nicht behaupten kann und außerdem gingen bis jetzt ein Jahr Gehaltsersparnisse flöten, sodass ich mit Familie noch länger in der Mietswohnung leben darf/muss.
 
.... Nach jetzt 7 Monaten ist einfach die Luft langsam raus. Wenn wir unsere Kündigung der Wohnung nicht noch nach hinten schieben können weis ich auch gar nicht was wir dann machen sollen.
Wahrscheinlich von der Umzugsfirma alles in einen Container statt einem LKW packen lassen und den Container dann auf dem Grundstück vom Haus abstellen lassen....

Ganz Dunkel hab ich da was in Erinnerung, dass man nicht zwingend ausziehen muss (wenn man nicht kann) leider hab ich keine Zeit im I-net zu suchen, aber vllt. guckst Du diesbez. mal unter welchen Voraussetzungen/Gegebenheiten das so ist.

Auch Dir, Kopf hoch, alles wird gut...:).
 
Ganz Dunkel hab ich da was in Erinnerung, dass man nicht zwingend ausziehen muss (wenn man nicht kann) leider hab ich keine Zeit im I-net zu suchen, aber vllt. guckst Du diesbez. mal unter welchen Voraussetzungen/Gegebenheiten das so ist.

Auch Dir, Kopf hoch, alles wird gut...:).
Ausziehen muss man erst, wenn der Gerichtsvollzieher die Räumungsklage vollstreckt, aber so weit ist ja wohl noch nicht. Daher @Maddog Kopf hoch. Aber schon mit dem Vermieter zu sprechen, mehr Miete zu zahlen usw. machen genug Arbeit und Ärger, dafür viel Kraft: Das Ziel ist in Sicht.
 
Da liegt noch kein Parkett, das ist ja das Problem. Parket kann erst ab einer Restfeuchte im Estrich von 1,8% verlegt werden. Die Messung Heute ergab 2,8% also deutlich zu viel. Verlegen kann man trotzdem, gibt nur keine Garantie drauf das zum einen der Kleber hält und das Parkett nicht von unten anfängt zu vergammeln.
Der Parkettleger meinte das das wohl jetzt noch ca. 4 Wochen dauert. Interessanterweise hatte der Fliesenleger vor 4 Wochen 2.1% gemessen. Allerdings in einem anderen Raum und wer weis von wie weit unten. Der Parkettleger hat wirklich von der unterste Schicht des Estrichs die Probe genommen.
So wie es sich gehört! Selbst bei 1,8 % habe ich nie verlegt! Welche Holzart und welche Parkettart nochmal?
 
Ausziehen muss man erst, wenn der Gerichtsvollzieher die Räumungsklage vollstreckt, aber so weit ist ja wohl noch nicht. Daher @Maddog Kopf hoch. Aber schon mit dem Vermieter zu sprechen, mehr Miete zu zahlen usw. machen genug Arbeit und Ärger, dafür viel Kraft: Das Ziel ist in Sicht.

schon klar..., aber bevor so weit ist, gibt's noch Möglichkeiten, so dass man/Familie nicht plötzlich ohne Dach übern Kopf "da steht". Nur die Ruhe ... , das klappt alles (immer und irgendwie):).
 
Danke nochmal an Tobi. Zehn Minuten:
8534424e0ea5dd8deebde3ccff95e7fe.jpg
 
Zurück