• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wird man dadurch nicht richtig knusprig anstatt geschützt?!? :confused:


Es gibt viele Pflanzenöle, die von Natur aus das UV-Licht mehr oder weniger stark blocken. Sesam und Hanf sind auch ganz vorn dabei. Bei Kokosöl gibt es dazu noch andere positive Eigenschaften für die Haut, und vor allem einen wesentlich leichteren und angenehmeren Geruch.
 
Heute auch mal einen längeren Heimweg gewählt. Nachdem ich mich gestern so über die Sonntagsradler geärgert habe, als ich mdRnH gefahren bin, hatte ich es heute schön ruhig. Auf 25 km etwa 4 Radler und 3 Spaziergänger:daumen:. Das war wirklich sehr entspannend.
Da ich ganz spontan den längeren Weg gewählt habe, hatte ich natürlich nichts zu Trinken dabei. Bin aber dann doch nicht verdurstet:D

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse, außer dass es heute Morgen schon wärmer war als letzte Woche.:daumen: Endlich wird es Sommer:)
 
mit natürlichen Ölen, die keinen synthetischen Sonnenschutz enthalten, erreicht nur einen Sonnenschutz von ca. 3-4.

von Nalini gibt's auch Trikots/Bekleidung mit UV Schutz.
 
Was immer noch besser ist als nüscht. Und da @Claw & Nachwuchs wegen der Allergie keine synthetischen Produkte nutzen können, wäre das eine Option.

Natürlich, besser als nix und für die leicht bräunende Fraktion vllt. ausreichend, aber für so Bleichgesichter wie mich ... :oops:.

Als weitere Alternative, wie schon erwähnt, könnten evtl. da noch die "öko" Produkte in Frage kommen, die es ja ohne synthetische und vielen allergieauslösenden Inhaltsstoffen*, aber mit höherem Schutz, gibt.

*ja ich weiß, auch natürliche Stoffe können allergische Reaktionen verursachen.
 
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage an die Technikfreaks.
Wollte meine Shimano-LR die ich für den für den Winter nutze einmal Grundreinigen neu fetten etc.
Kann man den Freilaufkörper von Shimano nicht komplett zerlegen so wie ich das von meinen Mavic-LR kenne? Da scheint richt Dreck zwischen zu sein.
 
Also die Ursache kennt man schon:

Multisegmentale Osteochondrosen mit medianem Bandscheibenvorfall in den Segmenten C4-C7
Neuroforameneinengung bei Uncovertebralarthrosen in den Segmenten C5/C6 und C6/C7 beidseits.

Was auch immer das alles ist, es tut weh und kribbelt permanent in beiden Armen und Händen.

verdammt, das ist ja fast wie bei mir! Toi Toi Toi!!!!
 
Hallo alle zusammen.

@Chicks_on_Slicks willkommen zurück.
@vanillefresser Gute Besserung.

Heute nicht mit dem Rad zur Arbeit. Wir hatten am Morgen Termin mit dem Bausachverständigen, Morgen ist ja Hausübergabe. Zum Glück keine gravierenden Sachen aufgetaucht. Nur Kleinigkeiten die gut zu beheben sind. Glücklicherweise muss Sanitär am meisten Nacharbeiten. Die sind mehrmals "blöd" gekommen. Schade wenn wenige Kollegen den guten Eindruck den man durch die Anderen Kollegen hatte zunichte machen. Die Monteure können da nichts für, waren immer Leute aus dem Büro.
Das Wetter wird auch immer besser. Freue mich schon richtig auf Mittwoch, da geht es endlich wieder auf´s Rad.

Ich beneide ja die Fraktion die aus Sonne eine ordentliche bräune machen kann. Sonne --> in kurzer Zeit total Rot ohne Sonnenschutz geht da gar nix. Zum Radfahren in der Sonne immer LSF50 da komme ich gut 2h durch ohne Gefahr zu laufen einen Sonnenbrand zu bekommen. Zu den Stoffen kann ich nur sagen das ich das Risiko eingehen muss. Wo die Zutaten im Verdacht stehen Krebs auszulösen, ist für mich bei Sonne sicher das ich mich verbrenne und Sonnenbrand finde ich grundsätzlich total ätzend unabhängig von der Krebsgefahr.
 

Keine Ursache!

Zieh erst einmal den Freilaufkörper aus der Nabe und schau nach, ob es hier bereits Verunreinigungen gibt. Ansonsten alles einmal schön sauber machen, ebenso die Aufnahme in der Nabe und maßvoll ölen bzw. fetten. Einige Leute fahren in dem Bereich gern "trocken", weil der Freilauf dann so schön knattert. Ich persönlich finde das aber porno und gebe hier regelmäßig Fett dazu.

Bevor Du den Freilaufkörper komplett zerlegst, solltest Du da zuerst einmal ganz feines Öl durchlaufen lassen und immer sachte nachdrehen. In den meisten Fällen hilft das bereits. Du kannst natürlich auch ölen und es dann mit Druckluft probieren.

Anleitungen zum Demontieren z.B.

https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
(ganz unten)
... ist aber ´ne Scheiß-Fummelei ;)


Falls Du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest holst Du Dir einen neuen Freilaufkörper; kostet zwischen 15 und 20 Euro.
 
Zurück