• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

ich esse morgens vor Abfahrt auch ne Schale Fertigmüsli, da ich zum Selberschnippeln zu faul bin. Das Brötchen im Büro gibt es erst gegen halb zehn, da muss schon irgendetwas rein. Mit Verdauung auf dem Bike habe ich keine Probleme. Aber an der Sache mit der "Gewohnheit" könnte sogar etwas dran sein. Vielleicht mal ein paar Bananen an den Schreibtisch legen und dann einfach mal ohne was losdüsen, muss eh noch etwas Gewicht runter:D
 
Gewicht verlierste gut mit "Nachbrennen". Geht mir jedenfalls so. Braucht ein bisschen Disziplin, ein oder zwei Stunden nach der Fahrt nichts zu essen, geht aber.
Im Moment brauche ich diese Disziplin zum Glück aber nicht. Bei 114 km/Tag ist eher die Frage, woher ich ausreichend zu fressen kriege. :)
 
Heute hab ich den Rückweg ein bisschen verlängert auf 73 km. Anbei ein paar Eindrücke vom Apfelbaumweg im Odenwald, für mich der schönste Radweg Deutschlands. Wenn jemand anderer Meinung ist - Bilder her!
20150415_164927.jpg
20150415_165102.jpg
 
Das Problem is ich könnte frühestens um 9 Uhr was essen da haben wir Pause ich arbeite als Gärtner also kein Schreibtischtäter
Ich fahre auch nur mit Koffein. Und esse im Betrieb mein Müsli! Ob du nun vorher was ist, oder früher los fährst kommt doch wohl aufs gleiche raus. Meine Strecke ist 33 km lang.
 
ich esse morgens vor Abfahrt auch ne Schale Fertigmüsli, da ich zum Selberschnippeln zu faul bin. Das Brötchen im Büro gibt es erst gegen halb zehn, da muss schon irgendetwas rein. Mit Verdauung auf dem Bike habe ich keine Probleme. Aber an der Sache mit der "Gewohnheit" könnte sogar etwas dran sein. Vielleicht mal ein paar Bananen an den Schreibtisch legen und dann einfach mal ohne was losdüsen, muss eh noch etwas Gewicht runter:D
Nüsse! Ich sach nur Nüsse! Mandeln liegen immer bereit, sind gesund und machen satt!
 
Heute hab ich den Rückweg ein bisschen verlängert auf 73 km. Anbei ein paar Eindrücke vom Apfelbaumweg im Odenwald, für mich der schönste Radweg Deutschlands. Wenn jemand anderer Meinung ist - Bilder her! Anhang anzeigen 225347 Anhang anzeigen 225348

ich wollt es schon nach dem ersten Bild sagen, Apfelbaumweg. Aus meinem "früheren Forum-Leben" kenne ich ihn aus Bildern und Berichten :). Möchte aber da nicht näher darauf eingehen.
auf meiner Liste ebenso wie der berühmte Texaspass. Vllt. 2016, kann ich meine Frau mal für paar Tage in die Region überreden....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen auch von mir.
Heute leider MdAzA.
Defektes Hinterrad reparieren lassen. Mitarbeitergespräch, Kurs (womöglich fällt der auch ab sofoft komplett aus) und und und...
Morgen wieder.
Ach so. Zum Frühstück. Da halte ich es wie viele hier.
Ich frühstücke unter der Woche nichts. 05:00 Uhr aufstehen, Bad, Klamotten, Rucksack, noch einen großen Schluck aus der Wasserpulle (und ab und an einen Espresso) und um 05:30 Uhr ca. gehts dann die 1 - 1 1/2 h aufs Rad und dann so gegen 09:00 Uhr Frühstück. Entweder Müsli, oder wie aktuell (Danke @Chicks_on_Slicks ) ein selbstgemachtes Porridge aus der Micro mit 3 1/2 EL Haferflocken, einem Apfel, ein paar Rosinen oder Trockenpflaumen und evtl. noch ne Banane.
Und das funktioniert echt gut soweit. Habe ich nie Probleme mit.
Gut, wenn lange Einheiten und Mara's anstehen muss ich vorher was essen. Keine Frage.
Aber unter der Woche und für 1 bis 1,5 Stunden radeln. Kein Ding. Sollte ich mal so in die Richtung 2 bis 2,5 Stunden radeln kommen, 1x die Woche morgens, dann nehme ich noch eine Banane für unterwegs und fülle mir das Fläschchen ;)
So und nun, schönen Vizefreitag!!!
 
Etwas müde gestartet, aber man muss dann einfach durch die "Anfangshalbestunde" durch, dann läuft's.
Ich sollte mir endlich angewöhnen, mehr Zeit mit Schlafen zu verbringen als im Sattel.
Meine "Nettoschlafzeiten" sind gerade sehr überschaubar.

Kurzer Nachtrag noch zum Hexenschuss vergangene Woche, hatte ja in diesem Zusammenhang nach Ausgleichsgymnastik gefragt.
Die Ärztin wehrte heftig wortreich und mit den Händen ab, als ich fragte, ob Fahrradfahren eine gute Idee sei.
Sie verschrieb mir ein mäßiges Schmerzmittel (Ibuflam 600) und Liegen. Das Medikament hat eine gewisse Schmerzminderung herbeigeführt, aber auf dem Niveau blieb es dann, egal wie viel ich zusätzlich lag.
Bin jetzt diese Woche wieder "böses" Rennrad mit noch "böserer" Sattelüberhöhung gefahren ("viel zu angestrengte Haltung!") - und sieh da: Nach 280 km und drei Tagen bin ich schmerzfrei, das Medikament nehme ich schon seit vier Tagen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, knappe 32 Kilometer mehr auf der Uhr und gerade gefrühstückt. Vor der Fahrt zur Arbeit esse ich nichts, hab aber zur Not schon die Apfelschorle o. ä. für die Rückfahrt in der Trinkflasche. Je nach dem was es abends gab, komme ich dann mit Hunger oder Bärenhunger auf der Arbeit an, zieh mich um, trink einen Kaffee und frühstücke.
Glücklicherweise geht das bei uns ganz unproblematisch, wenn man ansonsten seine Arbeit schafft, kann man auch mal in Ruhe futtern.

DIe Rückfahrt gestern war der Hit, geniales Wetter. Hatte eine nette Begleitung in Form eines Hinterradlutschers, der sich ordnungsgemäß an- und wieder abmeldete und zwischendurch gab es etwas Small Talk rund um's Rad.

Für mich ist übrigens heute Freitag, morgen und Montag habe ich frei :). Samstag steht die geführte Permanente meines Vereins an, nur zur Erinnerung für den einen oder anderen Kameraden hier. ;)
 
Guten Morgen allerseits,
heute etwas frischer als gestern, aber einfach schön das der Frühling kommt.
Die Wege werden wieder voller mit "Gelegenheitsradfahrern und Schönwetterjoggern", da muss man sich wieder dran gewöhnen.
Heute auch von so einem Rennradler "verblasen" worden der in Zivil mit Triaaufsatz vermutlich alles aus sich rausgeholt hat. Hat mich natürlich schon interessiert wie lange er in dem Tempo durchgehalten hat. Ich vermute er war froh das wir nicht sehr lange den gleichen Weg befuhren:D
 
Guten morgen,
endlich mal am richtigen Tag frei gehabt:D, gestern!. Bei 25°C und Sonne pur:) in Anlehnung an eine RTF meines Vereins den "5fachen Freiolsheimer" gefahren. Nach 145 km kamen somit 2480 hm zusammen. War schon ein richtiges Sommerfeeling gestern:).
Heut morgen dann etwas schwere Beine, deshalb nur die kurze Strecke MdRzA (41km) im Regenerationsmodus.

Ich frühstücke vor der Fahrt meist etwas Obst und ein Naturjoghurt. Mehr brauch ich für die 41km nicht. Wasser für unterwegs nehm ich nicht mit. Die Flasche wird nur abends gefüllt, wenn der Heimweg verlängert wird.
 
Zurück