• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Regenmassen und Wind auf dem Rückweg :-( meine billige Regenjacke von Anzoni ist leider nicht wasserdicht... Zurück damit :D
 

Diese Lampe fahre ich auch seit ca. einem Jahr und bin äußerst zufrieden. Hat drei Schaltstufen (hell, mittel und flash), bin meistens auf "mittel" unterwegs, immer noch sehr lichtstark und der Akku reicht so 7 Stunden je nach Außentemperatur. Die helle Stufe hat echte Fernlichtqualität, die ich aber selbst im Wald nur selten benötige, der Akku hält dann ca. 3 Stunden. Sollte man das rechtzeitige Laden vergessen haben, fängt die Kontroll-LED andersfarbig an blinkend zu leuchten, im Flashmodus habe ich aber noch die 30 Minuten nach Hause geschafft.

Preis - Leistung einwandfrei!

Hab die Lampe in der Bucht geschossen, kommt innerhalb von zwei Tagen.
http://www.ebay.de/itm/111085496905?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
 
Ist nur die Frage was die Lampe leisten soll ...
Andere Verkehrsteilnehmer blenden kann sie jedenfalls sehr gut! :confused:

Dies, werter Forumskollege, scheint mir eine Frage der Einstellung, bzw. Lampenmontage.
Die Lampe hat einen gut konstruierten Reflektor mit sehr schmalem Lichtkegel, den ich ähnlich wie beim Auto/Motorrad auf ca. 20 m voraus einjustiere, d.h. das Licht bleibt auch auf der rechten Straßenseite und einem breiteren Streukegel der ca. 2-4 m vor dem Rad mit diffusem Licht ausleuchtet. Während meiner ca. 1200 km Nachtfahrt dieses Jahr bin ich nicht einmal angeblinkt worden.

Und mir geht es nicht nur darum als Glühwürmchen wahrgenommen zu werden, ich selbst möchte auch etwas sehen!
 
Dies, werter Forumskollege, kann ich nicht glauben da ich ein sehr ähnliches Lampenmodell besitze, das ich wegen seines rotationssymmetrischen Leuchtbildes nur abseits von Straßen und ohne Gegenverkehr mit gutem Gewissen einsetzen kann!
Solange man als Entgegenkommender den unteren Teil des Reflektors sehen kann blenden diese Lampen auch! Gedimmt blenden sie vielleicht den Gegenverkehr nur wenig, man sieht selbst dann aber auch nur wenig und viele moderne, zugelassene Lampen haben da ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als diese dimmbaren Lumenschleudern!
 
Gestern auf der Heimfahrt mit Wut im Bauch und Rücken-/Seitenwind einen 37er Schnitt gefahren.:)
Heute morgen war es herlich, Straßen leer, trocken und ein schöner Mond
 
Nass, leichter Nieselregen, keinen Bock, schlechte Laune, kein Mond, teilweise Gegenwind, Garmin vergessen zurück zu setzen, also Aufzeichnung von Gestern Nachmittag und heute morgen zusammen...
Irgendwie alles Scheiße :confused:
Doch nach ca. 15 km alles vergessen, lief rund, schwere Beine, beim Bäcker ein Extra-Leckerli bekommen, alles wieder gut :D
 
Diese Lampe fahre ich auch seit ca. einem Jahr und bin äußerst zufrieden. Hat drei Schaltstufen (hell, mittel und flash), bin meistens auf "mittel" unterwegs, immer noch sehr lichtstark und der Akku reicht so 7 Stunden je nach Außentemperatur. Die helle Stufe hat echte Fernlichtqualität, die ich aber selbst im Wald nur selten benötige, der Akku hält dann ca. 3 Stunden. Sollte man das rechtzeitige Laden vergessen haben, fängt die Kontroll-LED andersfarbig an blinkend zu leuchten, im Flashmodus habe ich aber noch die 30 Minuten nach Hause geschafft.

Preis - Leistung einwandfrei!

Hab die Lampe in der Bucht geschossen, kommt innerhalb von zwei Tagen.
http://www.ebay.de/itm/111085496905?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ist die wirklich so hell ?
 
Heute mit dem Auto zum Dienst gebracht worden, denn am Nachmittag habe ich einen Termin.
Gestern wäre ein Superabend für die Heimfahrt gewesen, aber ich habe zur Zeit Besuch von zu Hause, da habe ich andere Prioritäten. :)
Und ausserdem hat mir ein Idiot im Fahrrradbunker mein hinteres Schutzblech kaputt gemacht... :mad::(
Fahren kann ich damit zwar noch (wenn es dann mal aufhört zu reiben :D) , aber jetzt hat das ganz scharfe Spitzen, wo ein Plastikteil rausgebrochen ist, das ist mir in der Nähe des Reifens nicht geheuer....Und ausserdem soll es ja heile sein, um seinen Zweck zu erfüllen.
Und ich bin sauer! Das sieht so aus, als sei jemand dagegen gekommen und hat mit aller Gewalt sein Rad oder so daran vorbeigezerrt. :( Dabei war der Keller gar nicht so voll :( Da sehe ich mal wieder, wie vorsichtig die Kollegen im Umgang mit ihren und anderen Rädern sind. :(
Ich bin sauer... :(
Immerhin ist es nur das Schutzblech.
Und nun habe ich Bestätigung, dass so, wie ich mein Rad parke, die empflindlichen Teile bestens geschützt sind.
Trotzdem...bin ich sauer... :(
 
Gestern Abend war es feucht, viele Blätter lagen auf dem Weg und ich bin etwas verhaltener runter gefahren. Dadurch konnte ich noch vor der Fichte anhalten, die sich hinter einer Kurve den Weg fast auf voller Breite versperrt hatte. Im Gegensatz zum letzten Baum war die so dürr und dünn, das ich sie selber so weit zerlegen konnte, das man wieder vorbei kommt.

Heute morgen war es wärmer als mancher Sommermorgen: Bei knapp 11° und noch dunklem Frühdunst kann man wieder im T-Shirt fahren. Nach dem Urlaub geht es übernächste Woche dann eine Stunde heller zur Arbeit.
 
Oh man und ich wollte mein Under Armour Funktionsshirt plus Softshell Jacke Vaude Kuro anziehen.
Was haben die anderen denn getragen ?
 
2 paar Socken, Überschuhe, Beinlinge, kurze Hose. Unterhemd, Langarmtrikot warm, Windweste, Handschuhe m. Finger :) bei 5°C wars perfekt
 
Gestern und heute trotz extrem fachmännischer, ausführlicher und rechtzeitiger Begutachtung des Regenradars von wetter-online.de in je einen Schauer geraten. Was ist da los? Wollen die Meteorologen eine Gehaltserhöhung durchsetzen? Verfälscht die NSA die Daten?

P.S. Die Windrichtung und -stärke war korrekt. Leider. 6 Bft. aus West.
 
Wind kontrolliere ich über windfinder.com.

Regen auch aktuell über wetteronline.de.

Allerdings hat die Vorhersage des Wetters der ARD-Tagesschau gepasst, zumindest für meine Region. Zwischen 05:00 und 07:00 Uhr Regenschauer.
War zwar nass von unten und leichter Niesel-Piesel-Hauptsache-Nass-Regen, aber hat gestimmt!

Hatte heute dünnste Sommer-Beinlinge, normale Socken (1 Paar), Neopren-Überschuhe, kurze Hose, langes Unterhemd, langes angerautes Trikot, Regenjacke an.
War durch die Regenjacke zu warm! Mit Schutzblechen vorne und hinten gings dann los!
Nach Hause nutze ich den Kollegen-Mitnehm-Service und habe nichts schweres am Rad!
 
Fahren kann ich erst wieder am Montag aber die Crud Roadracer MkII sind seit gestern montiert. :D Fand ich jetzt nicht fummeliger als andere Schutzbleche. Die Anleitung ist aber murks und das Video nur etwas besser. :p Einige Schritte und Details muss man sich selbst herleiten. Ein Kabelbinder hat gefehlt aber sowas hat man ja im Haus. Um das Gedöns schleiffrei einzustellen hat man zwei Einstellpunkte: Wie hoch setzt man die Halterungen an die Kettenstreben/Gabel an und wie kurz oder lang stellt man die Streben ein. Spielt man damit, geht die Einstellerei ganz gut. Ich habe aber damit gekämpft, das Ende der Schutzbleche möglichst nah an den Reifen zu ziehen. Irgendeinen Tod muss man dabei sterben. Entweder das Blech schleift in der Mitte am Reifen oder es steht am Ende etwas weiter ab. Das ist wohl der Preis der einfachen Bauweise und des geringen Gewichts.

Ich bin mal gespannt, wie sie sich in der Praxis machen. Die Wettervorhersage prognostiziert Niederschlag am Mittwoch, mal sehen. :cool:
 
Zurück